Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Okt 13, 2025 20:35

Erfahrung mit aktuellen Zetor-Schleppern

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
6 Beiträge • Seite 1 von 1
  • Mit Zitat antworten

Erfahrung mit aktuellen Zetor-Schleppern

Beitragvon IHC_234 » So Jan 29, 2023 15:58

Hallo Zusammen :),

bisher habe ich immer als Gast bei euch im Forum gespannt mit gelesen, jetzt habe ich mich doch endlich mal angemeldet und würde gleich mal mit einer Frage zum Thema Zetor-Traktoren beginnen.

Hat jemand Erfahrungen mit den aktuellen Schlepper-Modellen von Zetor ?
Wie schaut die Langlebigkeit und die Ersatzteilversorgung aus ?
Kennt sich jemand mit den zulässigen Reifenkombinationen aus ? Auffälig sind immer die recht schmalen Vorderreifen auf Bildern die man im Netz über die Fahrzeuge findet.

Ich haben vor wenigen Wochen aus Interesse einen neuen Zetor Proxima 120 HS probegefahren.
Soweit hat der Schlepper gut gefallen, wirkte robust, hat alles was man für den hobby/semiprofessionellen Gebrauch benötigt. Einzig an die Schaltung muss man sich ein klein bisschen gewöhnen.
Es ist noch ein Modell ohne AdBlue und wurde vom Händler bereits einmal zugelassen. Kann es nachträglich noch Probleme mit der Abgasstufe geben ?

Über ein paar Erfahrungspunkte und Tipps zu Zetor würde ich mich sehr freuen !

Schöne Grüße aus dem Schwarzwald
IHC_234
IHC_234
 
Beiträge: 1
Registriert: Do Jan 19, 2023 20:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrung mit aktuellen Zetor-Schleppern

Beitragvon Englberger » So Jan 29, 2023 17:37

IHC_234 hat geschrieben:Wie schaut die Langlebigkeit und die Ersatzteilversorgung aus ?

Hallo,
das t¨t mich auch interessieren; wenn jetzt kurz vor der Rente einer meiner altgediehnten Bulldogs den Geist aufgibt wäre ein Zetor echt eine Alternative.
Gruss Christian
Englberger
 
Beiträge: 5283
Registriert: Fr Mai 09, 2008 13:29
Wohnort: Zentralfrankreich nähe Montlucon
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrung mit aktuellen Zetor-Schleppern

Beitragvon countryman » So Jan 29, 2023 21:19

Wie die Reaktion hier zeigt, hört man leider nur noch wenig von der Traditionsmarke. Man hätte ihr mehr Kunden gewünscht. Schade.
Ob man sich für einen absoluten Exoten entscheidet, muss jeder selbst wissen.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15041
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrung mit aktuellen Zetor-Schleppern

Beitragvon Michael67 » So Jan 29, 2023 21:54

Role 77 hat doch einen Zetor. Schreib ihn halt mal an... In Württemberg gibts doch Händler..kommt halt drauf an, wie weit der weg ist von Dir.
Benutzeravatar
Michael67
 
Beiträge: 338
Registriert: Di Dez 26, 2017 21:37
Wohnort: bayerisches Oberland
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrung mit aktuellen Zetor-Schleppern

Beitragvon monserich » Mo Jan 30, 2023 21:58

Hier im Osten haben einige Hobbylandwirte Zetor und man hört nichts negatives über die Maschinen.
Wenn man nichts hört ist meist ein gutes Zeichen.
monserich
 
Beiträge: 370
Registriert: Di Nov 06, 2007 16:51
Wohnort: M.V.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrung mit aktuellen Zetor-Schleppern

Beitragvon otto » Sa Apr 29, 2023 10:21

countryman hat geschrieben:Wie die Reaktion hier zeigt, hört man leider nur noch wenig von der Traditionsmarke. Man hätte ihr mehr Kunden gewünscht. Schade.
Ob man sich für einen absoluten Exoten entscheidet, muss jeder selbst wissen.

Könnte hier - im Landtreff, aber auch daran liegen das es für Zetor Traktoren ein eigenes Forum und etliche Facebook-Gruppen gibt, wo sich die Zetor Besitzer aufhalten/informieren/austauschen. Sprich hier sind vermutlich einfach nicht mehr so viele von denen anwesend.

Gravierend schlechtes hört man eigentlich nicht. Probleme gibts wenn, dann meist im Zusammenhang mit eigentlich lösbaren Problemen und in den konkreten Fällen nicht fähigen Werkstätten. Das liegt dann oft weniger an deren Schlossern, sondern häufiger an nicht statt gefundenen Schulungen (Geld+Zeit) und am Ende färbt sowas schnell zu unrecht auf die Marke ab.

Wer unabhängig von einer Werkstatt bleiben will, dem kann ich nur zu den Modellen bis Baujahr 2015 etwa raten - für diese sind praktisch die meisten Service Informationen gut zugänglich und technisch das meiste auch selbst zu erledigen. Bei den neueren, ist mehr Elektronik drin und die Serviceinformationen werden von Zetor (entgegen geltender Gesetze in DE und EU) wie ein Schatz behütet und nur an offizielle Service-Partner heraus gegeben - das ist für mich das einzige aber nicht ganz unwichtige Manko für Maschinen ab Bj. 2015.

Modelle bis Bj. 2000 und davor würde ich als sehr, sehr Schrauberfreundlich bezeichnen, wenn mal was ist. Wiederholte Schrauberei liegt oftmals am fehlenden Fachwissen dessen der ihn repariert und nicht an mangelnder Qualität oder technischen generellen Problemen.
Gruß
Homepage: Zetor-Forum.de - Forum, Handbücher, Ersatzteilkataloge, Schaltpläne, Prospekte, Tipps, Videos ... zu Zetor, TZ4K und Ursus
powered by Ersatzteilhandel Weisse - Ersatzteile für Zetor Traktoren (Zetor 2011 bis Zetor Proxima)
Benutzeravatar
otto
 
Beiträge: 659
Registriert: Mi Nov 07, 2007 18:05
  • Website
Nach oben


Antwort erstellen
6 Beiträge • Seite 1 von 1

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Det, Google Adsense [Bot], sv65nt30

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki