Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 25, 2025 21:07

Erfahrungen Pflug Vogel&Noot

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
6 Beiträge • Seite 1 von 1
  • Mit Zitat antworten

Erfahrungen Pflug Vogel&Noot

Beitragvon Deutz-Xare » Di Dez 22, 2009 12:26

Hallo,

wer von euch hat Erfahrungen mit den Pflügen von Vogel&Noot, am besten M-Serie (3-4 Scharig).
Wie ist die Arbeitsqualität?
Welchen vorteil hat das Stützrad in der Position ganz hinten?
Deutz-DX and Intrac forever
http://www.myvideo.de/watch/4053719/Deutz_DX_GIGANTEN
Benutzeravatar
Deutz-Xare
 
Beiträge: 231
Registriert: Sa Mär 01, 2008 12:06
Wohnort: Irgentwo in Niederbayern
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Pflug

Beitragvon Fendtman » Di Dez 22, 2009 12:57

Hi,

wir haben seit letzten Jahr den V&N M1000 als 4 Scharer, Streifenkörper, Luftrad u. Sechen.

Wir sind doch recht zufrieden mit dem Pflug, das Arbeitsbild ist sehr gut finde ich.

Der Pflug ist mit 1M Durchgang doch ein ganz schöner Brocken - den Rahmenschwenkzylinder gab es leider nicht, auch nicht auf Wunsch in der Klasse, hätte ich aber sofort geordert, so muss man beim Straßentransport schon etwas aufpassen.

2008 waren zudem noch viele Hersteller auf dem hohen Ross gehockt und hatten Preisvorstellungen jenseits von gut und böse - den V&N haben wir für nen guten Preis bekommen.

Gruß Fendtman
Versucht der Fendt nach links zu schwenken ... hilft nur eines .... gegenlenken ! :)

Stau ist nur hinten doof - vorne gehts.
Fendtman
 
Beiträge: 2356
Registriert: Di Feb 22, 2005 13:36
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Pflug

Beitragvon Holmer 91 » Di Dez 22, 2009 12:59

Hallo,

hatten letztes Jahr mal nen Vogel und Noot vorführ-Pflug auf m Betrieb. Der Pflug hat eigentl. ziemlich sauber gearbeitet auch bei recht schweinischen sachen wie Maisstroh und hohem Senf. Was die vorteile von dem stützrad sind kann ich dir nicht mehr sagen, ich weis nur noch das es ziemliche probleme gegeben hätte weil wir 2 schläge haben wo jeweils eine grenzseite direkt in ne steile böschung übergeht und zudem warn wir damals noch nachbar von 2 jungvieh-weiden wo der zaun als hindernis beim Grenzpflügen dastand (und n halben meter herschenken macht man ja auch nicht).
Letztendlich scheiterte es aber hauptsächlich am händler, wegen einiger unstimmigkeiten.

mfg, Holmer
"... Kühe sind schon auch ganz cool, aber Schweine sind halt einfach geil."
Benutzeravatar
Holmer 91
 
Beiträge: 1882
Registriert: So Nov 11, 2007 15:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Pflug

Beitragvon agrarflächendesigner » Di Dez 22, 2009 15:33

Servus,
haben seit 2 jahren einen M1000, als 4 schar, mit Vorschälern, ohne Streifenkörper, mit Scheibensechs und Luftrad.
Der läuft hinterm 712 und wir sind eigentlich sehr zufrieden. Der pflug ist meiner meinung aber nicht der leichteste seiner klasse.
Wir haben hier ziemlich schwere und teilweise Steinige böden und der Arbeitet schon sauber.
Das mikt dem Rad ist glaubensfrage. Wenn einer ein Rad in der Mitte hat, dann läuft das als tastrad so leicht mit.
Beim Rad hinten läuft der dann komplett aufm rad und in den Unterlenkern, der Oberlenker läuft im Langloch und greift wirkt sich im großen und ganzen nicht viel auf den Pflug aus.
agrarflächendesigner
 
Beiträge: 2163
Registriert: Mi Dez 19, 2007 20:17
Wohnort: allernördlichstes Oberbayern
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Pflug

Beitragvon dima » Di Dez 22, 2009 16:48

agrarflächendesigner hat geschrieben:...Wenn einer ein Rad in der Mitte hat, dann läuft das als tastrad so leicht mit.
Beim Rad hinten läuft der dann komplett aufm rad und in den Unterlenkern, der Oberlenker läuft im Langloch und greift wirkt sich im großen und ganzen nicht viel auf den Pflug aus.


Auch wenn das Stützrad hinten montiert ist sollte der Pflug nicht von diesem "getragen" werden, gefahren wird in der Regel nicht im Langloch. Aber auch das ist ein Glaubensfrage und wurde hier schon oft diskutiert.

Bei Schleppern mit Unterlenkerregelung wird das Rad eher hinten montiert, bei Oberlenker Regelung in der Mitte.
Auch hier wieder die Glaubensfrage.....!

Die M-Serie ist ein ausgereifter Pflug, mir sind von dieser Serie keine Negativen Berichte bekannt, was aber natürlich nichts bedeuten muss... :wink:
dima
 
Beiträge: 1114
Registriert: Do Jan 08, 2009 14:43
Wohnort: Baden-Würtemberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Pflug Vogel&Noot

Beitragvon Deutz-Xare » Di Dez 22, 2009 17:27

Wo liegt eigentlich der Unterschied zwischen den Vogel & Noot und Kverneland - Pflügen? Die sehen sich ziemlich ähnlich. Vogel & Noot gehört aber meines wissens nicht zur Kvernelandgroup oder
Deutz-DX and Intrac forever
http://www.myvideo.de/watch/4053719/Deutz_DX_GIGANTEN
Benutzeravatar
Deutz-Xare
 
Beiträge: 231
Registriert: Sa Mär 01, 2008 12:06
Wohnort: Irgentwo in Niederbayern
  • ICQ
Nach oben


Antwort erstellen
6 Beiträge • Seite 1 von 1

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], ChrisB, Google [Bot], Google Adsense [Bot], kuddel-84

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki