Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 10:47

Ergebnis: starke Regenfälle

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Ergebnis: starke Regenfälle

Beitragvon Fendt-Deutz-Fan » Sa Jul 24, 2010 8:11

Servus zusammen,

hat zwar nicht direkt was mit Forstwirtschaft zu tun, aber die Motorsäge brauche ich trotzdem dazu.
Nachdem schon wegen der Dauerregenfälle die Auslieferung von Brennholz ins Wasser fiel, nun auch das noch.
Das "Efeu-Wilder- Wein-Gemisch" lag heute Morgen in meiner Einfahrt. Nun dauert es wieder Jahre, bis die hässliche Wand meines Nachbarn zugewachsen ist.


Gruß

Kurt
Dateianhänge
Efeuabsturz 002.jpg
Efeuabsturz 002.jpg (393.92 KiB) 2564-mal betrachtet
Efeuabsturz 001.jpg
Efeuabsturz 001.jpg (396.7 KiB) 2564-mal betrachtet
Fendt-Deutz-Fan
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ergebnis: starke Regenfälle

Beitragvon brennholzprofi » Sa Jul 24, 2010 8:19

Hi,
musste vorher ein paar Drähte spannen oder Latten an die Wand schrauben.
Ciao Patric
Brennholz macht mehrfach warm
brennholzprofi
 
Beiträge: 784
Registriert: Do Feb 09, 2006 22:59
Wohnort: Koblenz
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ergebnis: starke Regenfälle

Beitragvon Fendt-Deutz-Fan » Sa Jul 24, 2010 8:36

Hi Patric,

du hast ja recht, aber das Ganze hat schon 10 - 15 Jahre so gehalten. Ich glaub, ich werd ein paar Latten randübeln.


schönes Wochenende
Fendt-Deutz-Fan
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ergebnis: starke Regenfälle

Beitragvon MF 2440 » Sa Jul 24, 2010 9:32

Ich würde es versuchen wieder aufzurichten und dann eine oder zwei Latten zur Sicherung drüber.
Einen Versuch glaub ich wäre es wert bevor du alles zusammenschneidest.
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ergebnis: starke Regenfälle

Beitragvon Djup-i-sverige » Sa Jul 24, 2010 9:37

Und fürs Aufrichten einfach eine Lange Dachlatte untendrunter Durchstecken und dann zu zweit anheben, das funzt bestimmt.
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ergebnis: starke Regenfälle

Beitragvon fastrac fahrer » Sa Jul 24, 2010 12:12

Hi
Versuch es erstmal aufzurichten und dann ein Drahtrahmen drüber zu Spannen

Wäre Schade drum wenns Wieder 15 jahre dauert bis schön zugewachsen ist

Sah bestimmt gut aus vorher
fastrac fahrer
 
Beiträge: 107
Registriert: Sa Mai 22, 2010 17:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ergebnis: starke Regenfälle

Beitragvon Brennholz » Sa Jul 24, 2010 14:38

Einfach ein paar Drähte durch das Geäst durchfädeln, links und rechts ein paar Schraubhaken eindübeln woran die Drähte befestigt werden, fertig!
Brauchst keine 10 Jahre warten :!:
Brennholz und Kamin Blog >> www.buche-kaminholz.de
-
Brennholz
 
Beiträge: 197
Registriert: Fr Feb 05, 2010 11:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ergebnis: starke Regenfälle

Beitragvon Hellraiser » Sa Jul 24, 2010 18:11

Hallo,

Ist das nicht Nachbars Problem, so habe ich es gelesen und verstanden. Es ist Nachbars Wand und GEwächs, es es ist auf Deine Einfahrt gefallen, also muss auch der Nachbar das wieder wegmachen bzw. Deine Einfahrt freimachen.

Du kannst ihm Tipps geben wie es besser hält oder helfen, kein Thema. Aber ganz alleine würde ich nichts machen, schon gar nicht irgendwas an Nachbars Wand dübeln.

Gruß Harald
Hellraiser
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ergebnis: starke Regenfälle

Beitragvon Kormoran2 » Sa Jul 24, 2010 22:51

Ich mach mal nen anderen Vorschlag:
Wo das elende Zeug gerade so praktisch auf dem Boden liegt, solltest du ein scharfes Beilchen nehmen und die Strünke wurzelnah abhacken.
Efeu ist zwar optisch attraktiv aber fürs Gebäude ein mörderisches Zeug. Es wandert mit seinen Wurzeln in die allerfeinsten Risse und sprengt diese. Der Putz wird abgesprengt, die Triebe durchwachsen die ganze Konstruktion des Blechdachs (s. Abb.) und kommen irgendwo wieder raus.
Aber auch wenn Du den Efeu abhackst, so ist er doch nach 3 Jahren wieder komplett wiederhergestellt. Ein Sch...zeug!!!
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ergebnis: starke Regenfälle

Beitragvon Euron » So Jul 25, 2010 6:56

Hallo,

an meiner Wand möchte ich das Zeug auch nicht haben.
Es ist wirklich ausserst schädlich für die Bausubstanz.


mfg
mfg
Euron
 
Beiträge: 468
Registriert: Do Jan 22, 2009 14:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ergebnis: starke Regenfälle

Beitragvon Fendt-Deutz-Fan » Mo Jul 26, 2010 17:40

Servus aus Regensburg,

danke schon mal für die vielen Vorschläge.
Hab mich fürs Abschneiden entschieden, ging rucki zucki mit der MS 260.

Also den Efeu hab ich gepflanzt, weil die weiße Wand meines Nachbarn so hässlich ist. Der Efeu hat natürlich keine 15 Jahre gebraucht, bis er am Dach angelangt ist. Ich schneid den im Jahr 2 -3 mal oben quer auf Höhe des Bleches ab, damit er nicht unter das Dach klettern kann.

Ich bin selber schuld, dass er runterfiel. Er war oben am Ende schon so buschig und dicht gewachsen, ich hätte es wissen müssen, dass die Last zu schwer wird (bei Sturm und Regen). Na ja, jetzt kann er wieder hochklettern.



schönen Abend


Kurt
Fendt-Deutz-Fan
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ergebnis: starke Regenfälle

Beitragvon Kormoran2 » Mo Jul 26, 2010 19:57

Also den Efeu hab ich gepflanzt, weil die weiße Wand meines Nachbarn so hässlich ist.

Clevere Arbeitsbeschaffungs-Maßnahme! :D
Jetzt würde ich erst mal die Wand streichen, denn häßlicher als jetzt geht es ja kaum noch und es braucht einige Jahre, bis alles wieder zugewachsen ist. Aber dann haste gleich wieder das Problem mit dem Blechdach.....

Ich habe erlebt, daß bei einer Stahlbeton-Fertiggarage der Beton bis auf den Stahl abgeplatzt ist nur durch den Efeu. Efeu abgehackt und jetzt nach 2 Jahren sieht der Efeu schon wieder aus wie vorher.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ergebnis: starke Regenfälle

Beitragvon Malte » Mo Jul 26, 2010 20:12

Kormoran2 hat geschrieben: Ich habe erlebt, daß bei einer Stahlbeton-Fertiggarage der Beton bis auf den Stahl abgeplatzt ist nur durch den Efeu.

Das glaube ich nicht. Efeu nutzt höchstens vorhandene Strukturschäden wie Risse durch Rostsprengung (wegen mangelnder Betonüberdeckung bei der Herstellung). Würde Efeu tiefer eindringen, würde er nicht so abfallen wie dargestellt. Hier waren die Haftfüße einfach an ihrer Grenze angelangt. Marode Mauerfugen kann er schon schädigen, aber auch da beschleunigt er nur den Verfall.


Ein Stahlbetonbauer, der sich derzeit beruflich eher mit Efeu beschäftigen muss.
Benutzeravatar
Malte
 
Beiträge: 4071
Registriert: Do Mär 02, 2006 16:12
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ergebnis: starke Regenfälle

Beitragvon Kormoran2 » Mo Jul 26, 2010 20:14

Moment Malte, ich suche die Fotos raus.

Edit: Habe keine Fotos speziell davon. Mag sein, daß der Fertigbeton vorgeschädigt war, sodaß die Wurzeln eindringen konnten. Durch das Abreißen des Efeus wurde dann die marode Deckschicht mit abgerissen und der Stahl lag blank.
Auf jeden Fall wäre die Oberfläche jetzt noch intakt, wenn der Efeu nicht gewesen wäre. Vielleicht kann ich morgen Fotos machen.
Zuletzt geändert von Kormoran2 am Mo Jul 26, 2010 20:21, insgesamt 1-mal geändert.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ergebnis: starke Regenfälle

Beitragvon Holgi1982 » Mo Jul 26, 2010 20:16

Wir hatten auch so ein Efeuzeugs an der Hauswand, war Teilweise schon in den Vorbau reingewachsen. Hatte dann letztes Jahr auch am Boden den Stamm durchgesägt. Blätter sind abgestorben, aber Ausgeschlagen ist seit dem nix mehr?! War der demanch schon durch irgendwas geschwächt??
Vegetarisch ist Indianisch
und bedeutet "zu faul zum Jagen"
Benutzeravatar
Holgi1982
 
Beiträge: 4537
Registriert: Sa Okt 11, 2008 19:02
Wohnort: Wolfsburg
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Frankenbauer, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Unimoghias

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki