Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 25, 2025 5:02

Erfahrungen mit New Holland Schmalspur

Hier ist Platz für alles was an den Reben wächst.
Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Erfahrungen mit New Holland Schmalspur

Beitragvon Omega659 » Mi Apr 06, 2011 8:12

Hallo Kollegen,
Wer hat Erfahrungen mit New Holland Schmalspurschlepper sowohl positive als auch negative.
Bitte keine Fend Lobeshymnen, diese Marke hat sich bei mir im Moment durch die Preise selbst ausgeschlossen!

Ich hoffe auf rege Beteiligung

Viele Grüße von der Nahe : Omega 659
Omega659
 
Beiträge: 143
Registriert: Do Jul 01, 2010 13:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit New Holland Schmalspur

Beitragvon Irgendenner » Mi Apr 06, 2011 11:36

also bisher hab ich nix wirklich schlechtes von den neuen new holland gehört.
hier fahren inzwischen recht viele new holland oder case rum und alle recht problemlos im gegensatz zu den fendt.
die motoren sind alle von iveco und sind recht standfest.für hydrauliksteuergeräte und anschlüsse brauchst eben nen guten händler wenn du elektrische willst statt den mechanischen.die neuen haben jetzt alle 4 zylinder motoren mit 3,3 liter bis 88ps und 4,5 liter mit 97ps.die 4,5 liter motoren sind auch in den T5000 und den klkeineren T6000 new holland ackerschlepper verbaut und bei den 97ps ist daher noch lange nicht schluß.beim vario glaube ich kaum das man aus dem 3,3 liter 3 zylinder motörchen noch mehr leistung als 110ps standfest rausholen kann.und bei new holland kommen dann immerhin die pferde auf den boden im gegensatz zu den grünen :mrgreen:
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit New Holland Schmalspur

Beitragvon wolfi wuppermann » Mi Apr 06, 2011 16:36

Hallo

Hier im Ort ist jemnd, der hatte 2 Stück. Einer lief ohne Probleme, der andere hatte ständig kleine Wehwechen. Eine Ölpfütze hier ein Klappern da, ständig defekte Elektroschalter.

Ich denke mit einem engagierten Händler in der Nähe ist das machbar. E-Teile sollen auch etwas länger dauern und recht teuer.

Es ist wie im richtigeen Leben. Schau mit welchem Händler Du gut klarkommst, dann musst Du kaufen, was er Dir anbietet. Nur so stellst Du sicher, das der Traktor im Sommer immer wieder schnell aus der Werkstatt kommt.

Außerdem gebrauchte Fendt der Baureihe 20x gibt es im Moment doch ohne Ende. 1000-2000h um die 45000 Euro. Das kostet ein blauer auch in neu.

Wolfi
wolfi wuppermann
 
Beiträge: 268
Registriert: Di Dez 18, 2007 9:29
Wohnort: zu Hause
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit New Holland Schmalspur

Beitragvon Irgendenner » Mi Apr 06, 2011 18:38

mal ganz im ernst ?
was willst mit nem gebrauchten ackergaul wennd dafür nen neuen renngaul bekommst ?
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit New Holland Schmalspur

Beitragvon winz!!! » Mi Apr 06, 2011 21:16

erfahrung-mit-case-ih-new-holland-schmalspurschlepper-t54840.html

hatten wir schon!! :klug:
Gruß aus Rheinhessen

http://www.youtube.com/watch?v=pudOFG5X ... re=related
winz!!!
 
Beiträge: 723
Registriert: So Feb 18, 2007 16:56
Wohnort: Rheinhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit New Holland Schmalspur

Beitragvon Babojünger » Mi Apr 06, 2011 21:42

Ist zwar kein Schmalspur ... viele Komponenten sind aber ident:

Fahre einen Vorgänger der jetzigen 4000er Serie ... also Normalspur mit 4,5l Motor und 80 PS --- aber noch ohne Turbo und Ladeluftkühlung.
Hat bis jetzt fast 1000 Stunden runter.

Fazit:
Motor - voll o.k.

SuperSteer Achse würd´ ich nimma hergeben --- aber auf´s Schmieren nicht vergessen!

Getriebe - meines ist das 32x16 - ganz o.k. aber eine Lastschaltstufe mehr wär schön.

Hubkraft - ohne Zusatzhubzylinder - lt. Prospekt: 2900kg --- in real: für meine Bedürfnisse (va. 3m Sämaschine mit 700l Tankvolumen) voll ausreichend ... hatte aber auch schon eine 4,4m V&N EuroKombi dran und die hat er genauso gestemmt.

Hydraulik: Megaflow Pumpe - Förderleistung: 62 l/min --- normalerweise mehr als genug - bei größeren Geräten: Vorschneider, doppelter Überzeilen-Laubschneider, hydraulisch angetriebene Gebläse, usw. könnt´s ev. knapp werden.

Nur die Kabine könnt´ meiner Meinung nach etwas hmm... höherwertiger ausgeführt sein --- natürlich wurde die etwas modernisiert seit ich meinen bekommen hab --- aber de facto ist´s immer noch die gleiche Bauweise.

Mit etwas Glück wird ja auch für die anderen kleinen Serien bald die Kabine des neuen T4 übernommen ... siehe da:

http://www.landwirt.com/berichtdiashow/ ... or-T4.html
Babojünger
 
Beiträge: 156
Registriert: Do Feb 08, 2007 19:00
Wohnort: Burgenland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit New Holland Schmalspur

Beitragvon Öchslemacher » Mo Apr 25, 2011 9:35

Finanziere 2 jahre länger und kauf ein Fendt.Wenn du selbst fährst.Für Azubis und Fahrer aus dem Ostblock kauf ein NW.Machst Du viele Stunden im Jahr? Es gibt nur ein Grund ein NH zu kaufen ,der Preis .Leider ist es so.
Öchslemacher
 
Beiträge: 477
Registriert: So Nov 08, 2009 15:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit New Holland Schmalspur

Beitragvon Irgendenner » Mo Apr 25, 2011 11:28

gehe nicht über los ziehe keine 2000 euro und besuche alle 2 wochen deine fendt werkstätte deines vertrauens...
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit New Holland Schmalspur

Beitragvon LamborghiniR3 » Mo Apr 25, 2011 15:09

Also wir haben einen Lamborghini RS100! Für unsere 10 Ha Weinbau.Er hat ein gutes Getriebe,läuft 48 KM/h (bissle umgestellt) hätte 60.000€ ohne Rabatt gekostet wir haben den auf 40.000€ runtergehandelt beim Scheifele in Schwabbach bei Bretzfeld.

Mfg Manuel
MfG Manuel
LamborghiniR3
 
Beiträge: 160
Registriert: Mi Apr 06, 2011 17:42
Wohnort: zwischen Öhringen und Heilbronn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit New Holland Schmalspur

Beitragvon Öchslemacher » Mo Apr 25, 2011 18:32

Geht der bei Ackerschleppern auch so in die Knie.??
Öchslemacher
 
Beiträge: 477
Registriert: So Nov 08, 2009 15:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit New Holland Schmalspur

Beitragvon määnzer » Mo Apr 25, 2011 18:41

LamborghiniR3 hat geschrieben: .Er hat ein gutes Getriebe,läuft 48 KM/h (bissle umgestellt) .

Mfg Manuel


muß der dan nicht jedes jahr zum TÜV??
määnzer
 
Beiträge: 60
Registriert: So Jul 05, 2009 9:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit New Holland Schmalspur

Beitragvon Öchslemacher » Mo Apr 25, 2011 18:51

Der bekommt keine Plakette.
Öchslemacher
 
Beiträge: 477
Registriert: So Nov 08, 2009 15:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit New Holland Schmalspur

Beitragvon Irgendenner » Mo Apr 25, 2011 19:31

Öchslemacher hat geschrieben:Der bekommt keine Plakette.


FEINSTAUB PLAKETTE ??
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit New Holland Schmalspur

Beitragvon Opera » Mo Apr 25, 2011 19:43

Irgendenner hat geschrieben:gehe nicht über los ziehe keine 2000 euro und besuche alle 2 wochen deine fendt werkstätte deines vertrauens...


Ich hab jetzt den vierten Vario aufm Hof (nicht alle auf einmal, ich tausch die halt gern durch... :mrgreen: ), einen hatte ich 300h gefahren. Da gabs gar nix zu bemängeln. Ich glaube echt dass es nur mangelndes Talent Deiner Informanten sein kann, was Dich immer wieder zu solchen Kommentaren hinreissen lässt. :lol:
Benutzeravatar
Opera
 
Beiträge: 571
Registriert: So Jun 04, 2006 11:39
Wohnort: Kaltengreuth
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit New Holland Schmalspur

Beitragvon Irgendenner » Mo Apr 25, 2011 20:01

Opera hat geschrieben:
Irgendenner hat geschrieben:gehe nicht über los ziehe keine 2000 euro und besuche alle 2 wochen deine fendt werkstätte deines vertrauens...


Ich hab jetzt den vierten Vario aufm Hof (nicht alle auf einmal, ich tausch die halt gern durch... :mrgreen: ), einen hatte ich 300h gefahren. Da gabs gar nix zu bemängeln. Ich glaube echt dass es nur mangelndes Talent Deiner Informanten sein kann, was Dich immer wieder zu solchen Kommentaren hinreissen lässt. :lol:


die hast also durchgetauscht bevor se ausnandergefallen sind :lol:
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Weinbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki