Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 16:44

Erfahrungen mit Hydrometal AT40 Frontlader

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Erfahrungen mit Hydrometal AT40 Frontlader

Beitragvon flobo80 » Di Okt 12, 2021 5:24

Ich wollte hier nachfragen wer mit einem Frontlader der Marke Hydrometal Erfahrungen gemacht hat. Bei mir soll der AT 40 verbaut werden. Dieser soll an einen Case Maxxum 5130 montiert werden, aber bitte erklärt mir nicht kauf ein Stoll Quicke usw... bei mir läuft er als Hobby zum Brennholz machen und über Sommer in der Heu Ernte mit ca 400 Rundballen.
Schon einmal vielen Dank für eure Antworten.
Einmal MAXXUM immer MAXXUM
Husqvarna 550 xpg
Husqvarna 346 xp
Stihl MS 170
Stihl 026
Holzbündler
Binderberger H20 mit König Seilwinde
Maxxwald 5t Winde
5130 Maxxum
Kramer Allrad
Newholland TDD 80
flobo80
 
Beiträge: 146
Registriert: Fr Feb 19, 2010 14:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Hydrometal AT40 Frontlader

Beitragvon agri10 » Di Okt 12, 2021 5:54

flobo80 hat geschrieben:Ich wollte hier nachfragen wer mit einem Frontlader der Marke Hydrometal Erfahrungen gemacht hat. Bei mir soll der AT 40 verbaut werden. Dieser soll an einen Case Maxxum 5130 montiert werden, aber bitte erklärt mir nicht kauf ein Stoll Quicke usw... bei mir läuft er als Hobby zum Brennholz machen und über Sommer in der Heu Ernte mit ca 400 Rundballen.
Schon einmal vielen Dank für eure Antworten.


was soll an einen Frontlader schlecht sein , kauf den und fertig , wie langer der hält liegt nur in deiner Hand.
wir haben an zwei Schlepper Anbaukonsolen so das wir einen Frontlader an zwei Schleppern ( 80 und 120 Ps) nutzen können, der Frontlader ist ca. 35 Jahre alt, damals schon mit Parallelführung , die Marke nenne ich hier nicht.
Benutzeravatar
agri10
 
Beiträge: 972
Registriert: Di Feb 16, 2021 9:19
Wohnort: Hochfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Hydrometal AT40 Frontlader

Beitragvon countryman » Di Okt 12, 2021 7:59

Ich habe ja den Intertech 1600, der sehr ähnlich konstruiert ist. Gekauft direkt in Polen bei D+D und frei Haus geliefert. Der Anbau gestaltete sich unproblematisch und der Lader macht was er soll.
Bis auf einen nicht richtig verpressten Schlauch ist die Verarbeitung einwandfrei.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15078
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Hydrometal AT40 Frontlader

Beitragvon agroplus 5080 D » Di Okt 12, 2021 9:58

Hallo
Habe seit Dezember 17 einen Hydrometal Xtreme M an einen Deutz Fahr 5080 D gekauft direkt in Polen über D&D Lieferung frei Haus
und würde den Lader wieder kaufen .
Anbau war unproblematisch war alles dabei Schrauben -Hydraulikschläuche -Steuergerät- mit Schwingungstilgung .Anbau mit 1 Person in 1,5 Tage .
Verarbeitung und Lackierung lässt nichts zu wünschen offen.
Mfg 5080 D
agroplus 5080 D
 
Beiträge: 28
Registriert: So Nov 05, 2017 10:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Hydrometal AT40 Frontlader

Beitragvon Redriver » Di Okt 12, 2021 15:00

Hallo,
habe vor kurzem einen Bekannten einen intertech 1600 an einen IHC 844 angebaut , und muß sagen hat Top gepasst bis auf ein paar Schrauben wobei hier vielleicht das sehr frühe Bj des Schleppers auch mit ausschlaggebend war. Aber alle Bohrungen und Steuergerät alles hat gepasst. Lieferung mit ordendlicher Rechnung und Bezahlung am LKW beim abladen. Fahrer hat sich sogar einen Tag vorher am Handy angekündigt.
Wissen ist Macht, nichts wissen macht auch nichts.
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten!
Redriver
 
Beiträge: 2366
Registriert: Sa Mär 12, 2011 20:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Hydrometal AT40 Frontlader

Beitragvon T5060 » Mo Nov 01, 2021 12:07

Grins, hier einer der auseinander geflogen ist

https://www.youtube.com/watch?v=ztJ-GVGfwDU
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34911
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Hydrometal AT40 Frontlader

Beitragvon Haners » Mo Nov 01, 2021 13:20

Er nimmt ihn ja auch nicht hart Ran.

Hatt bloß 2 Tonnen Dünger in der Schaufel.

Hatt Ähnlichkeit mit Stoll hier reißt unten die Konsole.
Haners
 
Beiträge: 834
Registriert: So Okt 30, 2005 11:25
Wohnort: NBL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Hydrometal AT40 Frontlader

Beitragvon Lenkfix » Mo Nov 01, 2021 14:08

Wobei Dünger Laden eigentlich eine der leichtesten Aufgaben ist, bei Erdarbeiten oder Aufpoldern sieht es anders aus. Aber wenn die Sicht nach vorne wegen Riesenschnauze schon eingeschränkt ist, z.b. MB-trac kleine Baureihe mussten früher auch die FL-Konsolen verstärkt bzw. mit Anschlag gesichert werden damit die FL-Konsole nicht in die Kabine einkracht, könnte plötzliche Fußschmerzen verursachen.
Lenkfix
 
Beiträge: 1343
Registriert: So Mär 06, 2016 12:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Hydrometal AT40 Frontlader

Beitragvon joke31 » Fr Nov 05, 2021 5:42

Hab seit 2018 auch ein inter Tech Lader
bin sehr zufrieden damit
Bin Ostfriese und das ist gut so
joke31
 
Beiträge: 2175
Registriert: Fr Dez 27, 2013 22:35
Wohnort: Ihlow ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Hydrometal AT40 Frontlader

Beitragvon flobo80 » Fr Nov 05, 2021 16:28

Es kommt auch immer drauf an für was man ihn benutzt, bzw wie oft man was damit arbeitet. Denke das es bei mir auch ein inter tech wird.
Einmal MAXXUM immer MAXXUM
Husqvarna 550 xpg
Husqvarna 346 xp
Stihl MS 170
Stihl 026
Holzbündler
Binderberger H20 mit König Seilwinde
Maxxwald 5t Winde
5130 Maxxum
Kramer Allrad
Newholland TDD 80
flobo80
 
Beiträge: 146
Registriert: Fr Feb 19, 2010 14:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Hydrometal AT40 Frontlader

Beitragvon stiger80 » Fr Nov 05, 2021 19:05

Die Frage ist doch was kostet der Lader im Vergleich?
stiger80
 
Beiträge: 604
Registriert: Fr Feb 26, 2010 10:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Hydrometal AT40 Frontlader

Beitragvon countryman » Fr Nov 05, 2021 19:10

Hälfte.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15078
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Hydrometal AT40 Frontlader

Beitragvon flobo80 » Fr Nov 05, 2021 19:31

4800 Euro inkl Lieferung und 3tem Steuerkreis mit Schwingungsdämpfung und Schnellkuppler.
Einmal MAXXUM immer MAXXUM
Husqvarna 550 xpg
Husqvarna 346 xp
Stihl MS 170
Stihl 026
Holzbündler
Binderberger H20 mit König Seilwinde
Maxxwald 5t Winde
5130 Maxxum
Kramer Allrad
Newholland TDD 80
flobo80
 
Beiträge: 146
Registriert: Fr Feb 19, 2010 14:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Сервера cs 1.6

Beitragvon Jamesitets » Fr Nov 05, 2021 19:45

Всем привет! Класный у вас сайт
Нашел прикольные сервера css на этом сайте: http://cs-servers-monitoring.ru/ :
hns сервера cs 1.6
сервер кс го для достижений серверы кс го со скинами ножей
боты на сервер css v34 не заходит на сервера css
почему не работает сервер minecraft сервера майнкрафт 1 2 0 2
И тут нашёл много интересных новостей про игры и сервера:
http://cs-servers-monitoring.ru/news/44 ... cione.html
Dateianhänge
206.gif
206.gif (2.47 KiB) 1713-mal betrachtet
minecraft открылся сервер сервера майнкрафт 1 8 3
Benutzeravatar
Jamesitets
 
Beiträge: 2
Registriert: Sa Okt 09, 2021 3:38
Wohnort: Россия
  • Website
  • ICQ
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Hydrometal AT40 Frontlader

Beitragvon joke31 » Fr Nov 05, 2021 19:55

flobo80 hat geschrieben:4800 Euro inkl Lieferung und 3tem Steuerkreis mit Schwingungsdämpfung und Schnellkuppler.

Da haben die aber die Preise angezogen ,ich hab für mein 3500eur bezahlt
Bin Ostfriese und das ist gut so
joke31
 
Beiträge: 2175
Registriert: Fr Dez 27, 2013 22:35
Wohnort: Ihlow ostfriesland
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], County654, Google Adsense [Bot], J.W.R., KSP

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki