Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 2:21

Entscheidungsfrage Stihl-Freischneider

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Entscheidungsfrage Stihl-Freischneider

Beitragvon rima0900 » Sa Jan 09, 2016 20:22

Hallöchen mit 3 ö-chen,

Ich stehe vor einer schwierigen Entscheidung beim Kauf eines neuen Freischneiders.
Ich kann nicht so recht zwischen dem fs460 und dem fs490 entscheiden...
Wie sind eure Erfahrungen?
Genutzt wird er zu 75% mit Kreissägeblatt, 20% Häckselmesser und 5% mähen, alles im privatwald und nicht gewerblich. Bisher hatte ich einen dolmar ms4510 der zwar ging, aber ein bisschen mehr dürfte es schon sein.
Die frage ist wie sehr sich die 700g Mehrgewicht im Vergleich zu 5ccm und 0,3ps mehr bemerkbar machen. Außerdem hätte der 490 1l Tankinhalt vs. 0,75 beim 460.
Grüßle
Max

Wenn dir das Leben eine Zitrone gibt, frag nach Salz und Tequila ;)

Ich bin kein Klugscheißer, ich weiß es wirklich besser!
Benutzeravatar
rima0900
 
Beiträge: 1311
Registriert: Di Jun 21, 2011 9:23
Wohnort: Nördliches Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Entscheidungsfrage Stihl-Freischneider

Beitragvon Obelix » Sa Jan 09, 2016 20:53

rima0900 hat geschrieben: ... Ich kann nicht so recht zwischen dem fs460 und dem fs490 entscheiden ...
Wie sind eure Erfahrungen?
Genutzt wird er zu 75% mit Kreissägeblatt, 20% Häckselmesser und 5% mähen, alles im privatwald und nicht gewerblich. ...

Nimm die FS510. Das ist was ordentliches stabiles. Das Rohr ist ungefähr doppelt so dick wie bei der FS460/FS490 und ist auch nicht so lang, was Vorteile beim Einsatz mit Kreissägeblatt oder Häckselmesser bietet. Ferner sind die Schläge, die auf das Messer wirken, besser gedämpft. Ich bin gegeistert. Gut, etwas schwerer ist sie, aber man kann eben nicht immer alles haben.

Der Unterscheid zwischen FS 460 und FS510 ist so, als ob Du mit einem 3-er BMW oder einem 7-ner BMW über die Autobahn bretterst. Und die FS490 wäre ein 3-er BMW mit 10 PS mehr, also relativ überflüssig.
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Entscheidungsfrage Stihl-Freischneider

Beitragvon rima0900 » Sa Jan 09, 2016 22:17

Die k-Ausführung würde ich bei beiden nehmen, also kürzerer Schaft und 25°-Getriebe. Aber größer als der 490 scheint mir dann doch etwas übertrieben, nachdem es ja auch mit dem dolmar 4510 ging und der sogar noch knapp unter dem 460 liegt...
Grüßle
Max

Wenn dir das Leben eine Zitrone gibt, frag nach Salz und Tequila ;)

Ich bin kein Klugscheißer, ich weiß es wirklich besser!
Benutzeravatar
rima0900
 
Beiträge: 1311
Registriert: Di Jun 21, 2011 9:23
Wohnort: Nördliches Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Entscheidungsfrage Stihl-Freischneider

Beitragvon Vollmeissel » Sa Jan 09, 2016 22:36

Habe vor 3J den FS490 gekauft und bin sehr zufrieden damit ,leicht zu starten, genug Leistung und sehr gute Vibrationsdämpfung.
Vorher arbeitete ich mit dem Stihl Km130 und hatte nach kurzer Arbeitszeit eine gefühllose Gashand. Beachten muss man noch;
es gibt unterschiedliche Übersetzungen im Winkelgetriebe ,Kreissäge darf schneller drehen als Häckselmesser oder Fadenkopf!
Ich verwende 2 WG, am schnellen bleibt immer das Sägeblatt mit dem richtigen Schutz, der WG-wechsel geht sehr schnell.
Gruss Vm
Vollmeissel
 
Beiträge: 158
Registriert: Di Mär 29, 2011 21:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Entscheidungsfrage Stihl-Freischneider

Beitragvon rima0900 » Sa Jan 09, 2016 22:44

Interessant! Das schnelle dürfte also Serie sein wenn von Anfang an das Kreissägeblatt drauf ist? Ist das langsamere serienmäßig dabei oder extra zu kaufen?
Grüßle
Max

Wenn dir das Leben eine Zitrone gibt, frag nach Salz und Tequila ;)

Ich bin kein Klugscheißer, ich weiß es wirklich besser!
Benutzeravatar
rima0900
 
Beiträge: 1311
Registriert: Di Jun 21, 2011 9:23
Wohnort: Nördliches Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Entscheidungsfrage Stihl-Freischneider

Beitragvon WaldbauerSchosi » Sa Jan 09, 2016 22:59

http://www.stihl.de/STIHL-Produkte/Moto ... eider.aspx
Wird wohl so sein. Daher kommt auch dass es einige Varianten der Gerät gibt.
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Entscheidungsfrage Stihl-Freischneider

Beitragvon leopard 85 » So Jan 10, 2016 8:55

Hallo.
Warum kauft man bei euch eigentlich kaum Rückentragbare Mäher. Bei uns in Südtirol werden fast nur solche benutzt. Warum weis ich auch nicht. Hsbe abervauch so ein Gerät und benutze es ca.120 Stunden im Jahr.Was ist der Vorteil von so einem umhängbaren Freischneider?
leopard 85
 
Beiträge: 136
Registriert: Mo Dez 08, 2014 8:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Entscheidungsfrage Stihl-Freischneider

Beitragvon WaldbauerSchosi » So Jan 10, 2016 10:16

Das kommt wahrscheinlich daher dass der Rückentragbare von Stihl mit der flexiblen Welle wohl nicht den Kräften mit dem KS Blatt auf Dauer stand hält.
Und mit dem Spacer von Husqvarna möchte ich nicht dauerhaft in Bodennähe rumschnitzen (Kette wird zu schnell stumpf)
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Entscheidungsfrage Stihl-Freischneider

Beitragvon Obelix » So Jan 10, 2016 20:32

rima0900 hat geschrieben: ... Aber größer als der 490 scheint mir dann doch etwas übertrieben ...

Ja, rein von der Motorleistung her würde ich das sofort unterschreiben. Da reicht auch eine FS460.

Aber es geht nicht nur um den Motor. Die ganze Aufhängung, das Winkelgetriebe usw. ist bei der FS 510 etwas ganz anderes. Im Prinzip würde auch eine FS 510 mit dem 460er Motor ausreichen. Da Du aber kein reiner Grasmäher bist, sondern mit Sägeblatt und Häckselmesser schon sehr strapazierende Tätigkeiten machst, rate ich zur FS510.

Von den FS490-Empfehlern würde ich gern mal hören, wer da schon mal mit einer FS510 oder FS550 gearbeitet hat. Der Sinn der FS490 erschließt sich mir nicht. Wenn man solche Pipi-Anwendungen hat, wo das Gestell einer FS490 ausreichend erscheint, dann reicht auch eine FS460 oder eine FS410.
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Entscheidungsfrage Stihl-Freischneider

Beitragvon rima0900 » Di Jan 12, 2016 12:23

@ vollmeissel

Ich war gerade beim freundlichen und der wusste nix von 2 unterschiedlichen WG, hat sich danach auch schlau gemacht und nix rausfinden können... woher hast du diese Info?
Grüßle
Max

Wenn dir das Leben eine Zitrone gibt, frag nach Salz und Tequila ;)

Ich bin kein Klugscheißer, ich weiß es wirklich besser!
Benutzeravatar
rima0900
 
Beiträge: 1311
Registriert: Di Jun 21, 2011 9:23
Wohnort: Nördliches Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Entscheidungsfrage Stihl-Freischneider

Beitragvon Vollmeissel » Di Jan 12, 2016 21:37

@ Max
also ich hab mir den Fs 490 mit Kreissägeblatt ,Fadenkopf und Häckselmesser mit den jeweils dazu gehörenden Schutzvorrichtungen
vom Händler offerieren lassen und auch bestellt. Vor Auslieferung teilte mir der Händler mit: Intervention von Stihl ,dieses Gerät
darf nur mit Ksblatt betrieben werden ,nicht mähen oder häckseln. Alternative sei ein zweites W-getriebe welches er mir ohne
Marge angeboten hat, mit murren geschluckt.

Sägegetriebe: 14100812 Übersetzung:1=1,25 (ca.abgedreht)
41476410310A
Mähgetriebe: 9631209 Übersetzung:1=1,5 "
41476410300B
Gruss Vm
Vollmeissel
 
Beiträge: 158
Registriert: Di Mär 29, 2011 21:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Entscheidungsfrage Stihl-Freischneider

Beitragvon rima0900 » Di Jan 12, 2016 22:45

Hmm, das klingt ja komisch, zumal mein Händler nichts dazu herausbekommen hat. Steht dazu auch was in der BA?
Und warum 2 et-Nummern pro Getriebe?
Grüßle
Max

Wenn dir das Leben eine Zitrone gibt, frag nach Salz und Tequila ;)

Ich bin kein Klugscheißer, ich weiß es wirklich besser!
Benutzeravatar
rima0900
 
Beiträge: 1311
Registriert: Di Jun 21, 2011 9:23
Wohnort: Nördliches Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Entscheidungsfrage Stihl-Freischneider

Beitragvon rima0900 » Mo Jan 25, 2016 14:31

Die sache hat mir keine ruhe gelassen, weswegen ich gerade bei stihl angerufen habe. Aber auch dort ist nichts bekannt das man für die unterschiedlichen Werkzeuge unterschiedliche Winkelgetriebe bräuchte, auch in der BA steht nix dazu.
Grüßle
Max

Wenn dir das Leben eine Zitrone gibt, frag nach Salz und Tequila ;)

Ich bin kein Klugscheißer, ich weiß es wirklich besser!
Benutzeravatar
rima0900
 
Beiträge: 1311
Registriert: Di Jun 21, 2011 9:23
Wohnort: Nördliches Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Entscheidungsfrage Stihl-Freischneider

Beitragvon Vollmeissel » Mo Jan 25, 2016 20:02

Hallo Max,
kann nur das wiederholen was ich schon berichtet habe, allerdings der Kauf liegt gute zwei Jahre zurück .
Die angegeben Teilenummern sind am Getriebegehäuse eingegossen ,die zweite eingeschlagen.
Für das Uebersetzungsv. habe ich das Getriebe abgenommen und abgedreht, mehr kann ich nicht sagen dazu.

Gruss Vm
Vollmeissel
 
Beiträge: 158
Registriert: Di Mär 29, 2011 21:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Entscheidungsfrage Stihl-Freischneider

Beitragvon Bremerland » Di Jan 26, 2016 15:08

Leider kann ich nur vom FS70R berichten, handlich, zieht gut durch und hat das Zweiflügelblatt schon gut abgerundet. Der hat schon einige Brombeermassaker angerichtet. Dazu hab ich noch einen Fadenmähkopf der Rasenkanten trimmt (hebt meistens den Graben wieder aus) und Gras aus den Klinkern putzt. Die Strippe hab ich von Oregon, die hält länger.

Und weil Brombeergerüst konkret heftig ist, kam nach der Tarmstedter Messe ein Honda Viertakt-Antrieb mit Heckenschneid-Vorsatz und einem Hochentaster einschließlich Verlängerung hinzu. Jetzt ist Schlunz mit lunzig inne Brombeeren. Und die Eichenäste, die immer die Spiegel vom Trecker verstellen, sind inzwischen auch weg.

Beim Werkzeug achte ich immer auf den Preis: Wenn es nix kostet kann es sein, daß es nix taugt. Manchmal macht es Sinn, das Teil der Wahl bei Amazonas aufzurufen und sich die Kommentare durchzulesen, deswegen hab ich auch von Fuxtec die Finger gelassen, ich bin als Jungbauer von 62 Jahren zu arm, um Sachen zweimal zu kaufen.

Schöne Grüße
Michael
Wir können nicht einfach von unseren Naturschutzregeln abweichen, nur weil das ein paar hunderttausend Menschen vor dem Hungertod bewahren könnte.
Bremerland
 
Beiträge: 425
Registriert: Do Jul 16, 2015 12:20
Wohnort: Bremen, Hof in Seebergen
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki