Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 20:16

Energiebeschleunigungsgesetz

Hier kann man über aktuelle Themen aus den Medien und Allgemeines der Landwirtschaft diskutieren.
Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Energiebeschleunigungsgesetz

Beitragvon DWEWT » Mo Sep 12, 2022 13:07

Nachdem ich nun gedacht hatte ein LSG würde mich auf Lebenszeit vor der Windkraft verschonen, kommt nun vermutlich eine Ausnahmeregelung vom Verbot der Errichtung von Gebäuden/Einrichtungen mit mehr als 20m Höhe in LSG, durch das o.g. Gesetz. In der letzten Woche gab es einen Anruf vom PLanungsbüro, das hier in der nordöstlichen Altmark mit dem Auffinden von windträchtigen Regionen beauftragt wurde. Sobald solche Regionen gefunden sind, sollen die entsprechenden Vorranggebiete ausgewiesen werden. Der Schutzstatus von Gebieten, spielt dabei zunächst mal keine Rolle. Nun liegt mein kompletter Betrieb in einem solchen Vorranggebiet. Nach Auskunft eines Mitarbeiters des Planungsbüros, ist die Ausnahmeregelung für die Errichtung von WKAs in LSG nur noch eine Formalie. Das sehe ich natürlich nicht so. Eine von zwei Zufahrten zu dem ca. 500ha großen Gebiet, erfolgt über meinen Privatweg. :D Ich habe mich zunächst bereit erklärt, ein Gespräch mit dem Büro zu führen. Ich möchte ja wissen, was da in der Planung ist. Ein Mitarbeiter sagte mir, dass sie sich eine schnelle Realisierung vorstellen könnten, zumal ein Landwirt sich sehr dafür einsetzen würde. Unvorsichtigerweise nannte er auch den Namen. Das hätte ich mir allerdings auch denken können. Selbst jetzt in der Trockenzeit, stand dem das Wasser bis zum Hals. :wink: Wie sieht es bei euch aus? Gibt es schon Initiativen für oder gegen solche Planungen? Die Pachten sollen ja sehr verlockend sein. Dank vorab!
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Energiebeschleunigungsgesetz

Beitragvon meyenburg1975 » Mo Sep 12, 2022 15:09

So unterschiedlich sind die Ansichten. Mein wesentlicher Punkt pro Windpark ist meine Einschätzung, dass er uns vor irgendwelchen Schutzstatuten bewahrt :lol:

Attraktiv wird es meistens erst, wenn Bauern und Anwohner Anteile zeichnen können.

Heisst das übrigens ernsthaft Energiebeschleunigungsgesetz?
Bild
Achtung! Ironie ist in Deutschland nicht kennzeichnungspflichtig.
Nothing finer than a niner
Jeder, der die Hamas offen unterstützt, ist ein Terrorist.
Jeder, der die Hamas nicht kritisiert, ist ein disziplinierter Terrorist.
Benutzeravatar
meyenburg1975
 
Beiträge: 12840
Registriert: Mi Jun 18, 2008 15:47
Wohnort: Ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Energiebeschleunigungsgesetz

Beitragvon T5060 » Mo Sep 12, 2022 15:20

LSG ist sowieso nur eine vorläufige Sicherstellung des IST-Zustands, also o.B.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34729
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Energiebeschleunigungsgesetz

Beitragvon DWEWT » Mo Sep 12, 2022 21:19

meyenburg1975 hat geschrieben:
Heisst das übrigens ernsthaft Energiebeschleunigungsgesetz?


Ja!
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Energiebeschleunigungsgesetz

Beitragvon DWEWT » Mo Sep 12, 2022 21:26

meyenburg1975 hat geschrieben:
Attraktiv wird es meistens erst, wenn Bauern und Anwohner Anteile zeichnen können.



Bei der Flexibilität, die die Politik bei der Herabsetzung der Einspeisevergütung nach dem EEG gezeigt hat, wäre mir das Risiko viel zu groß. Siehe BGAs der ersten Stunde. Für 20 Jahre wurde die Vergütung festgezurrt und heute stehen die Anlagen daher und können oft nicht mehr wirtschaftlich betrieben werden. Bei der WKA hast du dann evtl. auch noch das Problem des Rückbaus. Oder plötzlich zieht der Seeadler bei dir auf dem Hof ein und die Flügel stehen still. :wink:
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Energiebeschleunigungsgesetz

Beitragvon Otto Mohl » Mo Sep 12, 2022 21:34

Warum nicht den Betrieb etwas breiter aufstellen? Ein paar Mühlen, ein paar Hektar Ausgleichsfläche...
In 20 bis 30 Jahren ist das gar nicht mehr dein Problem.
Otto Mohl
 
Beiträge: 548
Registriert: Di Jan 30, 2018 16:25
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Energiebeschleunigungsgesetz

Beitragvon elchtestversagt » Di Sep 13, 2022 6:44

Hier bei uns laufen die Planer auch "Sturm"...Jede Woche ein neues Büro....
Denn die sind es ( die Planer), die "nachhaltig" am meisten Geld an der Sache verdienen. Hab dann unseren BGM angerufen, der sagte mir, das letzte Wort hat immernoch die Gemeinde ( in Nds..) und nicht irgendein Planer. Die wollen sich nur "die Standorte respektive die Planungshoheit" sichern.
Und die Gemeinde bevorzugt Bürgerwindparks, alleine um den "Ärger" mit einzelnen Anwohnern zu umgehen....
elchtestversagt
 
Beiträge: 6700
Registriert: Sa Aug 08, 2009 8:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Energiebeschleunigungsgesetz

Beitragvon DWEWT » Di Sep 13, 2022 7:08

Otto Mohl hat geschrieben:Warum nicht den Betrieb etwas breiter aufstellen? Ein paar Mühlen, ein paar Hektar Ausgleichsfläche...
In 20 bis 30 Jahren ist das gar nicht mehr dein Problem.


Grundsätzlich hast du natürlich recht. Ich habe allerdings auch so mein Auskommen. Als vor ca. 10 Jahren hier ein LSG eingerichtet wurde, habe ich versucht dagegen zu klagen. Die Schutzmaßnahmen z.B. verlangten ein Grünlandumbruchverbot. Ich wollte dafür einen Ausgleich, was natürlich utopisch war. Der Vorteil für mich war die Unterbindung von WKAs, die hier, außerhalb des LSG, schon überall herumstehen. "Stehen" ist übrigens auch die Beschreibung der Aktivität vieler WKAs hier in der Region. Also habe ich mich gefügt. Wenn es heute eine Änderung geben soll, dann müssen auch andere Bestandteile der Schutzverordnung auf den Prüfstand. Ich werde mich jedenfalls gegen das Aufstellen von WKAs wehren. LSG komplett oder gar nicht! Ein paar Trümpfe habe ich noch im Ärmel, respektive in den Bäumen.
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Energiebeschleunigungsgesetz

Beitragvon Fassi » Di Sep 13, 2022 8:58

Nein, hast du nicht. Auf der Basis werden hier auch WKAs errichtet, im FFH- Gebiet und trotz diverser vorhandener, geschützter Vögel (Milan, Wespenbussard usw.). Die obere Naturschutzbehörde hat da bereits grünes Licht erteilt. Südlink wird übrigens auf derselben Grundlage durchgesetzt. Da herrscht im Planungskorridor sogar ein Veränderungsgebot bis zum Bau. Heißt in jedem Baugebiet in dem Korridor wird erstmal nicht mehr gebaut und an vorhandene Gebäude nichts an- oder neugebaut. Ist noch ein Erbe vom Altmaier und damals relativ schnell und heimlich verabschiedet worden.

Gruß
http://www.youtube.com/watch?v=AMpZ0TGjbWE

https://youtu.be/Tmq8KHPxdrE
Benutzeravatar
Fassi
 
Beiträge: 7972
Registriert: Mi Feb 13, 2008 0:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Energiebeschleunigungsgesetz

Beitragvon LUV4.0 » Di Sep 13, 2022 9:57

Die Pachten sind in der Tat sehr verlockend. Wir haben 2 Windräder auf unseren Flächen, laut aktuellen Planungen kommt in Zukunft noch eine weitere dazu. Das ist aber noch Zukunftsmusik. Eine Gemeinde hier hätte gerne welche, bzw deren Landwirte. Die Anwohner stören sich aber daran, da konnte auch die Idee eines Bürgerwindparks nichts ändern.


Am anderen Ende unserer Samtgemeinde soll ein Solarpark auf Ackerland entstehen.
LUV4.0
 
Beiträge: 4604
Registriert: Mi Jul 04, 2018 14:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Energiebeschleunigungsgesetz

Beitragvon DWEWT » Di Sep 13, 2022 10:23

Fassi hat geschrieben:Nein, hast du nicht. Auf der Basis werden hier auch WKAs errichtet, im FFH- Gebiet und trotz diverser vorhandener, geschützter Vögel (Milan, Wespenbussard usw.). Die obere Naturschutzbehörde hat da bereits grünes Licht erteilt. Südlink wird übrigens auf derselben Grundlage durchgesetzt. Da herrscht im Planungskorridor sogar ein Veränderungsgebot bis zum Bau. Heißt in jedem Baugebiet in dem Korridor wird erstmal nicht mehr gebaut und an vorhandene Gebäude nichts an- oder neugebaut. Ist noch ein Erbe vom Altmaier und damals relativ schnell und heimlich verabschiedet worden.

Gruß


Ich meinte den Seeadler und den Schwarzstorch. Ornithologischen Bedürfnissen muss mit zeitweiliger Abschaltung der WKAs Rechnung getragen werden. Da sind die Anlagen dann sehr schnell nicht mehr wirtschaftlich. :wink:
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Energiebeschleunigungsgesetz

Beitragvon Neuland79 » Di Sep 13, 2022 10:36

DWEWT hat geschrieben:Ich meinte den Seeadler und den Schwarzstorch. Ornithologischen Bedürfnissen muss mit zeitweiliger Abschaltung der WKAs Rechnung getragen werden. Da sind die Anlagen dann sehr schnell nicht mehr wirtschaftlich. :wink:

Ist das so? Nachdem was ich höre, fliegen die Vögel selten um die WKAs. Und im Winter sind sie nicht da.
Ordnung ist das halbe Leben - der Rest Streben.
Neuland79
 
Beiträge: 3551
Registriert: Mo Nov 18, 2019 16:36
Wohnort: in the middle of nowhere
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Energiebeschleunigungsgesetz

Beitragvon LUV4.0 » Di Sep 13, 2022 10:52

Im Winter gibt's auch selten Wind. Also für Landwirte sind die Dinger (noch) attraktiv. Mehr Geld kann man mit nichts tun nicht verdienen. Aber die Zukunft sind sie nicht.
LUV4.0
 
Beiträge: 4604
Registriert: Mi Jul 04, 2018 14:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Energiebeschleunigungsgesetz

Beitragvon Fassi » Di Sep 13, 2022 12:05

DWEWT hat geschrieben:Ich meinte den Seeadler und den Schwarzstorch. Ornithologischen Bedürfnissen muss mit zeitweiliger Abschaltung der WKAs Rechnung getragen werden. Da sind die Anlagen dann sehr schnell nicht mehr wirtschaftlich. :wink:


Vom Schwarzstorch brüten hier im Umkreis auch 3 Paare, eins keinen Kilometer vom geplanten Standort der WKAs entfernt. Wegen der Brut der Wespenbussarde in diesem Waldstück müsste letzten Sommer der Bau einer Brücke in 2km Entfernung für 2 Monate eingestellt werden. Interessiert aber bei WKAs nicht mehr, Bau und durchgehender Betrieb genehmigt. Die Anlagen sind auch für die Störche nicht gefährlich oder hinderlich. Selbst die Tatsache, dass eine Zugroute der Kraniche im Baugebiet der WKAs liegt stört mittlerweile nicht mehr.

Ja, die Pachten sind durchaus interessant. Für die 2 WKAs bei uns stehen 200.000€/Jahr im Raum.

Gruß
http://www.youtube.com/watch?v=AMpZ0TGjbWE

https://youtu.be/Tmq8KHPxdrE
Benutzeravatar
Fassi
 
Beiträge: 7972
Registriert: Mi Feb 13, 2008 0:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Energiebeschleunigungsgesetz

Beitragvon meyenburg1975 » Di Sep 13, 2022 12:28

Fassi hat geschrieben:
DWEWT hat geschrieben:Ich meinte den Seeadler und den Schwarzstorch. Ornithologischen Bedürfnissen muss mit zeitweiliger Abschaltung der WKAs Rechnung getragen werden. Da sind die Anlagen dann sehr schnell nicht mehr wirtschaftlich. :wink:


Vom Schwarzstorch brüten hier im Umkreis auch 3 Paare, eins keinen Kilometer vom geplanten Standort der WKAs entfernt. Wegen der Brut der Wespenbussarde in diesem Waldstück müsste letzten Sommer der Bau einer Brücke in 2km Entfernung für 2 Monate eingestellt werden. Interessiert aber bei WKAs nicht mehr, Bau und durchgehender Betrieb genehmigt. Die Anlagen sind auch für die Störche nicht gefährlich oder hinderlich. Selbst die Tatsache, dass eine Zugroute der Kraniche im Baugebiet der WKAs liegt stört mittlerweile nicht mehr.

Ja, die Pachten sind durchaus interessant. Für die 2 WKAs bei uns stehen 200.000€/Jahr im Raum.

Gruß


Das ist dann wahrscheinlich aber für Fläche und Standorte. Angeblich ist auch eine Art „Vogelradar“ in Entwicklung/Erprobung, die die Anlage gezielt steuern kann.
Zuletzt geändert von meyenburg1975 am Di Sep 13, 2022 12:30, insgesamt 1-mal geändert.
Bild
Achtung! Ironie ist in Deutschland nicht kennzeichnungspflichtig.
Nothing finer than a niner
Jeder, der die Hamas offen unterstützt, ist ein Terrorist.
Jeder, der die Hamas nicht kritisiert, ist ein disziplinierter Terrorist.
Benutzeravatar
meyenburg1975
 
Beiträge: 12840
Registriert: Mi Jun 18, 2008 15:47
Wohnort: Ostfriesland
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Aktuelles und Allgemeines

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki