Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 11:47

Entscheidungshilfe bei Motorsäge

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Entscheidungshilfe bei Motorsäge

Beitragvon Bäuerlein » Mo Mär 09, 2009 21:22

Bin auf der Suche nach einer Motorsäge, die meinen Bedürfnisse befriediegt.

Es geht darum im Jahr den ein oder anderen Baum zu fällen und zu zerkleinern.
Am Feldrand auch mal den ein oder anderen Baum auszuästen.

War nunmehr bei zwei Händlern.
Einer vertreibt Stihl und Husquarna.
Dieser hat mir von Stihl abgeraten und wollte mir von Husquarna die 235 verkaufen. Diese hat 1,7 PS und 38 cm Schwertlänge.

Der zweite Händler hat lediglich Stihl.
Der Händler bot mir an die MS 181 oder MS 181 BE mit 2,0 PS und maximal 35 cm Schwertlänge „Die 35 cm Schwertlänge müsste gehen“ meinte er.

Nun frage ich mich aber, ob die PS Zahlen nicht etwas zu gering sind für ermüdungsfreies arbeiten?
Die 35 cm Schwertlänge im Gegensatz zu 38 cm scheinen mir auch etwas wenig.

Im Katalog bin ich auf die MS 270 gestoßen mit 3,5 PS und 37 cm Schwert. Arbeitet es sich mit dieser nicht vielleicht besser?


Danke bei der Entscheidungshilfe und -findung.
Zuletzt geändert von Bäuerlein am Mo Mär 09, 2009 21:49, insgesamt 1-mal geändert.
Bäuerlein
 
Beiträge: 8
Registriert: So Mär 01, 2009 17:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fulcrum » Mo Mär 09, 2009 21:38

Lass die Finger von den Kindersägen, egal ob von Stihl oder Husqvarna.
Unter einer 260 von Stihl oder einer 346 von Husqvarna würde ich auf keinen Fall einsteigen. Das was diese Sägen mehr kosten, sind die auch auf alle Fälle mehr Wert. Eine Kette mit einer 0.325 Teilung kannst du nie mit einer Pico Micro vergleichen die auf den Billigsägen verbaut sind, die kannst du im Hartholz alle viertel Stunde spannen.
Diese Billigsägen sind allemal gut genug um ne Dachlatte oder nen dünnen Ast zu sägen. Wenn du aber nur eine Säge zum Fällen und Entasten willst, kommst du unter den von mir oben genannten nicht drum rum.

Gruß Fulcrum
Fulcrum
 
Beiträge: 919
Registriert: Mi Okt 25, 2006 20:02
Wohnort: Zone B
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Säge mit passendem Preis/Leistungsverhältnis

Beitragvon Waldhäusler » Mo Mär 09, 2009 22:06

Hallo Bäuerlein,

was Kollege Fulcrum da schreibt ist schon richtig, aber vielleicht nicht für Deine Anwendung.

Also bei der Beschreibung des Einsatzgebietes von Dir bekommst wieder alle Antworten die Du willst von kleiner Hobby-Säge bis zur Profi-Säge!

Wenn de ne Empfehlung haben willst die Dir zur richtigen Säge weiterhilft musst schon sagen wieviele fm oder Ster Holz Du im Jahr damit machen willst und welche größe die Teilchen vor dem Flachlegen und Zerkleinern haben. :!:

Das was Dir die Händler Angeboten haben lässt aber auf eher weniger Sägearbeit mit kleinen Bäumen schliessen.
Von den beiden Angebotenen Sägen kann ich nur zur Stihl was sagen, hab das Vorgängermodell MS180 B-irgendwas Bj.2007 im Einsatz und die funzt. :) Natürlich nur in dem für das Gerät gebotenem Rahmen, also Ausasten, Bäume bis 30cm Durchm. ablängen und kleine Bäume fällen.

Nehm die Säge gerne für schnell mal was sägen, die ist halt sagenhaft leicht und handlich, wenn Du aber ein Profigerät erwartest mit Allroundqualitäten, solltest Du die Finger von solchen Teilen lassen :wink:

Ach ja, viel Spaß beim Säge suchen und kaufen :D
Grüße,
Waldhäusler
Benutzeravatar
Waldhäusler
 
Beiträge: 1933
Registriert: Di Aug 05, 2008 11:52
Wohnort: Holzland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MF 2440 » Mo Mär 09, 2009 22:48

Kauf dir eine 260 und du hast wieder für eine Zeit ausgesorgt. Wir hatten eine 270 zu Hause am Anfang ist sie noch gut gegangen aber dann hatten wir nur Probleme damit haben sie durch eine 260 ausgetauscht seitdem haben wir unsere Ruhe. Die 270 haben wir aber nicht zum fällen sondern nur zum entasten benutzt und wenn sie warm wurde hat sie immer zum spinnen angefangen
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kugelblitz » Mo Mär 09, 2009 22:53

:arrow: ab 3 Ps aufwärts :!:
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon unimog404s » Mo Mär 09, 2009 23:01

Hallo,

für gelegentlich nen Baum umsägen und am Feldrand was ausputzen brauchst Du ganz sicher keine Profisäge wie die 260!
Da reicht ne Farmesäge oder Semiprofisäge völlig aus! Für sowas sind die Sägen schließlich konzipiert.
Leistungsmäßig würde ich sagen 2,5 bis 3 PS reicht aus!
Ich würde auch mal nach Solo >klick< Sägen schauen. Sind auch Made in Germany in der Nähe von Sindelfingen!
Ich habe seit Jahren eine Solo Semiprofi und bin ausgesprochen zufrieden. War zudem etwas günstiger wie die Konkurenz.
Die Händlernähe würde ich auch nicht überbewerten - Ketten und Schwerter kann man schicken lassen und was anderes hab ich noch nie benötigt - die Säge kannst bei Bedarf natürlich auch schicken lassen genauso wie alle anderen Ersatzteile.

Grüße
unimog404s
 
Beiträge: 33
Registriert: So Dez 16, 2007 20:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Andy_S » Di Mär 10, 2009 8:13

Ich würde von den ganz kleinen Sägen die Finger weglassen. Für Deinen Einsatz würde ich mich bei Stihl nach einer MS250 und Bei Husqvarna nach einer 340 oder 345 umsehen.
Ich hatte schon beide Sägen und war zufrieden damit. Ich habe nur auf Profi- Sägen umgestellt, da ich mittlerweile ca. 100rm Brennholz im Jahr mache.
Auf die Profi- Säge möchte ich nicht mehr verzichten. Wenn´s bei Dir nicht auf´s Geld ankommt, kauf Dir eine MS260 oder ne 346XP.
Benutzeravatar
Andy_S
 
Beiträge: 1278
Registriert: Do Jul 28, 2005 20:50
Wohnort: Limbach / Baden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon spool » Di Mär 10, 2009 8:40

@ Andy_S

Rischtisch........
bis auf die Stihl :wink:
spool
 
Beiträge: 557
Registriert: Mo Aug 25, 2008 12:13
Wohnort: Western Forest
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon DX3.60 » Di Mär 10, 2009 18:34

kauf dir ne husqvarna 372 XP


nein spaß, ich würde eine 340 oder 346xp empfehlen, habe beide im einsatz und bin sehr zufrieden, von einer stihl rate ich ab, da die husqvarna durch höhere drehzalen auch mehr leistung entfalten kann
DX3.60
 
Beiträge: 1032
Registriert: Mo Mär 03, 2008 15:22
Wohnort: Meinerzhagen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Takar » Di Mär 10, 2009 18:44

DX3.60 hat geschrieben:kauf dir ne husqvarna 372 XP


Das wollte ich auch vorschlagen, ist ne gute Säge.

Frank
Benutzeravatar
Takar
 
Beiträge: 773
Registriert: Do Dez 21, 2006 11:42
Wohnort: Nordschwarzwald - BW
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Pumuckel » Di Mär 10, 2009 18:45

stimmt das eigentlich dass die kleinen Stihl in China geaut werden ? welche Modelle ?
Benutzeravatar
Pumuckel
 
Beiträge: 1836
Registriert: Fr Dez 15, 2006 15:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Matz » Di Mär 10, 2009 18:57

DX3.60 hat geschrieben: da die husqvarna durch höhere drehzalen auch mehr leistung entfalten kann
:roll:
Viele Grüße, M a t t h i a s
Benutzeravatar
Matz
 
Beiträge: 548
Registriert: Mo Nov 27, 2006 19:19
Wohnort: Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Frank Neifer » Di Mär 10, 2009 19:59

Bei einer einzigen Säge wäre 3-3,5Ps ausreichend.Nicht zu schwer zum Gehölz rausschneiden und für dickes Holz genug im Keller.Anders wärs bei 2 oder mehr Sägen.Da kann man was mit ca.2 und 4-5Ps treiben .Fürs schnitzen und dicke Brummer.Bei einer muss halt die goldene Mitte herhalten.38 cm ist ne Gute und gängige Kettengöße die kriegt man überall.Marken sind oben alle aufgezählt worden.
Frank Neifer
 
Beiträge: 1166
Registriert: Mo Mär 31, 2008 10:54
Wohnort: Koblenz+Asbach.ww
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Donaven » Mi Mär 11, 2009 19:07

Hi,
angefangen habe ich mit einer Husqvarna 36. Ging gut.
Habe jetzt eine Husqvarna 350 und eine Stihl 460 W.

Wenn du beide Händler in der Nähe hast, ist es eigentlich egal was du nimmst.
Ich tendiere zu einer Husqvarna 340 oder 345. Hmm, nimm die 345 - und du bist versorgt. Das müsste bei deinem geschilderten Bedarf ausreichen.
:D
Donaven
Donaven
 
Beiträge: 20
Registriert: Sa Jan 03, 2009 19:05
Wohnort: Rhein-Sieg-Kreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Bäuerlein » Mi Mär 11, 2009 20:43

Danke erst einmal für die vielen Antworten.

Der Trend geht hier ja zu 3 Maschinen

Stihl 260
Husqvarna 340 und 346.

Habe mir jetzt mal von beiden Prospekt geholt.
Bei Stihl finde ich interessant den Ergostart bzw. Elastostart.
Bei der 260 die diesen "Start" ja auch hat sind knapp 800 Euro Listenpreis natürlich ein stolzer Preis.
Mit Ergostart sind mir dort noch die 230 und 250 aufgefallen.
Wiegen beide nur 4,6 kg und haben auch 2,7 - 3,1 PS.

Bei Husqvarna bin ich noch dabei das Prospekt zu studieren.
Die 340 scheint es aber nicht mehr zu geben.
Bäuerlein
 
Beiträge: 8
Registriert: So Mär 01, 2009 17:54
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], frank72, Google [Bot], Ueli Schüpfer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki