Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 12:13

Eure Meinung zu der Säge?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Eure Meinung zu der Säge?

Beitragvon brainfart » Sa Apr 07, 2007 22:29

Au weia!

http://www.arboristsite.com/attachment. ... 1173203456

http://www.arboristsite.com/attachment. ... 1173203499
Benutzeravatar
brainfart
 
Beiträge: 1779
Registriert: Di Mär 20, 2007 18:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Seppel » Sa Apr 07, 2007 22:34

:shock: :shock: :shock: :shock: :shock: gefährlich :shock: :shock: :shock: :shock: :shock:
,nicht mein ding

mfg
Seppel
Radio Ackerfurche
Der Hausfrauen und Bauern Sender.
www.ndr1-niedersachsen.de
Benutzeravatar
Seppel
 
Beiträge: 976
Registriert: Fr Jan 19, 2007 20:09
Wohnort: Bei Hannover....31061
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon redbiker » Sa Apr 07, 2007 22:50

Altrussische Brotschneide-Maschine!

Ist mir viel zu gefährlich. Man stelle sich vor, unser Langhaardackel käme dem Treibriemen zu nahe...
Da nützt auch keine Ohrenschützer, das Geschrei wäre schlimm.

Überhaupt ist ein frei zugänglicher Treibriemen für die Berufsgenossenschaft ein rotes Tuch! :D :D :D :D :D :D

Einzig lobenswert ist das Tragen der Sonnenbrille. Die Gefahren für die Netzhaut durch zu grelles Sonnenlicht sind schließlich auch jedem russischen Brotschneider bekannt.
redbiker
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendt-Sepp01 » Sa Apr 07, 2007 23:40

tja, einfach, robust und saugefährlich :) :) :) :) :) :)

Grüsse aus Niederbayern
Fendt-Sepp01
 
Beiträge: 38
Registriert: Di Mär 20, 2007 8:24
Wohnort: Niederbayern
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Holzklotz » So Apr 08, 2007 6:21

wie kann man sein Leben nur so mutwillig gefährden
Holzklotz
 
Beiträge: 419
Registriert: Fr Apr 06, 2007 11:04
Wohnort: Calw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

säge

Beitragvon brennholzprofi » So Apr 08, 2007 8:31

Im osten ist das mal gar nich so selten. Mein Beinah Schwiegervater in Polen hatte auch so´n Ding. Wenn man arm ist geht´s halt nur so.
Ich hab da immer n großen Bogen drum gemacht für mich ist das nix.
Ciao Patric
Brennholz macht mehrfach warm
brennholzprofi
 
Beiträge: 784
Registriert: Do Feb 09, 2006 22:59
Wohnort: Koblenz
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Forstjunior » So Apr 08, 2007 8:48

sieht ja aus wie eine Eigenbausäge. Wenn da noch ein Sägeblattschutz drüber wär läufts wie normal. Also nachbessern...
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon walsche » So Apr 08, 2007 10:19

Erstens muss dass Sägeblatt an den Stellen, welche nicht zum Sägen benötigt werden, Vollständig abgedeckt sein.
Zweitens muss der Antriebsriemen abgedekt sein. Und zwar so das man nicht reingreifen kann.
Und was mir bei dem 2. Bild auffällt:
Schön dass er wenigstens ne Brille und Mickymäuse trägt.
ABER HANDSCHUHE HABEN BEI DER BENUTZUNG EINER KREISSÄGE NICHTS ZU SUCHEN
Benutzeravatar
walsche
 
Beiträge: 146
Registriert: Do Feb 22, 2007 21:52
Wohnort: Netphen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon brainfart » So Apr 08, 2007 10:47

Nur als Hinweis: das Teil stammt nicht aus'm Osten, sondern aus Kanada. Hat er für 100$ von einem Bekannten gekauft und dann erst einen 6PS und schließlich einen 12PS-Benzinmotor drangebaut.
Wer will (und ausreichend Englisch spricht) kanns hier nachlesen:

http://www.arboristsite.com/showthread.php?t=45233&
Benutzeravatar
brainfart
 
Beiträge: 1779
Registriert: Di Mär 20, 2007 18:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Daniel Setz » So Apr 08, 2007 15:51

Mein Opa hat auch über 40 Jahre mit so einer selbstgebauten Höllenmaschine gearbeitet.
War eine Tischkreissäge, an der Sägeblatt und Keilriemen offen lagen.
Ist nie was passiert und er war immer ganz empfindlich, wenn jemand seine Konstruktion kritisiert hat...
Gott sei Dank hat ein Bekannter ihm dann seine Wippsäge verkauft, mit der arbeite ich heute noch. Ist zwar nur 'ne Güde, aber allemal besser und sicherer als das Eigenbau- Monstrum!
Daniel Setz
 
Beiträge: 1470
Registriert: Mo Jun 05, 2006 13:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon sKarle » So Apr 08, 2007 17:15

Ist doch klasse! Sägt genau so wie eine mit Schutz. An eurer Motorsäge habt ihr doch auch keinen Schutz für den Teil der nicht sägt, wo ist also das Problem:lol: ? Nur Spass!
Wäre doch ein fall für die Darwin awards.
sKarle
 
Beiträge: 1286
Registriert: So Jul 30, 2006 20:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon pacini » So Apr 08, 2007 17:42

Was wollt Ihr den alle !?

Wenigstens hat die Konstruktion schmierbare Lagerböcke !!! 8)

Gruß Pacini
2030ASBild
Benutzeravatar
pacini
 
Beiträge: 2379
Registriert: Di Jan 09, 2007 12:06
Wohnort: Zollernalbkreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon pumpe » Sa Apr 14, 2007 21:26

Es gibt nix was es nicht gibt !!!

Und sowas im Jahr 2007.....
Vom Design schlicht und schnörkellos....kein Machogeprolle :lol:

Das Gebrüll ist sicher genauso laut wie der Antrieb, wenn der Typ mit der Fresse im Blatt landet.

Mir fehlen weitere Worte.... :oops:
Pumpe
Benutzeravatar
pumpe
 
Beiträge: 267
Registriert: So Jul 30, 2006 18:18
Wohnort: RLP
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon redbiker » Sa Apr 14, 2007 21:49

In Schlachthäusern zerteilt man damit ganze Ochsen in 2 Sekunden.
redbiker
 
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Acker-Knecht, Bing [Bot], Google Adsense [Bot], Nadelholzer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki