Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 13, 2025 2:27

extrem dünn stehender weizen

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
27 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

extrem dünn stehender weizen

Beitragvon hans g » Mi Apr 09, 2008 8:29

was kann man machen,wenn der weizen nach z-rüben extrem dünn steht :?:
aussaat 23.11.07 mit 170kg pro ha und ca. 300körner je qm
düngung 185 ltr. AHL incl. 1,5ltr. IPU am 31.3.08
hans g
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: extrem dünn stehender weizen

Beitragvon columella » Mi Apr 09, 2008 9:03

hans g hat geschrieben:aussaat 23.11.07 mit 170kg pro ha und ca. 300körner je qm

Fürs nächstmal draus lernen. *duckundwech* Das ist schon krass wenig Saat für den späten Termin. Wenns trocken ist und der Weizen noch nicht am Schossen ist Walzen um die Bestockung anzuregen.
Marx hat geschrieben:Schade finde ich mal wieder, wie der Kommunismus (den es nie gab, nur auf dem Papier) und der Nationalsozialismus (den es sehr wohl gab) miteinander verknüpft und in einen Zusammenhang gebracht werden, zum xten mal.
Benutzeravatar
columella
 
Beiträge: 418
Registriert: Mi Okt 31, 2007 11:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Panic » Mi Apr 09, 2008 9:44

Bestockung anregen mit 1l CCC
Benutzeravatar
Panic
 
Beiträge: 1335
Registriert: Mo Jun 25, 2007 18:06
Wohnort: Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Desperado » Mi Apr 09, 2008 16:53

Was ist denn das für ne Weizensorte, die ein TKG von über 56g hat ?
Normalerweise säe ich meinen Weizen Anfang Oktober mit 350 Kö/qm was ungefähr auch auf 170 Kg/ha hinausläuft. Diese Dünnsaaten Ende November sind schon etwas riskant. Da würde ich mich eher für diese Einzelährentypen entscheiden und diese dann mit 400 - 450 Kö/qm drillen.

Ich würd an Deiner Stelle entweder die 2. N-Gabe vorziehen oder noch mal ne 1b-Gabe von 30-40 N KAS geben. Mit der Stickstoffdüngung kannst Du die Bestandesdichte am besten regulieren
Bei den derzeit kalten Temperaturen kannst Du auf einen frühzeitigen Wachstumsregler eigentlich verzichten. Da reicht 1l/ha zum Ende der Bestockung hin, damit keine Triebe reduziert werden und der Bestand "glattgezogen" wird

Ich würd mich jetzt nicht so verrückt machen. Der Weizen kann dünnere Bestandesdichten eigentlich recht gut kompensieren durch eine höhere Kz/Ähre und ein höheres TKG
Desperado
 
Beiträge: 636
Registriert: Fr Jun 01, 2007 8:33
Wohnort: zwischen Tauber und Jagst
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Carsten » Mi Apr 09, 2008 18:40

Hallo,

walzen bringt da mehr als noch unnötig mehr Stickstoff drauf zu donnern. Ist ja auch eigentlich logisch, weniger Pflanzen pro / m2 brauchen auch weniger Nährstoffe. Sicherlich sollte man deshalb nicht die Düngermenge extrem reduzieren. Ich würde ganz normal wie sonst in den Jahren auch düngen.

Ich würde sogar im Abstand von 1-2 Wochen das zweite mal walzen.
Gruß
Carsten
_________________
Benutzeravatar
Carsten
Site Admin
 
Beiträge: 3575
Registriert: Do Jan 02, 2003 15:51
Wohnort: Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon maexchen » Mi Apr 09, 2008 21:37

Desperado hat geschrieben:Was ist denn das für ne Weizensorte, die ein TKG von über 56g hat ?...


ne dünn gesäte Sorte. :D

Walzen, Eggen(Netzegge),Striegeln, alles gut wenn's trocken wäre. Im Augenblick arbeitet das Wetter für Dich.
Wenn's etwas wärmer wird 1l CCC(+Herbizid) und zu Schoßbeginn (BBCH 30) kräftige N-Gabe (80N).
maexchen
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon columella » Do Apr 10, 2008 4:56

maexchen hat geschrieben:Wenn's etwas wärmer wird 1l CCC(+Herbizid) und zu Schoßbeginn (BBCH 30) kräftige N-Gabe (80N).

Was ist das denn für ein Ratschlag? DAs muss er doch eh machen und hat mit den dünnen Beständen rein garnix zu tun... 8)
Marx hat geschrieben:Schade finde ich mal wieder, wie der Kommunismus (den es nie gab, nur auf dem Papier) und der Nationalsozialismus (den es sehr wohl gab) miteinander verknüpft und in einen Zusammenhang gebracht werden, zum xten mal.
Benutzeravatar
columella
 
Beiträge: 418
Registriert: Mi Okt 31, 2007 11:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon TomDeeh » Do Apr 10, 2008 5:11

Hi ,

ich würde Dir auch zweimaliges Walzen empfehlen.Allerdings bei dem Wetter jetzt muß man das erstmal können. Ich hab noch fast alles im Sack und es soll nicht besser werden.


Gruß Tom
TomDeeh
 
Beiträge: 2616
Registriert: Sa Sep 22, 2007 20:30
Wohnort: Hohenlohe ,BaWü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Meini » Do Apr 10, 2008 7:34

2liter ccc
Meini
 
Beiträge: 3909
Registriert: Do Mär 13, 2008 21:51
Wohnort: owl hf
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon hans g » Do Apr 10, 2008 7:35

interessante meinungen,die hier geäussert wurden :!:
walzen und eggen scheiden aus,weil ich ja schon IPU eingesetzt habe und ausserdem weder walze noch egge habe :!:
werde wohl nochmal 150AHL plus 1CCC einsetzen---in diesem falle wirkt das CCC zur anregung der bestockung :!:
es handelt sich um die sorte WINNETOU und es sind wohl doch 350 körner ausgesät worden.
hans g
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Desperado » Do Apr 10, 2008 8:26

Carsten hat geschrieben:Hallo,

walzen bringt da mehr als noch unnötig mehr Stickstoff drauf zu donnern. Ist ja auch eigentlich logisch, weniger Pflanzen pro / m2 brauchen auch weniger Nährstoffe. Sicherlich sollte man deshalb nicht die Düngermenge extrem reduzieren. Ich würde ganz normal wie sonst in den Jahren auch düngen.

Ich würde sogar im Abstand von 1-2 Wochen das zweite mal walzen.



Er hat doch erst 185l/ha AHL appliziert, was bei einer 28% N-Lösung gerade mal 51,8 N ist. Wenn die Pflanzen noch recht klein und schwach dastehen, ist es aber auch nicht sinnvoll, allzu hoch anzudüngen. Da gibt man lieber 2-3 Wochen später noch mal ne 1b Gabe eines schnellwirkenden Düngers (KAS). Dann kann man uU die Schossergabe um 20N reduzieren

Walzen (mit ner Prismenwalze)ist ne schöne Sache, wenn der Boden einigermaßen abgetrocknet ist und man ihn dabei nicht verdichtet. Daran ist derzeit aber nicht zu denken. Um die Bestockung anzuregen bedarf es neben des Walzens aber auch ausreichend Stickstoff.

Derzeit kann man nur abwarten, wobei das nasskalte Wetter den Weizen weiter bestocken lässt (sofern er gut mit N versorgt ist). Cycocel bringt jetzt noch nichts. Das kann man, wie gesagt, Ende der Bestockung spritzen, damit keine Triebe reduziert werden.

Die letzten Tage hat das Getreide recht gut bestockt. Bei uns hat auch einer nach Körnermais recht spät (Mitte November) seinen Weizen gedrillt, der ausgangs Winter noch recht dünn dastand. Aber selbst der wächst langsam zu.
Desperado
 
Beiträge: 636
Registriert: Fr Jun 01, 2007 8:33
Wohnort: zwischen Tauber und Jagst
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon hans g » Do Apr 10, 2008 9:57

185 AHL sind 66 N :!:
hans g
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Desperado » Do Apr 10, 2008 12:44

hans g hat geschrieben:185 AHL sind 66 N :!:


Stimmt, Du hast recht :!:

AHL ist ja schwerer als Wasser. Der Liter wiegt 1,28 Kilo (hab eben nachgesehen). Insofern muss ich natürlich diese 51,8 kg mit dem Faktor 1,28 multiplizieren, um dann auf etwa 66 N zu kommen.
Ich arbeite nicht mit AHL und hab das jetzt auch nicht miteinberechnet.

Apropos AHL - wie sieht das denn logistisch aus? Hast Du da ein Tanklager und wie befüllst Du denn Deine Spritze? Hast Du da ne Pumpe oder befüllst Du die mit Eimern? Das Zeug ist ja ziemlich korrosiv.
Desperado
 
Beiträge: 636
Registriert: Fr Jun 01, 2007 8:33
Wohnort: zwischen Tauber und Jagst
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Hammer|on » Do Apr 10, 2008 18:36

Ich hätte ihm 80 kg N gegeben, sobald der Stickstoff wirkt 1L CCC damit er sich richtig gut Bestockt.... :lol: :lol: :lol:
Hammer|on
 
Beiträge: 713
Registriert: So Jun 12, 2005 15:46
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon maexchen » Do Apr 10, 2008 19:18

Ich bin jetzt schon gespannt auf Deinen Erntebericht Hans. Das wird ein super Weizen, wo soviel Fachleute dran mitarbeiten. :lol: :lol: :lol:

120dt/ha 8) und Körner wie Taubeneier. :wink:

Wir kommen auch alle zum Erntefest.

maexchen
maexchen
 
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
27 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Majestic-12 [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki