Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 8:21

Entmischtes Gemisch 1:50

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Entmischtes Gemisch 1:50

Beitragvon pumpe » Do Feb 07, 2008 15:43

Hallo zusammen,

ich habe noch einen Kanister Gemisch 1:50. Steht so seit 2 Jahren in der Ecke rum,und dürfte sich somit entmischt haben.

Frage: Kann man durch Zugabe von Mischöl im richtigen Verhältniss die Füllung wieder brauchbar machen?
Weiss das jemand hier?

Gruss Pumpe
Die Renten sind sicher! (Norbert Blüm)
Benutzeravatar
pumpe
 
Beiträge: 267
Registriert: So Jul 30, 2006 18:18
Wohnort: RLP
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Mawie » Do Feb 07, 2008 16:25

Eignet sich doch gut als Waschbenzin! :D
Oder?
Mal ehrlich, ich würd das nicht mehr nehmen, da sind mir meine Motoren zu schade.
Mawie
 
Beiträge: 83
Registriert: Fr Dez 14, 2007 17:56
Wohnort: Bodensee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon HerrSchröder » Do Feb 07, 2008 16:33

Auf keinen Fall neu mischen!

Bei einem vollen verschlossenem Kanister konnte nicht viel entweichen,
und es konnte sich kein Kondenswasser bilden.
Ich persönlich hätte keine Bedenken, dieses Gemisch zu verwenden,
evtl. würde ich das "alte" Gemisch mit "frischem" vermischen, und dann verwenden.
Bild
Benutzeravatar
HerrSchröder
 
Beiträge: 672
Registriert: Mo Jul 10, 2006 6:56
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Gundo » Do Feb 07, 2008 16:43

In jedem Zweitaktgemisch beginnt schon nach wenigen Wochen das Öl sich unten abzusetzen und das Benzin schwimmt dann obendrauf. Das ist eigentlich normal und fast unvermeidbar (mögliche Ausnahme: eventuell sehr hochwertige synthetische 2-Takt Öle).
Deshalb: Kanister mit Gemisch vor Gebrauch immer gut schütteln; Motorsäge vor dem ersten Einsatz schütteln.
Wenn du Bedenken hast, ob das Öl im Gemisch bereits zersetzt ist (übrigens sehr unwahrscheinlich), gib einfach nochmal die korrekte Menge Öl dazu.
Dann hast du entweder 1:25 Gemisch (höchstwahrscheinlich) oder 1:50 Gemisch mit zersetzten und unlöslichen Ölresten unten im Kanister (sehr unwahrscheinlich, habe ich noch nie gesehen).
Benutzeravatar
Gundo
 
Beiträge: 115
Registriert: Mi Dez 19, 2007 12:20
Wohnort: Hamburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon CASE745 » Do Feb 07, 2008 18:49

Nimm das Benzin und Schutte es in dein Auto und hole die in den Kanister neues Benzin und mach dir ein neues Gemisch an das ist das beste.
Auf die Dauer hilft doch bloß IHC Power
CASE745
 
Beiträge: 804
Registriert: Sa Feb 11, 2006 19:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon pumpe » Do Feb 07, 2008 19:42

CASE745 hat geschrieben:Nimm das Benzin und Schutte es in dein Auto und hole die in den Kanister neues Benzin und mach dir ein neues Gemisch an das ist das beste.


:shock: Jauuuu......DAS IST DAS BESTE ......was ich meinem Auto antun kann.

Erstmal danke für alle Beiträge hier !!!

Ausser dem letzten....... :roll: :roll: :roll: :wink: :wink:

Gruss Pumpe
Die Renten sind sicher! (Norbert Blüm)
Benutzeravatar
pumpe
 
Beiträge: 267
Registriert: So Jul 30, 2006 18:18
Wohnort: RLP
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Area51 » Fr Feb 08, 2008 10:21

also ich hätte da keine bedenken gut aufschüttlen evtl. noch ein klein wenig oel dazu und fertig!
was hast du gegen den vorschlag von case745? es ist benzin in welcher menge mit wieviel oel? 5liter benzin und 100ml oel?! was soll deinem auto passieren wenn du das auf ca. 50liter benzin schütest?!
Area51
 
Beiträge: 387
Registriert: So Nov 18, 2007 21:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon berndpeter » Fr Feb 08, 2008 12:14

Beim Zweitaktgemisch ist Öl nicht gleich Öl. Der Spannungsbereich geht vom letzten Dreck (Offenware an Tankstellen) bis zum sehr hochwertigen Stoff (z.B. Stihl). Da ich sehr auf Qualität achte, hat es bei mir nie Schaden gegeben, wenn die Mischung einmal den ganzen Winter nur rumgestanden ist und erst wieder im Frühsommer gebraucht wurde.
Gruß aus dem Odenwald
Benutzeravatar
berndpeter
 
Beiträge: 194
Registriert: Di Feb 20, 2007 12:49
Wohnort: Odenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon fichtenmoped » Fr Feb 08, 2008 13:43

CASE745 hat geschrieben:Nimm das Benzin und Schutte es in dein Auto und hole die in den Kanister neues Benzin und mach dir ein neues Gemisch an das ist das beste.



:oops: :oops: Also , ins Auto würde ich die Brühe nicht schütten , wenn schon , dann in den Tank desselben .... :twisted: :twisted:
Es sollte dann aber kein Diesel sein !

Gruß aus Oberbayern
Franz
Wer einmal Stihlt, Stihlt immer wieder......
geklaut aus dem Fendt Dieselroß Forum
fichtenmoped
 
Beiträge: 1250
Registriert: Di Mär 14, 2006 18:22
Wohnort: bei Altötting
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon iguana29 » Fr Feb 08, 2008 14:39

Hallo!


Ich mache das auch so, das ich altes Gemisch in den Tank vom Auto schütte. Mache ich schon Jahre so.
Meine Geräte!
Schlepper: Ford 200 Bj. 1964
Hänger: 2 Achser 5,7 t
Spalter: Binderberger H 17 (Zapfwellenbetrieb)
Sägen:
Binderberger Tisch-Wippkreissäge TWS 700 Z (Zapfwellenbetrieb)
Stihl MS 280 i
Stihl MS 660
Dolmar PS-401
Benutzeravatar
iguana29
 
Beiträge: 72
Registriert: Mi Nov 01, 2006 21:24
Wohnort: Volkmarsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon abu_Moritz » Fr Feb 08, 2008 18:00

CASE745 hat geschrieben:Nimm das Benzin und Schutte es in dein Auto und hole die in den Kanister neues Benzin und mach dir ein neues Gemisch an das ist das beste.


naja, machst halt deinen KAT kaputt beim Benziner
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Mattie » Fr Feb 08, 2008 19:30

Das hat 2 Jahre vor sich hingegammelt. So ein Kanister ist zwar flüssigkeitsdicht, aber nicht gasdicht. Und somit sind im Laufe der Zeit sicher viel von den Kohlenwasserstoffen an die Luft abgegangen. Diese sind wichtig für die Zündfähigkeit.

Kurz um, ich habe mal vor langer Zeit (Als Teenie) ein altes tschechisches Moped (JAWA) geschenkt bekommen. Ich habe viel Zeit investiert und es nicht in Gang bekommen. War ja noch Sprit drin. Versager auseinander, Zündung eingestellt, neue Kerze, nix, angeschoben, bis die Puste weg war. Bis mir einer sagte, "mach mal neuen Sprit rein", und dann "rengdengdengdeng" .

Also neues Öl einmischen und gucken, ob es läuft. Wenn nicht, dann Pech, sonst passiert nix damit, denn Zweitakter sind unempfindlich gegenüber mangelnder Spritqualität, wer was anderes behauptet geht entweder mit den Mineralölkonzernen ins Bett oder hat schlichtweg keine Ahnung.
http://www.youtube.com/watch?v=An7PTGk2W0E
Benutzeravatar
Mattie
 
Beiträge: 2159
Registriert: So Okt 21, 2007 16:47
Wohnort: Nordstemmen
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon GT250 » Fr Feb 08, 2008 20:56

Also ich hab beim "alten" Gemisch immer noch ne kleine Menge 2-Takt-Öl neu hinzugefügt und dann mit neu gemachtem Gemisch vermischt. Hab da auch immer Bedenken wegen der Schmierung der MS gehabt, hat aber bislang immer gefunzt ohne Probleme bis auf die höhere Rauchentwicklung beim ersten MS-Einsatz. Da war nämlich im MS-Tank im Sommer das Benzin verdunstet und dadurch recht viel 2-Takt-Öl drin.

Bei meinem neuen FS benutze ich nun nur noch Aspen Sonderkraftstoff und wenn das restliche 2-Taktöl bei der MS aufgebraucht ist wird nur noch Aspen in die 2-Takter reingefüllt.

Grüße GT-Fahrer und Stihl-MS-Säger
GT250
 
Beiträge: 105
Registriert: Di Jul 17, 2007 17:38
Wohnort: Lkr. Ludwigsburg, BaWü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Hobby Holzhauer » Fr Feb 08, 2008 22:09

Hallo,
ins Auto schütten würde ich es auf keinen Fall. Denk doch mal an deinen KAT, der dürfte dann wohl hin sein?
Benutzeravatar
Hobby Holzhauer
 
Beiträge: 519
Registriert: So Mai 15, 2005 11:07
Wohnort: Bin a Oberpfälzer
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon brainfart » So Feb 10, 2008 10:07

Einfach mit neuem Gemisch aufs doppelte oder dreifache strecken und gut is. Natürlich das Zeug nicht wieder 2 Jahre stehen lassen sondern bald aufbrauchen!
Benutzeravatar
brainfart
 
Beiträge: 1779
Registriert: Di Mär 20, 2007 18:26
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: AF85, Bing [Bot], LoisTS, Stoapfälzer, tyr

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki