Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 11:58

Erfahrungen Gassner - Rückewägen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
28 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Gassner - Rückewägen

Beitragvon Rancher# » Mo Jan 28, 2013 10:59

charly0880 hat geschrieben:--

zudem wurde mir bei den roten von einer Auflaufbremse abgeraten. ----...


Erkläre doch bitte auch einmal warum von einer Auflaufbremse abzuraten ist!

Unumstritten wäre die Druckluftanlage die sicherste Bremsanlage.
Leider verfügen nicht alle Schlepper über diese Möglichkeit.

Eine hydraulische Bremsanlage ist in D nur eingeschränkt zulässig!
Wäre mir als einziges System auch zu gefährlich, gerade im Forst, falls ein Schlauch beschädigt wird und Druck verliert.

Die Auflaufbremse ist immerhin bis 8to zulässigem Gesammtgewicht erlaubt.
Für die kleineren Rückewägen eine gute Lösung.

Wie wird eigentlich dein Rückewagen gebremst, charly 0880 ? :idea:
Zuletzt geändert von Rancher# am Mo Jan 28, 2013 11:28, insgesamt 1-mal geändert.
Alle Beiträge erfolgen ohne Gewähr. Alles meine persönliche Einschätzung.
Rancher#
 
Beiträge: 399
Registriert: Sa Okt 24, 2009 16:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Gassner - Rückewägen

Beitragvon charly0880 » Mo Jan 28, 2013 11:21

@ forstjunior
dann passt es ja bei den reifen

@rancher
wer meint meinen namen absichtlich falsch zuschreiben oder lächerlich zu machen
da antworte ich erst mal gar nicht drauf, da ist das niveau einfach zu weit unten.... bemühe die suchfunktion dann hast meine antworten

:roll: :roll: :roll:
M A N - TGS 18.440
Benutzeravatar
charly0880
 
Beiträge: 2058
Registriert: Fr Feb 10, 2006 12:47
Wohnort: alpenvorland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Gassner - Rückewägen

Beitragvon Rancher# » Mo Jan 28, 2013 11:32

sorry, die Zahlenkombination hinter deinem Namen habe ich berichtigt.

Was ist denn nun so schlecht an der Auflaufbremse?
Welches Bremssystem hat dein Rückewagen?

Mit freundlichen Grüssen
Alle Beiträge erfolgen ohne Gewähr. Alles meine persönliche Einschätzung.
Rancher#
 
Beiträge: 399
Registriert: Sa Okt 24, 2009 16:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Gassner - Rückewägen

Beitragvon charly0880 » Mo Jan 28, 2013 12:25

wenn die "suche"fuktion zu schwer ist:,,,,,,
ich bremse hyd. , wie 85% der RW die bei uns laufen....
(auch ich muss nicht unbedingt auf öffentlichen Str. (jajaja forstwegsdiskusion) fahren, um in den bestand zu kommen) War auch nicht in der Threaderöffnungsfrage gestellt worden.
Weiterhin betreibe ich das als Hobby, da kann ich auch 2/3 beladen rumgurken oder 1-12 mal mehr fahren weils keinen interessiert . wenn ein großer einschlag bevor steht wird eh ein Rücker im Lohn mit entsprechender Maschine geholt.

selbst in der 12t klasse fahren bei uns die "nur" hydr. ohne DruLu

Wer den RW zum transport nutzt, ist eine kombi aus DruLu und Hyd. das einzigstwahre, steht ausser debatte.

Leider konnte ich keinen mit Auflaufbremse testen, jedoch 3 händler haben abgeraten, (die auch welche verkauften) IM BESTAND rückelts beladen extrem und auch von der empfindlichkeit der Züge, welche in der Regel nicht allzulange ohne Wartung auskommen. Ebenso Witterungseinflüsse (einfrieren) / das soll jetzt auch nix mit schlechtreden oder so zu tun haben, wenn einer diese benötigt bitteschön, scheint ja genügend nachfrage da zusein da sonst die ja keiner anbieten würde......
M A N - TGS 18.440
Benutzeravatar
charly0880
 
Beiträge: 2058
Registriert: Fr Feb 10, 2006 12:47
Wohnort: alpenvorland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Gassner - Rückewägen

Beitragvon Rancher# » Mo Jan 28, 2013 12:45

charly0880 hat geschrieben:..

Leider konnte ich keinen mit Auflaufbremse testen, ..



Ich komme mit der Auflaufbremse ganz gut zurecht.


Meine Schlepper verfügen leider auch nicht über DruLu

Eingefroren ist mir die Bremse noch nie :wink: .
Über ein "Rucken" im Bestand kann ich auch nicht klagen.
Bei Bedarf steht das Gespann.

Für meine Person, ein sehr wichtiger Punkt,
ich habe ABE und TÜV bis 8 Tonnen zul.GesGew
Egal ob auf öffentl. Strassen, Forstwegen oder im Wald,
sollte etwas passieren möchte ich mir von keinem Gutachter ans Bein pinkeln lassen.
Meinen Versicherungsschutz möchte ich nicht riskieren oder in Frage stellen müssen.

In diesem Sinne, allzeit unfallfreies Arbeiten allen Rückewagenpiloten :prost:
Alle Beiträge erfolgen ohne Gewähr. Alles meine persönliche Einschätzung.
Rancher#
 
Beiträge: 399
Registriert: Sa Okt 24, 2009 16:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Gassner - Rückewägen

Beitragvon charly0880 » Mo Jan 28, 2013 13:41

kleiner ausflug.

mir ist die lenkdeichsel auch vereist bzw eingefroren... im Alpenvorland nix ungewöhnliches.
wenn der schnee von fahrtwind aufgewierbelt wird, kann das passieren (wo kommst du her?)
ich behelfe mir da mitn sappi das eis wegzu picken, n kumpel haut SK drüber und feuer frei :roll: warum also auch nicht das ganze umlenk geschnürre und umlenk gerolle bei der auflaufbremse ?

zu versicherung naja wenn was passiert kann man dich immer dranhaben, egal wie und wo!
selber einen Fall mit erlebt, von Rückezug (selbstfahrenden arbeitsmaschine) darf beladen nicht auf öfft. straßen fahren, nur im bestand etc... war nur sachschaden, wurde haftbar gemacht (teilschuld) , da nicht eindeutig festgestellt wurden konnte wo hörte der lohnauftrag auf und wo war die öfft. str. soviel hierzu! egal

und noch eine fallbsp. von nem kumpel (wo ich meine gerätschaften parke)
er musst einem hobbyholzer helfen der mit nem RW sich festgefahren hatte, nix ungewöhnliches nun kommt das ABER.. dieser ist beladen mit seinem RW der auflaufgebremst war zu eng in die kurve gefahren, so das der wagen ihn in eine art böschung geschoben hat, klar war auch a bissal überladen^^, kurve lag in einer vertiefung, deichsel und hinterreifen haben sich gezwickt, ging gar nix mehr... entweder abladen oder kurz hilfe telefonieren, kumpel kam mit dem JD 8100 nicht hin wusste er, also 6930 geholt gerade so hingekommen da es ne privater kleiner schotter/erde forstweg war, hat hin dann n stück raufgezogen, RW vollgebremst kleiner flurschaden , aber er konnte dann um die kurve farhen. ob das mit hyd. bremse auch passiert wäre keine Ahnung ich probiers nicht aus....
gut holz
BACK TO THREAD
M A N - TGS 18.440
Benutzeravatar
charly0880
 
Beiträge: 2058
Registriert: Fr Feb 10, 2006 12:47
Wohnort: alpenvorland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Gassner - Rückewägen

Beitragvon Forstjunior » Mo Jan 28, 2013 18:45

@charly..

natürlich wären breitere Reifen besser. Aber für meinen Zweck würden diese es auch tun und der Schröder fährt die gleichen und es scheint zu funktionieren.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Gassner - Rückewägen

Beitragvon all.dra » Mo Jan 28, 2013 21:18

Hallo,
wir haben seit ca einem Jahr den Gassner 110/670 und sind im allgemeinen recht zufrieden.
Die Eigenölversorgung haben wir selbst aufgebaut.
Der Kran hebt ganz gut, die Schwenkzylinder dürften aber nicht schwächer sein.

mfg
gallery/search.php?user_id=31431
mfg
all.dra
Benutzeravatar
all.dra
 
Beiträge: 143
Registriert: Di Sep 06, 2011 17:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Gassner - Rückewägen

Beitragvon HerrSchröder » Di Jan 29, 2013 11:47

Forstjunior hat geschrieben:@schoschi
.. Ja der preis ist gut und vor allem ist der Wagen serienmäßig mit Auflaufbremse ....


Der in den ersten Beiträgen verlinkte Wagen ist mit Sicherheit ohne Auflaufbremse.

Ein original KTS mit 5.40er Kran & Auflaufbremse für diesen Preis .. :wink:
Bild
Benutzeravatar
HerrSchröder
 
Beiträge: 672
Registriert: Mo Jul 10, 2006 6:56
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Gassner - Rückewägen

Beitragvon Rancher# » So Feb 03, 2013 14:51

@ Forstjunior

was ist jetzt mit dem Gassner Rückewagen?
Alle Beiträge erfolgen ohne Gewähr. Alles meine persönliche Einschätzung.
Rancher#
 
Beiträge: 399
Registriert: Sa Okt 24, 2009 16:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Gassner - Rückewägen

Beitragvon Forstjunior » Mo Feb 04, 2013 8:31

Bisher keine Entscheidung. Gut Ding muss Weile haben..
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Gassner - Rückewägen

Beitragvon Rancher# » So Feb 24, 2013 8:34

Forstjunior hat geschrieben:@schoschi
Ja der preis ist gut und vor allem ist der Wagen serienmäßig mit Auflaufbremse und 5,40er Kran. Ist der Gassner P 70.


Hallo Forstjunior,
Lass uns doch nicht dumm sterben :wink:

Trifft Deine obige Aussage zu?

Wie entscheidest Du Dich? Gründe?
Alle Beiträge erfolgen ohne Gewähr. Alles meine persönliche Einschätzung.
Rancher#
 
Beiträge: 399
Registriert: Sa Okt 24, 2009 16:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Gassner - Rückewägen

Beitragvon Forstjunior » So Feb 24, 2013 8:48

wie schon geschrieben wurde ist es bem P 70 der Preis mit hydraulischer Bremsanlaage...eine Entscheidung ist insgesamt auch noch nicht gefallen.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
28 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], egnaz, Google [Bot], Google Adsense [Bot], JohnDeere3040, Lucho

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki