Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Nov 15, 2025 23:59

Ersatzteile Schwenkwerk RW Kran ?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Ersatzteile Schwenkwerk RW Kran ?

Beitragvon Alla gut » So Dez 01, 2024 17:08

Noch eine Frage an die Schrauber und erfahrenen Rückewagenbesitzer .

Wenn es Schäden an einem RW Kran gibt ,könnte ich mir vorstellen die sind zuerst am Schwenkwerk des Kranes .
Da treten schon große Kräfte auf wenn "gelebt" wird .
Hersteller von Forstkränen gibt es viele .

Habt Ihr da Erfahrungen mit Instandsetzungen ?
Gibt es Hersteller die nur Standard Industrieteile (Zahnstangen , Zahnräder )verbauen ?
Teile die einfach und günstig jederzeit zu beschaffen sind ?

Mit sonstigen Teilen außer fürs Schwenkwerk habe ich da sonst wenig Bedenken .
Man kennt ja auch so manchen Werkzeugmacher/Dreher/Schlosser .

Danke Gruß
was hier noch fehlt ist ein Bau Forum
Alla gut
 
Beiträge: 1816
Registriert: Di Okt 08, 2019 5:41
Wohnort: kinzigtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ersatzteile Schwenkwerk RW Kran ?

Beitragvon Redriver » So Dez 01, 2024 17:14

Hallo,
ich wüsste jetzt in meinem Umkreis keinen der schon ein Schwenkwerk geliefert hat, sind zwar zu 90% Hobbyholzer aber da war noch nix. Auch der ein oder andere Wagen in einer Gemeinschaft hat hier bis jetzt durchgehalten da ist ein Binderberger hier in der Gemeinschaft eher durch Risse aufgefallen am Rahmen war ein 12t er. Ein Pfanzelt hat als 8t er seine Probleme an den Bremsen. Also wenn am Schwenkwerk was ist bzw das Ritzel o Zahnstange Karies hat wird man um Orginal nicht herum kommen.
Wissen ist Macht, nichts wissen macht auch nichts.
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten!
Redriver
 
Beiträge: 2367
Registriert: Sa Mär 12, 2011 20:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ersatzteile Schwenkwerk RW Kran ?

Beitragvon Alla gut » So Dez 01, 2024 17:25

Kann halt sein in 10 oder 20 Jahren gibt es so manchen Hersteller nicht mehr und/oder sollten noch Orginalteile lieferbar sein lassen die sich das
im Goldpreis bezahlen .
Ein Werkzeugmacher der das so einfach nachbauen kann aus dem richtigen Material ist dann auch nicht immer so einfach zu finden .
was hier noch fehlt ist ein Bau Forum
Alla gut
 
Beiträge: 1816
Registriert: Di Okt 08, 2019 5:41
Wohnort: kinzigtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ersatzteile Schwenkwerk RW Kran ?

Beitragvon Redriver » So Dez 01, 2024 17:43

Hallo,
Alla gut hat geschrieben:Kann halt sein in 10 oder 20 Jahren gibt es so manchen Hersteller nicht mehr und/oder sollten noch Orginalteile lieferbar sein

Dafür sollte man eher in eine Glaskugel investieren. Es gibt immer wieder die Möglichkeit was nachfertigen zu lassen, hatten bei uns im Betrieb jetzt so einen Fall da waren nachgefertigte Zahnräder um ca 50% billiger als Orginal .
Wissen ist Macht, nichts wissen macht auch nichts.
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten!
Redriver
 
Beiträge: 2367
Registriert: Sa Mär 12, 2011 20:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ersatzteile Schwenkwerk RW Kran ?

Beitragvon langholzbauer » So Dez 01, 2024 22:35

Hallo,
es gab da schon anfänglich einige Probleme mit billigen Schwenkwerken an RW der Einsteigerklasse.
Die gehören aber eigentlich der Vergangenheit an.
Weil da so manche Fa. schon wieder verschwunden war bzw. keine Ersatzteile mehr liefern konnte, gibt es ein oder 2 Anbieter, die komplette Schwenkwerke für solche Fälle liefern können. Die inserieren regelmäßig in der Fachpresse.
Im Allgemeinen halten aber die heutigen Schwenkwerke bei richtiger Wartung und sinngemäßem Gebrauch lànger, als der Kran und der Wagen.
Gefährlich wird es meist bei zu großen Druckkräften durch den Kran, wie sie z.B. bei viel Arbeit mit Schalengreifern oder beim Händling von Langholz entstehen.
Das 2. vermute ich auch bei dem Rückezug mit den 30 000h ! den @Redriver im anderen Faden erwähnte.
Aber der war sicher auch an anderen Ecken schon aufgearbeitet. :wink:
Dafür sind Kräne von RW nicht konzeptier.


Im Übrigen haben wir hier schon einige Fäden zu Schwenkwerken.

Bitte die Suchfunktion oder auch Suchmaschinen mit den Schlagwörtern Landtreff und Schwenkwerk benutzen! :wink:
Da wurde einiges dazu schon geschrieben.

MfG...
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12741
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ersatzteile Schwenkwerk RW Kran ?

Beitragvon MikeW » Mo Dez 02, 2024 0:27

langholzbauer hat geschrieben:Hallo,

Dafür sind Kräne von RW nicht konzeptier.

Im Übrigen haben wir hier schon einige Fäden zu Schwenkwerken.

Bitte die Suchfunktion oder auch Suchmaschinen mit den Schlagwörtern Landtreff und Schwenkwerk benutzen! :wink:
Da wurde einiges dazu schon geschrieben.

MfG...


Suchfunktion da hast Du schon ein wenig recht , Aber : er kann doch auch neu fragen , ist doch jedem selbst überlassen.

Zum Sachverhalt: Kräne auf den RW sind keine Rückekräne , sie sind (zumindest in den "kleinen Klassen") rein als Ladekräne ausgelegt und dimensioniert.
Wenn man mit dem RW auch Langholz rücken will, sollte man eine Klemmbank montieren um den Kran nicht zu überlasten.
Selbst Denken ist wichtig, ... wichtiger denn je.
MikeW
 
Beiträge: 3210
Registriert: Mo Mär 24, 2008 9:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ersatzteile Schwenkwerk RW Kran ?

Beitragvon langholzbauer » Mo Dez 02, 2024 0:57

MikeW hat geschrieben:..

Suchfunktion da hast Du schon ein wenig recht , Aber : er kann doch auch neu fragen , ist doch jedem selbst überlassen.

Zum Sachverhalt: Kräne auf den RW sind keine Rückekräne , sie sind (zumindest in den "kleinen Klassen") rein als Ladekräne ausgelegt und dimensioniert.
Wenn man mit dem RW auch Langholz rücken will, sollte man eine Klemmbank montieren um den Kran nicht zu überlasten.

Ich wollte ihn doch nur darauf hinweisen, dass er nicht als erster hier fragt.

Zum Sachverhalt:
Nicht die Klemmung beim Vortrieb schädigt die " Ladekräne"
Es sind die Druckkräft, um die Stämme oder auch nur Überlängen in die Spur zu zwingen ...
Ich hab da schon einige 100 Fm über meine beiden Wagen "gedrückt".

Noch halten die ( Patu/Kesla) Drehwerke...
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12741
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ersatzteile Schwenkwerk RW Kran ?

Beitragvon MikeW » Mo Dez 02, 2024 7:47

gut zusammen gefaßt :!:
Der seitliche Druck beim Rücken ist deutlich höher als beim Laden. Effektiv wird das eh nur gehen, wenn man den Kran aus der Kabine raus steuern kann. Der sollte etwas frei schwenken können. Stellst Du aber drucklos läßt oft auch der Zangendruck etwas nach.
Beim Rückekran ist die Kransäule oft kürzer um die Hebellänge zu verringern. Schwenkwerk und Zylinder sind für seitliche Druck- und Zugbelastungen ausgelegt.
Mit etwas Erfahrung (wie bei Dir) kann man auch mit dem RW Langholz rücken ohne das Gerät gleich zu schädigen.
Selbst Denken ist wichtig, ... wichtiger denn je.
MikeW
 
Beiträge: 3210
Registriert: Mo Mär 24, 2008 9:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ersatzteile Schwenkwerk RW Kran ?

Beitragvon 240236 » Mo Dez 02, 2024 8:07

Langholz rücke ich eigentlich (ausser ein paar vereinzelte Bäume) nur mit der Seilwinde. Langholz erfährt bei uns zur Zeit im Absatz wieder eine Renaissance
240236
 
Beiträge: 9303
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ersatzteile Schwenkwerk RW Kran ?

Beitragvon langholzbauer » Mo Dez 02, 2024 8:21

Das Thema Langholz mit RW brauchen wir nicht unbedingt zu vertiefen.
Denn , dafür sind die einfach nicht gebaut.
Aber in manchen Situationen und ,wie bei mir , bei Bedienung aus der Kabine setzt man die ausgeformten Stämme aus Ganzbaumvorlieferung gern mit dem Kran auf, statt sie nochmal an die Winde zu hängen. :wink:
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12741
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ersatzteile Schwenkwerk RW Kran ?

Beitragvon MikeW » Mo Dez 02, 2024 8:34

langholzbauer hat geschrieben:Das Thema Langholz mit RW brauchen wir nicht unbedingt zu vertiefen.
Denn , dafür sind die einfach nicht gebaut.
:wink:


Es scheint aber für Manche durchaus interessant zu sein. Also kann man sich ja bei entsprechendem Interesse gern auch darüber austauschen :wink:

Grüße
Selbst Denken ist wichtig, ... wichtiger denn je.
MikeW
 
Beiträge: 3210
Registriert: Mo Mär 24, 2008 9:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ersatzteile Schwenkwerk RW Kran ?

Beitragvon Alla gut » Mo Dez 02, 2024 12:05

Wie ist das gegen Überlast beim Schwenken geregelt bei den kleinen Forstkränen ?
Unter Schwung beim abrupten Abbremsen des Schwenkens ,nehme an ihr wisst wie es gemein ist .
Da müssen doch irgendwo Schockventile /Drosseln sein .
Sind die in den Zylindern verbaut ?
Der Mistbagger hat da ja auch solche Ventile die im Laufe der 35 Betriebsjahre auch schon mal Probleme machten und getauscht wurden .
Der Mistbagger schwenkt aber mit Ölmotor und Drehkranz .
Große Bagger haben wieder andere Systeme .

Wie schon geschrieben , Forst und auch LKW Ladekräne ist Neuland für mich .
was hier noch fehlt ist ein Bau Forum
Alla gut
 
Beiträge: 1816
Registriert: Di Okt 08, 2019 5:41
Wohnort: kinzigtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ersatzteile Schwenkwerk RW Kran ?

Beitragvon langholzbauer » Mo Dez 02, 2024 12:32

Ordentliche Forstkransteuerunge haben an jedem Element eigene Druckbegrenzungsventile, mit denen die Kräfte so eingestellt werden , dass es zu keiner Überlastung im Ladebetrieb kommt.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12741
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ersatzteile Schwenkwerk RW Kran ?

Beitragvon Alla gut » Mo Dez 02, 2024 13:55

langholzbauer hat geschrieben:Ordentliche Forstkransteuerunge haben an jedem Element eigene Druckbegrenzungsventile, mit denen die Kräfte so eingestellt werden , dass es zu keiner Überlastung im Ladebetrieb kommt.


Wo im Kolbenboden im Zylinder verbaut bei den Schwenkzylindern ?
Und bei den anderen Zylindern müssten die sonst auch irgendwo zu sehen sein zwischen Steuerventil und Zylinder .
was hier noch fehlt ist ein Bau Forum
Alla gut
 
Beiträge: 1816
Registriert: Di Okt 08, 2019 5:41
Wohnort: kinzigtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ersatzteile Schwenkwerk RW Kran ?

Beitragvon langholzbauer » Mo Dez 02, 2024 14:10

Nein.
Das sind die Teile , wo die Schläuche am Steuerblock anschließen, die oben und unten Eindrehstopfen oder Verschlusskappen haben.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12741
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki