Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 24, 2025 17:30

Entlauber - Welches Modell

Hier ist Platz für alles was an den Reben wächst.
Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Entlauber - Welches Modell

Beitragvon Irgendenner » Di Nov 15, 2016 14:27

mit 2,5 km/h schleichen ist aber auch ned sinn der sache.da wirst ja garned fertig und viel laub und viele triebe waren da auch ned da.
ich fahr mit 4km/h.langsamer möcht ich ned fahren müssen.
einen direkten vergleich zwischen entlauber auf bildern ist sehr schwer zu machen, da jede sorte jeder boden jeder tag einfluss aufs entlaubungsergebniss hatt.
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Entlauber - Welches Modell

Beitragvon winzer1 » Di Nov 15, 2016 14:29

Wir fahren seit 2007 Stockmayer, allerdings wurde die gummierte Walze nachgerüstet. Sind mit der Arbeit sehr zufrieden.
In diesem Jahr erstmalig mit dem Deutz, war sehr zufrieden.
winzer1
 
Beiträge: 166
Registriert: Fr Mai 04, 2007 14:34
Wohnort: Mittelhaardt/Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Entlauber - Welches Modell

Beitragvon Irgendenner » Di Nov 15, 2016 14:53

hatte die gummiwalze serienmäßig.nur wichtig das man die alle paar jahre tauscht um ein optimales ergebniss zu erhalten.
das kunstoff gebläsegehäuse hab ich vor ein paar jahren gegen das neue aus blech getauscht,das hatt auch ein bissel was ausgemacht.
letztes jahr hab ich noch nen den drehzahlregler für die walze eingebaut,um die walzen ein kleines bissel langsamer laufen zu lassen das macht je nach einstellung als richtig nen unterschied.
nächstes jahr werde ich noch auf das neue lüfterrad aufrüsten, das soll ja richtig gut nen unterschied machen.
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Entlauber - Welches Modell

Beitragvon Lemberger » Di Nov 15, 2016 18:52

An Irgendenner:
An meinem Gerät wurde die anfangs eingebaute Edelstahlwelle zuerst gegen die Welle mit einem Hydraulikschlauch ausgestauscht. Nachdem diese sich aber relativ schnell, vermutlich durch den Kontakt mit den Rebstockköpfen, aufgelöst hat, wurde die Vollgummiwelle eingebaut, die jetzt immer noch drin ist. Die Gummiwelle hat den Entblätterungsgrad im Vergleich zur Edelstahlwelle deutlich erhöht. Trotzdem entfernt das Provitis-Gerät mehr Blätter.
Lemberger
 
Beiträge: 303
Registriert: Mo Dez 20, 2010 15:56
Wohnort: Hohenlohe, Baden-Württemberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Entlauber - Welches Modell

Beitragvon Irgendenner » Di Nov 15, 2016 19:12

wie lange hast du die gummiwalze schon drin??
hatte die erste auch 4 jahre drin und das entrlaubungsergebniss wurde mit der zeit immer schlechter, der entlauber hatt dann angefangen mehr zu rupfen und manchmal ganze triebe einzuziehen, laufend hing was dickeres drin.ein pflanzstäbchen hatt dem gummi dann den rest gegeben. ich hab dann ne neue gummiwalze eingebaut und zack hatt der entlauber wieder super entlaubt.im vergleich von der neuen zur alten gummiwalze ein unterschied wie tag und nacht.
was noch wichtig ist, 1 mal im jahr das gebläse runterzubauen und unten den ganzen dreck rausholen was sich unter der lochwalze zum gebläse hin so angesammelt hatt.wenn das dort zu ist dann saugts keine blätter mehr gescheit an.
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Weinbau

Wer ist online?

Mitglieder: bacchus478, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki