Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 24, 2025 5:38

Entlauber Stockmayer neuestes Gebläse Erfahrungen

Hier ist Platz für alles was an den Reben wächst.
Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Entlauber Stockmayer neuestes Gebläse Erfahrungen

Beitragvon Lemberger » Mi Aug 26, 2020 12:51

Hallo Wengerter,
Stockmayer bietet sein neuestes Gebläse am Laubsauger auch zum Nachrüsten an. Welche Erfahrungen gibt es mit diesem Gebläse, auch an Neugeräten?

Danke für die Mühe!
Lemberger
 
Beiträge: 303
Registriert: Mo Dez 20, 2010 15:56
Wohnort: Hohenlohe, Baden-Württemberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Entlauber Stockmayer neuestes Gebläse Erfahrungen

Beitragvon Irgendenner » Mo Apr 19, 2021 12:12

Hi,
Ich fahre das neue Gebläse schon 3 Jahre. Das ist gegenüber dem alten ein Himmelweiter Unterschied, habe letztes Jahr noch eine Modifizierte Lochwalze eingebaut, die macht nochmal nen Deutlichen Unterschied.
Von der Arbeitsleistung und Qualität kommt aktuell kein anderer Entlauber mit.
Der Vorteil ist das du auch den ältesten Entlauber auf die neueste Version Upgraden kannst.
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Entlauber Stockmayer neuestes Gebläse Erfahrungen

Beitragvon Woimacher » Sa Mai 29, 2021 6:04

Ich bin auch am überlegen, und will mir mal einen zum testen holen. Was mich wundert ist das bei den Lohnunternehmern immer nur die Binger laufen. Woran liegt das?
MWM Power ist im Schmalspurschlepper durch nichts zu ersetzen!
Woimacher
 
Beiträge: 461
Registriert: Fr Jun 22, 2007 21:34
Wohnort: Im schönen Rheinhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Entlauber Stockmayer neuestes Gebläse Erfahrungen

Beitragvon Rebenhopser » So Mai 30, 2021 15:41

Woimacher hat geschrieben:Ich bin auch am überlegen, und will mir mal einen zum testen holen. Was mich wundert ist das bei den Lohnunternehmern immer nur die Binger laufen. Woran liegt das?

Die brauchen weniger Öl als der Stockmayer
Ich will nicht so bleiben wie ich bin, ich will besser werden!
http://www.wg-rammersweier.de/
Benutzeravatar
Rebenhopser
 
Beiträge: 1921
Registriert: Mo Apr 24, 2006 19:49
Wohnort: Ortenau (Ba-Wü)
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Entlauber Stockmayer neuestes Gebläse Erfahrungen

Beitragvon Woimacher » So Mai 30, 2021 17:26

OK. Das hätte ich nicht gedacht. Wie viel Öl braucht den der Stockmayer pro Kopf?
MWM Power ist im Schmalspurschlepper durch nichts zu ersetzen!
Woimacher
 
Beiträge: 461
Registriert: Fr Jun 22, 2007 21:34
Wohnort: Im schönen Rheinhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Entlauber Stockmayer neuestes Gebläse Erfahrungen

Beitragvon badnerbub » Mo Mai 31, 2021 9:52

Stockmayer 18- 20 L/ Minute - läuft einer in der Verwandschaft am 558 Holder mit der Standartpumpe.
Binger Altes Modell +/- 20 Liter Minute (15 reichen auch- Arbeitsegebnis wird auch bei max. Ölleistung nicht besser- brauche nur mehr Drehzahl/ Diesel) - fahre ich bisher selbst.
Binger Neues Modell 20-25 Liter Minute (Aussage Fa. ERO: bloß nicht mehr als 25 Liter sonst ist auf Dauer der Motor hinüner)
Provitis +/- 20 Liter Minute (je nach verbautem Motor) - werde ich ab 2021 selbst fahren.

Also beim Ölverbrauch nehmen sich die Geräte nicht wirklich viel....
Hobbywinzer aus Leidenschaft
Benutzeravatar
badnerbub
 
Beiträge: 652
Registriert: Mi Dez 03, 2014 10:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Entlauber Stockmayer neuestes Gebläse Erfahrungen

Beitragvon Woimacher » Mo Mai 31, 2021 11:32

Ja. Ich hab den alten Binger als Doppelseiter. Da hab ich auch so 40 Liter. Also braucht der Stockmayer auch nicht mehr. Das hätte mich auch gewundert. Warum gehst du zum Provitis wenn ich fragen darf?
MWM Power ist im Schmalspurschlepper durch nichts zu ersetzen!
Woimacher
 
Beiträge: 461
Registriert: Fr Jun 22, 2007 21:34
Wohnort: Im schönen Rheinhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Entlauber Stockmayer neuestes Gebläse Erfahrungen

Beitragvon badnerbub » Do Jun 03, 2021 20:32

Woimacher hat geschrieben:Ja. Ich hab den alten Binger als Doppelseiter. Da hab ich auch so 40 Liter. Also braucht der Stockmayer auch nicht mehr. Das hätte mich auch gewundert. Warum gehst du zum Provitis wenn ich fragen darf?

Der Stand bei mir ums Eck zum Verkauf...ein Neujahrs Schnäppchen.Ich probier den mal aus. Wenn mir die Arbeit gefällt behalte ich das Teil und der Binger kommt weg...wenn nicht kommt der Provitis weg. Man wird sehen- Versuch macht kluch.
Zuletzt geändert von badnerbub am So Jan 09, 2022 15:09, insgesamt 1-mal geändert.
Hobbywinzer aus Leidenschaft
Benutzeravatar
badnerbub
 
Beiträge: 652
Registriert: Mi Dez 03, 2014 10:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Entlauber Stockmayer neuestes Gebläse Erfahrungen

Beitragvon freddy55 » Mi Jul 07, 2021 20:37

badnerbub hat geschrieben:
Woimacher hat geschrieben:Ja. Ich hab den alten Binger als Doppelseiter. Da hab ich auch so 40 Liter. Also braucht der Stockmayer auch nicht mehr. Das hätte mich auch gewundert. Warum gehst du zum Provitis wenn ich fragen darf?

Der Stand bei mir ums Eck zum Verkauf...ein Neujahrs Schnäppchen.Ich probier den mal aus. Wenn mir die Arbeit gefällt behalte ich das Teil und der Binger kommt weg...wenn nicht kommt der Provitis weg. Man wird sehen- Versuch macht kluch.



Und warum ist der Binger jetzt doch besser :?:

.
freddy55
 
Beiträge: 3897
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Entlauber Stockmayer neuestes Gebläse Erfahrungen

Beitragvon Fendt 308 ci » Sa Jul 10, 2021 5:33

freddy55 hat geschrieben:
Und warum ist der Binger jetzt doch besser :?:

.


Weil er gerne nach jeden halben Tag stundenlang Putzt :mrgreen: :mrgreen:

Die alte Version von Binger ist doch der größte Murks.
Wenn ich entblättern will, hab ich doch keine Zeit, laufend mit dem Hochdruckreiniger die Kiste innen zu reinigen, weil sonst nichts mehr funktioniert......

Gibt doch längst bessere Geräte, wo man vor allem schneller fahren kann und kaum Aufwand für die Reinigung hat.
Fendt 308 ci
 
Beiträge: 1690
Registriert: Sa Okt 20, 2018 18:54
Wohnort: Kaiserstuhl
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Entlauber Stockmayer neuestes Gebläse Erfahrungen

Beitragvon Woimacher » Sa Jul 10, 2021 5:56

Dann mal bitte Beispiele. Mit fahrgeschwindigkeit usw. Bin da interessiert.
MWM Power ist im Schmalspurschlepper durch nichts zu ersetzen!
Woimacher
 
Beiträge: 461
Registriert: Fr Jun 22, 2007 21:34
Wohnort: Im schönen Rheinhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Entlauber Stockmayer neuestes Gebläse Erfahrungen

Beitragvon badnerbub » Sa Jul 10, 2021 6:52

Na dann wollen wir mal. Bin die letzten 2 Wochen 3 verschiedene Entlauber gefahren

Binger EB 490 (die letzten Jahre selbst gefahren)> macht bei entsprechender Einstellung eine gute Arbeit. Wie schon angemerkt mit entsprechendem Reinigungsaufwand. Aber das hier so vom Leder gezogen wird wegen verstopfen etc. ist mir nicht verständlich. Alle 25 - 30 ar 3 Minuten mit der Spachtel auskratzen und gut ist. Abends mit HD Reiniger ist jedoch Pflicht. Ich denke Murks ist was anderes. Das Gerät gehört zu den "Pionieren des masch. entlauben" und dafür ist es m.E. recht gut gelungen. Fahrgeschw. 3 km/h- Ölversorgung über Aggregat ca. 20 Liter Minute.

Stockmayer (läuft in der Verwandschaft)> das mit Abstand leichteste Gerät. Komplette Einheit mit Mast und Drehwerk/ Laubwandabtastung. Ergebnis sehr schön wie bei Binger EB 490. Lief am Holder 560. Hydraulikleistung des Holder und vor allem die Kühlung ist ausreichend. Reinigungsaufwand sehr gering (5 Min HD Reiniger).

Provitis LR 350 (ab dieser Saison meiner)> gleiches Ergebnis wie bei Binger Stockmayer etc. Fahrgeschw. 3 km/h- Ölversorgung über Aggregat ca. 20 Liter Minute. Drezahl der "Waschmaschienentrommel" 240- 250 U/ min. Sollte lt. Handbuch bei 200- 280 U/min liegen. Beim abhängen 5 Min HD Reiniger und das Teil sah aus wie vor beginn der Arbeit- eher besser :D

Fazit: Alle drei Geräte nehmen sich vom Arbeitsbild her nicht viel. Reinigungsaufwand ist natürlich nicht zu vernachlässigen. Was jedoch viele vergessen ist die Tatsache das die Vorarbeit sprich Heftarbeiten passen müssen. Wenn alles auf halb 6 hängt und scheisse aussieht kannste 10tausende Euros rausschmeissen- es wird halt nix. Sauber heften ist m. E. das a und o. Dann macht so ziemlich jede Maschine ne schöne Entlaubung.
Hobbywinzer aus Leidenschaft
Benutzeravatar
badnerbub
 
Beiträge: 652
Registriert: Mi Dez 03, 2014 10:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Entlauber Stockmayer neuestes Gebläse Erfahrungen

Beitragvon Fendt 308 ci » So Jul 11, 2021 10:06

Woimacher hat geschrieben:Dann mal bitte Beispiele. Mit fahrgeschwindigkeit usw. Bin da interessiert.


Aktuelles Modell von Binger zum Beispiel.
Auch mit KMS, Provitis oder Stockmayer geht mehr als 3 Km/h ohne dass das Arbeitsergebnis leidet.

Selbst mit dem Siegwald beidseitig fahre ich schneller als 3 Km/h :wink: und der macht dann übrigens auch die Blätter weg, die weg sollen.

Zum Reinigungsaufwand der genannten Geräte im Vergleich zum alten Binger sag ich jetzt mal besser nichts mehr :mrgreen: hat ja schließlich auch einen Grund, warum auf eine neue Gebläsebauweise umgestellt wurde......

@badnerbub: Wird der Entblätterer nicht über die Ölversorgung des Schleppers angetrieben, weil du von Aggregat schreibst?
Fendt 308 ci
 
Beiträge: 1690
Registriert: Sa Okt 20, 2018 18:54
Wohnort: Kaiserstuhl
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Entlauber Stockmayer neuestes Gebläse Erfahrungen

Beitragvon badnerbub » So Jul 11, 2021 12:09

Fendt 308 ci hat geschrieben:
Woimacher hat geschrieben:Dann mal bitte Beispiele. Mit fahrgeschwindigkeit usw. Bin da interessiert.


Aktuelles Modell von Binger zum Beispiel.
Auch mit KMS, Provitis oder Stockmayer geht mehr als 3 Km/h ohne dass das Arbeitsergebnis leidet.

Selbst mit dem Siegwald beidseitig fahre ich schneller als 3 Km/h :wink: und der macht dann übrigens auch die Blätter weg, die weg sollen.

Zum Reinigungsaufwand der genannten Geräte im Vergleich zum alten Binger sag ich jetzt mal besser nichts mehr :mrgreen: hat ja schließlich auch einen Grund, warum auf eine neue Gebläsebauweise umgestellt wurde......

@badnerbub: Wird der Entblätterer nicht über die Ölversorgung des Schleppers angetrieben, weil du von Aggregat schreibst?


Hab ein provitis zapfwellenaggregat. Kann man mit 1300 Touren fahren bei voller ölmenge. Geht auch direkt am schlepper aber mit Aggregat wesentlich besser.
Das Problem mit höherer Geschwindigkeit liegt doch eher daran das man Seekrank wird bzw. die Gassen bei manchen seit langem nicht mehr eben sprich gekreiselt wurden...wenn der Kopf nur noch am rumbambeln ist bringts ja auch nichts..
Hab neulich bei nem Bekannten laub geschnitten...mehr als 3 km/h ging nicht....Ich dachte ich bin in ner Maulwurfzucht....abartig..
Hobbywinzer aus Leidenschaft
Benutzeravatar
badnerbub
 
Beiträge: 652
Registriert: Mi Dez 03, 2014 10:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Entlauber Stockmayer neuestes Gebläse Erfahrungen

Beitragvon winz!!! » Mo Jul 12, 2021 12:04

Fendt 308 ci hat geschrieben:
freddy55 hat geschrieben:
Und warum ist der Binger jetzt doch besser :?:

.


Weil er gerne nach jeden halben Tag stundenlang Putzt :mrgreen: :mrgreen:

Die alte Version von Binger ist doch der größte Murks.
Wenn ich entblättern will, hab ich doch keine Zeit, laufend mit dem Hochdruckreiniger die Kiste innen zu reinigen, weil sonst nichts mehr funktioniert......

Gibt doch längst bessere Geräte, wo man vor allem schneller fahren kann und kaum Aufwand für die Reinigung hat.


Wir haben eine alte Aufsattelspritze am Schlepper angehängt mit einem schlauch nach vorne direkt in den Entlauber. Wenn du dann so alle halben Hektar die Spritze für einen Moment anschaltest kann man ne Woche fahren ohne gleich den Hochdruckreiniger zu nehmen.
Gruß aus Rheinhessen

http://www.youtube.com/watch?v=pudOFG5X ... re=related
winz!!!
 
Beiträge: 723
Registriert: So Feb 18, 2007 16:56
Wohnort: Rheinhessen
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Weinbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Frankenbauer, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki