Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 15:22

Ernte von Energiewald (Pappeln) wie am besten ERNTEN ??

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Ernte von Energiewald (Pappeln) wie am besten ERNTEN ??

Beitragvon Jonn^y » Fr Mai 02, 2008 13:10

Hallo zusammen.

Wir haben ca 1 ha Energiewald gepflanzt.
Die Pappeln haben jetzt eine Höhe von ca. 10 Metern und einen
Durchmesser von ca. 15 cm

Wir überlegen jetzt wie wir die am schnellsten und wirtschaftlichsten
ernten können.

Über Forschläge würde ich mich sehr freuen.
Zuletzt geändert von Jonn^y am So Mai 04, 2008 9:26, insgesamt 1-mal geändert.
Jonn^y
 
Beiträge: 28
Registriert: Fr Mai 02, 2008 12:56
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Isler » Fr Mai 02, 2008 19:42

Lass nen Harvester rein , das geht am schnellsten.

Den haben wir mal bei uns in den Wald gelassen. Käferbefall auf einem Drittel der Fläche.

Da kam gar nichts anderes in Frage.

Ich kann mal meinen Nachbar nach nem ungefähren Stundensatz vom Harvester und Forwarder fragen.

Ach so ? Soll das Zeug gehäckselt werden ?
Isler
 
Beiträge: 284
Registriert: Di Apr 15, 2008 21:29
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Jonn^y » Fr Mai 02, 2008 20:02

Ja es soll gehäckselt werden!
Jonn^y
 
Beiträge: 28
Registriert: Fr Mai 02, 2008 12:56
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Shortcut » Fr Mai 02, 2008 21:04

Hallo,

ich hab mal ein Bild gesehen von so einem Vollernter, die Maschine ist ähnlich wie ein Maishäcksler, das Teil fährt durch, daneben ne große Mulde nebenher und macht aus dem ganzen Wald Hackschnitzel.

Gruß
Carsten
Shortcut
 
Beiträge: 1570
Registriert: Di Apr 04, 2006 18:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Marco + Janine » Fr Mai 02, 2008 21:14

Ich würde sagen, mit dem Harvester und dann noch den Häckler und Abfuhr und Lagern, würd das bei 1ha etwas teuer oder?
Wenns für dich ist dann selber von hand fällen Schlepper zum häckseln hinterher so wirds günstig bleiben. Sondermasch. sind immer teuer.
Sägen, genug für den dritten Weltkrieg.
Akku-Sägen, ein wink für die Grünen.
wenn die Flut kommt, können wir das mit dem Baumklettern
oder notfalls haben wir ja unsern Hubsteiger.
Schlepper, genug um ihn nicht mit meiner Frau teilen zu müssen :lol:
Benutzeravatar
Marco + Janine
 
Beiträge: 2178
Registriert: Mo Apr 30, 2007 20:47
Wohnort: Kulmbach
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Isler » So Mai 04, 2008 7:53

aber immer nur auf den ersten Blick. Überleg mal wie lange du an einem Ha Wald beschäftigt bist. Bei uns Ist der Stundensatz Harvester bei 140 €.

Bei einem Kahlschlag siehst da in einer Stunde einiges.
Isler
 
Beiträge: 284
Registriert: Di Apr 15, 2008 21:29
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Mattie » So Mai 04, 2008 8:12

Neulich war doch ein Bericht in der Profi darüber, da hat ein Lohner einen BigX Häcksler mit einem selbst gebauten Vorsatz dafür genommen.
http://www.youtube.com/watch?v=An7PTGk2W0E
Benutzeravatar
Mattie
 
Beiträge: 2159
Registriert: So Okt 21, 2007 16:47
Wohnort: Nordstemmen
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon euro » So Mai 04, 2008 9:44

http://www.forestresearch.gov.uk/images ... ester2.jpg
http://forum.bauforum24.biz/forum/uploa ... _thumb.jpg
http://www.woodycrops.org/mechconf/culsh4.gif
http://mysite.wanadoo-members.co.uk/env ... vester.jpg
http://www.bioseedlings.com/bender.jpg
http://www.showme.net/eofc/Track+Harvester.jpg
http://www.hort.purdue.edu/newcrop/ncnu ... hemp44.jpg
http://www.treepower.org/harvestpics/Claasharvester.jpg
euro
 
Beiträge: 7434
Registriert: Di Okt 24, 2006 9:15
Wohnort: europe
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kuhkalb » So Mai 04, 2008 9:51

Ich denke das du trockenes Hackgut brauchst, daher wäre es vielleicht sinnvoller die ganzen, gefällten Bäume den Sommer über zu lagern und dann erst zu Hacken!

Um zu wissen was für dich am wirtschaftlichsten und schnellsten ist müssen wir erst mal wissen welche Gegebenheiten herschen. Bzw. musst du entscheiden was für dich am besten ist!

Ein Vorschlag wäre, du besorgst dir ein oder 2 Polen oder Rumänen (die sind in der Regel günstiger als Polen) und lässt die Pappeln von denen umlegen. Als nächstes lässt du einen großen Klemmbankschlepper oder Rückezug kommen (der kann unter solchen Bedingungen auch prima eine Nachtschicht einlegen).
Im Herbst kannst du es dann einfach Hacken lassen (musst dich aber um eine Leistungsfähige Abfuhrkette kümmern ähnlich wie beim Mais häckseln).

Gruß
Kuhkalb
 
Beiträge: 657
Registriert: Do Nov 17, 2005 14:06
Wohnort: hinterm Mond
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Komatsu » So Mai 04, 2008 9:51

Bei 10m Höhe und 15 cm Stamm, täte ich die mit Motorsäge um legen und dann mit dem Hackscnitzeler kurzmachen
Komatsu
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Webber » So Mai 04, 2008 9:53

die oben genannten Maschinen sind bei einem Durchmesser von ca. 15cm und dieser Höhe Ausgeschlossen!

Harvester -> Forwader -> Schredder

oder

Motormanuelles Fällen -> Schlepper mit Kran zum Weg Rücken -> Schredder

denke aber das obere Verfahren ist wirtschaftlicher!

Gruß, Webber
_______________________________________
Je steiler - desto geiler!!!
Benutzeravatar
Webber
 
Beiträge: 26
Registriert: So Dez 16, 2007 12:37
Wohnort: NRW
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon abu_Moritz » So Mai 04, 2008 13:29

ihc833 hat geschrieben:Bei 10m Höhe und 15 cm Stamm, täte ich die mit Motorsäge um legen und dann mit dem Hackscnitzeler kurzmachen


ich würde sie noch 20 Jahre wachsen lassen ;-)
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Wachszeit

Beitragvon tom120 » Mo Mai 05, 2008 10:50

Hallo,
wann habt Ihr die Bäume gepflanzt.
Wie lange brauchen die, bis die 10 Meter hoch sind.

Danke

Gruß

Franz
tom120
 
Beiträge: 239
Registriert: Mi Sep 06, 2006 20:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wachszeit

Beitragvon Jonn^y » Mo Mai 05, 2008 11:26

tom120 hat geschrieben:Hallo,
wann habt Ihr die Bäume gepflanzt.
Wie lange brauchen die, bis die 10 Meter hoch sind.

Danke

Gruß

Franz



Servus Franz

die Pappeln sind jetzt 5 Jahre alt.

Gruß
Jonn^y
 
Beiträge: 28
Registriert: Fr Mai 02, 2008 12:56
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon haldjo » Mo Mai 05, 2008 13:39

Ich würd entweder einen Gehölzmähhäcksler kommen lassen, oder mit nem fäller-bündler ummachen, rausfahren und n hacker kommen lassen.
Ich weiß allerdings nicht ob die gehölzmähhäcksler 15cm noch packen.
Auf ins Holz!
haldjo
 
Beiträge: 769
Registriert: So Mai 13, 2007 13:53
  • ICQ
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Fahrer412, Google Adsense [Bot], Schlepperfritz

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki