Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 23:26

Export von Holz nach Australien!

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Export von Holz nach Australien!

Beitragvon Stephie134 » Fr Okt 26, 2007 14:44

Hallo!

Ich benötige dringend Informationen über den Export von Holz nach Australien. Alles Mögliche wenns geht. Sämtliche Bestimmungen, Vorbehandlungen usw.
Ich hoffe Ihr könnt mir helfen.
Bin über jede Information sehr dankbar.

Lieben Gruß
Stephie

E-Mail: Stephanie_Selinger@lycos.de
Stephie134
 
Beiträge: 7
Registriert: Do Okt 25, 2007 13:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon muheijo » Fr Okt 26, 2007 14:56

moin,

schon bei der australischen botschaft gefragt?

gruss, muheijo
Benutzeravatar
muheijo
 
Beiträge: 28
Registriert: Mo Sep 10, 2007 12:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Stephie134 » Fr Okt 26, 2007 15:03

Ja, hab sämtliche Ämter und Institute durch. Leider haben alle nur Informationen über Holzverpackungen.
Ich benötige aber handfeste Daten für Nutzholz.
Stephie134
 
Beiträge: 7
Registriert: Do Okt 25, 2007 13:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Stephie134 » Fr Okt 26, 2007 15:15

Bitte! Benötige dringend Informationen. Kenn mich in diesem Gebiet überhaupt nicht aus.
Stephie134
 
Beiträge: 7
Registriert: Do Okt 25, 2007 13:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Manfred » Fr Okt 26, 2007 15:21

Das ist m. W. der zuständige Verein:

http://www.daff.gov.au/aqis
Manfred
 
Beiträge: 13179
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon muheijo » Fr Okt 26, 2007 15:23

wenn ueberhaupt, dann nicht so schnell, ist immerhin wochenende...
kann mir nicht vorstellen, dass hier so die fachleute sitzen.

vielleicht kannst du næher beleuchten, wofuer du die info's brauchst, was du vor hast und was du næher wissen willst.

vielleicht kann da der eine oder andere eher fuer verschiedene teilbereiche was sagen.

um was fuer'n holz geht's ueberhaupt?

ich glaube aber, dass dir die australier direkt am besten helfen kønnen,...

gruss, muheijo
Benutzeravatar
muheijo
 
Beiträge: 28
Registriert: Mo Sep 10, 2007 12:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Stephie134 » Fr Okt 26, 2007 15:29

Bin erstmal sehr dankbar, dass sich welche melden. Also bin Bürokauffrau in einem Unternehmen was mit Holz eigentlich nicht viel zu tun hat. Aber meine Chefs besitzen Kontakte zu Firmen in Australien. Unteranderem auch zu einer Firma, die in Australien Holzhäuser aufbaut. Für diese Firma leisten wir nun Zuarbeiten. Wir wollen also nun Kiefern- und auch Fichtenholz dorhin exportieren. Meine Persönlichkeit soll nun herausfinden was für diesen Export alles notwendig ist.
Stephie134
 
Beiträge: 7
Registriert: Do Okt 25, 2007 13:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon muheijo » Fr Okt 26, 2007 15:40

du kannst z.b. bei DSV oder anderen grossen speditionen mal nachfragen, was ein container von D nach Aus kostet. da gibt's versch. containergrøssen, 40'fcl container z.b..

die kønnen sicher auch was zur abwicklung sagen.

und dann mal ausrechnen, ob sich das ueberhaupt lohnt...

gruss, muheijo
Zuletzt geändert von muheijo am Fr Okt 26, 2007 15:48, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
muheijo
 
Beiträge: 28
Registriert: Mo Sep 10, 2007 12:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Henri » Fr Okt 26, 2007 15:47

Bei Holz sind die Australier sehr empfendlich, z.B. muss das Holz in Seecontainern begast sein anderfalls darf der Container nicht nach Australien.
Henri
 
Beiträge: 56
Registriert: So Okt 15, 2006 20:11
Wohnort: Schleswig-Holstein
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kuhkalb » Fr Okt 26, 2007 18:19

Exportholz in Containern muss meistens begiftet werden!
Am einfachsten wäre es einen Holzhändler mit Exporterfahrung zu beauftragen.

Kann dir leider auch nicht weiterhelfen.

Gruß
Kuhkalb
 
Beiträge: 657
Registriert: Do Nov 17, 2005 14:06
Wohnort: hinterm Mond
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon redbiker » Fr Okt 26, 2007 18:34

Habe gerade gestern einen Lehrgang am Forstamt mitgemacht.

Begasungen dürfen nur durch Leute durchgeführt werden, die den Sachkundenachweis für Begasungen haben.
Und die Begasung muß durch die zuständige Forstbehörde genehmigt sein. Ansonsten gibt es ein deutsches Ordnungswidrigkeitsverfahren!

Das sollte man nicht als typisch deutsche Überreglementierung betrachten. Bei den Begasungen werden nämlich Gase verwandt, die bei falscher Anwendung schlimme Schäden hervorrufen können. Bei *Zensur* wurden ähnliche Gase für die Vernichtung von Menschen verwendet.
redbiker
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kaninchen » Fr Okt 26, 2007 18:59

Schau mal hier:
http://www.customs.gov.au/site/page.cfm?u=4221
Das ist die offizielle Seite vom Australien Government.
Bei der kurzen Durchsicht habe ich nix über Holz gefunden,
wenigstens schon mal nicht bei den prohibited goods. :wink:
Aber da ist auch eine email-Addy, bei der du sicher ganz genaue Infos bekommst;
information@customs.gov.au
Grüßle,
Birgit
Kaninchen
 
Beiträge: 5683
Registriert: Do Jun 28, 2007 14:45
Wohnort: Schleswig-Holstein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Robiwahn » Fr Okt 26, 2007 19:13

Moin

Ich würde auch empfehlen, sich an Leute zu wenden, die sich damit auskennen. Die wenigsten hier exportieren ihr Brennholz nach China oder Australien, noch am ehesten importieren sie Rohholz aus Russland :wink:
Also mein Tip wäre "Export", "Import", "Holz" bei Google einzugeben und die da erscheinenden Firmen anzumailen und sich Infos und/oder Angebote machen zu lassen.

Noch ne interessante Quelle ist vermutlich das [url=http://ihb.de/fordaq/Mitgliederverzeichnis_Nach_Tätigkeit/Exporteure_3688.html]Händlerverzeichniss[/url] der IHB. Um die komplette Adresse dann zu sehen, musst du angemeldet sein, aber Google ist dann wieder im zweiten Schritt deiner Helfer :D .

Edit: Hey, wieso geht der Link nicht, egal, kopier dir alles ab http.... bis ...html in deinen Browser und dann viel Glück.

Andere Möglichkeit wäre vielleicht, Zulieferer in Australien zu suchen. Die haben meines Wissens dort auch einige Kiefernarten und nutzen diese auch. Nicht nur Eukalyptus.

Grüße und viel Glück bei der Suche , Robert
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon haldjo » Fr Okt 26, 2007 19:27

hab mich dam mal auf der hp der australischen regierung misschen durchgewühlt und bin auf das gestoßen:
http://www.aqis.gov.au/icon32/asp/ex_QueryResults.asp?Commodity=Logs&Area=Germany&EndUse=All+End+Uses&QueryType=Search
Dürfte das sein was du suchst.
Ich glaub du musst bei Timber Oversize schauen
Auf ins Holz!
haldjo
 
Beiträge: 769
Registriert: So Mai 13, 2007 13:53
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Takar » Fr Okt 26, 2007 22:30

Hallo

Man kann nur immer wieder den Kopf schütteln, auf was für perverse Gedanken, die Marktwirtschaft und die Globalisierung bei den "sog. Geschäftsleuten und Managern" doch führen kann.

Es wird wirklich alles versucht um Geld zu machen auch wenn es noch so unlogisch und ökologisch total daneben ist.

Australien besitzt zum einen, im Süd-Westen selbst riesige Waldgebiete mit hochwertigem Eukalyptus und Kiefernholz, zum anderen im Norden verfügt es über riesige Dschungelgebiete mit hochwertigen Tropenhölzern, zu guter letzt liegt es direkt neben Indoesien wo alle Arten von Tropenhölzern zu Schleuderpreisen verhökert werden.

Ich halte es für völligen Quatsch aus Deutschem Kiefern und Fichtenholz in Austarlien Häuser zu bauen, da gibt es wesentlich hochwertigere Holzsorten dafür.
Gerade im trockenen Teil von Australien ist unser Holz dafür nicht zu gebrauchen, da es unter der starken Hitze des Tages und den kalten Nächten sehr schnell altert und zu leicht brennt und im Feuchtwarmen Klima der Tropen fault unser Holz inerhalb kürzester Zeit zusammen.

Frank

P.S. Ich halte den Thread für einen Fake.
Benutzeravatar
Takar
 
Beiträge: 773
Registriert: Do Dez 21, 2006 11:42
Wohnort: Nordschwarzwald - BW
  • Website
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki