Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 30, 2025 21:19

Erfahrungen mit Seilwinden

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Erfahrungen mit Seilwinden

Beitragvon schwabenandi » Mi Sep 05, 2012 12:12

Servus zusammen,
ich bin auf der Suche nach ner neuen Seilwinde. Hab da ne Maxwald im Auge, daher würd mich ineressieren, ob jemand Erfahrungen mit Maxwald Winden hat?

Danke und Gruß, Andi
schwabenandi
 
Beiträge: 4
Registriert: Di Sep 04, 2012 16:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Seilwinden

Beitragvon WaldbauerSchosi » Mi Sep 05, 2012 12:38

Hallo,

um deine Frage zu beantworten wäre noch hilfreich zu wissen ob du die Wine Hobbymäßig oder Profimäßig einsetzten willst.

Hier im Forum ist schon die ein oder andere maxxwald vertreten

edit:

welche Zugkraft peilst du an?
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Seilwinden

Beitragvon andreash » Mi Sep 05, 2012 14:27

Maxwald-Winden sind halt sehr hochpreisig!
Allerdings kann ich dir garantieren, dass du damit sehr lange Freude haben wirst ohne irgendwelche Probleme...
Hab eine 4,5to Maxwald Bj1994 die läuft heute noch!
und der nachbar hat eine am Fiat F100 hängen die hat ihn auch noch nicht im stich gelassen.
andreash
 
Beiträge: 116
Registriert: Mi Nov 05, 2008 20:30
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Seilwinden

Beitragvon schwabenandi » Mi Sep 05, 2012 15:12

Danke für die Antworten.
Ich wolte sie zum Vorrücken an ein kleines Trägerfahrzeug anbauen. Ich weiß, leider ist ie Maxwald sehr teuer, aber es ist halt die leichteste, die ich finden konte.
Die kleine Maxwald A300 (3,5 T)wiegt laut Prospekt gerade mal 135 kg.
Oder kennt von Euch jemand ne richtig leichte Winde? Sie müsste auch nur max. 2-2,5 Tonnen ziehen.
Der Einsatz würd ich als halb-Profieinsatz bezeichnen.

Gruß, Andi
schwabenandi
 
Beiträge: 4
Registriert: Di Sep 04, 2012 16:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Seilwinden

Beitragvon WaldbauerSchosi » Mi Sep 05, 2012 15:29

Wenn du nicht so viel geld ausgeben willst kannst du dich auch an günstigere Hersteller orientieren.

die 3,5 tonner vin tajfun oder
eine 3,5 ton krapan oder wie sie alles heißen in den unterschiedlichsten farben.
Zuletzt geändert von WaldbauerSchosi am Mi Sep 05, 2012 18:40, insgesamt 1-mal geändert.
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Seilwinden

Beitragvon GT 225 » Mi Sep 05, 2012 15:35

Schon mal nach Holzkneckwinden geschaut?

http://www.holzknecht.co.at/kettentechnik/hs135.php

Die HS 135 wiegt auch gerade mal 155kg...

Wie die allerdings preislich liegt kann ich dir nicht sagen, genauso wenig hab ich Erfahrungen im praktischen Einsatz damit.

Ich überlege mir auch andauernend mal eine Winde zu kaufen, allerdings stehen mir auch nur kleine Schlepper (max. 45PS) zur Verfügung, wo das Gewicht dann schon eine Rolle spielt.
Güldner G 45 S
Fendt Farmer 2
Fendt GT 225
Benutzeravatar
GT 225
 
Beiträge: 298
Registriert: Mi Apr 26, 2006 20:46
Wohnort: (Mittel-)Hessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Seilwinden

Beitragvon Chris353 » Mi Sep 05, 2012 17:40

Hallo,

wir hatten gut 19 Jahre eine 4,5to Maxwald an Schleppern zwischen 33PS und 75 PS laufen, bewirtschaften ca. 50ha und sie hat uns nie im Stich gelassen, außer aufschweißen von Schürfleisten und Seilen wurde an der Winde nie etwas repariert.

Hätten uns jederzeit wieder eine gekauft, aber da kam die S-Line dazwischen

Lg. Chris
Chris353
 
Beiträge: 1028
Registriert: So Jan 30, 2011 12:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Seilwinden

Beitragvon Falke » Mi Sep 05, 2012 18:03

Wie schon geschrieben wären denkbar :
eine Krpan 3E (181 kg), die hatte ich etwa vier Jahre lang zur voll(st)en Zufriedenheit - anfangs an einem 15 PS Einzylinder Traktor. Ging auch .
eine Uniforest 30E (185 kg) ...
(alle Gewichtsangaben ohne Seil).

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25748
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Seilwinden

Beitragvon rattle03 » Mi Sep 05, 2012 19:16

Hallo Schwabenandi,

ich hab mir vor 3 Wochen eine Holzknecht 135 für meinen kleinen Steyr gekauft.

Nur die Winde habe ich zum Schnäppchenpreis von 1.210,-- gekauft, komplett mit 2 Seilgleitern, 3 Würgeketten, Anhängerzugmaul und Walterscheid-Gelenkwelle hab ich dann 1.500,-- geradeaus bezahlt.

Was sie schafft kann ich dir leider noch nicht genau sagen, sie hat aber das alles auf einmal zum Traktor gezogen. Die "kurzen" Stücke beim Traktor waren 5m Abschnitte, der Grosse 16m. War allerdings nur Käferholz.
Dateianhänge
2012-08-20 11.15.35.jpg
2012-08-20 11.15.35.jpg (235.33 KiB) 6737-mal betrachtet
Benutzeravatar
rattle03
 
Beiträge: 885
Registriert: Do Nov 04, 2010 21:33
Wohnort: Waldviertel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Seilwinden

Beitragvon WaldbauerSchosi » Mi Sep 05, 2012 20:26

Grundsätzlich zum Preis:

bei den kleinen einfachen 3-4 to Winden (mechanisch bedient -> Schnürlewind´n) mit Gelenkwelle, Umlenkrolle, Chockerketten, Seilgleiter, Baumschongurt, Schäkel, ... und was man sonst noch so brauchen könnte kann man ganz grob ca. 2000,- € rechnen. Können 1500,- sein oder 2500,- aber nur mal so also grobe Hausnummer.

und wenn du nur so eine kleine Winde brauchst geh ich davon aus dass du Brennholz machst und dann wenn´s halt doch zu schwer gehen WÜRDE, kannst den Stamm immernoch "eine Scheibe abschneiden" :wink:
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Seilwinden

Beitragvon MF-133 » Mi Sep 05, 2012 23:06

Bin auch ein Leichtgewichtsfreak (gewesen) bei der Winde und muss sagen, dass da ganz schön geschummelt wird, indem das Windengewicht mal mit, mal ohne Seil, mal mit Zugmaul, mal mit unterer Seileinlaufrolle, mal ohne oberes Schutzgitter mal ohne Gelenkwelle oder ohne Befestigungsbolzen gemessen wird. Bei der Zugkraft ists ähnlich. Die Zugkraft am Trommelkern ( 3to/4to/5to), wenn das Seil ganz abgewickelt ist, ist in der Praxis ziemlich wurscht, wichtig die Zugkraft, wenn das Seil mehr als halb auf der Trommel drauf ist, was in der Praxis der Normalfall ist.
Relativ leichte Winden mit 3-3,5 to am Trommelkern (1,5 -2 to "in echt" sind Impos/Holzknecht 135 , Fransgard V 3000 und Igland 3201). Krpan 3e (=Uniforest 30e, Juwel, Interforst und wie sie alle heißen) ist nicht viel schwerer (30-40 kg).

Bei der ganze Zugkraft-Rechnerei darf man aber nicht übersehen, dass man mit ner 3to Winde bei vorausschauender und gemächlicher Arbeitsweise eine 100 Jährigen Nadelwald ohne Probleme plattmachen kann, ohne die Winde an ihre technischen Grenzen zu bringen.

Habe mich am Ende für eine sehr wenig gebrauchte Tajfun aus einer Hofaufgabe entschieden, bei der alles dran war, insbesondere die untere Seileinlaufrolle und ein Pythonseil und der Preis gepasst hat (Vollausstattung 1200 Euro, 1 Jahr Händlergarantie.)

Auf den ersten Blick ist sie fast 100 kg schwerer als die Impos oder Igland, aber es sind 70 m 9 mm Seil drauf (Impos 50 m 8mm), die zweite Seilrolle und ein Zugmaul, "netto" bleiben vllt. 50 kg übrig und der Windenrahmen ist massiver.
Was mir auch gut gefallen hat, ist die geringere mittlere Seilgeschwindigkeit bei der Tajfun (0,9 m/s gegen 1,3 m/s bei der Krpan 3e)
Hier kann man sich noch einlesen:
http://www.kwf-online.de/deutsch/pruef/ ... /index.htm

Es gibt immer wieder gute Angebote bei den kleinen Winden, wenn einer aufhört, Holz zu machen oder eine Winde mit Funkfernsteuerung will. Man muss allerdings bereit sein, ein Stück zu fahren. Bin selber auch 250 km hin und wieder zurück gefahren. Viel Erfolg bei der Suche. MFG
MF-133
 
Beiträge: 2675
Registriert: Mi Nov 09, 2005 22:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Seilwinden

Beitragvon schwabenandi » Do Sep 06, 2012 8:52

Ich glaub ich muss tatsächlich mal noch nach anderen Herstellern schaun. Die Maxwald würde mich 2600€ kosten. Wenns gute günstigere gibt, muss das ja nicht sein.

Gruß, Andi
schwabenandi
 
Beiträge: 4
Registriert: Di Sep 04, 2012 16:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Seilwinden

Beitragvon Falke » Do Sep 06, 2012 8:56

@MF-133
Auch die Krpan 3E hat eine mittlere Seilwinzuggeschwindigkeit von 0,9 m/s. Siehe den Link weiter oben ...

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25748
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Seilwinden

Beitragvon Fadinger » Do Sep 06, 2012 10:38

Hallo!

Die HS 135 macht gut 0,6m/sec, entspricht etwa der Krpan mit zusätzlichen Untersetzungsgetriebe. Wobei es bei den kleinen Krpan die Option "U" bzw. "R" nicht gibt. Und preislich ist dann auch kein Unterschied mehr.
Hier wieder mal der Link zum Impos-Flyer ... :wink:

Gruß F
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Seilwinden

Beitragvon MF-133 » Do Sep 06, 2012 13:51

Hallo, bei den Seilgeschwindigkeiten habe ich die Infos aus den Kwf-Tests genommen. Ich kann natürlich nicht sagen, wie die ermittelt werden.

Die Krpan 3e liegt da tatsächlich nur bei 1,0 m/sec. DIe Uniforest 35e liegt bei 1,3m/sec. Da habe ich falsch geguckt...

Bei einer neuen wäre die Impos 135 mein Favorit gewesen.

Aber die Baywa wollte 1550 Öre ohne Zubehör (= 17-1800 in echt) und deutlich bessere Händlerangebote gabs nur bei österreichischen Händlern nähe Slowenien. Das ist für mich nun mal zu weit weg. MFG
MF-133
 
Beiträge: 2675
Registriert: Mi Nov 09, 2005 22:31
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Dorado86, Google [Bot], jan.himself

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki