Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 10:35

Extremen Rückhänger fällen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Extremen Rückhänger fällen

Beitragvon Bison » Sa Feb 12, 2022 22:30

hab eineKiefer die ca.5-6 Mtr nach hinten steht und ca. einen BHD von 40 cm hat.
Bin mir nicht sicher ob ich den Baum stückchenweise mit der Seilwinde aufrichten soll oder mit der sicherheitsälltechnik mit negativer bruchstufe und würzenschnitt und positiv durchtrennten stützband fällen soll. Symphatischer wäre mir die SFT wie beschrieben. Was sagen die Profis?
Benutzeravatar
Bison
 
Beiträge: 2586
Registriert: Di Jan 06, 2009 17:25
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Extremen Rückhänger fällen

Beitragvon otchum » Sa Feb 12, 2022 22:33

6 Meter nach hinten?

Zu Boden reissen und fertig.
Das Leben der Eltern ist das Buch in dem die Kinder lesen...! :klug:
otchum
 
Beiträge: 3480
Registriert: Di Jan 03, 2012 10:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Extremen Rückhänger fällen

Beitragvon schoadl » Sa Feb 12, 2022 22:49

Servus
Mit der Leiter so hoch wie (6m+ ) möglich anketten Und auf der Hangseite ansägen und dann in mit der Winde aufstellen und nieder ziehen. Windenseitig genug " Fleisch" lassen .
So machen wir dass immer.
Mfg schoadl
Eicher Sammler aus Leidenschaft .
Benutzeravatar
schoadl
 
Beiträge: 1060
Registriert: So Mai 13, 2012 12:25
Wohnort: Lkr. rottal inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Extremen Rückhänger fällen

Beitragvon Bison » Sa Feb 12, 2022 22:57

otchum hat geschrieben:6 Meter nach hinten?

Zu Boden reissen und fertig.


toller beitrag, spitze. auf die idee bin ich noch gar nicht gekommen. danke.
Benutzeravatar
Bison
 
Beiträge: 2586
Registriert: Di Jan 06, 2009 17:25
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Extremen Rückhänger fällen

Beitragvon otchum » So Feb 13, 2022 17:00

Nicht falsch verstehen. Ich denke halt umreissen ist am ungefährlichsten? Es sei denn es ist was im Weg was wichtig ist?
Das Leben der Eltern ist das Buch in dem die Kinder lesen...! :klug:
otchum
 
Beiträge: 3480
Registriert: Di Jan 03, 2012 10:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Extremen Rückhänger fällen

Beitragvon agrarflächendesigner » So Feb 13, 2022 17:27

5-6m sind schon eine Hausnummer.
War da nicht erst vor kurzem ein Artikel im Wochenblatt über Rückhänger, Anschlaghöhe uns nötige Zugkraft der Winde? War selbst überrascht welche Kräfte da wirken bzw. welche Zugkraft man auch mit 5m Anschlaghöhe noch benötigt.
Ich bin jetz kein Profi, aber entscheidend ist aus meiner Sicht auch was gefährdet ist. Hängt der auf ein Haus oder steht die Kiefer im Wald?
agrarflächendesigner
 
Beiträge: 2173
Registriert: Mi Dez 19, 2007 20:17
Wohnort: allernördlichstes Oberbayern
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Extremen Rückhänger fällen

Beitragvon holzjackl » So Feb 13, 2022 17:38

Servus,

so einen Fall habe ich auch mal gehabt.
Kiefer, starker Rückhänger, ungefähr selbes Durchmesser wie deine, die wie eine Bogenlampe noch über eine Telefonleitung hängt....
In Höhe Telefonleitung angeschlagen, unten eine Art Würzenschnitt, Fällkerb und und Fällschnitt weit versetzt, damit die Bruchleiste arbeiten und mitgehen kann.
Bei Kiefer besteht schnell die Gefahr, das sie Bruchleiste reißt/absprengt.

P.S. die Fällung ist bei mir dennoch in die Hose gegangen :roll:
als der Baum schon fast gerade stand, hats unten nachgegeben, der Windenführer hat in diesem Augenblick auch geschlafen und nicht mehr weitergezogen, der Baum ist dann seitlich in die Leitung gefallen :prost:

MfG
Zuletzt geändert von holzjackl am So Feb 13, 2022 18:00, insgesamt 1-mal geändert.
Wie schnell ist nix getan! (Alfred Bauhaus)
holzjackl
 
Beiträge: 839
Registriert: So Aug 24, 2008 21:59
Wohnort: dahoam Obb.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Extremen Rückhänger fällen

Beitragvon plenter » So Feb 13, 2022 17:58

welche winde/schlepper steht denn zur verfügung?
plenter
 
Beiträge: 184
Registriert: Fr Dez 11, 2020 7:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Extremen Rückhänger fällen

Beitragvon otchum » So Feb 13, 2022 18:45

holzjackl hat geschrieben:Servus,

so einen Fall habe ich auch mal gehabt.
Kiefer, starker Rückhänger, ungefähr selbes Durchmesser wie deine, die wie eine Bogenlampe noch über eine Telefonleitung hängt....
In Höhe Telefonleitung angeschlagen, unten eine Art Würzenschnitt, Fällkerb und und Fällschnitt weit versetzt, damit die Bruchleiste arbeiten und mitgehen kann.
Bei Kiefer besteht schnell die Gefahr, das sie Bruchleiste reißt/absprengt.

P.S. die Fällung ist bei mir dennoch in die Hose gegangen :roll:
als der Baum schon fast gerade stand, hats unten nachgegeben, der Windenführer hat in diesem Augenblick auch geschlafen und nicht mehr weitergezogen, der Baum ist dann seitlich in die Leitung gefallen :prost:

MfG


Ich musste mal einen starken Baum fällen der die Hochspannungsleitung hätte treffen können. Ich hab zu meinem Greifzug noch einen zweiten als Sicherheit ausgeliehen.
Besser Vorsicht als hinterher: Ach hätt ich doch! :shock:
Das Leben der Eltern ist das Buch in dem die Kinder lesen...! :klug:
otchum
 
Beiträge: 3480
Registriert: Di Jan 03, 2012 10:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Extremen Rückhänger fällen

Beitragvon otchum » So Feb 13, 2022 18:48

holzjackl hat geschrieben:Servus,

so einen Fall habe ich auch mal gehabt.
Kiefer, starker Rückhänger, ungefähr selbes Durchmesser wie deine, die wie eine Bogenlampe noch über eine Telefonleitung hängt....
In Höhe Telefonleitung angeschlagen, unten eine Art Würzenschnitt, Fällkerb und und Fällschnitt weit versetzt, damit die Bruchleiste arbeiten und mitgehen kann.
Bei Kiefer besteht schnell die Gefahr, das sie Bruchleiste reißt/absprengt.

P.S. die Fällung ist bei mir dennoch in die Hose gegangen :roll:
als der Baum schon fast gerade stand, hats unten nachgegeben, der Windenführer hat in diesem Augenblick auch geschlafen und nicht mehr weitergezogen, der Baum ist dann seitlich in die Leitung gefallen :prost:

MfG


Zweite Winde oder Greifzug als Sicherheit? :?
Das Leben der Eltern ist das Buch in dem die Kinder lesen...! :klug:
otchum
 
Beiträge: 3480
Registriert: Di Jan 03, 2012 10:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Extremen Rückhänger fällen

Beitragvon Bison » So Feb 13, 2022 19:28

Also hinter der Kiefer, also in die hängende Richtung ist angepflanzt. Es ist eine 6 to Winde zur Verfügung.
Eventuell kann ich wenn ich noch ein Jahr warte bis auf der anderen Seite abgeholzt wird den Baum als seithänger fallen.Gefällt mir aber auch nicht da der dann natürlich extrem auf die Seite hängt. Das Problem beim seithänger ist halt das die Winde zwar am Anfang zieht aber wenn der dann fällt zieht die Winde zu langsam und der Baum bricht zur Seite weg.
Was mich aber am meisten interessiert ist die Art wie gezogen wird. Entweder Stück für Stück schneiden und aufrichten oder halt mit Stützband unterschneiden und in einem Zug ohne abzusetzen mit der Winde ziehen. Denke letzteres wäre die bessere Variante. Hab da bedenken wenn ich es anders machen das mir die Bruchleiste ausreisst.
Benutzeravatar
Bison
 
Beiträge: 2586
Registriert: Di Jan 06, 2009 17:25
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Extremen Rückhänger fällen

Beitragvon Starane » So Feb 13, 2022 19:41

Hallo Bison,

Den Baum sehr hoch anhängen, am besten noch mit einer Umlenkrolle zum Zugkraft verdoppeln. Dann die Winde leicht auf spannung bringen. Dann ganz normal Fällkeil, Stützband und Keile setzen. Jetzt weit weg und in einem Zug umziehen. Kann gutgehen und wenns schief geht biste weit genug weg das dir nix passiert.

Gruß Starane
Starane
 
Beiträge: 202
Registriert: Mo Mai 24, 2021 7:14
Wohnort: Südlich der Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Extremen Rückhänger fällen

Beitragvon holzjackl » So Feb 13, 2022 19:52

Servus,

auf alle Fälle am Stück durchziehen, wenns unten knackt, weiter ziehen.
Sobald du ziehst, hat keiner mehr was am Stock zu suchen, Kiefer ist da viel zu gefährlich. Und nicht bei Frost fällen, nicht einmal nach einem Nachtfrost!
viel Glück, wird schon gut gehen
Wie schnell ist nix getan! (Alfred Bauhaus)
holzjackl
 
Beiträge: 839
Registriert: So Aug 24, 2008 21:59
Wohnort: dahoam Obb.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Extremen Rückhänger fällen

Beitragvon langholzbauer » So Feb 13, 2022 20:04

Das Problem mit zu wenig Zuggeschwindigkeit hast Du auch bei unnötig zu hoch angeschlagenem Seil.
Wichtig vorab ist zu wissen, wie der Baum vorhängt.
Ist er oben gebogen oder mit dem Wurzelteller geneigt.
Bitte keine unnötigen riskanten Experimente eingehen!
Lieber einmal zu oft einen erfahrenen Kollegen um Rat und tätliche Hilfe gebeten.
Bei den aktuellen Holzpreisen ist ein aufgerissener gesunder Erdstamm schon gern mal teurer als die halbe Stunde Fremdlohn und das Bierchen, nach erfolgreicher Aktion. :wink:
Erfahrungsgemäß sollte eigentlich bei den Stärken die 6T Winde meist schon bei 2-3m Anschlaghöhe ausreichen, wenn die Winde im geraden Zug die obligatorischen 2 Baumlängen weit weg steht.
Aber nagelt mich nie drauf fest, wenn ich nicht selbst dabei bin!
Solche Problembäume sauber zu fällen ist kein Thema, was ohne richtige Baumansprache hier im LT geklärt werden kann.
Ausführlich Berichte über erfolgreiche Ausführung werden natürlich gern gesehen....
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12741
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Extremen Rückhänger fällen

Beitragvon Groaßraider » So Feb 13, 2022 20:16

Starane hat geschrieben:Hallo Bison,

Den Baum sehr hoch anhängen, am besten noch mit einer Umlenkrolle zum Zugkraft verdoppeln. Dann die Winde leicht auf spannung bringen. Dann ganz normal Fällkeil, Stützband und Keile setzen. Jetzt weit weg und in einem Zug umziehen. Kann gutgehen und wenns schief geht biste weit genug weg das dir nix passiert.

Gruß Starane


Hallo Bison,
So wie Starane es beschrieben hat, besser nicht machen.

*häng in 6-8 Meter an und gut vorspannen.
*bei leerer Trommel hast eh max. Zugkraft.
*Umlenkrolle halbiert dir nochmals die ohnehin schon langsame Seil Geschwindigkeit bei der leeren Trommel, dann fällt er garantiert zur Seite.
*Wichtig! Rűckhänger nur mit Würzenschnitt Fällen!!!
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2961
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], County654, Det, Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki