Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 14:28

Erfahrungen mit Scheppach Spalter

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
28 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Scheppach Spalter

Beitragvon Djup-i-sverige » Do Sep 26, 2013 7:10

Tja dann hast du aber nicht schön aufgeteilt, ausserdem kann leichter auch mal gut sein,
was hilfts ein mordsschwerer Spalter wo man dann nicht mehr von Hand bewegen kann,
oder eine Traktor braucht der wiederum motormäßig viel zu groß für den Spalterbetrieb ist..
Ausserdem gilt :
Nicht immer ist das was schwerer ist automatisch besser..
Oder wie du es jetzt schreiben würdest wenn man dir ein schwereres China Gerät aufzeigen würde:

Nicht das Gewicht, sondern die verbaute Materialgüte entscheidet.
(Aber das zählt natürlich nur ,wenn man Chinageräte grundsätzlich schlecht machen will)
:mrgreen:
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Scheppach Spalter

Beitragvon Tobi107 » Do Sep 26, 2013 7:16

also, zum Thema bewegen, ich hab selbst den VE12 mit Radsatz (Schubkarrenräder) den kann man ganz locker on ohne viel mühe bewegen sogar auf einer Wiese!

Aber muss ja jeder selbst wissen was er kauft, leicht ist ja auch toll :lol:
Tobi107
 
Beiträge: 485
Registriert: Sa Sep 03, 2011 18:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Scheppach Spalter

Beitragvon KarlGustav » Do Sep 26, 2013 7:30

Tobi107 hat geschrieben:Aber muss ja jeder selbst wissen was er kauft, leicht ist ja auch toll :lol:


Schwere Jungs und leichte Mädchen
Chinaspalter stehn im Lädchen
Bei mir da kracht nur eins durchs Holz
die eisern Axt - mit Kraft und Stolz
Karl
KarlGustav
 
Beiträge: 3355
Registriert: So Jan 30, 2005 13:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Scheppach Spalter

Beitragvon Andy_S » Do Sep 26, 2013 8:00

Ich habe mit einem günstigen Köppl Spalter (von / bei Woodline in Italien hergestellt) begonnen. Der Spalter war okay, aber nicht der große Hit. Habe mir dann viele andere Spalter angesehen. In der engeren Auswahl waren dann Vogesenblitz, Stockmann, Binderberger und Posch. Letztendlich habe ich mich für ein damals Vorjahresmodell entschieden, war gut 1000€ unter Liste. Den Kauf des Posch habe ich nie bereut. Allerdings spalte ich auch gut 160- 180, manchmal auch über 200rm im Jahr. Bei meinem Gebrauch würde ich keinen Billigspalter mehr kaufen.
Sollte es dennoch ein günstiger Spalter sein würde ich zum Thor Spalter tendieren. Dieser wird auch für etwas mehr Geld in orange als Husqvarna verkauft. Bei uns nutzen viele Thor Spalter, negatives habe ich bisher noch nicht gehört. Schau mal im Internet, die gibts schon um 2000€. Bei eBay gibt es einen Händler der oft gute Angebote hat (Dammbach Landtechnik, Nutzername kodamu).
Gruß
Andy
Brennholz-und-Forstservice-Schwing@Web.de

Kleinaufträge im Forstbereich, Lohnrücken, Sägen, Spalten, Brennholzvertrieb,
Lohnarbeiten mit Sägespaltautomat
Benutzeravatar
Andy_S
 
Beiträge: 1278
Registriert: Do Jul 28, 2005 20:50
Wohnort: Limbach / Baden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Scheppach Spalter

Beitragvon Limbosso » Do Sep 26, 2013 8:29

ja die Geschwindigkeit ist beim Scheppach wirklich langsamer, Tobi! Schade, dass man viele Geräte nicht testen kann im Laden, sondern nur Anschauen! ein Auto kauft man eig. auch nicht ohne Probefahrt, oder?
Holzspezl
Husqui 372 XP, 435
Dolmar 6400
Scheppach Spalter
Benutzeravatar
Limbosso
 
Beiträge: 116
Registriert: Mi Sep 25, 2013 8:28
Wohnort: BY - Mittelfranken Wü-NBG-AN
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Scheppach Spalter

Beitragvon Limbosso » Do Sep 26, 2013 12:12

Habe mich jetzt entschieden und nehme den Scheppach ox 5-1310 zum Aktionspreis für 1.400 Euro. Der Verkäufer ist ein Lama-Händler mit eigener Werkstatt und super servicefreundlich, das hat mich dann zusätzlich überzeugt. .... Erfahrungsbericht folgt! :)
Holzspezl
Husqui 372 XP, 435
Dolmar 6400
Scheppach Spalter
Benutzeravatar
Limbosso
 
Beiträge: 116
Registriert: Mi Sep 25, 2013 8:28
Wohnort: BY - Mittelfranken Wü-NBG-AN
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Scheppach Spalter

Beitragvon Ambergauer » Do Sep 26, 2013 14:40

Moin!

Ich habe den OX 3-1000 und bin recht zufrieden damit.
Vor allem die hohe Rücklaufgeschwindigkeit von 20cm/s waren ein Kaufgrund für mich.
Kein Vergleich zu den Woodster (Scheppach Billigtochter).
Bis jetzt ist nur eine Schraube abgerissen, das war eine 4.8, alle anderen sind 8.8. Da war wohl bei der Montage was alle... :lol:
Egal, schnell ersetzt und gut wars.
Meiner ist in Deutschland hergestellt, ich bin der Meinung das das für alle echten Scheppach zutrifft. Nur die grauen Woodster werden im Ausland hergestellt.
Es grüßt Euch der Tom
Ambergauer
 
Beiträge: 146
Registriert: So Jul 08, 2007 21:16
Wohnort: im Ambergau, PLZ 31xxx
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Scheppach Spalter

Beitragvon Limbosso » Do Sep 26, 2013 18:13

okay, danke, freut mich zu lesen, hoffe natürlich das Gleiche! :D
Holzspezl
Husqui 372 XP, 435
Dolmar 6400
Scheppach Spalter
Benutzeravatar
Limbosso
 
Beiträge: 116
Registriert: Mi Sep 25, 2013 8:28
Wohnort: BY - Mittelfranken Wü-NBG-AN
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Scheppach Spalter

Beitragvon Kuhtreiber » Fr Sep 27, 2013 20:50

Hallo zusammen,
ich hab seit 2007 den 13Tonner von Scheppach. Kombiniert mit E- Motor. Allerdings noch nie gebraucht. Ursprünglich mit der wenig praktischen Bedienung auf Hüfthöhe. Ging doch sehr ins Kreuz. Umgebaut auf Ein- bzw. Zweihandbedienung oben.:oops:. Der Spalter hat bis jetzt zufriedenstellend gearbeitet. Bei ca. 70cm dicken astigen Eichen mußte dann schonmal die Husky eingreifen. Bin bis dato sehr zufrieden. Es kam nur einer mit Rädern infrage, da der Spalter doch auch ab und zu von Hand an seinen Stellplatz befördert werden muß. Also noch leicht (oder sagt man nicht so schwer?), und doch mit viel Druck. Nach mehreren hundert Meter spalten würde ich sagen "gerne wieder". Läuft bis jetzt ohne Rep, toi, toi, toi.

Gruß Kuhtreiber

"wer später bremst, ist länger schnell"
"wer später bremst, ist länger schnell"
Kuhtreiber
 
Beiträge: 52
Registriert: Mi Okt 03, 2007 10:44
Wohnort: Ba-Wü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Scheppach Spalter

Beitragvon JoergMoeller » Do Okt 10, 2013 12:29

Hallo,

ich habe den Scheppach OX1-1000 und bin recht zufrieden damit. Bei der Rücklaufgeschwindigkeit von 18cm/s ist der Spalter oben, bevor ich einen neuen Klotz aufgesetzt habe. Ich habe den OX1-1000 gekauft weil mein Nachbar den schon seit Jahren in Einstz hat und sehr zufrieden ist. Verarbeitung sieht ok aus. Scheint auch tatsächlich ein Unterschied zu den Baumarktgeräten zu sein die zumindest rein optisch etwas filigraner wirken.

Gruß
Jörg
JoergMoeller
 
Beiträge: 48
Registriert: Mi Sep 25, 2013 11:25
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Scheppach Spalter

Beitragvon Limbosso » Fr Okt 11, 2013 1:03

Hallo liebe Holzspezis!

habe hier nen Erfahrungsbericht getippt zum 0x 5-1310

http://www.landtreff.de/erfahrungsbericht-scheppach-holzspalter-ox-5-1310-13t-t90394.html

Bis jetzt spaltet er fast alles außer schwer verdrehte und verastelte Steineichenstücke und alte Buche jeder Stärke! .... außer dem Stammfixierer beim 0x 7 (besser als der "Halte"dorn) steht der Prügel und läuft zuverlässig beim Preisunteschied von 1500 auf 2500 Euro! Tobi ... die Rücklaufgeschwindigkeit ist wirklich nicht schnell, aber nerviger ist der MANUELLE Rücklauf des Zylinders über eine extra Stange! .... jemand ne Idee, wie man das umstellen kann auf automatischen oder vereinfachten Rücklauf des Spaltkeils entweder über geprüfte oder eigenverantwortliche Methoden? :lol:
Holzspezl
Husqui 372 XP, 435
Dolmar 6400
Scheppach Spalter
Benutzeravatar
Limbosso
 
Beiträge: 116
Registriert: Mi Sep 25, 2013 8:28
Wohnort: BY - Mittelfranken Wü-NBG-AN
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Scheppach Spalter

Beitragvon racker » Fr Okt 11, 2013 18:58

scheppach.JPG
Hallo,

den haben mir wahrscheinlich, laut einigen Aussagen hier, die Chinesen ran gepappt !? :roll:

Ist ein 0x7-1310.
MfG
racker
 
Beiträge: 873
Registriert: Sa Mär 03, 2012 20:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Scheppach Spalter

Beitragvon gutili » Fr Okt 11, 2013 19:20

Hallo!

Scheppach gibt's bei uns beim Hofer (Aldi)

http://www.hofer.at/at/html/offers/58_39845.htm

Lg.
PS: Anbauplatte für Schneepflug Gr. 3 zum selber anschweißen abzugeben
https://www.willhaben.at/iad/kaufen-und-verkaufen/marktplatz?orgId=20083326
Benutzeravatar
gutili
 
Beiträge: 381
Registriert: Mi Okt 08, 2008 18:39
Wohnort: Tirol
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
28 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Hyde

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki