Hallo zusammen,
ich habe einen 12V Makita Akku-Schlagschrauber.
Durch meinen E-Rasenmäher habe ich bereits die 19V Ladestation von Makita und 2 Akkus.
Den alten Akkuschrauber würde ich gerne durch einen größeren ersetzen, werde allerdings durch die Fülle an Schraubern bei Makita erschlagen.
Daher 3 Fragen:
1)
Ich bin unschlüssig ob ich einen reinen Schrauber oder einen Schlagschrauber möchte. Die Schlagfunktion nutze ich selten. Bei dem 12V-Dingen war es nicht schlecht, aber auch keine Offenbahrung. Ich schwanke zwischen "es ist gut ein Gerät für alles zu haben" und "ich zahle die Mehrfunktion die ich selten nutze und das Dingen wird auch schwerer als ohne Schlagfunktion". Evtl. hat hier jemand eine Einschätzung oder anderen Blickwinkel für mich
2)
Aufgabengebiete aktuell wären: Schrauben, Bohren in Holz, Isolatoren in Eichenpfähle drehen, Metall bohren, (selten) in Stein bohren, ... und als zukünftigen Wunsch: Radmuttern lösen/Anziehen
--> welcher Makita wäre hierfür ein "guter/günstiger"?
3)
Ich habe durch das bestehende 18V-Ladesystem den Einstieg in das Makita-Universum gemacht. Da ich das Dingen aber nicht täglich nutze, sondern eher alle 2 Wochen mal, kommt bei mir die Frage auf, ob es ggfs. andere günstige Optionen gibt. Bspw. Parkside, Einhell. Wie sind hier eure Erfahrungen mit den "Billigmarken"?

Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet