Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 23, 2025 20:43

Empfehlung Holzhäcksler/-schredder

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
7 Beiträge • Seite 1 von 1
  • Mit Zitat antworten

Empfehlung Holzhäcksler/-schredder

Beitragvon 63holgi » Mo Nov 17, 2014 16:35

Hallo,

ich weiss, das Thema kommt immer wieder hoch, bin mir aber noch unschlüssig.
Ich suche einen Hacker für Restholz, krumme Äste/Astgabeln , evtl. mal eine kleine Fichte im ganzen etc.
Als Antrieb steht ein Deutz Agroprima 4,51 zur Verfügung.

Der Häcksler sollte 2 Einzugswalzen haben, eig. Ölversorgung ist verm. nicht entscheidend, evtl. schwenkbarer Einzugstrichter
oder einen zur Seite.
Ich hab neulich mal mit einem Jensen A425 gehäckselt, der kaut gut was weg, allerdings war nur ein kurzer Turm drauf
und es ist damit nicht möglich auf einen mitgeführten Anhänger zu häckseln da der Einzugstrichter nicht zur Seite zeigt.

Durchgang sollte so bei 15-18cm liegen, wobei 15-18cm ins Brennholz gehen, aber so als Reserve für Astgabeln usw....

Damit sollen keine Hackschnitzel für eine Heizung hergestellt werden, es geht eigentlich nur ums Aufräumen. Menge
liegt bei 20-60m³ p.a., also eigentlich Kleinkram.

Als Fabrikat stelle ich mir was renomiertes vor, gern älter, aber in Ordnung und Einsatzbereit. Sowas wie ein Dücker 760 (960 ist wohl schon zu groß),
ein Schliesing, Tünnissen o.ä., evtl. noch einen Farmi. Ersatzteilversorgung muss noch gesichert sein, einen Chinesen möchte ich nicht haben. Turm
sollte so hoch sein, dass ich auf einen Kipper hinter dem Häcksler hacken kann. NoStress wäre schön, aber siehe Preisvorstellung(?).

Welche gäbe es noch für den Dreipunkt-Heckanbau passend zu den Wünschen? Kosten sollte er nicht >4.000/4.500,- Zu dem Preis sollte
was adäquates zu bekommen sein?

Ich hatte hier glaube ich schon mal angefragt, hab aber jetzt die "Bedingungen" leicht geändert ;)
LG
Holger

I'm gonna quit my job, burn down this house and live out my days on Hooter Island!
Al Bundy
Benutzeravatar
63holgi
 
Beiträge: 924
Registriert: So Feb 01, 2009 12:42
Wohnort: 28790
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Empfehlung Holzhäcksler/-schredder

Beitragvon 038Magnum » Mo Nov 17, 2014 17:00

Servus,

bei uns sollte es anfangs auch eine kleine eigene Maschine werden, wir haben mittlerweile etwa 50Kubikmeter jährlich zu verarbeiten. Aber ich muss ganz klar sagen, dass ein qualitativ vernünftiger Häcksler (auch gebraucht) noch immer nicht wirklich in dein Budget passt. Die Maschinen in dieser Preisklasse sind in aller Regel doch schon recht K.O. und man muss quasi eine Restauration starten. Ein Kumpel von mir hat sich einen Schliessing 550 gekauft, der erledigt das jetzt für uns. Diese Maschine lohnt sich für diese "Mindermengen" aber keinesfalls.
Mein Rat: sammel dein Material etwas zusammen und lass es häckseln. Für die kleinen Mengen ist ne eigene Maschine finanziell gesehen absoluter Quatsch.

Grüße
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2958
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Empfehlung Holzhäcksler/-schredder

Beitragvon Ugruza » Mo Nov 17, 2014 17:11

Ich sehe das genauso wie Magnum, um dein Budget bekommst du nichts vernünftiges, und mehr auszugeben lohnt sich nicht bei den kleinen Mengen. Mein Lohnhacker kostet 250 die Stunde, bei 60 Kubik ist der in einer halben Stunde (bis Dreiviertel je nach Material) durch und du brauchst nicht dabei zu Arbeiten, verbrauchst keinen Diesel und bringst keine Std auf deinen Traktor.
Rechne mal wie lange du den Lohner kommen lassen kannst wenn du ein paar tausend Euro (plus Betriebskosten und deine Arbeitskraft) ausgibst? Wenn du ehrlich bist, wirst du einfach eingestehen müssen, dass es keinen Sinn ergibt sowas nur für den 60meter Eigenbedarf zu kaufen.

Lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Empfehlung Holzhäcksler/-schredder

Beitragvon Falke » Mo Nov 17, 2014 19:09

.... es geht eigentlich nur ums Aufräumen.


Mir will es nicht in den Kopf, warum sich jemand nur dafür einen Häcksler kaufen will, um alles Kleinzeug bis 15 cm DM mühsam zum Häcksler auf der
Rückegasse zu ziehen und dann gehäckselt wieder in den Bestand zu blasen (oder auf einen Anhänger, der dann irgendwo abgekippt wird)! :cry:

Ist es die Deutsche Gründlichkeit?

Gut - in einem Park oder einem Garten wäre es verständlich. Aber im Wald?!

Ich hab' mein hochmobiles Ast- und Kleinkramzerkleinerungsgerät bei der Waldarbeit immer dabei - die Motorsäge! :wink:

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25733
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Empfehlung Holzhäcksler/-schredder

Beitragvon 63holgi » Mo Nov 17, 2014 20:19

Falke hat geschrieben:
Mir will es nicht in den Kopf, warum sich jemand nur dafür einen Häcksler kaufen will, um alles Kleinzeug bis 15 cm DM mühsam zum Häcksler auf der
Rückegasse zu ziehen und dann gehäckselt wieder in den Bestand zu blasen (oder auf einen Anhänger, der dann irgendwo abgekippt wird)! :cry:


Nein, das ist nur sekundär, wenn überhaupt. Ich hab aber tatsächlich so einiges an Busch- und Baumwerk um die Ländereien, da
muss unbedingt mal was passieren, die Felder werden immer kleiner. Nächstes Jahr kommt noch eine Ecke (8ha)
aus einer Verpachtung zurück, da sieht´s auch schlimm aus. Verbrennen darf man nicht mehr (Niedersachsen) und bevor
ich etwas zum hiesigen Osterfeuer gebe, hau ich mir mit dem Hammer auf´s Knie!

Im Wald geht es mir nur darum, evtl. ein wenig auf den Gassen aufzuräumen, da wurde durchforstet und das Zeugs vergammelt sehr wohl,
allerdings dauert es länger, bis man da wieder fahren kann, liegt teilw. so einiges. Und ich mag es nicht, wenn es einfach nur
mit dem Frontlader an die Seite geschoben wird. Die Erfahrung hat mir gezeigt, das es da dann auch irgendwann nervt.

Das sich das ganze wohl nicht lohnt, ist mir klar, aber auch leicht egal.
LG
Holger

I'm gonna quit my job, burn down this house and live out my days on Hooter Island!
Al Bundy
Benutzeravatar
63holgi
 
Beiträge: 924
Registriert: So Feb 01, 2009 12:42
Wohnort: 28790
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Empfehlung Holzhäcksler/-schredder

Beitragvon 038Magnum » Di Nov 18, 2014 17:33

Servus,

dann sollte es dir auch leicht egal sein, a) einen Chinakracher zu kaufen oder b) dein Budget zu erhöhen. Wozu dann die ewige Diskussion?
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2958
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Empfehlung Holzhäcksler/-schredder

Beitragvon 63holgi » Di Nov 18, 2014 19:23

038Magnum hat geschrieben:Servus,

Wozu dann die ewige Diskussion?


Naja, mir geht´s darum zu erfahren, wie so sie Erfahrungen sind mit den genannten Firmen. Wie schon gesagt, der Jensen A425
käme nicht in Frage, ein Dücker 760 schon, welche von z.B. Tünnissen oder Schliesing wären in der Klasse und schon
älter aber empfehlenswert usw...
LG
Holger

I'm gonna quit my job, burn down this house and live out my days on Hooter Island!
Al Bundy
Benutzeravatar
63holgi
 
Beiträge: 924
Registriert: So Feb 01, 2009 12:42
Wohnort: 28790
Nach oben


Antwort erstellen
7 Beiträge • Seite 1 von 1

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Det, Fahrer412, fasti, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki