Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 18:20

Ergebnisse der 1. Satelliten-Flächenkontrolle Bayern

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
26 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Ergebnisse der 1. Satelliten-Flächenkontrolle Bayern

Beitragvon böser wolf » Mo Okt 17, 2022 18:04

Bauer Piepenbrink hat geschrieben:Habe mitgemacht, ist mir lieber als wenn die Hansels selber kommen und wer weiß was finden. Z.B. wenn der Jagdpächter über die Brache gefahren ist, oder jemand einen Anhängerzug beim dreschen hingestellt hat. Befahren ist ja offiziell nicht erlaubt...


Wann bitte hast du denn die Mail von der bewilligungsstelle bekommen ?
böser wolf
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ergebnisse der 1. Satelliten-Flächenkontrolle Bayern

Beitragvon agrarflächendesigner » Mo Okt 17, 2022 21:31

Danke für den Hinweis, hab auf zwei Flächen eine rote Ampel, muss ich mal mit dem Amt klären.
Was ich interessant finde:
Meine zwei Flächen liegen 50m auseinander und wurden an zwei verschiedene Terminen von zwei verschiedenen Mitarbeitern kontrolliert.
agrarflächendesigner
 
Beiträge: 2171
Registriert: Mi Dez 19, 2007 20:17
Wohnort: allernördlichstes Oberbayern
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ergebnisse der 1. Satelliten-Flächenkontrolle Bayern

Beitragvon Todde » Mo Okt 17, 2022 22:02

Bauer Piepenbrink hat geschrieben:Habe mitgemacht, ist mir lieber als wenn die Hansels selber kommen und wer weiß was finden. Z.B. wenn der Jagdpächter über die Brache gefahren ist, oder jemand einen Anhängerzug beim dreschen hingestellt hat. Befahren ist ja offiziell nicht erlaubt...


Das sehen die auf weiteren Bildern dann trotzdem.
In Zukunft wissen die aber sehr viel von Dir, weil Du Standortdaten an die LWK schickst ;)
Und dann darfst Du in Zukunft alles belegen und begründen.

Was Du mit der Annahme der App akzeptierst hast, wurde vom BV und von den Beratungsringen im Vorfeld erörtert.
Wem das egal ist, der hat das halt akzeptiert. Das ist der Weg in Deine gläserne Landwirtschaft, die wissen dann in Zukunft auch, wenn Du am Feldrand ein Häufchen machst.
Rechtlich bindend war das eben nicht, erst mit Deinem Einverständnis.
Das Volk der Ukrainer verteidigt die Freiheit Europas
##
Benutzeravatar
Todde
 
Beiträge: 11807
Registriert: Fr Mai 26, 2006 11:57
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ergebnisse der 1. Satelliten-Flächenkontrolle Bayern

Beitragvon Bauer Piepenbrink » Di Okt 18, 2022 7:41

Na ja, wenn sie es auf ihren eigenen Bildern erkennen könnten, würden sie mich ja nicht auffordern, das ich ihnen welche schicke, oder? Im Grunde bin ich ja auch kein Freund von der ganzen Aktion, ich glaube es ist aber das kleinere Übel, als wenn der Prüfdienst selbst kommt. Was da in Zukunft auf uns zu kommt (GPS überwachte Spritze, Dünger holen wird sofort zur LWK gemeldet usw.) wird da schon eine ganz andere Hausnummer werden.
Aber mal was anderes hier In Niedersachsen: Einige Bauern fangen jetzt an, an jeden zugewachsenen Graben einen Grenzstreifen von drei Metern zu drillen :shock: Obwohl die meist gar keine Funktion mehr haben und auch nicht im digitalen Flächennetz stehen, d.h. auch nicht als 2. oder 3. Ordnung sind. Auf mein Nachfragen hin ist denen das aber gar nicht klar, das sie es gar nicht müssen. Ist es für den heutigen Bauern wirklich so schwierig mal auf die Homepage der LWK zu gehen um zu lesen, was überhaupt in der Verordnung drin steht? So etwas nervt mich viel mehr als diese App :twisted:
Aluhut Akbar !
Die Bundestagsabgeordneten sind nicht die Elite des deutschen Volkes, sondern dessen Vertreter. - Michael Glos
Benutzeravatar
Bauer Piepenbrink
 
Beiträge: 2173
Registriert: Fr Jun 01, 2012 11:49
Wohnort: PlemPlem Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ergebnisse der 1. Satelliten-Flächenkontrolle Bayern

Beitragvon 240236 » Di Okt 18, 2022 7:52

Ich habe mir das gestern mal angesehen unter Kontrolle. Da passt alles, nur bei jedem Gewässerrandstreifen steht Prüfdienst. Wie ist das eigentlich in Bayern mit diesen Gewässerrandstreifen? Hat da das Amt schon noch was zu sagen, da diese ja der Unteren Naturschutzbehörde zugeteilt wurden?
240236
 
Beiträge: 9293
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ergebnisse der 1. Satelliten-Flächenkontrolle Bayern

Beitragvon Todde » Di Okt 18, 2022 9:00

Bauer Piepenbrink hat geschrieben:Na ja, wenn sie es auf ihren eigenen Bildern erkennen könnten, würden sie mich ja nicht auffordern, das ich ihnen welche schicke, oder? Im Grunde bin ich ja auch kein Freund von der ganzen Aktion, ich glaube es ist aber das kleinere Übel, als wenn der Prüfdienst selbst kommt.


Die Prüfer fahren nur selbst die Flächen ab, melden sich gar nicht im Betrieb und es gibt keine Kontrolle.

Der BVNON und die Landberatung haben vom freiwilligen Mitmachen abgeraten, weil das erstens nicht die Aufgabe der Antragssteller ist und sich das ansonsten mehr einbürgert.
In NDS soll angeblich alle 2 Wochen in ein Flieger die Flächen überfliegen. Vermutlich sind die im Amt von den vielen Daten dann irgendwann überfordert oder die Aufnahmen taugen nichts.
Das Volk der Ukrainer verteidigt die Freiheit Europas
##
Benutzeravatar
Todde
 
Beiträge: 11807
Registriert: Fr Mai 26, 2006 11:57
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ergebnisse der 1. Satelliten-Flächenkontrolle Bayern

Beitragvon Hofer_Pörndorf » Di Okt 18, 2022 9:09

Die Aufnahmen aus dem FlächenMonitoring in Bayern haben eine Auflösung von 20x20 Meter und taugen nur für die Prüfung Kulturartenerkennung und Mindesttätigkeit. Wird hierbei eine gelbe oder rote Ampel festgestellt, dann muss der Prüfdienst auf die Fläche fahren.
Jeden Morgen erhält jeder Prüfdienst Mitarbeiter vom Flächenmonitoring System eine Liste der anzufahrenden Feldstücke. So kann es sein ,dass er an ein Feld hinfährt, und zwei Tage später an das Feld direkt daneben. Ist unsinnig wenn man wirtschaftlich denkt, aber halt systembedingt. :regen:
Hofer_Pörndorf
 
Beiträge: 412
Registriert: So Jun 25, 2006 16:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ergebnisse der 1. Satelliten-Flächenkontrolle Bayern

Beitragvon rettel » Mi Okt 19, 2022 14:44

Die Aufnahmen, die die Behörden zur Verfügung haben, kann man sich auch unter https://apps.sentinel-hub.com/eo-browser selbst anschauen. Dort nach Bildern von Sentinel-2 suchen. Zur Kulturartenbestimmung reicht es noch. Man braucht dann aber immer mehrere Bilder von verschiedenen Zeitpunkten. Gerste kann man dann von anderen Getreidearten an früherer Reife erkennen oder den Raps an gelber Blüte. Wird softwareseitig ausgewertet. Damit werden ja mittlerweile auch Ertragsschätzungen gemacht. Hier ein Beispiel: https://cropradar.digital/allgemein/die ... r-ukraine/
Was man nicht erkennen kann, sind kleine Parzellen. Ein 5 m Uferrandstreifen kann man nicht erkennen. Für die Abgrenzungen werden dann die normalen Luftbildaufnahmen herangezogen, die aus Flugzeugen gemacht werden. Früher alle drei Jahre, mittlerweile alle zwei oder jedes Jahr. Die Bilder sind dann ja auch in NRW in Elan oder tim-online verfügbar. Wer bei bedecktem Wetter was macht, braucht eig nix zu befürchten außer Fahrspuren könnten zum Problem werden oder man wird vor Ort erwischt.
Die Bilder von Sentinel-2 sind aber super für Reifeschätzungen, Strukturschädenbeurteilung etc. nutzbar. Kann man auch schön seine Felder mit den Nachbarn vergleichen.
rettel
 
Beiträge: 646
Registriert: So Apr 15, 2007 21:19
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ergebnisse der 1. Satelliten-Flächenkontrolle Bayern

Beitragvon 4911 » Di Okt 25, 2022 21:43

So, hab wegen meiner Fläche mit der gelben Ampel beim Amt angerufen. Kleegras wurde 2 mal gemäht, die Siloballen stehen auf der Fläche. Nach dem 2. Schnitt wars sehr trocken und die hängige Fläche war zusammen mit dem 3. Schnitt doch recht ausgetrocknet. Das wurde wohl als "fehlende Mindesttätigkeit" ausgelegt. Ich hab nichts dagegen, wenn der Satellit alle paar Tage meine Fläche unter die Lupe nimmt. Sollte dann aber auch den tatsächlichen Sachverhalt vor Ort erkennen.
4911
 
Beiträge: 555
Registriert: Mi Jul 05, 2017 9:51
Wohnort: Naturpark Oberpfälzer Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ergebnisse der 1. Satelliten-Flächenkontrolle Bayern

Beitragvon Wini » Mo Okt 31, 2022 21:21

Ich habe den heutigen Stichtag 31.10. dazu genutzt, beim Amt
mal ordentlich auf elektronischem Wege meinen Ärger über diese
zusätzliche, sinnlose Gängelei der Landwirtschaft Luft zu verschaffen.

In meinem Fall wurden auf allen, exakt 10 Bracheflächen, fälschlicherweise
eine fehlende Mindesttätigkeit (Mulchen) festgestellt.
Auf drei dieser Flächen ist seit Ende September Wintergerste gesät, die die ehemaligen
Brache-Ackerflächen in Fußballfeld-taugliche Grünflächen verwandelt hat.
Auch diese Flächen werden aktuell immer noch mit gelber Ampel im iBalis ausgewiesen.

Offenbar hat der Satellit eine Rot-Grün-Sehschwäche und kann nicht
zwischen braunen und grünen Farbtönen unterscheiden ?

Aus meiner Sicht ein völlig unbrauchbares System, das da auf
Verwaltung und Landwirtschaft losgelassen wurde.

Die Landwirte damit während der arbeitsintensiven Zeit der Herbstaussaat
an den Computer zu binden, ist eine Frechheit.

In meinem Fall 100% fehlerhaft.

Gruß
Wini
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ergebnisse der 1. Satelliten-Flächenkontrolle Bayern

Beitragvon HL1937 » Di Nov 01, 2022 8:03

Wini hat geschrieben:
Offenbar hat der Satellit eine Rot-Grün-Sehschwäche und kann nicht
zwischen braunen und grünen Farbtönen unterscheiden ?

Aus meiner Sicht ein völlig unbrauchbares System, das da auf
Verwaltung und Landwirtschaft losgelassen wurde.



Rot und Grün ist allgemein ein fehlerhaftes System.
Es hilft nur noch braun um klar zu sehen :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
Früher war alles besser.
Gott schütze unsere Fluren, vor Merkel, den Grünen und anderen Kulturen.

Es wünsch mir einer was er will, es geb´ihm Gott zehnmal soviel.
HL1937
 
Beiträge: 4681
Registriert: Mi Feb 14, 2007 20:06
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
26 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: bacchus478, baer-thomas, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Hinnes, Tschoh

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki