Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 17, 2025 2:34

Energie-Politik in Brandenburg

Wie der Name schon sagt ein Treffpunkt für unsere Erwachsenen Mitglieder wo über Gott und die Welt gequatscht werden kann.
Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Energie-Politik in Brandenburg

Beitragvon Spree » Do Jan 15, 2009 10:47

Hinweis für Brandenburger (und später Sachsen):

Das Volksbegehren http://www.keine-neuen-tagebaue.de
ist nur noch bis zum 9. Februar 09 Mitzuzeichnen.

Für eine bessere Energie & Zukunft.
freundliche Grüße
von Tom an der Spree
Spree
 
Beiträge: 120
Registriert: Mi Mär 19, 2008 15:49
Wohnort: Spreewald (Land Brandenburg)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Energie-Politik in Brandenburg

Beitragvon Rumpsteak » Do Jan 15, 2009 17:39

Spree hat geschrieben:Hinweis für Brandenburger (und später Sachsen):

Das Volksbegehren http://www.keine-neuen-tagebaue.de
ist nur noch bis zum 9. Februar 09 Mitzuzeichnen.

Für eine bessere Energie & Zukunft.


Es gibt in Brandenburg ja sowieso schon genug Arbeitsplätze..da können wir es uns ja leisten ein paar kaputt zu machen. :roll:
Rumpsteak
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Energie-Politik in Brandenburg

Beitragvon Spree » Do Jan 15, 2009 19:51

Hallo junger Mann!

Rumpsteak hat geschrieben:Es gibt in Brandenburg ja sowieso schon genug Arbeitsplätze..da können wir es uns ja leisten ein paar kaputt zu machen. :roll:


Wäre es dir möglich bevor Du Lobbyisten-Sprüche nachklopfst auch mal nachzudenken oder zu recherchieren?

z.B.:
Geld:
-Dem Steuerzahler gehen durch von Vattenfall nicht erhobene Wassernutzungsentgelte jährlich rund 20 Millionen Euro verloren.
- dazu nicht erhobene "Schürfrechtegebühren"

Arbeitsplätze (Vattenfall, Lausitz):
-sind keine bedroht wenn keine neuen tagebaue eröffnet werden, denn bis 2030 sind diese gesichert (LK SPN, lt. Prognos Institut)
- Es gibt NEUE Arbeitsplätze durch Aktivitäten für+mit Regenerative-Energien z.B. in Lauchhammer

Von den Schäden für die Umwelt und den weggebaggerten bzw. am Tagebaurand existierenden.

Zieh dahin! Dann hast du jeden Tag Arbeit mit Dreck und jede Menge Abenteuer-Fun!
freundliche Grüße
von Tom an der Spree
Spree
 
Beiträge: 120
Registriert: Mi Mär 19, 2008 15:49
Wohnort: Spreewald (Land Brandenburg)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon SHierling » Do Jan 15, 2009 19:57

Also ich brauch hier auch nicht mehr Löcher im Fußboden als ich sowieso schon habe. Ich hab aber schon in Lulu unterschrieben, vor ?? Jahren.
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Spree » Do Jan 15, 2009 20:16

SHierling hat geschrieben:Also ich brauch hier auch nicht mehr Löcher im Fußboden als ich sowieso schon habe. Ich hab aber schon in Lulu unterschrieben, vor ?? Jahren.


Hi!

Solange der Braten nicht gegessen ist muß man dran bleiben und wenden ;-)
freundliche Grüße
von Tom an der Spree
Spree
 
Beiträge: 120
Registriert: Mi Mär 19, 2008 15:49
Wohnort: Spreewald (Land Brandenburg)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Energie-Politik in Brandenburg

Beitragvon Rumpsteak » So Jan 18, 2009 19:57

Spree hat geschrieben:Zieh dahin! Dann hast du jeden Tag Arbeit mit Dreck und jede Menge Abenteuer-Fun!


Hallo Alter Mann!

Keine Angst, ich habe genug Arbeit in meinem Gewerbe :wink:. Es gibt aber eine Menge Menschen die länger als bis 2030 arbeiten müssen!
Rumpsteak
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Energie-Politik in Brandenburg

Beitragvon Spree » Mi Jan 21, 2009 21:58

Rumpsteak hat geschrieben:Hallo Alter Mann!
Keine Angst, ich habe genug Arbeit in meinem Gewerbe :wink:. Es gibt aber eine Menge Menschen die länger als bis 2030 arbeiten müssen!


Und Du meinst die greise wollen dann noch im dreck wühlen? ;-)
Mal ehrlich deine sprüche sind doof.

und es gibt neue arbeitsplätze in anderen bereichen (erneuerbare energie).
freundliche Grüße
von Tom an der Spree
Spree
 
Beiträge: 120
Registriert: Mi Mär 19, 2008 15:49
Wohnort: Spreewald (Land Brandenburg)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Energie-Politik in Brandenburg

Beitragvon Rumpsteak » Fr Jan 23, 2009 20:31

Spree hat geschrieben:
Und Du meinst die greise wollen dann noch im dreck wühlen? ;-)
Mal ehrlich deine sprüche sind doof.

und es gibt neue arbeitsplätze in anderen bereichen (erneuerbare energie).


Ob die das WOLLEN ist eine ganz andere Sache, aber die haben sicher eine Familie zu ernähren. Und ob ein Arbeitgeber einen "alten" Mann extra für die anderen Bereiche "umschult" ist auch so eine Sache!
Rumpsteak
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Energie-Politik in Brandenburg

Beitragvon Spree » Do Mär 26, 2009 9:57

Rumpsteak hat geschrieben:
Spree hat geschrieben:
Und Du meinst die greise wollen dann noch im dreck wühlen? ;-)
Mal ehrlich deine sprüche sind doof.

und es gibt neue arbeitsplätze in anderen bereichen (erneuerbare energie).


Ob die das WOLLEN ist eine ganz andere Sache, aber die haben sicher eine Familie zu ernähren. Und ob ein Arbeitgeber einen "alten" Mann extra für die anderen Bereiche "umschult" ist auch so eine Sache!


Hallo,

dann sollten die nicht nur an sich sondern auch an andere denken und vor allem sich beizeiten kümmern!
freundliche Grüße
von Tom an der Spree
Spree
 
Beiträge: 120
Registriert: Mi Mär 19, 2008 15:49
Wohnort: Spreewald (Land Brandenburg)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Energie-Politik in Brandenburg

Beitragvon Rumpsteak » Do Mär 26, 2009 17:50

Spree hat geschrieben:
Hallo,

dann sollten die nicht nur an sich sondern auch an andere denken und vor allem sich beizeiten kümmern!


Wenn Du so denkst, solltest Du auch etwas zum erstellen NEUER Arbeitsplätze tun..und nicht nur die alten vernichten.
Rumpsteak
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Energie-Politik in Brandenburg

Beitragvon Spree » Di Mai 05, 2009 22:17

Rumpsteak hat geschrieben:Wenn Du so denkst, solltest Du auch etwas zum erstellen NEUER Arbeitsplätze tun..und nicht nur die alten vernichten.


Na Du hast ja echt "Verstand" und Charakter wie ein Stück totes Fleisch!
1. vernichten weder ich noch die saubere-energiebranche Arbeitsplätze.
2. die arbeitsplätze in der kohle-strom industrie wurden von den 4 oligarchen selbst vernichtet. das nennt sich im hiesigen kapitalismus, den du bestimmt ganz toll findest, und der falsch als soziale marktwirtschaft benannt ist, markrregulierung.
3. habe ich indirekt und direkt auch mit positiv zukunftsträchtiger arbeitsplatzförderung zu tun.
4. mache ich kaum die natur kaputt, im gegensatz zu den (du auch?!) kohle+atomstrom freunden/nutzern.
freundliche Grüße
von Tom an der Spree
Spree
 
Beiträge: 120
Registriert: Mi Mär 19, 2008 15:49
Wohnort: Spreewald (Land Brandenburg)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Energie-Politik in Brandenburg

Beitragvon DanielS. » Di Mai 05, 2009 22:47

Spree hat geschrieben: 4. mache ich kaum die natur kaputt, im gegensatz zu den (du auch?!) kohle+atomstrom freunden/nutzern.


Das ist ja wohl eine völlig unqualifizierte und doofe :wink: Aussage.

Macht Anita jetzt auch schon in Erneuerbarer Energie??
Benutzeravatar
DanielS.
 
Beiträge: 539
Registriert: Mo Jul 30, 2007 20:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Energie-Politik in Brandenburg

Beitragvon Rumpsteak » Mi Mai 06, 2009 17:28

Spree hat geschrieben:Na Du hast ja echt "Verstand" und Charakter wie ein Stück totes Fleisch!
1. vernichten weder ich noch die saubere-energiebranche Arbeitsplätze.
2. die arbeitsplätze in der kohle-strom industrie wurden von den 4 oligarchen selbst vernichtet. das nennt sich im hiesigen kapitalismus, den du bestimmt ganz toll findest, und der falsch als soziale marktwirtschaft benannt ist, markrregulierung.
3. habe ich indirekt und direkt auch mit positiv zukunftsträchtiger arbeitsplatzförderung zu tun.
4. mache ich kaum die natur kaputt, im gegensatz zu den (du auch?!) kohle+atomstrom freunden/nutzern.


Du musst nicht gleich beleidigend werden wenn Dir die (vernünftigen) Argumente ausgehen. Dass die Arbeitsplätze von der Kohle-Strom Industrie selber kaputt gemacht wurden mag ja sein..daran ändert sich aber auch nichts wenn wir Energie aus Wind-Wasser Energie produzieren. Ich möchte mal den Arbeitgeber sehen, der einem Arbeitnehmer der zich Jahre im Kohlewerk gearbeitet hat und vieleicht garnicht mehr soo Jung ist eine eventuelle "Umschulung" auf die neuen Techniken bezahlt.
Rumpsteak
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Eicherfahrer » Sa Mai 16, 2009 18:36

Na dann kommt mal in unsere Gegend da haben wir saubere Energie soweit das Auge reicht. Wir sind von allen Seiten von Windrädern umzingelt. Nachts denkst du du bist in der Disco, rote Blinklichter rundum. Ganz so leise sind die Dinger auch nicht. Was ist eigentlich bei Windstille, dann heizen wir wieder die Kohlekraftwerke an. Sicher ist es schlimm wenn jemand Haus und Hof verlassen muß, weil der Tagebau vergrößert wird aber ich hoffe mal er bekommt dafür auch eine gerechte Abfindung. Wenn ein Tagebau ausgebeutet ist wird er rekultiviert unsere Windräder werden die Umwelt auf ewig verschandeln.
Beste Grüße
vom Eicherfahrer
Eicherfahrer
 
Beiträge: 642
Registriert: Fr Jan 27, 2006 9:09
Wohnort: in der Nähe von Berlin
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Rumpsteak » Sa Mai 16, 2009 19:40

@Eicherfahrer,

kommst Du aus der Spandauer Richtung ? Bin mal mit der Bahn aus Richtung Wolfsburg Nachhause gefahren..war Stock duster und man hat draußen nicht wirklich viel gesehen..außer viele kleine rote Punkte.
Rumpsteak
 
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Erwachsenen Stammtisch

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki