Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Nov 15, 2025 0:40

erdbohrer eigenbau

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
12 Beiträge • Seite 1 von 1
  • Mit Zitat antworten

erdbohrer eigenbau

Beitragvon FRED222 » Fr Aug 18, 2006 23:27

hallo, ich möchte mir selbst einen erdbohrer bauen, hat jemand ahnung wo man bezahlbare hydraulikmotoren herbekommt, achtung brauche die mit der "besonderern lagerung" da die normalen der querbelastung etc. nicht lange standhalten. welches drehmoment und welche drehzahl würdet ihr wählen, wer kann auch tips allegmein zum bau geben?
leichter boden, durchmesser ca 20-25 cm
danke
FRED222
 
Beiträge: 1659
Registriert: Sa Aug 12, 2006 14:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ferguson-power » Sa Aug 19, 2006 12:29

Hallo
Einen Bohrer direkt an einen Hydromotor anzuflanschen geht meistens in die Hose .
Selbst die gängigen Vorsatzlager halten die Axialkräfte nicht aus .
Die besten Erfahrungen haben wir mit Kettenantrieben gemacht.
Den Bohrer an eine alte Radnabe hängen.
Natürlich hängt die Grösse vom Ölmotor auch von der antreibenden Ölpumpe
ab.
Benutzeravatar
ferguson-power
 
Beiträge: 3761
Registriert: Mo Jul 03, 2006 22:43
Wohnort: Kreis Kleve Niederrhein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Gast » Sa Aug 19, 2006 13:47

Erdbohrer freischwingend mit Frontlader verbinden. Danfoss OMP 125 mit Kettenrädern untersetzen. Problem was ich nicht weis mit welchem Verhältnis untersetzen ?
Gast
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

direkt nicht?

Beitragvon FRED222 » Sa Aug 19, 2006 16:27

siehe hier

http://cgi.ebay.de/ERDBOHRER-f-Weidezau ... dZViewItem


http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... %26fvi%3D1

damit ich nicht mißverstanden werde, wenn es nichts taugt dann lass ich es.
FRED222
 
Beiträge: 1659
Registriert: Sa Aug 12, 2006 14:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon countryman » Sa Aug 19, 2006 18:22

ich hab mal mit einem Bohrer mit Zapfwellenbetrieb gearbeitet. Der war hinten in der Dreipunkt ähnlich dem blauen auf ebay. Ging gut. Wenn ich einen bauen wollte würde ich mal nach einem soliden Winkelgetriebe ausschau halten. Vielleicht von einem Miststreuer? Eine passende Zapfwelle hat man ja meist.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15086
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Kreiselmäher....

Beitragvon harly » So Aug 20, 2006 19:03

Hab mal ein umgebautes Mähwerk gesehen...


Gruß
Sepp
Dateianhänge
mähwerk.jpg
(175 KiB) 156-mal heruntergeladen
Benutzeravatar
harly
 
Beiträge: 1377
Registriert: Mi Feb 01, 2006 19:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: erdbohrer eigenbau

Beitragvon mike1970 » Mi Feb 19, 2014 21:56

Hallo,
Mein erdbohrer eigenbau ( 3 maschinen in einer) → krahn, erdbohrer, kegelspalter auf erdbohrer, als winkelgetriebe → eine hintere brücke eines bmw X5 mit angeschweissten satelliten

Bild

Bild

Bild

Bild
mike1970
 
Beiträge: 4
Registriert: Mi Feb 19, 2014 21:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: erdbohrer eigenbau

Beitragvon countryman » Do Feb 20, 2014 8:21

sehr schön, ist der Bohrer auch selbst gebaut?
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15086
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: erdbohrer eigenbau

Beitragvon hano » Do Feb 20, 2014 9:14

Hallo

Interessante Lagerung die du da gebaut hast. sowaß hab ich jetzt auch noch nicht gesehen :D Kreativ einfach und fuktioniert.

Aber was ist das für ein weises Rad ? Bin bislang noch nicht durchgestiegen welche funktion das hat. :|Ausgleichsgewicht etwa

Hält das geschweißte Differential Stahl an Guß
Benutzeravatar
hano
 
Beiträge: 331
Registriert: So Aug 28, 2005 9:25
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: erdbohrer eigenbau

Beitragvon Klaus0r84 » Do Feb 20, 2014 10:38

das sind gewichte , damit er besser in den Boden kommt , die roten sehen aus , als ob er früher gewichte gestämmt hat ;)
Klaus0r84
 
Beiträge: 320
Registriert: Mi Jan 13, 2010 20:00
Wohnort: Uplengen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: erdbohrer eigenbau

Beitragvon mike1970 » Do Feb 20, 2014 20:40

Hallo und danke,
Der bohrer stammt von einem mähdrescher, das blech ist 3mm dick aber ich habe an der spitze noch ein 5mm dickes stück dazugeschweißt, die spitze ist aus hartem federstahl
Die gewichte dienen zum ausgleich so daß der bohrer immer senkrecht bleibt bevor er den boden berührt
und wie schwerer um so besser läßt es sich in den boden bohren
Heutzutage sind die meisten mechanische belastbare teile aus Kugelgraphitguss → gehäuse, zahnräder, usw... also Kugelgraphitguss läßt sich schon bisschen besser schweißen und wenn dann noch alle teile aus dem selben material sind...
mike1970
 
Beiträge: 4
Registriert: Mi Feb 19, 2014 21:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: erdbohrer eigenbau

Beitragvon mike1970 » Mi Dez 24, 2014 22:08

[img][img]http://i39.servimg.com/u/f39/18/33/88/04/p1000912.jpg[/img][/img]

Und so geht das baumstumpfspalten (von einer eiche)
Das winkelgetriebe hat einen rückwärtsgang einschaltbar durch eine schnur vom sitz aus

[img][img]http://i39.servimg.com/u/f39/18/33/88/04/fendag10.jpg[/img][/img]

Bild

[img][img]http://i39.servimg.com/u/f39/18/33/88/04/fendag13.jpg[/img][/img]

Bild
mike1970
 
Beiträge: 4
Registriert: Mi Feb 19, 2014 21:15
Nach oben


Antwort erstellen
12 Beiträge • Seite 1 von 1

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki