Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 18:39

Erfahrungen Simplex

Hier ist Platz für alles was mit Futterbau und Grünland zu tun hat.
Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Erfahrungen Simplex

Beitragvon Olli » Di Okt 23, 2007 8:47

gibt es Erfahrungen, wie gut die Wirksamkeit von Simplex gegen JKK, Ampfer, Hahnenfuß, Brennesseln ist?

muß im kommenden Jahr einen Ha behandeln und möchte nicht das falsche Mittel einsetzen

Gruß Olli
Olli
 
Beiträge: 209
Registriert: Mi Mär 02, 2005 9:36
Wohnort: Landkreis Harburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Meck-Pommer » Di Okt 23, 2007 9:35

Bei Ampfer, Hahnenfuß und Brennesseln ist es top. Was ist JKK?

Es gilt unter den Grünlandherbiziden als Universalmittel, da es ein breites Wirkumsspektrum hat, allerdings ist es etwas teurer als die anderen Herbizide. Bei einem ha wird das aber nicht relevant sein.
Benutzeravatar
Meck-Pommer
 
Beiträge: 901
Registriert: So Okt 14, 2007 19:47
Wohnort: M-V
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Meck-Pommer » Di Okt 23, 2007 9:42

JKK=Jakobskreuzkraut???

Auch dagegen wird Simplex empfohlen.
Benutzeravatar
Meck-Pommer
 
Beiträge: 901
Registriert: So Okt 14, 2007 19:47
Wohnort: M-V
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon krampsie » Di Okt 23, 2007 13:09

wir haben damit auch sehr gute erfahrungen gemacht. vor allem bei ampfer und brennesseln.
krampsie
 
Beiträge: 25
Registriert: Do Aug 30, 2007 14:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon countryman » Di Okt 23, 2007 20:16

bisher beste Distelkontrolle von allen eingesetzten Mitteln!
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15044
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Temme » Do Okt 25, 2007 8:26

Wirkung gegen Ampfer hervorragend!!
ABER:
Vorsicht geboten, bei ungünstiger Witterung im Frühjahr geht ein Kompletter Schnitt verloren.... Hab das bei unserem Nachbarn dieses Frühjahr gespritzt, vorm ersten Schnitt, der hat beim ersten Schnitt von 6 ha 3 Ladewagen runtergeholt....
Wir haben nach dem 4. Schnitt mit Harmony SX, 45 g/ha gespritzt, das Gras hatte zwar leichte Ätz-/Spritzschäden (konnt ich nicht so ganz einordnen), aber der Ertrag war annähernd normal, haben vorgestern den 5. weggemacht.... Aber wieder Vorsicht, Harmony auf keinen Fall im Frühjahr einsetzen...
Eine Kuh macht "Muh",
viele Kühe machen viel Milch.....
(Wenn´s läuft...)
Temme
 
Beiträge: 932
Registriert: Mo Nov 27, 2006 13:39
Wohnort: Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Olli » Do Okt 25, 2007 8:38

danke für die bisherigen Antworten!

JKK ist Jakobskreuzkraut, hat damit jemand Erfahrungen?
Olli
 
Beiträge: 209
Registriert: Mi Mär 02, 2005 9:36
Wohnort: Landkreis Harburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Ernstfried » Do Okt 25, 2007 9:56

Temme hat geschrieben:ABER:
Vorsicht geboten, bei ungünstiger Witterung im Frühjahr geht ein Kompletter Schnitt verloren....


Danke für die Warnung. Wollte das im Frühjahr mal ausprobieren...

Was verstehst Du genau unter "ungünstiger Witterung" ?
Mir sind Leute lieber, die "mir" und "mich" verwechseln, als "mein" und "dein"
Ernstfried
 
Beiträge: 926
Registriert: Do Mär 29, 2007 14:04
Wohnort: Nähe Bremen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Temme » Do Okt 25, 2007 11:15

In diesem Frühjahr war´s bei uns arg trocken...
Eine Kuh macht "Muh",
viele Kühe machen viel Milch.....
(Wenn´s läuft...)
Temme
 
Beiträge: 932
Registriert: Mo Nov 27, 2006 13:39
Wohnort: Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Dekota » Mi Feb 20, 2008 7:47

HY Ampfer , Diesteln und Brennesseln Simplex ja aber bei JKK Nein geht nicht habe letztres Jahr rund 150 ha mit simplex behandelt und auf den Flächen mit JKK musste ich Garlon 4 zu geben habe es Probirt und mit Simplex ging es nicht. die warte zeit bei Garlon 4 ist zwar 14 Tage und bei Simplex 7 .es es sind super Mittel.
Das leben ist Bunt.
Dekota
 
Beiträge: 16
Registriert: Mi Feb 20, 2008 7:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Cyberlui » Fr Feb 22, 2008 22:05

Simplex mag aber auch keinen Klee!!
der ist danach weg!
Cyberlui
 
Beiträge: 454
Registriert: So Apr 23, 2006 21:26
Wohnort: Wemmershof
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Olli » Mi Feb 27, 2008 12:08

@ Dekota

laut Hersteller ist Garlon 4 aber nicht wirksam gegen Kreutzkraut??
Olli
 
Beiträge: 209
Registriert: Mi Mär 02, 2005 9:36
Wohnort: Landkreis Harburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Gallofan » Mo Mär 03, 2008 22:39

Hallo,
ich habe eine Wiese mit Jkk. Falls Simplex tatsächlich gegen Jkk wirkt - wie lange muss ich dann warten bis ich meine Kühe rauflassen kann?
Gibt es auch andere Methoden das Zeugs loszuwerden? Ich stelle es mir so vor: Die Tiere lassen es stehen - ich lass es danach - bevor es blüht - abhäckseln mit so einem der es gleich auf den hintergehängten Wagen bläst. Stell mir vor dass ich das Zeugs dann in zwei Jahren weitestgehend los bin und die normale Weidepflege dann ausreicht. Die Wiese ist ca. 1 ha groß.
Schon mal vielen Dank für Eure Meinungen.

Gruß Lisa
Gallofan
 
Beiträge: 32
Registriert: Di Feb 05, 2008 23:18
Wohnort: Nordostniedersachsen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Olli » Mi Mär 05, 2008 9:13

Hallo,
die Frage ist, ob die Kühe das JKK wirklich stehen lassen? Pferde fressen
es teilweise mit!
Simplex hat eine Wartezeit von 7 Tagen.

Problem bei deiner Planung ist, das JKK über den ganzen Sommer blüht und man muß klären von wo bei dir die Saat angeflogen ist. Wenn jeden Sommer neue Saat anfliegt, wirst das Zeug nie los
Olli
 
Beiträge: 209
Registriert: Mi Mär 02, 2005 9:36
Wohnort: Landkreis Harburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Gallofan » Mi Mär 05, 2008 22:41

Hallo Olli,
an gut einer Seite um die Wiese herum ist Grünbrache - auf der auch JKK wächst. Trotzdem glaube ich dass ein großer Teil der Saat aus meiner Wiese selbst stammt.
Da ich in der Vergangenheit nichts über die Gefahren des JKK wusste, habe ich meine Tiere nun schon einige Jahre dort geweidet - und die Kuh sieht nicht schlecht aus. Meine Tierärztin sagt auch dass die Tiere umrumfressen. Trotzdem würde ich vorsichtshalber nur die mit geringerer Lebenserwartung rauflassen wollen.
Ist es nicht so, dass nach einer Anwendung von Simplex nicht das Mittel das Problem ist (7 Tage sind ja schnell vorbei) sondern das abgestorbene JKK, dass dann von den Tieren nicht mehr am Geruch identifiziert werden kann und deshalb mitgefressen wird?

Gruß Lisa
Gallofan
 
Beiträge: 32
Registriert: Di Feb 05, 2008 23:18
Wohnort: Nordostniedersachsen
  • ICQ
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Futterbau / Grünland

Wer ist online?

Mitglieder: 102s, Bing [Bot], Google Adsense [Bot], kawacross, martin2209

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki