Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 5:30

Erdbohrer für Drehschlagschrauber

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Erdbohrer für Drehschlagschrauber

Beitragvon Maaze » Do Nov 16, 2023 21:42

Hallo,
ich suche nach einem Erdbohrer, den ich an einen handelsüblichen Drehschlagschrauber anstecken kann (1/2 Zoll Aufnahme).

Bisher habe ich nur den Drillfast von BaSt-Ing gefunden. Dieser ist mir aber zu teuer.
Maaze
 
Beiträge: 754
Registriert: Fr Mär 26, 2021 18:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erdbohrer für Drehschlagschrauber

Beitragvon allgaier81 » Do Nov 16, 2023 21:51

Ich hab mir einen handelsüblichen Erdbohrer gekauft und eine Nuss angeschweisst. Bestell dir Gehörschutz mit falls du keinen hast...
Gruß, allgaier
allgaier81
 
Beiträge: 2892
Registriert: Di Dez 11, 2012 19:04
Wohnort: nördliches Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erdbohrer für Drehschlagschrauber

Beitragvon Ecoboost » Do Nov 16, 2023 21:54

Servus,

https://www.amazon.de/gp/product/B08GQ5 ... s_li_ss_tl

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erdbohrer für Drehschlagschrauber

Beitragvon MF4355 » Fr Nov 17, 2023 6:56

Das mit Nuss anschreiben hatte ich vor kurzem auch versucht. Beim ersten Einsatz hat sich das "Gewinde", ein flatteriges Flacheisen leider schon verabschiedet. Ich wollte damit mit 6cm Durchmesser für Weidezaunpfähle Vorboren. Allerdings gibt's bei uns auch reichlich Steine.
Benutzeravatar
MF4355
 
Beiträge: 780
Registriert: Fr Dez 05, 2008 17:13
Wohnort: Kreis Plön
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erdbohrer für Drehschlagschrauber

Beitragvon Maaze » Fr Nov 17, 2023 15:50

Ecoboost hat geschrieben:Servus,
https://www.amazon.de/gp/product/B08GQ5 ... s_li_ss_tl
Gruß
Ecoboost


Einen Benzin-Erdlochbohrer suche ich nicht.
Maaze
 
Beiträge: 754
Registriert: Fr Mär 26, 2021 18:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erdbohrer für Drehschlagschrauber

Beitragvon T5060 » Fr Nov 17, 2023 17:27

Wenn Steine sind nehme ich einfach einen Langen dicken Steinbohrer und dann mit dem Bagger reingekloppt
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34979
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erdbohrer für Drehschlagschrauber

Beitragvon Micha1983 » Sa Nov 18, 2023 18:19

Teuer ist das BastIng Teil, keine Frage, ist aber auch gut durchdacht und sehr stabil.
Gerade der zweite Handgriff ist schon eine deutliche Entlastung.
Ich bereue den Kauf nicht, daheim Bohre ich für Eichen Weidezaunpfähle vor.
In einem Waldstück haben wir Schotterboden, da ist das Teil beim Pflanzen schon gold wert.
Dort möchte ich demnächst Zaun bauen, da wird er sich beweisen müssen.
Den 1000 Nm Schlagschrauber kann man ja daheim auch zum Räder Wechseln nehmen.
Zum Zimmermannschrauben rein drehen, ist er zu schwer.
Grüße Micha
Micha1983
 
Beiträge: 200
Registriert: So Mär 17, 2019 17:30
Wohnort: 01561 Randsachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erdbohrer für Drehschlagschrauber

Beitragvon Obelix » Sa Nov 18, 2023 19:27

Ich habe auch das Ding von BaSt-Ing und kann es eigentlich auch empfehlen.
Eigentlich, weil der Bohrer von BaSt-Ing mit 6 cm. einen sehr kleinen Durchmesser hat.
Aber mehr Durchmesser geht am Schlagschrauber vermutlich nicht. Das ist für Container-
pflanzen gerade so passend.

Der Erdbohrer von Stihl hat 15 cm. Der lokert die Erde um die Pflanze herum besser auf
und sorgt für ein besseres anwachsen. Allerdings muss man da bei festem Boden zu zweit sein.

Ecoboost hat geschrieben: https://www.amazon.de/gp/product/B08GQ5 ... s_li_ss_tl

Hallo! 249 € für ein Motorgerät inkl. 3 Bohrern und einer Verlängerung.
Welche Erwartungen an Qualität und Haltbarkeit kann man da haben? Sorry.
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erdbohrer für Drehschlagschrauber

Beitragvon TommyA8 » So Nov 19, 2023 8:35

@ Obelix:
Ich habe ein sehr änliches Gerät von Fuxtec.
Das hat die 1000 Löcher für die Eichen (100 mm) und die 200 Zaunpfähle (150mm) problemlos gebohrt.

Springt heute (3 Jahre alt) immer noch problemlos an und macht was es soll.

Für professionellen täglichen Einsatz sicher nicht das richtige aber um mal was zu pflanzen / Zaunpfähle zu setzen kann ich so was empfehlen.

Grüße
TommyA8
Interpunktion und Orthographie dieses Beitrages ist frei erfunden.
Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt.
TommyA8
 
Beiträge: 623
Registriert: Mo Jul 07, 2014 7:19
Wohnort: Schwäbische Alb, zwischen Stiuttgart und Ulm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erdbohrer für Drehschlagschrauber

Beitragvon Falke » So Nov 19, 2023 10:37

Detto - für 199 €.

Wer primär vom Preis her auf Qualität und Haltbarkeit schließt, dem kann auch leicht hochpreisiger Schund angedreht werden ...

Im zweiten Jahr drehte mein Erdbohrer schon ohne Belastung recht schwer. Paar Stöße gutes Fett in den Schmiernippel am Getriebe - und es dreht wieder fein.
(Die Chinesen machen da oft ein billiges(?) Schmierfett rein, dass nach längerer Stehzeit eine feste klebrige Masse wird. Ich hatte da mal einen Winkelschleifer
für unter 10 €, der nach dem Kauf schon feststeckte. Das Netzkabel konnte ich noch als Ersatzteil für ein anderes Gerät brauchen. Das hätte neu sonst auch fast so viel gekostet ... :roll: )

A. aus Ö.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25790
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erdbohrer für Drehschlagschrauber

Beitragvon Sottenmolch » So Nov 19, 2023 11:03

@TE

Hast du schon bei Makita nachgesehen? Evtl. brauchst du dann noch einen Adapter. Sollte aber möglich sein.



Obelix hat geschrieben:...
Hallo! 249 € für ein Motorgerät inkl. 3 Bohrern und einer Verlängerung.
Welche Erwartungen an Qualität und Haltbarkeit kann man da haben? Sorry.



@Obelix

Leider hast du keine Ahnung von dem was du gerade schreibst. Diese "billigen" Chinabohrer sind mit 180€ - 400€ bei einer geförderten Anpflanzung praktisch schon mit der Förderung bezahlt und sie erfüllen in passendem Boden, bestenfalls ohne Steine, alle Ansprüche.
Wenn man wie du keine Arbeit ohne "Profigeräte" machen kann, dann wundert es auch nicht, dass sich Wald bei dir nicht rechnet.
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erdbohrer für Drehschlagschrauber

Beitragvon 038Magnum » So Nov 19, 2023 12:56

Obelix hat geschrieben:Hallo! 249 € für ein Motorgerät inkl. 3 Bohrern und einer Verlängerung.


Auch wenn's offtopic wird, aber: das Gerät gab's exakt so (also ohne offensichtliche technische Änderungen) vor Corona für 149€ im Abverkauf eines großen Onlineshops.

Das Ding ist für den gelegenheits Zaunbau und kleinere Anpflanzungen super! Für das Geld kannst du kaum noch ein Profigerät mieten - und das macht auch nur Löcher. Eigentlich bin ich kein Freund von Chinaböllern, aber dem Ding bin ich verfallen.

Besten Gruß
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2976
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erdbohrer für Drehschlagschrauber

Beitragvon Bravo Sport » Mo Nov 20, 2023 7:40

038Magnum hat geschrieben:Auch wenn's offtopic wird, aber: das Gerät gab's exakt so (also ohne offensichtliche technische Änderungen) vor Corona für 149€ im Abverkauf eines großen Onlineshops.

Besten Gruß


Hab den selben (andere Farbe) in der Bucht für 160€ gekauft und schon einige Löcher in ausgetrocknetem Boden mit kleinen Steinen und Heckenwurzeln gebohrt.
https://www.ebay.de/itm/113829717043
Am Schluss fehlt immer die Zeit :klug:

Same Dorado 70 natural, Solo 651,STIHL 362CM,STIHL 241CM, KGD 550 EH/SA, KRPAN CV18EK
Bravo Sport
 
Beiträge: 103
Registriert: Mi Sep 30, 2015 7:40
Wohnort: Bayern , Opf.,Landkreis AS
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erdbohrer für Drehschlagschrauber

Beitragvon Ugruza » Di Nov 21, 2023 16:42

Bravo Sport hat geschrieben:Hab den selben (andere Farbe) in der Bucht für 160€ gekauft und schon einige Löcher in ausgetrocknetem Boden mit kleinen Steinen und Heckenwurzeln gebohrt.


Ich hatte auch so eines (mein Label: Erba), vor mehr als 12 Jahren um glaub 69 (oder waren es 79?) - jedenfalls deutlich unter 100€ - bei einem Großmarkt gekauft. Es hat auch einige Löcher gebohrt, nach rund 1000 Löchern für eine Anpflanzung hat es dann aber quittiert (Kolbenfresser). Ich habe mir dann ein Erdbohrgerät von Stihl gegönnt, dieses macht seit dieser Zeit jährlich seinen Dienst und hat bisher sicher schon an die 20000 Löcher gebohrt (hauptsächlich Anpflanzugen, aber auch Zäune ua). Die Schneide am Erdbohrer nützt sich natürlich ab, die kann aber separat getauscht werden (ich habe die 3. auf meinem drauf).

Aber back to topic: ich bin von den Akkugeräten, zumindest was das Erdbohren angeht, nicht wirklich überzeugt. Ich denke die Lochgröße 6cm von BastIng wird passen, alles was größer sein sollte/muss wird der Akkubohrer doch recht schnell an die Grenzen kommen. Also meine Empfehlung: entweder mit sehr sehr kleinen Durchmessern auskommen, oder eben doch auf die Benzin Variante gehen (egal ob jetzt Chinakracher oder Markengerät).

lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erdbohrer für Drehschlagschrauber

Beitragvon frafra » Mi Nov 22, 2023 12:51

man kann benzin erdbohrer nicht mit dem akku schalgschrauber vergleichen
da der akku keinen 15-20cm bohrer schafft...

für 6cm containerpflanzen kann man auch von lico das setzeisen kaufen (oder leihen)

so einen chia erdbohrer hatte ich auch
einmal simmering vom getriebe kaputt und das öl/fett auf die oberschenkel (schönn heiß)
später nach tausch des wdr und neufüllung getriebeschaden -anstandslos ein neues bekommen (top kundendienst) und danach ums gleiche geld weiterverkauft und was vernünftiges gekauft!!
es gibt immer was zu tun , jabajaja........
Benutzeravatar
frafra
 
Beiträge: 702
Registriert: So Feb 04, 2007 10:51
Wohnort: zuhause
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki