Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Okt 13, 2025 20:16

Erntekosten Traubenvollernter

Hier ist Platz für alles was an den Reben wächst.
Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Erntekosten Traubenvollernter

Beitragvon Fulcrum » Mi Aug 24, 2022 12:34

Hallo liebe Forenuser,
neulich im Gespräch mit einem Kollegen meinte dieser die Vollernterlese kostet im Elsass um die 1.000€ je Hektar. Ich habe hier kosten von 600€ je Hektar, zzgl.MwSt. in Erinnerung. Bei den aktuellen Preisen für Diesel, gehe ich von einer Preiserhöhung aus. Was bezahlt ihr bei eurem Lohnunternehmen oder was verlangt ihr als Lohnunternehmen dieses Jahr je Hektar oder Meter. Bitte immer dazu schreiben ob die Preise mit oder ohne MwSt. sind.
Vinum bonum deorum donum.
Fulcrum
 
Beiträge: 916
Registriert: Mi Okt 25, 2006 20:02
Wohnort: Zone B
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erntekosten Traubenvollernter

Beitragvon freddy55 » Mi Aug 24, 2022 16:28

Und hier unten 300,_ , hilft aber niemandem weiter, das ist wohl regional recht unterschiedlich. Wem der Lohner zu teuer ist, kann ja immer noch nen eigenen kaufen. Ich bin jedenfalls froh wenn dieses Jahr ueberhaupt einer kommt. :D
freddy55
 
Beiträge: 3886
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erntekosten Traubenvollernter

Beitragvon Pinot Grigio » Do Aug 25, 2022 7:57

freddy55 hat geschrieben:Und hier unten 300,_ , hilft aber niemandem weiter,


Das ist ja ein absolutes Schnäppchen. Der Lohner dürfte bei mir sofort alles ernten sofern er mit Abbeermaschine fährt. Ich zahle bisher etwa 700€ plus Mwst. In einer Nachbarsgemeinde werden 600€ plus Mwst verlangt, mit der modernsten Maschine. Die haben aber fast ausschließlich 2m Gassenbreite. Der Lohner kommt, dort soweit mir bekannt nicht Mal durch 1,7m Gassen durch.
Pinot Grigio
 
Beiträge: 129
Registriert: Do Jun 13, 2019 21:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erntekosten Traubenvollernter

Beitragvon freddy55 » Do Aug 25, 2022 15:28

Denke aber nicht dass du wie hier unten 2,5 bis 3 m Gassen und 10 ha am Stück hast. :D

.
freddy55
 
Beiträge: 3886
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erntekosten Traubenvollernter

Beitragvon Pinot Grigio » Do Aug 25, 2022 15:36

freddy55 hat geschrieben:Denke aber nicht dass du wie hier unten 2,5 bis 3 m Gassen und 10 ha am Stück hast. :D

.


Sooo häufig ist eine solche Struktur im Markgräfler Land auch nicht anzutreffen.
Pinot Grigio
 
Beiträge: 129
Registriert: Do Jun 13, 2019 21:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erntekosten Traubenvollernter

Beitragvon woweb » Do Aug 25, 2022 16:27

Das geht ja alles noch. Aber wenn ich an den Steillagenvollernter denke. Letztes Jahr 38 Cent pro lfm. Dieses Jahr über 40 Cent. Dazu kommen noch Zuschläge pro Zeile, Anfahrt.
Letztes Jahr summierte sich das auf fast 3000 Euro/ha.
woweb
 
Beiträge: 121
Registriert: Sa Jan 06, 2007 15:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erntekosten Traubenvollernter

Beitragvon freddy55 » Do Aug 25, 2022 20:50

Dann hald Handlese, dann bist bei 1500._€ :D

.
freddy55
 
Beiträge: 3886
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erntekosten Traubenvollernter

Beitragvon Fendt 308 ci » Do Aug 25, 2022 21:59

Vergangenes Jahr lagen wir bei 13 Cent pro Laufmeter.
Fendt 308 ci
 
Beiträge: 1684
Registriert: Sa Okt 20, 2018 18:54
Wohnort: Kaiserstuhl
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erntekosten Traubenvollernter

Beitragvon woweb » Fr Aug 26, 2022 9:42

freddy55 hat geschrieben:Dann hald Handlese, dann bist bei 1500._€ :D

.


da hast Du vollkommen Recht, aber es ist schwierig für 3 Tage ca. 15 Lesehelfer zu organisieren
woweb
 
Beiträge: 121
Registriert: Sa Jan 06, 2007 15:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erntekosten Traubenvollernter

Beitragvon ibe » Sa Aug 27, 2022 16:39

Hier im Großraum Stuttgart wird aktuell 7 € pro Minute verrechnet ohne Entrapper. Mit Entrapper 7,55€. Plus einem Zuschlag von 12 € pro angefahrener Fläche. Alles netto.
ibe
 
Beiträge: 2
Registriert: Fr Dez 12, 2008 20:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erntekosten Traubenvollernter

Beitragvon Pinot Grigio » Sa Aug 27, 2022 20:23

Fendt 308 ci hat geschrieben:Vergangenes Jahr lagen wir bei 13 Cent pro Laufmeter.


Mit oder ohne MwSt?

Wir bezahlen dieses Jahr um die 740€ das Hektar zzgl MwSt.
Ab und an hatte ich einen Lohnunternehmer aus einem Nachbarstadtteil der hat mit modernster Sortiertechnik 12 Cent je Meter verlangt, ohne MwSt.
Pinot Grigio
 
Beiträge: 129
Registriert: Do Jun 13, 2019 21:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erntekosten Traubenvollernter

Beitragvon Fendt 308 ci » So Aug 28, 2022 10:23

Netto
Fendt 308 ci
 
Beiträge: 1684
Registriert: Sa Okt 20, 2018 18:54
Wohnort: Kaiserstuhl
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erntekosten Traubenvollernter

Beitragvon winzer68 » So Aug 28, 2022 12:18

Hallo,
Bei uns kostet der Vollernter ( ERO mit Entrapper ) ab diesem Jahr: 15 cent / m,
Das sind bei 2 m Anlagen ca. 750.-€/ha plus Mwst. macht ca. 900.- € /ha.
Mfg.
winzer68
 
Beiträge: 39
Registriert: Mi Jan 29, 2014 11:29
Wohnort: Markgräflerland/Baden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erntekosten Traubenvollernter

Beitragvon winzer68 » So Aug 28, 2022 12:22

ibe hat geschrieben:Hier im Großraum Stuttgart wird aktuell 7 € pro Minute verrechnet ohne Entrapper. Mit Entrapper 7,55€. Plus einem Zuschlag von 12 € pro angefahrener Fläche. Alles netto.



Wie teuer kommt dann das Hektar bei euch ?
winzer68
 
Beiträge: 39
Registriert: Mi Jan 29, 2014 11:29
Wohnort: Markgräflerland/Baden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erntekosten Traubenvollernter

Beitragvon Pinot Grigio » Di Nov 15, 2022 2:05

Nach der Ernet aus diesem Jahr, kann ich nun auch was zu den Erntekosten sagen. Eins haben alle Lohnunternehmer gemeinsam, sie sind dieses Jahr alle teurer als die vorangegangenen Jahre :( .
Bei uns im Stadtteil sind 740€ -760€/Ha plus einer Anfahrtpauschale bei kleinen Parzellen üblich.
Aus anderen Gemarkungen weiß ich von Preisen die bei 12,6Ct/m beginnen und bis 18Ct/m steigen.
Teilweise sind die Preise beim gleichen LU unterscheidlich, hängt wohl auch vom Auftragsvolumen (über die ganze Kampagne) und in anderen Fällen von der Schlaggröße ab.
Bei allen oben genannten Preisen kommt natürlich die MwSt. dazu.
Pinot Grigio
 
Beiträge: 129
Registriert: Do Jun 13, 2019 21:47
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Weinbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], freddy55, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Muku-Halter 2.0, tyr

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki