Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 1:12

Empfehlung günstige Dreipunktwinde

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Empfehlung günstige Dreipunktwinde

Beitragvon Daniel Setz » Do Feb 20, 2020 23:46

Hallo!

Ich überlege, demnächst eine eigene Seilwinde anzuschaffen.

Bisher hab ich das bei 2 ha Eigenwald + ein bisschen Brennholzwerbung nicht für nötig bzw. sinnvoll gehalten. Aber dann hab ich doch mal eine gebraucht und beim Nachbarn geliehen (eine simple 4 Tonnen Juwel). Das Gerät fand ich für einfache Zwecke okay, hab aber keine Lust mehr auf das Ausleihen (wenn man sie grade hat, braucht er sie gleich wieder selbst, bei kleinen Kratzern und Macken wird man schief angeschaut- man kennt das ja :D )

Da ich sturmbedingt jetzt wieder >20 Bäume rausziehen muss, will ich nun was anschaffen.

Mir reicht so ein einfaches 4 Tonnen- Ding mit manueller Steuerung, für meine drei kleinen Einsätze pro Jahr ist das völlig ok.

Meine Frage an euch Praktiker wäre, was man am besten nimmt. Ich hab vorhin mal kurz gegoogelt, da ist mir z.B. die Uniforest 40 eco für 1800 € begegnet.

Ist das eine gute Empfehlung, oder habt ihr andere Favoriten? Der Schlepper ist ein alter 75 PS Renault (Typ 75-14 LS).
Resi, i hol' di mit meim Traktor ab!
Daniel Setz
 
Beiträge: 1471
Registriert: Mo Jun 05, 2006 13:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Empfehlung günstige Dreipunktwinde

Beitragvon Falke » Fr Feb 21, 2020 0:04

Die Uniforest ist schon ok - eco Ausführungen haben aber meist kein hochverdichtetes Seil (das würde ich selbst als Sparfuchs nicht missen wollen ...).

Mein Favorit http://best4forst.eu/epages/5e5368fa-68 ... rpan4%2C5E Die kostet wie es schein in D. gleich viel.

Oder ein Vorjahresmodell https://www.landwirt.com/gebrauchte,229 ... 45-ER.html Wobei ER das Modell mit extra Reduktionsgetriebe ist (langsamerer Seileinlauf).

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25796
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Empfehlung günstige Dreipunktwinde

Beitragvon Steyrer8055 » Fr Feb 21, 2020 7:27

Hallo Daniel Setz!
Ausleihen ist ein absolutes "NO GO"!
Ich hatte vor Jahren das Ansinnen eine SW mit einem 2. Bauern zu kaufen,weil ich sie nur 2 Tage im Jahr brauche.Einer meiner forstlichen Ratgeber machte das,mit allen Nachteilen,u.ganz geringen Vorteilen. Erstens von der Unfall-Gefahr her,u.2. vom "ÄRGER" her. Ich hatte 4 Wo. später,eine 4To Fransgard gebraucht gekauft,war im Starkholz-Einsatz,betrieb sie mit 28PS u.heute m.48PS. Man rechnet pro Tonne 10PS TR-Leistung.Ich würde in deinem Fall auch eine um die 4-5To mir zulegen,u.niemals ausleihen.Will sie einer,mach ich ihm die Seilarbeit,u.sonst bleibt sie am Platz.
Bitte hat man 2 Ha.Wald,hat man auch das Geld für eine eigene Seilwinde,egal ob neu o.gebraucht.

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3485
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Empfehlung günstige Dreipunktwinde

Beitragvon allgaier81 » Fr Feb 21, 2020 7:32

Moin,

Tajfun EGV 45 A für 2200€.
Gruß, allgaier
allgaier81
 
Beiträge: 2892
Registriert: Di Dez 11, 2012 19:04
Wohnort: nördliches Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Empfehlung günstige Dreipunktwinde

Beitragvon tinoschi » Fr Feb 21, 2020 7:33

Hallo,

Ich habe eine 4,5to Winde seit etwas mehr als einem Jahr, gebraucht gekauft hier im Forum.
Vielleicht auch interessant.

post1737704.html#p1737704
tinoschi
 
Beiträge: 107
Registriert: Sa Okt 27, 2018 19:01
Wohnort: Ostthüringen, direkte Nähe zu Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Empfehlung günstige Dreipunktwinde

Beitragvon Rapp » Fr Feb 21, 2020 8:15

Steyrer8055 hat geschrieben:Hallo Daniel Setz!
Ausleihen ist ein absolutes "NO GO"!
Ich hatte vor Jahren das Ansinnen eine SW mit einem 2. Bauern zu kaufen,weil ich sie nur 2 Tage im Jahr brauche.Einer meiner forstlichen Ratgeber machte das,mit allen Nachteilen,u.ganz geringen Vorteilen. Erstens von der Unfall-Gefahr her,u.2. vom "ÄRGER" her. Ich hatte 4 Wo. später,eine 4To Fransgard gebraucht gekauft,war im Starkholz-Einsatz,betrieb sie mit 28PS u.heute m.48PS. Man rechnet pro Tonne 10PS TR-Leistung.Ich würde in deinem Fall auch eine um die 4-5To mir zulegen,u.niemals ausleihen.Will sie einer,mach ich ihm die Seilarbeit,u.sonst bleibt sie am Platz.
Bitte hat man 2 Ha.Wald,hat man auch das Geld für eine eigene Seilwinde,egal ob neu o.gebraucht.

mfg Steyrer8055


Alles eine Frage des Wollens....
Und selbst die Billigwinde hat im ungünstigsten Fall schon den Wert des halben Grund und Bodens bei zwei ha Waldfläche. Bis Kyrill hatte fast nur die WSG eine Winde im Verleih. Die lief bei vielen verschiedenen Eigentümern auf viel Fläche.
Durch Kyrill haben die Winden dann den breiten Einzug gehalten und die Leihwinden werden kaum noch genutzt.
Wie ging es nur vor dem?
Zumal es nur wenige Unternehmer gab und im Forst intensiver gearbeitet wurde.
Heute ist man unter der Woche fast alleine im Wald.

Zur Ausgangslage:
Es lohnt sich kaum darauf zu reagieren. Da tut es jede Winde.
Wenn 60% meiner gefällten Entscheidungen richtig sind, dann ist das eine gute Quote.
Hauptsache Entscheidung.
Bis bald im Wald! :wink:
Rapp
 
Beiträge: 527
Registriert: Do Jun 16, 2016 20:09
Wohnort: Weserurstromtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Empfehlung günstige Dreipunktwinde

Beitragvon Waldmichel » Fr Feb 21, 2020 11:05

Unter "Biete/Suche" wird gerade solch eine Winde angeboten.
Waldmichel
 
Beiträge: 1544
Registriert: Sa Mär 18, 2006 9:28
Wohnort: Nähe Lahr/Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Empfehlung günstige Dreipunktwinde

Beitragvon allgaier81 » Fr Feb 21, 2020 11:29

Genau, das wäre ein Schnäppchen:
post1739600.html#p1739600
Gruß, allgaier
allgaier81
 
Beiträge: 2892
Registriert: Di Dez 11, 2012 19:04
Wohnort: nördliches Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Empfehlung günstige Dreipunktwinde

Beitragvon Hanghuhn » Fr Feb 21, 2020 14:45

Hallo!

So ne 4.5 Tonnen Winde reicht,meiner Meinung nach dicke für den Zweck des Daniel Setz!Ich hab eine von Oehler mit 4.5 Tonnen ohne Funk!Ich hab mir diese mehr oder weniger zum gleichen Zweck gekauft!Wenn ich mit einer Forstwinde mein Geld verdienen müsste,ist das sicherlich nicht die richtige Wahl!Habe voriges Jahr,bei einem Profi gesehen wie die ganze Sache mit Funk und höherer Zugkraft funktioniert!Da war ich schon beeindruckt!

Gruß Lsi :D
O Arzgebirg wie bist du schie.... :)
Benutzeravatar
Hanghuhn
 
Beiträge: 342
Registriert: Di Dez 26, 2006 22:02
Wohnort: Erzgebirge
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Empfehlung günstige Dreipunktwinde

Beitragvon Jm010265 » Fr Feb 21, 2020 16:36

Was kostet momentan die günstigste Funkwinde incl. Funk?
Ich denke da liegt man bei 3500€uro...
Jm010265
 
Beiträge: 1588
Registriert: So Jul 29, 2007 9:36
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Empfehlung günstige Dreipunktwinde

Beitragvon allgaier81 » Fr Feb 21, 2020 17:34

Moin,

zumindest im Vergleich Tajfun EGV45 A und AHK, also Schnürle (hab ich hier im Forum gelernt... :wink: ) oder Funk ist der Preisunterschied größer und daher habe ich nur Schnürle genommen.
Gruß, allgaier
allgaier81
 
Beiträge: 2892
Registriert: Di Dez 11, 2012 19:04
Wohnort: nördliches Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Empfehlung günstige Dreipunktwinde

Beitragvon Ugruza » Fr Feb 21, 2020 22:40

Ich hab auch mit der von Adi verlinkten Krpan 4t angefangen. Habe diese dann auf Funk umgebaut, war schon ein Unterschied wie Tag und Nacht. Mittlerweile hab ich eine Krpan 6.5 EH mit Funk, nochmal ein großer Unterschied. Nicht weil man mit der 4t nicht (fast) alles schafft, aber die größere Winde steht ganz anders da als die Kleine. Aber für deine Vorraussetzungen passt die 4t, und Funk kannst noch immer nachrüsten. Etwas Geschick und zB den Umrüstsatz vom Holzleitner (vor ca 8-10Jahren Rund 600 € in der Bucht) und du hast auch noch Funk.
Ich habe 2008 oder so für meine 4t Krpan inkl 4 Ketten rund 1500€ bezahlt. Heute kostet die deutlich mehr und die Gebrauchten werden zum damaligen Neupreis angeboten. Also Kauf dir eine Neue - verliert nicht sonderlich an Wert.

Lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Empfehlung günstige Dreipunktwinde

Beitragvon Daniel Setz » Sa Feb 29, 2020 22:37

Hallo!

Kurzes Feedback, was aus dem Thema geworden ist:

Nachdem mich mein Plan mit der "Billigwinde" (4 Ton neu für <2000 €) doch nicht richtig überzeugt hat, habe ich heute eine gebrauchte KMB Seilwinde mit 5 Tonnen und Funk (Hersteller HM Funktechnik) gekauft.

Die Winde stand 200 km von mir entfernt bei einem Landmaschinenhändler. Sie macht vom Aufbau und auch vom Zustand einen guten Eindruck, das scheint recht robuste Profitechnik zu sein. Ich hab 2200 € bezahlt und denke da kann ich zufrieden sein.

Noch liegt sie auf dem Autoanhänger, aber in den nächsten Tagen probiere ich sie mal aus :D


kmb esw 52.jpg
kmb esw 52.jpg (33.28 KiB) 1511-mal betrachtet
Resi, i hol' di mit meim Traktor ab!
Daniel Setz
 
Beiträge: 1471
Registriert: Mo Jun 05, 2006 13:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Empfehlung günstige Dreipunktwinde

Beitragvon xaver1 » So Mär 01, 2020 0:47

Schaut gut aus.
Wo bekommst Du Ersatzteile her, falls mal was notwendig ist (die Fa. erzeugt schon ca. 15 Jahre keine Winden mehr)?

mfg
xaver1
 
Beiträge: 1521
Registriert: Fr Aug 11, 2017 7:52
Wohnort: Hausruck4tel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Empfehlung günstige Dreipunktwinde

Beitragvon Daniel Setz » So Mär 01, 2020 11:19

Hallo! Das muss ich dann schauen wenn es soweit ist. Ein Großteil sind ja Normteile, und auch wenn mal ein Kupplungsbelag oder so gebraucht wird, wird sich eine Lösung finden.
Kennst du die Firma näher?
Resi, i hol' di mit meim Traktor ab!
Daniel Setz
 
Beiträge: 1471
Registriert: Mo Jun 05, 2006 13:50
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Braveheart, fedorow, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki