Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 23:12

Entscheidungshilfe "Forstschlepper"

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Entscheidungshilfe "Forstschlepper"

Beitragvon Merlin82 » So Dez 05, 2010 19:32

Hallo Zusammen,

nachdem ich mich nun schon mehrere Jahre mit einem kleinen John Deere HR Schlepper im Wald rumgeärgert habe bin ich jetzt auf der Suche nach einem größeren Allradschlepper für die schweren Arbeiten. Bisher war ich mit meinem JD 820(1120) rein technisch sehr zufrieden.

Der Schlepper läuft zu 80% im Forst, Rest Grünland und Transport)

Nach meiner Recherche bin ich auf 5 Schlepper gekommen... :?:

1. JD 6200 gebraucht ca. 16000 Euro (Gefällt mir sehr gut, schaut stabil und massiv aus, Rahmen, schluckt aber bestimmt auch viel)

2. JD 2140 gebraucht 12000 Euro (auch nicht schlecht, noch kompakter, aber kein Rahmen)

3. Zetor Proxima neu 25000 Euro (sehr guter Motor, günstige Ersatzteile)

4. Belarus 820 neu (technisch äußertst robust aber sehr hochbeinig)

5. MF 274 gebraucht 9000 Euro (der Kleinste aber auch nicht schlecht, aber evtl. zu leicht?)

Zu welchem Schlepper könntet ihr mir raten.

Wird im Nebenerwerb / Hobby eingesetzt.

Mfg
Merlin82
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Entscheidungshilfe "Forstschlepper"

Beitragvon Michael33 » So Dez 05, 2010 19:35

Beim John Deer 6200 musst drauf achten das der Schalter vom Wendegetriebe nicht kaputt ist! Ansonsten ein sehr schicker Schlepper. Ich wollte mir auch erst einen kaufen aber der New Holland hat mir besser gefallen. Aber ob meine Entscheidung richtig war ?! .. :prost:
Benutzeravatar
Michael33
 
Beiträge: 1014
Registriert: Sa Dez 05, 2009 16:41
Wohnort: Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Entscheidungshilfe "Forstschlepper"

Beitragvon Johnny01 » So Dez 05, 2010 19:58

Hi, wir selber haben einen John Deere 6200 und hatten noch nie Probleme damit. Also wenn ich die Wahl hätte zwischen einen ich sagmal 6230 und 6200 würd ich den 6200 nehmen. Er ist noch recht einfach gebaut, nicht ganz soviel schnickschnack drin wie in den ganz neuen und kinderleicht zu fahren. Also ich habs auch öfters schon erlebt, dass leute, die keine ahnung von dem schlepper oder von landmaschinen hatten, als sie sich druf gesetzt haben, sofort wussten, mit welchen hebel man welche funktion bedient. also kann ich wirklich nur empfehlen.
Johnny01
Johnny01
 
Beiträge: 1158
Registriert: So Jun 13, 2010 11:58
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Entscheidungshilfe "Forstschlepper"

Beitragvon Merlin82 » Mo Dez 06, 2010 19:31

Erstmal Danke für die Antworten.

Was haltet ihr von den anderen Schleppern? Zetor, Belarus, MF ?

Bin mir nicht sicher ob der 6200 nicht etwas zu groß und nicht wendig genug ist.
Merlin82
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Entscheidungshilfe "Forstschlepper"

Beitragvon Kramertrac » Mo Dez 06, 2010 20:04

ja was machst du denn alles damit?
kommt eine Winde drann? welche Mähwerke ..
was habt ihr für ein Gelände? Eben oder Hügelig
ich habe eeigeentlich immer zu Große Sclepper drann aber dafür sehr wenig Reperaturen.
lustigerweise hat mein Größter den kleinsten Wendekreis
Wendekreis finde ich sehr wichtig, da rangiern auch nerfig ist,
Die Bodenfreiheit hat seine vorteile, aber im Wald bin ich mit meinen Fiat der auch sehr hoch gebaut ist, nur sehr ungerne, da ich da auch Hanglagen habe
Kramertrac
 
Beiträge: 610
Registriert: So Nov 07, 2010 9:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Entscheidungshilfe "Forstschlepper"

Beitragvon Merlin82 » Mo Dez 06, 2010 20:28

Also im Wald ist es meist immer sehr steil und oft auch sehr beengt. Jedoch kann man mit einem größeren Schlepper auch mal Wendeaktionen machen, die ich mich mit meinem jetzigen nie trauen würde. Ich hab ne 4,5to Tajfun Winde die von der Zugkraft locker ausreicht.

Im Sommer kommt ein 2,5m Schneidwerk dran und in 1-2 Jahren auch mal ne Rundballenpresse für ca. 5ha. Grünland.
Dateianhänge
DSC00045.JPG
DSC00045.JPG (96.75 KiB) 3145-mal betrachtet
DSC00005.JPG
DSC00005.JPG (96.11 KiB) 3145-mal betrachtet
DSC00003.JPG
DSC00003.JPG (48.88 KiB) 3145-mal betrachtet
13112010(001).jpg
13112010(001).jpg (63.56 KiB) 3145-mal betrachtet
100_6433.JPG
100_6433.JPG (163.37 KiB) 3145-mal betrachtet
Merlin82
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Entscheidungshilfe "Forstschlepper"

Beitragvon zetor 5245 » Mo Dez 06, 2010 20:55

Hallo

Fürn Wald ist Zetor einer art super auf der andern Scheisse weil die Kottflügel hinter aus Plastig sind.Und können nicht viel ab.Sonst ist der Zetor unschlagbar günstig im Dieselverdrauch und springt ümmer an egal wie Kalt es ist. Die Hydraulik ist auch nicht ohne hinten können die Proximas bis zu 3000 kg heben,der frondlader von Trac-lift hebt auch kanp 2000 kg aber nur mit zusatzgewichte.Bei der allrad versoin Ziehen auch alle Räder mit.

Der Belarus 820

Also uns im osten sagt keiner Belarus bei uns heisen die nur Russe
Von 820 kann ich dir nur abraten bei mir Laufen einge neue davon die meisten hatten schon alle einen Getriebeschaden.der Dieselverdrauch ist auch sehr hoch der nit fast das doppelt wie der Zetor
5.jpg
Zetor Proxima
5.jpg (106.44 KiB) 3102-mal betrachtet
Benutzeravatar
zetor 5245
 
Beiträge: 195
Registriert: Sa Mär 17, 2007 13:50
Wohnort: DDR
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Entscheidungshilfe "Forstschlepper"

Beitragvon Merlin82 » Mo Dez 06, 2010 21:32

Klar, bei mir im Osten heißen die auch nur Russen, aber hier im Forum wollte ich mal bissl konkreter werden.

Schönen Gruß aus dem tiefsten Sachsen.
Merlin82
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Entscheidungshilfe "Forstschlepper"

Beitragvon Kramertrac » Mo Dez 06, 2010 22:18

Als Hobbyschlepper wäre ein guter MF 274 auch ausreichend, nur die Presse, sollte dann halt nicht allzu groß sein, und rein Theoretisch sparst du soviel dass es dann auch wieder mal für einen Reicht, oder du kauft den MF und den 6200JD und du hast immer noch nicht soviel wie für den Zetor ausgegen. :D naja setz dich einfach mal aud die JD und den MF drauf,ud fahr ne runde und der der dir am besten gefällt den würde ich nehmen, denn ein Traktor soll auch Spaß machen, und man schaut auch über so manches hinweg wo er nicht ganz so optimal ist.
beei mir sinds halt die 6Zylider die mir Spaß machen. auch wenn die wendigkeit da nicht immer das wahre ist.
Aber immer wieder schön damit zu Fahren
Kramertrac
 
Beiträge: 610
Registriert: So Nov 07, 2010 9:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Entscheidungshilfe "Forstschlepper"

Beitragvon zetor 5245 » Mo Dez 06, 2010 22:31

Hallo

Das konnte ich auch nicht wissen,das du aus Sachsen kommst ich komme aus Sachsen-Anhalt.
den weisst du doch über den Russen bescheit hast du bestimmt auch schon gefahren.
Was für einen ruf hatt den der Zetor bei euch in der gegent.

Mfg: David
Benutzeravatar
zetor 5245
 
Beiträge: 195
Registriert: Sa Mär 17, 2007 13:50
Wohnort: DDR
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Entscheidungshilfe "Forstschlepper"

Beitragvon Merlin82 » Di Dez 07, 2010 13:06

Ja, habe ich schon. Die Russen stehen in der Ebene schon recht gut da und ziehen auch ordentlich. Jedoch komme ich mir immer vor wie auf ner Kanonenkugel wenn das Gelände steiler wird...

Zetor hat einen guten Ruf, laufen als privat oder Zweitschlepper (5211 7245 5245). Sind halt bei den Ersatzteilen unschlagbar billig aber auch immer mal anfällig (Bremsen, Kupplung, Drulu...). Größere Zetor kenne ich nicht, Proxima läuft hier auch nicht. Die ex LPGs fahren JD oder Case.
Merlin82
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Entscheidungshilfe "Forstschlepper"

Beitragvon Kaminofen » Di Dez 07, 2010 17:01

Hallo,

bei uns in der Gegend werden die John Deere teuer gehandelt ein 6200 für 16t€ wo ist der Haken,wieviel Betriebsstunden hat er.
Zu Zetor: Die sind glaub ich in zwischen schon ganz gut, nur habe die anderen Hersteller auch das Niedrigpreissegemt in Visier, und so haben viele große Marken Schlepper für unter 30t€ in Angebot.
Bei uns sieht man viele neue New Holland TD 5000 oder Case JX bei Wald- und Hobbylandwirten.

Gruß Kaminofen
Kaminofen
 
Beiträge: 255
Registriert: Sa Mai 17, 2008 16:36
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Entscheidungshilfe "Forstschlepper"

Beitragvon Kramertrac » Di Dez 07, 2010 18:06

ja Steyr sind schon auch schöne Traktoren für den Forst, aber die paar Stunden ist das nicht relevant, da sollte er schon einen nehmen, wo in der näha auch mal einer ist, der die Maschine kennt.
Kramertrac
 
Beiträge: 610
Registriert: So Nov 07, 2010 9:20
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], MikeW

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki