Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 23:13

Erfahrung mit Ritter Seilwinde S20 DYHS

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
6 Beiträge • Seite 1 von 1
  • Mit Zitat antworten

Erfahrung mit Ritter Seilwinde S20 DYHS

Beitragvon Marcel97 » Fr Nov 29, 2019 16:21

Servus, hat jemand Erfahrung mit einer Ritter Seilwinde S20 DYHS oder vergleichbare Modelle?

Vielen Dank
Marcel97
 
Beiträge: 2
Registriert: Do Okt 17, 2019 16:48
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrung mit Ritter Seilwinde S20 DYHS

Beitragvon Michael67 » Sa Nov 30, 2019 13:14

Die S20 wurden Mitte der 80ziger Jahre gebaut und das waren grundsolide Einstiegswinden bei Ritter. Das Nachfolgemodell dürfte heute wohl die D40 bis D71 sein, die immer noch einen Duplexkettenantrieb haben.

Also hast Du eine gebrauchte Winde am Haken und willst von uns eine Ferndiagnose haben, was schwierig werden dürfte. Wenn du mal im Netz schaust werden zw. 4 und 5 tsd Euronen aufgerufen und die Geräte sind 30 Jahre alt. Da kannst du ja nicht reinschauen, es sei denn Du kennst den Verkäufer pers. und hast Einblick, wie er mit ihr umgegangen ist.

Zum Thema Windenkauf gebraucht findest Du hier sicher 100derte an Diskussionen mit immer den selben Fragen ...Wie oft nutzt du...welchen Schlepper hast du...wieviel Holz machst du...

Les Dich mal ein .

M.
Benutzeravatar
Michael67
 
Beiträge: 338
Registriert: Di Dez 26, 2017 21:37
Wohnort: bayerisches Oberland
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrung mit Ritter Seilwinde S20 DYHS

Beitragvon Hinterwälder » Sa Nov 30, 2019 17:53

Ich hab die Winde seit 25 Jahren im meinem Wald mit Funk. 2012 wurde sie im Werk überhohlt. Grundsolide Winde, ich bin zufrieden damit.Was ich anmerken will, es gibt verschiedene hydraulische Steuerungen.
DYEE= Dreipunkt, Hydraulische Steuerungen,elektrisch, Eigenversorgung
DYES= " " " , Schlepperanschluß
DYHS= " " , Händisch(mechanisches Seuerventil), Schlepperanschluß
das heißt sie ist nicht funktauglich.
Gruß
Martin
Gruß
Martin
Hinterwälder
 
Beiträge: 694
Registriert: So Dez 28, 2008 8:50
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrung mit Ritter Seilwinde S20 DYHS

Beitragvon Matzel83 » Di Dez 03, 2019 7:19

Servus, habe seit letztem Jahr die S20 DYEE als 6 Tonnen Winde Baujahr 2004 mit Alpi Funk.
Sie wurde bei der örtlichen Kommune ausgemustert. Was mir wichtig war, dass ich eine komplette Historie inkl relativ neuem tüv dazu erhalten habe. Ich wollte keine Getriebewinde, da es im Schadensfall schnell sehr teuer wird. Was soll ich sagen? Meine 4. Winde zwischenzeitlich, hatte u.a. Tajfun und Pfanzelt Hobby zuvor. Vermisse nicht mal den Seilausstoss den ich bei einer vorherigen hatte. Das Seil läuft sehr leicht raus. Von der Zugkraft her, mit nichts bisherigem vergleichbar, obwohl alle in der gleichen Tonnenliga gespielt haben.
Ach ja, mit neuem 70m hochverdichteten Seil lag sie genau bei 4000€. Nicht gerade ein Schnäppchen, für mich aber jeden Cent wert.
Wenn du eine findest, die in Ordnung ist, wirst du begeistert sein.
Grüße
gewaltig ist des Schlossers Kraft, wenn er mit dem Köpfchen schafft...
Matzel83
 
Beiträge: 33
Registriert: Do Jan 03, 2008 22:53
Wohnort: Süddeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrung mit Ritter Seilwinde S20 DYHS

Beitragvon rottweilerfan » Di Dez 03, 2019 20:50

,
Zuletzt geändert von rottweilerfan am Mo Dez 23, 2019 19:35, insgesamt 1-mal geändert.
Deutschland,ein Paradies für Schmarotzer und Taugenichtse...
" Der Rottweiler ",in seiner Familie gutmütig,treu und ergeben...
Benutzeravatar
rottweilerfan
 
Beiträge: 1586
Registriert: Mo Feb 18, 2013 15:19
Wohnort: Mittlerer Schwarzwald LKR.EM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrung mit Ritter Seilwinde S20 DYHS

Beitragvon Alla gut » Di Dez 03, 2019 21:15

Eine 5 Tonner zieht 5 Tonnen ,eine 6 Tonner 6 Tonnen ,eine 7 Tonner 7 ,eine 8 ....8 usw ,bei unterster Seillage ,vorausgesetzt mit hydraulischer Steuerung .
Das ist nicht nur bei Ritter so .
Und aus einer 5 Tonner eine 7 Tonner machen dauert 2 min ,umgekehrt auch nicht länger ....

Ach ja ich habe auch eine Ritter Kettenwinde .
was hier noch fehlt ist ein Bau Forum
Alla gut
 
Beiträge: 1816
Registriert: Di Okt 08, 2019 5:41
Wohnort: kinzigtal
Nach oben


Antwort erstellen
6 Beiträge • Seite 1 von 1

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki