Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 13:27

Erfahrungen mit BGU Hackmeister Bilke S3 oder ähnlichen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
38 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit BGU Hackmeister Bilke S3 oder ähnlichen

Beitragvon charly0880 » Do Okt 04, 2012 9:42

Kann man noch erweitern, mit den Hakki Pilke KT200 und dem Klapi Tuiko KT200 :mrgreen:
M A N - TGS 18.440
Benutzeravatar
charly0880
 
Beiträge: 2058
Registriert: Fr Feb 10, 2006 12:47
Wohnort: alpenvorland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit BGU Hackmeister Bilke S3 oder ähnlichen

Beitragvon Djup-i-sverige » Do Okt 04, 2012 10:07

Kann man noch erweitern, mit den Hakki Pilke KT200 und dem Klapi Tuiko KT200


und um:

https://sites.google.com/site/maskinkontakt/hm-200

und

http://www.mottimaster.fi/mm-l/index.html

/

http://www.mottimaster.fi/mm-s/index.html

:wink:
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit BGU Hackmeister Bilke S3 oder ähnlichen

Beitragvon charly0880 » Do Okt 04, 2012 10:42

sauber nun haben wir denke ich fast alle zusammen, aufgehts mit berichten^^


in den vids sieht man das entweder birke oder fichte gekappt wird, geht das auch so problemlos mit den hier einheimischen baumsorten (buche, esche, ahorn, etc...)

sehe ich das nur nicht oder wie werden die abschnitte gespalten?
M A N - TGS 18.440
Benutzeravatar
charly0880
 
Beiträge: 2058
Registriert: Fr Feb 10, 2006 12:47
Wohnort: alpenvorland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit BGU Hackmeister Bilke S3 oder ähnlichen

Beitragvon Djup-i-sverige » Do Okt 04, 2012 10:50

sehe ich das nur nicht oder wie werden die abschnitte gespalten?


Da ist an der Kappklinge ein Dorn in der Mitte, schon sinds 2 Teile, da der "Bruch" weiterläuft brauchst nur bei 2.Schnitt um 90° drehen, schon hast du dann 4 Scheite (wenn du fortlaufend 90° drehst), das sehe ich als Nachteil beim bilke, das Einzugsband und keine Handdrehung möglich, da kannst halt keine Einfluss nehmen, wieviele Scheite es werden...

in den vids sieht man das entweder birke oder fichte gekappt wird,

:mrgreen: Sind ja auch skandinavische Konstruktionen, hier gibts nunmal wenig Buche... :idea:

Ach ja, meist wird ja 20cm Kappdurchmesser angegeben, allerdings immer mit der Einschränkung wenns recht hartes Holz /Astknoten sind 5cm wegzurechnen ,also 15cm .
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit BGU Hackmeister Bilke S3 oder ähnlichen

Beitragvon mokeman » Fr Okt 05, 2012 7:37

Hier im Forum gibt es einen User, der den Klapi Tuiko einsetzt - nur finde ich auf die schnelle den Beitrag dazu nicht. Jedenfalls werden diese Maschienen vom Hersteller direkt verkauft, man kann sie jedoch auch in anderer Farbe und zu höheren Preisen von BGU (Hackmeister) beziehen - der Hersteller ist identisch.
Mir gefallen die Maschienen eigentlich relativ gut, da ich viel Schwachholz aufarbeite. Was mich dann doch vom Kauf abgehalten hat war die Optik des Spaltgutes: kein gerader Schnitt, sehr faserig/spreißelig. Das eignet sich meiner Meinung nach nicht zum Weiterverkauf und ich wollte es für mich auch nicht. Das ist aber natürlich reine Geschmacksache. Mein Schwiegervater hat sie auf einer Vorführung von BGU (Reil & Eichinger Hausmesse) mal als "Spreißelmeister" bezeichnet.
mokeman
 
Beiträge: 36
Registriert: Mo Aug 09, 2010 9:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit BGU Hackmeister Bilke S3 oder ähnlichen

Beitragvon Supertrac » Mo Okt 08, 2012 19:19

N´Abend ihr Holzer,

hab am WE nen Bekannten getroffen, der im Besitz eines solchen "Teils" ist.
Funktioniert schon - speziell im Weichholz.
Beim Hartholz kann´s passieren, dass wenn der (Spalt-)Dorn "eingreift" das ganze Stammstück (schlagartig) durchreisst.
Also bis zum Bediener - dem haut´s dann gewaltig auf die Flosse !! :o

Gruss aus Ba-Wü von
Supertrac
Benutzeravatar
Supertrac
 
Beiträge: 77
Registriert: Di Dez 28, 2010 21:43
Wohnort: am Fuß der Ostalb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit BGU Hackmeister Bilke S3 oder ähnlichen

Beitragvon 777 » So Nov 11, 2012 21:41

Servus
Mir gefallen am besten der grüne bilke und der rote .. mit den zwei Einzugwalzen.
Ich möchte nicht den Holzriegel bei jedem Schnitt festhalten-nachschieben und mir die Hand prellen lassen.
Ausserdem kann ich schon wieder losgehen und nächstes Material vom...Polter holen.
Ich habe mich in Bopfingen über bilke informiert (7-8000 €).
Laut Händler(kam aus der Nähe) auch für trockene gespaltene Meterware geeignet. :?:
Bei mir wird mit Growi( 30to angehängter Liegendspalter) die grossen Erdstammstücke vor bzw. in ofenfertige Meterscheite gespalten, angeschlichtet und bei Bedarf mit Scheifele Kreissäge-förderband kurzgesägt.
Für bilke ,denke ich ,habe ich zu wenig Material :( .
Sägespalter kommt für mich wegen Grösse der Erdstammstücke, geringer Menge,Lagermöglichkeit nicht in Frage.
Hab ja einen Sägespalter :idea: Growi schiebt Holz hinten raus,über einen verlängerten Ablagetisch , danach steht die Scheifele mit meiner :klee: - Frau :mrgreen: und macht alles auf Ofenlänge.
Grüsse Robert
777
 
Beiträge: 2114
Registriert: So Dez 19, 2010 10:25
Wohnort: NEW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit BGU Hackmeister Bilke S3 oder ähnlichen

Beitragvon chefbaumschubser » So Nov 11, 2012 22:32

wir fahren das s3 mit zapfwelle-als support für größere stämme haben wir einen kegelspalter am 2,5toner minibagger.
derzeit denken wir über den erwerb eines bilke mit hängeraufbau und dieselmotor nach.
die preise in deutschland sind eine frechheit-wir kaufen in polen oder tschechien.
hackqualität ist sehr gut und der stamm liegt ruhig auf dem einzugsband.
probleme gabs mal mit der kupplung-ist aber jetzt alles ok.
die lackqualität ist nicht die beste,aber ansonsten-einfach genial.
chefbaumschubser
 
Beiträge: 692
Registriert: So Feb 19, 2012 10:53
Wohnort: WAN-Akwa Ibom-State,Ikot Ikara
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit BGU Hackmeister Bilke S3 oder ähnlichen

Beitragvon chefbaumschubser » Mo Nov 12, 2012 7:43

verarbeiten ca 500m3 im jahr und das seit 3 jahren-
ich meinte die rutschkupplung am einzugsband.
messer kann man nachschleifen(geht auch mit flex.
verschleiß?-bis auf ein einzugsband keiner-messerwechsel geht in ca 5 minuten.
chefbaumschubser
 
Beiträge: 692
Registriert: So Feb 19, 2012 10:53
Wohnort: WAN-Akwa Ibom-State,Ikot Ikara
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit BGU Hackmeister Bilke S3 oder ähnlichen

Beitragvon fliegenmax » Mi Nov 14, 2012 9:40

Hallo,

habe den Bilke S3 schon mehrmals geliehen gehabt.
Waldfrisches, grünes Holz, auch Buche, Eiche macht er alles. Mit wenig Splitter.
Trockenes Laubholz splittert er schon, da kurzfaserig.
Haben 40er Eicher mit Halbgas laufen lassen. Kein Problem.
Zum Holzbeigen setzen geht es schon noch.
Ich jedenfalls bin begeistert, finde aber keine Genossen zur Anschaffung in einer gemeinschaft.
Grüße
fliegenmax
 
Beiträge: 90
Registriert: Fr Jan 28, 2005 15:46
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
38 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Geisi, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki