Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 20:34

Ergebnisse Futteranalysen

Hier ist Platz für alles was mit Futterbau und Grünland zu tun hat.
Antwort erstellen
33 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Ergebnisse Futteranalysen

Beitragvon Hill Rake » Mo Nov 23, 2009 8:47

Temme hat geschrieben:Heut morgen sind die Letzten Analysen wiedergekommen, war eigentlich ein ganz gutes Jahr, denk ich. Nur das Gras im Schnitt vielleicht etwas trocken!?!?


Hallo Temme,

mich würde die Gärqualität interessieren, von Milch-Essig und Buttersäure in % und der pH-Wert ?

Außerdem: Wer, wie macht Ihr die Proben und was kostet bei Euch die Standartuntersuchung.

Bei uns in FML Rosenau kostet die Silageuntersuchung ohne Zusatzuntersuchungen € 78,-
...und der Spieler schmähte: Als ich meine Ehrlichkeit verspielt hatte, fing ich an zu gewinnen.
Hill Rake
 
Beiträge: 299
Registriert: Fr Nov 28, 2008 10:36
Wohnort: Österreich/Vorarlberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ergebnisse Futteranalysen

Beitragvon Bodenseefarmer » Di Nov 24, 2009 12:49

So jetzt hab ich meine Ergebnisse:
Mais (Sorte Lukas von LG): 40,2% TS, 7,18NEL, 57XP, 134nXP, Verdaulichkeit 74,5%, Rohstärke 37,5%
Grünland 1.Schnitt: 46,5% TS, 6,27NEL, 10,3% Zucker, 13,7%XP, 13,5%nXP, 23,9% Rohfaser
Wobei es fraglich ist, wie repräsentativ die Grassilage-Probe ist, bei Rundballensilage von einer inhomogenen Fläche... offensichtlich schwankt der TS Gehalt sehr stark von Ballen zu Ballen, wie es bei den Inhaltsstoffen ist, weiß ich nicht.


Wieso stellen eigentlich nicht mehr Leute ihre Ergebnisse ein???
Traktorfahren mit Bodenseeblick ist ein Genuss
Bodenseefarmer
 
Beiträge: 1769
Registriert: So Okt 28, 2007 19:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ergebnisse Futteranalysen

Beitragvon Temme » Mi Nov 25, 2009 8:33

@ Bodenseefarmer:
Nice Quality!!!! wird´n gutes Jahr....
waren bei Mais auch die letzten 3 Jahre mit K13 über 7 MJNEL, mussten aber dies Jahr etwas mehr auf masse setzen und haben halb K13 und halb P8000 angebaut
Eine Kuh macht "Muh",
viele Kühe machen viel Milch.....
(Wenn´s läuft...)
Temme
 
Beiträge: 932
Registriert: Mo Nov 27, 2006 13:39
Wohnort: Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ergebnisse Futteranalysen

Beitragvon Temme » Mi Nov 25, 2009 8:34

Standartanalyse kostet inkl Probenahme 63 plus
pH werte waren 4,5 : 5,2 und 5,5 Essig und Buttersäure wurde nicht untersucht....
Eine Kuh macht "Muh",
viele Kühe machen viel Milch.....
(Wenn´s läuft...)
Temme
 
Beiträge: 932
Registriert: Mo Nov 27, 2006 13:39
Wohnort: Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ergebnisse Futteranalysen

Beitragvon H.B. » Mi Nov 25, 2009 9:21

Essig und Buttersäure riecht man.

Futteranalysen mach ich schon Jahre keine mehr, weil zu meinen Schätzwerten nie große Abweichungen rausgekommen sind. Die Feinabstimmung geht über Harnstoff Milchleistung und Kotbeurteilung und wird anhand wirtschaftlicher Gegebenheiten reguliert. Da ich einen bisher extensiv bewirtschafteten Betrieb dazugekauft habe, werd ich ab nächstem Jahr wieder ne Zeit lang untersuchen - bis meine Schätzwerte wieder zufriedenstellend übereinstimmen.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ergebnisse Futteranalysen

Beitragvon euro » Mi Nov 25, 2009 9:46

Versuch macht kluch, Hubert. :mrgreen:
euro
 
Beiträge: 7434
Registriert: Di Okt 24, 2006 9:15
Wohnort: europe
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ergebnisse Futteranalysen

Beitragvon hans g » Mi Nov 25, 2009 10:04

H.B. hat geschrieben: Da ich einen bisher extensiv bewirtschafteten Betrieb dazugekauft habe....

wie passt das denn zusammen---du schimpfst hier laufend über die milchmarktpolitik und kaufst nen ganzen betrieb dazu---finanziert ausm milchgeld :roll:
hans g
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ergebnisse Futteranalysen

Beitragvon Bodenseefarmer » Mi Nov 25, 2009 13:25

Temme hat geschrieben:@ Bodenseefarmer:
Nice Quality!!!! wird´n gutes Jahr....
waren bei Mais auch die letzten 3 Jahre mit K13 über 7 MJNEL, mussten aber dies Jahr etwas mehr auf masse setzen und haben halb K13 und halb P8000 angebaut


Wenn ich als Bio Soja füttern dürfte bzw. wenn Bio-soja bezahlbar/verfügbar wäre, wäre ich absolut zufrieden, so fehlt es mir aber leider an Harnstoff. Ich muß mir halt mit Malzkeimen, Ackerbohnen, Erbsen und so behelfen.
Nächstes Jahr gibt's noch 13ha jung gemähte Kleegras Silage, dann kann ich etwas mehr "spielen"

Was macht eigentlich eine negative rNB aus, wenn der Milcherzeugungswert aus Energie und Eiweiß passt?
Traktorfahren mit Bodenseeblick ist ein Genuss
Bodenseefarmer
 
Beiträge: 1769
Registriert: So Okt 28, 2007 19:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ergebnisse Futteranalysen

Beitragvon Hill Rake » Mi Nov 25, 2009 14:16

H.B. hat geschrieben:Essig und Buttersäure riecht man.


Ja, lieber H.B. wenn man´s mal riecht - brauchst sowieso nicht mehr über Futterrationen nachdenken, dann schau lieber gleich in den Schlachtviehmarkt und seine besten Abnehmer. :regen:

Essig und Buttersäure sind in meinen Augen die Indikatoren - ob man die Silowirtschaft beherrscht, oder nur gerne tut. Die jährlichen Vergleichswerte find ich schon hoch interessant.
Ich habe heuer 73,7 % MS, 20,1% ES, und 6,1% BS - das ist zuviel des guten. Unser erster Schnitt war bescheuert, im nassen gemäht, im nassen gewendet, im nassen eingefahren - trotz Schönwetter ! Alleine was die Reifen alles an Dreck mitziehen, von den aufgeladenen Maushaufen ganz zu schweigen.

Aber wenn du so eine gute "Schröder Nase" hast: Was kostet bei Dir die Wertermittlung ?
Zwei Kaffee und ein "Butterkeks" sind für die Anfahrt...!

:mrgreen: :mrgreen:
...und der Spieler schmähte: Als ich meine Ehrlichkeit verspielt hatte, fing ich an zu gewinnen.
Hill Rake
 
Beiträge: 299
Registriert: Fr Nov 28, 2008 10:36
Wohnort: Österreich/Vorarlberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ergebnisse Futteranalysen

Beitragvon H.B. » Mi Nov 25, 2009 20:47

hans g hat geschrieben:du schimpfst hier laufend über die milchmarktpolitik und kaufst nen ganzen betrieb dazu

Ich bin mit der Milchmarktpolitik bestens zufrieden. Ein paar Änderungen und Qualitätsanforderungen für Einfuhren wären noch wünschenswert. Die Milcherzeuger haben nur ein Problem, und das nennt sich BDM. Was den gekauften Betrieb angeht, die Bank hat soviel, daß sie mir etwas leihen konnte.

Hill Rake, ich beurteile mein Futter, und das ist durch meine Schalgkraft immer unter optimalen Bedingungen eingebracht, sonst wird nicht gemäht. Was du beschreibst passt in eine Moorgegend, gibts das Kleinen Walsertal auch?
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ergebnisse Futteranalysen

Beitragvon hans g » Mi Nov 25, 2009 20:54

H.B. hat geschrieben:... Was den gekauften Betrieb angeht, die Bank hat soviel, daß sie mir etwas leihen konnte.

:roll: meine bank WILL mir auch immer was leihen---aber ICH will gar nicht :wink:
hans g
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ergebnisse Futteranalysen

Beitragvon H.B. » Mi Nov 25, 2009 21:24

Ich beneide dich - so wars bei mir bisher auch....
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ergebnisse Futteranalysen

Beitragvon Temme » Sa Dez 12, 2009 13:59

Grünland 5.Schnitt: 41,8% TS, 6,61NEL, 14,5% Zucker, 18,9%XP, 14,0%nXP, 21,4% Rohfaser, 78,9 Verdaulichkeit
musste selber 2x hingucken, aber steht so drauf....
da hat sich die Nachtschicht ja doch gelohnt...(sind abends um 21.00 Uhr mit 2 Ladewagen auf ca35 ha angefangen, bis morgens um 2, hatte dann am nächsten Morgen auch ca2-3mm gegeben)
Eine Kuh macht "Muh",
viele Kühe machen viel Milch.....
(Wenn´s läuft...)
Temme
 
Beiträge: 932
Registriert: Mo Nov 27, 2006 13:39
Wohnort: Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ergebnisse Futteranalysen

Beitragvon PhilippS. » So Dez 13, 2009 17:01

@Temme
reden wir von Duaergrünland,oder säht ihr alle paar Jahre neu an wechselt die Fächen oder wie macht ihr das?
6,61MJ ist schon ein Hammer Wert für den 5Schnitt!!!!!
Bei uns gibt es keinen 5 Schnitt und manchmal brauchen wir nichteinmal einen 4Schnitt machen.
Mfg Philipp
PhilippS.
 
Beiträge: 239
Registriert: Mi Dez 02, 2009 20:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ergebnisse Futteranalysen

Beitragvon Temme » Mo Dez 14, 2009 10:22

Wir können alle Flächen brechen und ziehen immer rund... eine Narbe wird je nach Verunkrautung und Wuchsfreude 4-5 Jahre genutzt.
Eine Kuh macht "Muh",
viele Kühe machen viel Milch.....
(Wenn´s läuft...)
Temme
 
Beiträge: 932
Registriert: Mo Nov 27, 2006 13:39
Wohnort: Münsterland
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
33 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Futterbau / Grünland

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], donni, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Micha1983, mogwai, motzlarerbauer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki