Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 25, 2025 5:02

ERO Cane Pruner

Hier ist Platz für alles was an den Reben wächst.
Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

ERO Cane Pruner

Beitragvon Winzer » So Feb 27, 2011 18:51

Die Firma ERO hat bei uns in Franken in Zusammenarbeit mit der LWG den Cane Pruner vorgestellt. Anbei ein Video: http://www.youtube.com/watch?v=cHQNgTT5PgM

Grüße aus Franken,
Winzer
Winzer
 
Beiträge: 66
Registriert: Fr Okt 14, 2005 23:13
Wohnort: Iphofen/Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ERO Cane Pruner

Beitragvon Opera » So Feb 27, 2011 21:13

Das waren aber keine 6-8km/h. :twisted:
Benutzeravatar
Opera
 
Beiträge: 571
Registriert: So Jun 04, 2006 11:39
Wohnort: Kaltengreuth
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ERO Cane Pruner

Beitragvon Irgendenner » So Feb 27, 2011 21:16

3-4 km/h mehr geht da ned wirklich...
und wahrscheins in 5 zeilen 3-4 mal stehen bleiben und 3 drähte abreiße...
so wars jedenfalls am montag an der dlr bei uns... alles in allem recht...*gääähn*
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ERO Cane Pruner

Beitragvon Opera » So Feb 27, 2011 21:54

Naja, das ist halt wie bei so Vielem: Die Weinberge müssen sich erst dran gewöhnen. :mrgreen:
Benutzeravatar
Opera
 
Beiträge: 571
Registriert: So Jun 04, 2006 11:39
Wohnort: Kaltengreuth
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ERO Cane Pruner

Beitragvon hh85 » Mo Feb 28, 2011 12:12

Ja, genau das wirds sein. Anlagen umstellen und losfahrn.
Ich war auch bei einer Vorführung, waren ca. 150 Leute da. Enorm soviele Interessierte auf einen Fleck zu bringen. Da ist in 3 Reihen nur 1 Draht gerissen, bzw der Gripple Spanner ist aufgegangen. Sonst muss ich sagen waren viele sehr begeistert wie gut das Gerät doch funktioniert, Holz war weg, Drähte auf dem Boden und 2 Ruten sind optimal gestanden, nur sehr wenig sind abgerissen... und die Entwicklung ist ja noch lange nicht abgeschlossen, idealisiert wird das immer werden. Ich sehe das auch so in großstrukturierten Gebieten wird das schon in Betracht kommen für Lohnunternehmer usw. (in Württemberg ist wohl auch schon eines verkauft, hieß es). Und die Entwicklung geht ja weiter, wie es halt früher bei Laubschneider, Vollernter, Vorschneider, Spritze... also technische Veränderungen und Entwicklungen in die Mechanisierung.
hh85
 
Beiträge: 842
Registriert: Mi Jan 19, 2011 20:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ERO Cane Pruner

Beitragvon Opera » Mo Feb 28, 2011 12:27

Die Lobbyarbeit funktioniert aber auch sehr gut. Im WEINBAU ist ja auch ein schöner Bericht über das Ding.
Benutzeravatar
Opera
 
Beiträge: 571
Registriert: So Jun 04, 2006 11:39
Wohnort: Kaltengreuth
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ERO Cane Pruner

Beitragvon Irgendenner » Mo Feb 28, 2011 12:38

wer den deutschen weinbau abboniert hatt und online die zusatz pdf anschaut wird da ein paar zahlen lesen...
die zeiteinsparung von dem teil ist einfach zu gering und umsonst wird auch kein lohnunternehmer mit nem 40 000 euro gerät + traktor fahren...

lustigerweise ist grad im deutschen weinbau ein bericht über den V-streckerschnitt drin.das ganze ist wesentlich effektiver als das neue spielzeug ausem eros center :mrgreen:
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ERO Cane Pruner

Beitragvon Opera » Mo Feb 28, 2011 12:42

Irgendenner hat geschrieben:wer den deutschen weinbau abboniert hatt und online die zusatz pdf anschaut wird da ein paar zahlen lesen...
die zeiteinsparung von dem teil ist einfach zu gering und umsonst wird auch kein lohnunternehmer mit nem 40 000 euro gerät + traktor fahren...

lustigerweise ist grad im deutschen weinbau ein bericht über den V-streckerschnitt drin.das ganze ist wesentlich effektiver als das neue spielzeug ausem eros center :mrgreen:


Da pflichte ich Dir ausnahmsweise uneingeschränkt bei. Leider hab ich aber nur den arme-Leute-Vorschneider mit 6 Messerpaaren und komm nicht weit genug herunter. Gut, für dieses Jahr wär´s eh kein Thema gewesen, die beiden Reben wären einfach zu kurz gewesen... :mrgreen:
Benutzeravatar
Opera
 
Beiträge: 571
Registriert: So Jun 04, 2006 11:39
Wohnort: Kaltengreuth
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ERO Cane Pruner

Beitragvon Rebenhopser » Mo Feb 28, 2011 20:14

Opera hat geschrieben:Da pflichte ich Dir ausnahmsweise uneingeschränkt bei. Leider hab ich aber nur den arme-Leute-Vorschneider mit 6 Messerpaaren und komm nicht weit genug herunter. Gut, für dieses Jahr wär´s eh kein Thema gewesen, die beiden Reben wären einfach zu kurz gewesen... :mrgreen:


Ich hab die badische Hartz 4 Version, mit nur 4 Messerpaaren! :roll:
Ich halte aber mehr von Wechselkordon als vom V-Strecker
Ich will nicht so bleiben wie ich bin, ich will besser werden!
http://www.wg-rammersweier.de/
Benutzeravatar
Rebenhopser
 
Beiträge: 1921
Registriert: Mo Apr 24, 2006 19:49
Wohnort: Ortenau (Ba-Wü)
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ERO Cane Pruner

Beitragvon Opera » Di Mär 01, 2011 7:55

Kordon ist mir zu viel Schnippelei, ausserdem kann man den Effekt nur alle 2 Jahre nutzen. V-Strecker ist schon ne gute Sache, bei Portugieser zB.
Benutzeravatar
Opera
 
Beiträge: 571
Registriert: So Jun 04, 2006 11:39
Wohnort: Kaltengreuth
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ERO Cane Pruner

Beitragvon Irgendenner » Di Mär 01, 2011 12:52

kannst ja auch dauerkordon machen dann hast den effekt dauerhaft
so aarg viel schnippelei isses auch ned.eher noch weniger als wenn man bei ienigen sorten die ruten ausputzt...
v-strecker wäre erste wahl bei sorten die nicht für kordon geeignet sind.
alternatv könnte man auch 2 ganz kurze ruten anschneiden und den draht ne nummer tiefer hängen...
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ERO Cane Pruner

Beitragvon Opera » Di Mär 01, 2011 12:59

Ich hab einen Silvaner Dauerkordon, den ordentlich zu schneiden dauert doppelt so lang wie normal. Der Effekt ist allerdings unschlagbar. Portugieser / Dornfelder auf Dauerkordon ist auch nur gut wenn man sich das Ernten sparen will. :lol:
Benutzeravatar
Opera
 
Beiträge: 571
Registriert: So Jun 04, 2006 11:39
Wohnort: Kaltengreuth
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ERO Cane Pruner

Beitragvon Winzer » Di Mär 01, 2011 17:37

Folgende Berechnungen wurden von einigen Winzern am Rande dieser Veranstaltung getätigt:

Vorschnitt mit Vorschneider: 75,- Euro/ha (nur der obere Draht wird freigeschnitten)
Vorschnitt durch Fachkraft 20 Std/ha x 20,- Euro = 400,- Euro
Herausziehen durch Aushilfen 30 Std/ha x 7,50 Euro = 225,- Euro
macht zusammen 700,- Euro Kosten des Rebschnittes pro ha konventionell

Laut ERO braucht die Maschine ca. 4 Std/ha (muss immer aussen rum fahren) x geschätzten 80,- Euro/Std = 320,- Euro
Vorschnitt durch Fachkraft (die von der LWG sagten, sie haben 1,5 mal so lange gebraucht, um auf die Maschine optimal vorzubereiten) 30 Std x 20,- Euro = 600 Euro
Nacharbeiten durch Aushilfen (Drähte wieder einhängen) 4 Std/ha x 7,50 = 30 Euro, ev. Drähte flicken ;-)
macht zusammen 950,- Euro mit Cane Pruner (zugegeben, die Drähte sind schon super sauber, keine Ranken mehr)

Soll jeder für sich selbst ausrechnen, ob die Zeitersparnis dies wettmacht

Winzer
Winzer
 
Beiträge: 66
Registriert: Fr Okt 14, 2005 23:13
Wohnort: Iphofen/Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ERO Cane Pruner

Beitragvon Opera » Di Mär 01, 2011 18:52

Autsch. :mrgreen:
Benutzeravatar
Opera
 
Beiträge: 571
Registriert: So Jun 04, 2006 11:39
Wohnort: Kaltengreuth
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ERO Cane Pruner

Beitragvon Irgendenner » Di Mär 01, 2011 20:44

tja da wurde mal wieder ne bahnbrechende neuheit auf den markt geworfen :mrgreen:
das schlimem dabei ist nur wieviele drauf reinfallen :roll:
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Weinbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki