Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 7:24

Erlen-Holz

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Erlen-Holz

Beitragvon Fireglow » Mo Feb 05, 2007 14:29

Hallo,

ich hab für die Gemeinde an einem Bachlauf eine starke verjüngung vorgenommen. Waren ca. 20 Erlen mit Druchmesser von 15-35cm.
Also ich geh so von ca. 9 RM aus.
Ich hab einen Intrumentenbauer (Albhörner) der mir gerade Stücke auf 130cm gesägt und ohne Einwachsungen abnimmt.
Den Rest würd ich gern als Brennholz nehmen.
Was kann ich verlangen? Buch/Eiche kostet uns im Schnitt der RM 65 €.
Meint ihr ich kann 45/50 € offenfertig mit Anlieferung nehmen?

Ich hab da auch noch 4 riesige Weiden umgemacht? Lohnt sich des für Brennholz oder ehr für mich privat was?

Gruß
JW
-- Signatur --
Fireglow
 
Beiträge: 228
Registriert: Di Dez 19, 2006 14:04
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Jütten » Di Feb 06, 2007 23:31

Moin,

bei uns, in Nordniedersachsen, eine eher waldarme Gegend, wird für Erlen - und Weidenbrennholz, 55€/Rm und mehr ausgegeben. Natürlich ofenfertig und trocken, und auf 33 cm gesägt. Für Buche und Eiche muß man im Baumarkt teilweise bis zu 99€/Rm hinblättern. Nur Pappel und Nadelholz ist hier schwer zu vermarkten, als Brennholz. Obwohl das meiste Nadelholz einen höheren Brennwert/Rm hat, als Erle oder Weide.

Gruß

Jütten
Jütten
 
Beiträge: 16
Registriert: Mo Feb 05, 2007 0:13
Wohnort: STD/ Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erlen-Holz

Beitragvon spessarteiche » Mi Feb 07, 2007 19:28

Fireglow hat geschrieben:Hallo,

ich hab für die Gemeinde an einem Bachlauf eine starke verjüngung vorgenommen. Waren ca. 20 Erlen mit Druchmesser von 15-35cm.
Also ich geh so von ca. 9 RM aus.
Ich hab einen Intrumentenbauer (Albhörner) der mir gerade Stücke auf 130cm gesägt und ohne Einwachsungen abnimmt.
Den Rest würd ich gern als Brennholz nehmen.
Was kann ich verlangen? Buch/Eiche kostet uns im Schnitt der RM 65 €.
Meint ihr ich kann 45/50 € offenfertig mit Anlieferung nehmen?

Ich hab da auch noch 4 riesige Weiden umgemacht? Lohnt sich des für Brennholz oder ehr für mich privat was?

Gruß
JW


Bist du das, der in Urphar die Weiden geschmissen hat? Respekt, da kommt ein bisschen was zusammen.
Das Problem sind die Leute die Holz kaufen. Wenn man fragt was sie haben möchten, kommt immer nur Buche zur Not noch Eiche. Ich habe schon ein paar mal versucht was anderes (Kirsche, Birke, Esche) anzubieten. Ohne Erfolg, es ist halt in den Köpfen der Leute drin das nur Buche und Eiche warm machen.
Also verkaufe ich nur Buche und Eiche und den Rest verheize ich selber.
Probiers aus, aber mit 50€/Ster wirst du nicht viel Erfolg haben. Aber du musst es ja eh noch 2 Jahre trocknen lassen, vielleicht reißen dir die Leute dann dein Holz aus den Händen
:wink:
Benutzeravatar
spessarteiche
 
Beiträge: 66
Registriert: Fr Dez 29, 2006 0:03
Wohnort: Dietenhan
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon radixdelta » Mi Feb 07, 2007 21:31

Bei Birke, Weide und co verstehe ichs ja, Nadelholz ist auch nicht so schön. Aber Kirsche? Aus welchem Grund wird Kirschbaum oder auch (woanders schon gelesen) Apfel, Birne Pflaume und anderes Obstholz verschmäht? Bei uns hat's immer gut gebrannt und war auch nicht zu leicht, Süßkirsche etwa so wie Eiche. Etwas knorrig ist's und manchmal schwerer zu verarbeiten (Spalten) aber was hat der Kunde damit zu tun?
radixdelta
 
Beiträge: 37
Registriert: Mo Nov 13, 2006 15:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Markus K. » Mi Feb 07, 2007 21:54

spessarteiche hat geschrieben:Ohne Erfolg, es ist halt in den Köpfen der Leute drin das nur Buche und Eiche warm machen.


solche kenn ich auch, da hilft alles gut zureden nicht mehr.
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon estrell » Mi Feb 07, 2007 22:33

Ich hab auch etwas Schwarzpappel, Erle und Weide - wie lange muß man die Lagern?
Wie sind denn die Heizwerte dieser Bäume?
Benutzeravatar
estrell
 
Beiträge: 3701
Registriert: Mo Nov 27, 2006 15:35
Wohnort: DG - Ostbelgien
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erlen-Holz

Beitragvon Fireglow » Do Feb 08, 2007 12:28

spessarteiche hat geschrieben:
Bist du das, der in Urphar die Weiden geschmissen hat? Respekt, da kommt ein bisschen was zusammen.



Urphar kenn ich. Aber das war ich nicht.

Ich war in Heckfeld, falls dir das was sagt.

Gruß
-- Signatur --
Fireglow
 
Beiträge: 228
Registriert: Di Dez 19, 2006 14:04
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fireglow » Do Feb 08, 2007 12:30

estrell hat geschrieben:Ich hab auch etwas Schwarzpappel, Erle und Weide - wie lange muß man die Lagern?
Wie sind denn die Heizwerte dieser Bäume?


http://www.wallhausen.de/wiesenwald/Brennholz.htm
Hier findest du viele Brennwerte für versch. Holzarten!!!
-- Signatur --
Fireglow
 
Beiträge: 228
Registriert: Di Dez 19, 2006 14:04
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon estrell » Do Feb 08, 2007 12:44

Toller Tip!
Sag - der Brennwert von Weide ist per kg sogar höher als der von Buche?

Warum ists denn so unbeliebt?
Benutzeravatar
estrell
 
Beiträge: 3701
Registriert: Mo Nov 27, 2006 15:35
Wohnort: DG - Ostbelgien
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fireglow » Do Feb 08, 2007 14:51

pro Kilo heist es.

weide wiegt nix. brauchst also viel mehr volumen um auf die gleiche masse von buche oder eiche zu kommen.
-- Signatur --
Fireglow
 
Beiträge: 228
Registriert: Di Dez 19, 2006 14:04
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon estrell » Do Feb 08, 2007 17:13

Och, wenn man jemanden mit Weide totschmeissen kann machts nix das das per kilo heist 8) Für mich wars bisher Unkraut da mir wer sagte, das das kein Brennholz ist...
Benutzeravatar
estrell
 
Beiträge: 3701
Registriert: Mo Nov 27, 2006 15:35
Wohnort: DG - Ostbelgien
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fireglow » Do Feb 08, 2007 17:38

brennholz ist alles was brennt.
weide lässt sich hald sehr schlecht verkaufen, will keiner aus den o.g. Gründen.

muss auch lang ablagern, da der wassergehalt erhöht ist.
-- Signatur --
Fireglow
 
Beiträge: 228
Registriert: Di Dez 19, 2006 14:04
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon country » Do Feb 08, 2007 20:53

kaminholz kostet bei uns 55 euro ab hof. fix und fertig auf 30cm gespalten und 2 jahre gelagert. bis vor kurzem nur eiche buche birke. jetzt mischen wir ca 10% nadelholz mit zu. da kein gescheites laubholz mehr erhältlich ist.

ps, das kaminholz der baumärkte ist glatt für`n arsch. nur pappel. und das für 90 euro und mehr. da kann ich auch papier verfeuern. selbst das hat sicherlich noch mehr heizwert.
Benutzeravatar
country
 
Beiträge: 747
Registriert: Do Feb 01, 2007 17:10
Wohnort: Burkhardtsdorf Ot Kemtau
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon radixdelta » Do Feb 08, 2007 21:27

radixdelta hat geschrieben:Bei Birke, Weide und co verstehe ichs ja, Nadelholz ist auch nicht so schön. Aber Kirsche? Aus welchem Grund wird Kirschbaum oder auch (woanders schon gelesen) Apfel, Birne Pflaume und anderes Obstholz verschmäht?


Gibt es da keine logische Antwort? Ich finde in den üblichen Brennwert-Listen auch kein Obstholz.
radixdelta
 
Beiträge: 37
Registriert: Mo Nov 13, 2006 15:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erlen-Holz

Beitragvon spessarteiche » Fr Feb 09, 2007 18:31

Fireglow hat geschrieben:
spessarteiche hat geschrieben:
Bist du das, der in Urphar die Weiden geschmissen hat? Respekt, da kommt ein bisschen was zusammen.



Urphar kenn ich. Aber das war ich nicht.

Ich war in Heckfeld, falls dir das was sagt.

Gruß


Freilich kenn ich Heckfeld. Ich bin oft in Unterschüpf beim Waldecker und ich schaffe in Bad Mergentheim.
Benutzeravatar
spessarteiche
 
Beiträge: 66
Registriert: Fr Dez 29, 2006 0:03
Wohnort: Dietenhan
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki