Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 18:44

Endlich angekommen: Mein neuer Mulcher

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Endlich angekommen: Mein neuer Mulcher

Beitragvon Waldgoischt » Mi Apr 06, 2011 15:35

Servus
Heut Mittag durfte ich endlich den neuen Müthing MUL-S 250 in Empfang nehmen.
Er kommt auf Waldwegen, Jagdschneisen, Wildäckern und am Waldtrauf in Einsatz.
Ich erhoffe eine Wunderwaffe gegen extrem breite Schwarzdornhecken zu haben, um Grenzen zwischen Wald und Flur wiederherstellen und aufrecht zu erhalten.
Der Mulcher komplett neben den Schlepper geschwenkt werden und dabei um 90* nach oben und um 45* nach unten gestellt werden.
Ein normaler Einsatz hinter dem Schlepper ist natürlich auch möglich.
Ich musste feststellen das das Frontgewicht auch bei meinem Sechsender Pflicht ist.
Das Unkraut kann kommen!!
Dateianhänge
Müthing1.jpg
Müthing1.jpg (121.57 KiB) 4954-mal betrachtet
Müthing2.jpg
Müthing2.jpg (125.88 KiB) 4954-mal betrachtet
Müthing3.jpg
Müthing3.jpg (158.75 KiB) 4954-mal betrachtet
Müthing4.jpg
Müthing4.jpg (148.94 KiB) 4954-mal betrachtet
Müthing5.jpg
Müthing5.jpg (161.09 KiB) 4954-mal betrachtet
Waldgoischt
 
Beiträge: 932
Registriert: Do Jan 29, 2009 11:01
Wohnort: Oberschwaben
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Endlich angekommen: Mein neuer Mulcher

Beitragvon schlossapfel » Mi Apr 06, 2011 17:06

Das is ja mal ein ordentliches Gerät. Gratzi. :)
Gruß
Schlossapfel
"Tom"

....im "Forums-Urlaub"
Benutzeravatar
schlossapfel
 
Beiträge: 1326
Registriert: So Jul 05, 2009 10:16
Wohnort: Wendland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Endlich angekommen: Mein neuer Mulcher

Beitragvon NinjaFlo » Mi Apr 06, 2011 22:17

Nur immer schön langsam fahren (Hersteller angaben) und dem Mulcher immer auf max. Drehzahl halten den bekommst alles klein.

:arrow: Ich Mulche im Jahr 20-30h und des schon zeit über 10Jahre, unser Agrimaster AB:2,25m ist mein lieblings Gerät und für diesen Jahr habe ich nun entlich mehr PS davor, nämlich doppel soviel.
NinjaFlo
 
Beiträge: 1702
Registriert: So Nov 18, 2007 22:20
Wohnort: Westpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Endlich angekommen: Mein neuer Mulcher

Beitragvon flash » Do Apr 07, 2011 5:03

Guten Morgen,

Da hast ein gutes Gerät gekauft.
Hab selber auch einen Mühting Mulcher seit einigen Jahren.
Bin damit sehr zu freiden.
Mit dem bekommt man auch Aufwuchs bis 5 cm dicke klein (Achtung aber langsam anfahren bei so einer Dicke).
Benutzeravatar
flash
 
Beiträge: 932
Registriert: So Mär 19, 2006 12:56
Wohnort: In BW da wo die meisten Staus sind
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Endlich angekommen: Mein neuer Mulcher

Beitragvon automatix » Fr Apr 08, 2011 8:05

was hast dafür gezahlt?
Badaboom
automatix
Inaktiv
 
Beiträge: 7421
Registriert: Di Aug 15, 2006 6:17
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Endlich angekommen: Mein neuer Mulcher

Beitragvon bauerausfuhlen » Mo Sep 10, 2012 10:44

Hallo,

ich hoffe Du liest das noch. Wie bist Du nach einem Jahr zufrieden mit dem Mulcher. Ich habe auch gerade ein Angebot von Müthing bekommen und überlege mir so ein Gerät anzuschaffen.
bauerausfuhlen
 
Beiträge: 6
Registriert: Fr Jan 20, 2012 17:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Endlich angekommen: Mein neuer Mulcher

Beitragvon JueLue » Mo Sep 10, 2012 10:48

... würd mich auch interessieren, insbesondere wie es mit der Laufruhe (lange Gelenkwelle) aussieht, wenn man Flächen mulcht.

JueLue
JueLue
 
Beiträge: 4461
Registriert: So Nov 05, 2006 18:15
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Endlich angekommen: Mein neuer Mulcher

Beitragvon Waldgoischt » Mo Sep 10, 2012 11:20

Bad News, Kollegen

Der Mulcher hat nach einer Saison alle Hufe von sich gestreckt durfte wieder dorthin wo er herkam.
Ich hab jetzt einen KUHN TBES 230, an dem sieht jetzt nach Saisonende noch alle so aus wie als er neu war. Lediglich meine Schlegelwahl war falsch, wird aber noch geändert.
Waldgoischt
 
Beiträge: 932
Registriert: Do Jan 29, 2009 11:01
Wohnort: Oberschwaben
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Endlich angekommen: Mein neuer Mulcher

Beitragvon JueLue » Mo Sep 10, 2012 11:41

Wie sieht es bei dem Kuhn mit der Anfahrsicherung aus?
Im Prospekt steht was von 16°, reicht das?
Welche Schlegel hast du, und welche werden kommen?
Warum?
Danke für die Infos.

JueLue
JueLue
 
Beiträge: 4461
Registriert: So Nov 05, 2006 18:15
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Endlich angekommen: Mein neuer Mulcher

Beitragvon Waldgoischt » Mo Sep 10, 2012 15:39

Die Anfahrsicherung funktioniert beim Kuhn tadellos, die Arbeitet auch oft an Hindernissen die du als Fahrer garnicht als Hinderniss einschätzen würdest ( z.B.Bodenunebenheiten) Das der Weg mal nicht gereicht hätte ist mir bisher nicht Passiert. Bei der Müthing spezial-Dreieckslenker-Anfahrsicherung brauchts dermaßen Gewalt bis da mal was auslöst, das es eigentlich kaum Verwunderlich ist das das Gerät irgendwann draufgeht.

Zu den Schlegeln:
Da es beim Müthing mit den Schweren Hammerschlegeln nach "Feindkontakt" (Steine, Stumpen, was halt so alles in nen Mulcher hüpfen will) die Schlegelhalter vom Rotor Gerissen hat wollten wir was leichteres und haben uns für die Leichten, an Schäkeln aufgehängten Schlegel entschieden (Kuhn Typ 09L). Nun brechen die Schäkel bei Fremdkörperkontakt ab, so wie es auch sein sollte um Rotorschäden zu vermeiden.
Der Nachteil daran ist jedoch das die Schlegel öfters mal bei Bodenkontakt wild um sich schlagen und dem Rotorrohr schon massiv zugesetzt haben.
Wir Wissen im Moment noch nicht, welche Schlegel wir wählen, Fakt ist das ein neuer Rotor rein muss.
Wir wollen demnächst mal einen gut gebrauchten Kuhn Mulcher mit schweren Hammerschlegeln anschauen und uns ein Bild davon machen, sonst gäbe es noch Y-Messer, die sollen angeblich Problemlos sein, machen aber kein sauberes Arbeitsbild.

Falls du nicht zwingend einen Seitenmulcher brauchst kann ich die Dringend den Willibald-Nachbau Lipa empfehlen.
Wir haben unseren alten Willibald Mulcher vor 4 Jahren gegen einen Neuen (Baugleichen) Lipa Mulcher getauscht und sind absolut zufrieden. Der Läuft im harten Einsatz ohne jegliche Defekte oder Probleme, der Braucht nur alle drei Jahre neue Werkzeuge weil die Alten verschlissen sind.
Der Seitenmulcher von Lipa hat leider keine Anfahrsicherung.....
Waldgoischt
 
Beiträge: 932
Registriert: Do Jan 29, 2009 11:01
Wohnort: Oberschwaben
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Endlich angekommen: Mein neuer Mulcher

Beitragvon Waldgoischt » Mo Sep 10, 2012 15:49

@ jue lue

Laufruhe ist bei beiden kein Problem, zumindest vors beim Müthing die Schlegelhalter verbogen hat.
Beim Kuhn meine ich das die Gelenkwelle minimal vibriert wen er ganz nach rechts oben gestellt ist, vielleicht bild ich mirs aber auch ein... ist wirklich minimal.
Waldgoischt
 
Beiträge: 932
Registriert: Do Jan 29, 2009 11:01
Wohnort: Oberschwaben
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Endlich angekommen: Mein neuer Mulcher

Beitragvon Djup-i-sverige » Mo Sep 10, 2012 16:01

@ Waldgoischt,
wieviel Fläche mulcht ihr mit dem Gerät im Jahr weil:

(Steine, Stumpen, was halt so alles in nen Mulcher hüpfen will)

und
Bodenkontakt


hab ich auch oft,

nur das:

die Schlegelhalter vom Rotor Gerissen


und

dem Rotorrohr schon massiv zugesetzt haben


hab ich gar nicht, nichtmal ansatzweise...(ok, hat ja auch erst grob 15ha drauf...)
:? :?
Nun brechen die Schäkel bei Fremdkörperkontakt ab, so wie es auch sein sollte um Rotorschäden zu vermeiden.

Bin auch der Meinung das es so gehört, Schlegel = Verschleißteil und Überlastsicherung.
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Endlich angekommen: Mein neuer Mulcher

Beitragvon Waldgoischt » Mo Sep 10, 2012 16:27

servus Stefan

Der Mulcher läuft bei uns wenig Fläche, der ist zum Feldränder, Waldränder, Wegränder, Ausgleichsflächen, Jagdschneisen und Wildäcker mulchen da. Ich kann die nur sagen ca 200 Std im Jahr. Meißtens würde mir der äußere Meter der Arbeitsbreite reichen, aber das geht bekanntlich nicht, wegen der Lücke dazwischen... :lol:
Flächig läuft der eigentlich nur nach der Rapsernte an verunkrauteten Stellen, ein paar m² Obstwiesen
Waldgoischt
 
Beiträge: 932
Registriert: Do Jan 29, 2009 11:01
Wohnort: Oberschwaben
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Endlich angekommen: Mein neuer Mulcher

Beitragvon Djup-i-sverige » Mo Sep 10, 2012 17:05

ca 200 Std im Jahr


Ok, hmm, das wären bei meiner (derzeitigen) jährlichen Nutzung ca.25-50Jahre.. :lol: :lol: :lol:
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: baggerdidi, Bing [Bot], Frankenbauer, Google [Bot], Google Adsense [Bot], twt

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki