Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 2:03

Endlich ist sie da! die HP von Tiger

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Endlich ist sie da! die HP von Tiger

Beitragvon Badener » Mi Jun 29, 2011 18:26

Hallo Leute,

hab heut wieder ein wenig ge :google: t und hab rausgefunden das Tiger aus Österreich endlich Ihre HP fertig :D haben hier der Link dazu:

http://www.tiger-seilwinden.at/index-unternehmen

Und nein ich bekomm kein Geld von Tiger. :klug:
Schöne Bilder in der Galerie!

:wink: Gruß
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Endlich ist sie da! die HP von Tiger

Beitragvon Falke » Mi Jun 29, 2011 18:51

Interessant sind die Angaben für die PS des "Zugfahrzeugs" :

6t - 30 PS
8t - 50 PS
12 t - 80 PS
16 t - 140 PS

hier dürfte wirklich die benötigte Antriebsleistung für die Seilwinde gemeint sein, nicht die Traktor-Gewichtsklasse für das Rücken ... :klug:

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25815
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Endlich ist sie da! die HP von Tiger

Beitragvon GüldnerG50 » Mi Jun 29, 2011 19:50

Hallo.

Dann könnt ich ja an meinen, nicht mal 2,5to schweren, Güldner ne 8to Winde hängen.... :shock: :mrgreen: :mrgreen: n8 :prost:

Grüße
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Endlich ist sie da! die HP von Tiger

Beitragvon sisu » Mi Jun 29, 2011 20:54

Hallo!
Noch interessanter als die Leistungsangaben zum Zugfahrzeug sind die Preise, bei einer 8to Winde mit Funk, Seilausstoß und Klappschild hauts einem aus den Socken.
Mit freundlichen Grüßen aus Niederösterreich
sisu

Valtra 8150
Valtra 6550
Steyr 540
Steyr Multi
ein paar Dolmarsägen
sisu
 
Beiträge: 1463
Registriert: So Mär 23, 2008 18:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Endlich ist sie da! die HP von Tiger

Beitragvon Hias1 » Do Jun 30, 2011 19:00

Wennst allerdings einmal mit einer Tiger gearbeitet hast, hängst dir keine andere Winde mehr an!
Hias1
 
Beiträge: 13
Registriert: So Mai 10, 2009 18:44
Wohnort: Salzburgerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Endlich ist sie da! die HP von Tiger

Beitragvon Fichte » Fr Jul 01, 2011 16:45

Ich verstehe nicht ganz warum die so gut sein sollen?? Mir gefällt das Rückeschild persönlich (zumindest bei der 6 und 8T Variante) überhaupt nicht. Die riesige Erhebung (denke die wird aufgrund der großen Seiltrommel benötigt) führt doch dazu das die Stämme sich unnötig verkanten. Zudem werden sich doch in den Führungsschienen der unteren Seilrolle große Mengen an Dreck sammeln!? Da gefallen mir die Pfanzelt, Ritter oder Schlang und Reichart Winden mit dem glatten Rückeschild um einiges besser...
Arbeitet hier jemand mit einer Tiger Winde??
Fichte
 
Beiträge: 37
Registriert: Mi Aug 18, 2010 18:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Endlich ist sie da! die HP von Tiger

Beitragvon sisu » Fr Jul 01, 2011 19:22

Hallo!
Die Beule am Rückeschild stammt vom Tellerradgetriebe ich persönlich arbeite nicht mit einer Tigerwinde da sie mir zu teuer ist. Die Winde in der oben beschriebenen Ausstattung hätte sich bei 35000-36000 € bewegt. Meine Holzknecht hat mit 2.10m Schild, hydraulisch verstellbarer Seileinlaufrolle, Funk, Gelenkwelle und Seilausstoß nicht ganz die hälfte gekostet und erledigt ihre Aufgaben zu meiner vollsten Zufriedenheit.
Mit freundlichen Grüßen aus Niederösterreich
sisu

Valtra 8150
Valtra 6550
Steyr 540
Steyr Multi
ein paar Dolmarsägen
sisu
 
Beiträge: 1463
Registriert: So Mär 23, 2008 18:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Endlich ist sie da! die HP von Tiger

Beitragvon Frankenwälder » Fr Jul 01, 2011 19:35

Ich hab die Produktion (Erschaffung trifft es besser) der Winden gesehen - Prädikat: UNKAPUTTBAR
Es laufen Winden des Herstellers mit 5.000 h, mit 10.000 h und auch mit weit mehr als 30.000 h!

Klar ist dieser Vergleich jetzt (un)möglich, aber für die Lebensdauer einer Tigerwinde würde man im Vergleich sicherlich 20-50 Stück von den anderen, einfacheren Winden aufarbeiten.
Frankenwälder
 
Beiträge: 358
Registriert: Di Jan 22, 2008 14:16
Wohnort: Frankenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Endlich ist sie da! die HP von Tiger

Beitragvon Frankenwälder » Fr Jul 01, 2011 19:46

Frankenwälder hat geschrieben:Ich hab die Produktion (Erschaffung trifft es besser) der Winden gesehen - Prädikat: UNKAPUTTBAR
Es laufen Winden des Herstellers mit 5.000 h, mit 10.000 h und auch mit weit mehr als 30.000 h!

Klar ist dieser Vergleich jetzt (un)möglich, aber für die Lebensdauer einer Tigerwinde würde man im Vergleich sicherlich 20-50 Stück von den anderen, einfacheren Winden aufarbeiten.


Mit den Stundenangaben meine ich wirklich "Rückestunden"!
Frankenwälder
 
Beiträge: 358
Registriert: Di Jan 22, 2008 14:16
Wohnort: Frankenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Endlich ist sie da! die HP von Tiger

Beitragvon Falke » Fr Jul 01, 2011 21:45

"Rückestunden" oder "Beiseilstunden" ? Beim Rücken wird die Technik einer Forstseilwinde ja kaum gefordert (erst recht, wenn man
mit den Ketten in den Kettenfallen rückt), nur die Struktur. Dafür reicht dickes Blech und stabile Schweißnähte ...

meint
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25815
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Endlich ist sie da! die HP von Tiger

Beitragvon sisu » Sa Jul 02, 2011 7:13

Hallo!
Frankenwälder die Angaben von den Betriebsstunden 5000-30000 stammt wahrscheinlich vom Hersteller und jeder" Krämer lobt seine Ware" die kochen auch nur mit Wasser. Das Hauselberger zu den besten Dreipunktwinden gehört ist unbestritten aber ebenso ist es auch die teuerste Winde. Der entscheidenste Vorteil der Winde ist der nahe Anbau am Traktor.
Bei meinen Einsatzstunden im Jahr ist die Holzknecht schon ein Luxus von der Tiger ganz zu schweigen.
Mit freundlichen Grüßen aus Niederösterreich
sisu

Valtra 8150
Valtra 6550
Steyr 540
Steyr Multi
ein paar Dolmarsägen
sisu
 
Beiträge: 1463
Registriert: So Mär 23, 2008 18:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Endlich ist sie da! die HP von Tiger

Beitragvon ARAG » Sa Jul 02, 2011 12:23

so ne tigerwinde hält auch bei nem profi 20jahre+. bei nem privaten eh ein ganzes leben, aber ich persönlich stell mir halt die frage ob das auch sinnvoll ist die mehrkosten auf so ne lange laufzeit zu sehen. wer hätte schon vor 20 jahren gedacht, das das kurzholz so zunimmt. vielleicht gibt es in 10 oder 20 jahren wieder irgendwas neues in der forstwirtschaft und dann hatman sich aber an eine technik gebunden.
ARAG
 
Beiträge: 215
Registriert: Mo Mär 22, 2010 20:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Endlich ist sie da! die HP von Tiger

Beitragvon Frankenwälder » Sa Jul 02, 2011 16:01

[quote="sisu"]Hallo!
Frankenwälder die Angaben von den Betriebsstunden 5000-30000 stammt wahrscheinlich vom Hersteller und jeder" Krämer lobt seine Ware" die kochen auch nur mit Wasser.

NEIN! Ich kenn da jemanden, der hat seine Winde nach 16.000 Betriebsstunden zur Überholung gebracht. Grund war, dass der Traktor ersetzt wurde und bei dieser Gelegenheit wurde auch gleich "der erste Kundendienst" an der Seilwind gemacht.

Keine Frage, meine Werner-Winden aufm Trac sind auch richtig gut, ebenso wie es sicherlich noch viele andere gute Winden gibt. Allerdings ist eine Tiger-Winde halt einfach ein bisschen was besonderes.
Frankenwälder
 
Beiträge: 358
Registriert: Di Jan 22, 2008 14:16
Wohnort: Frankenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Endlich ist sie da! die HP von Tiger

Beitragvon John2140 » So Jul 03, 2011 9:07

Falke hat geschrieben:Interessant sind die Angaben für die PS des "Zugfahrzeugs" :

6t - 30 PS
8t - 50 PS
12 t - 80 PS
16 t - 140 PS

hier dürfte wirklich die benötigte Antriebsleistung für die Seilwinde gemeint sein, nicht die Traktor-Gewichtsklasse für das Rücken ... :klug:

Adi

.... gut erkannt. Gruss John2140
Errare humanum est!
Benutzeravatar
John2140
 
Beiträge: 1057
Registriert: Di Mär 31, 2009 11:37
Wohnort: Bayerischer Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Endlich ist sie da! die HP von Tiger

Beitragvon Obelix » So Jul 03, 2011 9:27

Badener hat geschrieben: ... das Tiger aus Österreich endlich Ihre HP fertig haben ...

Hat da irgendeiner drauf gewartet?

Badener hat geschrieben: ... Schöne Bilder in der Galerie! ...

Halt überwiegend Bilder von Traktoren ohne "Forstpanzer". Zeigt schon die Zielrichtung. Mag sein, dass man in Österreich in steilen Berglagen solche Winden und insbesondere auch die hohen Zugleistungen benötigt. Aber in Deutschland?
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki