Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 23, 2025 21:57

Fahrbahre Weidehütte (genehmigungspflichtig?)

Hier kann man über aktuelle Themen aus den Medien und Allgemeines der Landwirtschaft diskutieren.
Antwort erstellen
9 Beiträge • Seite 1 von 1
  • Mit Zitat antworten

Fahrbahre Weidehütte (genehmigungspflichtig?)

Beitragvon Bonnie » Fr Mär 31, 2006 13:10

Das Bauen von Offenställen ist ja nun so ein Problem für Nicht-Landwirte. Wie sieht es mit fahrbahren Weidehütten aus? Dürfen die auf eine Weide auch von "Hobby-Tierhaltern" als Unterstand aufgestellt werden oder ist das auch genehmigungspflichtig?
Gruß
Bonnie
Bonnie
 
Beiträge: 29
Registriert: Sa Mär 11, 2006 15:50
Wohnort: Duisburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ford3055 » Fr Mär 31, 2006 16:57

Soweit ich weiß müssen fahrbahre Ställe keine Genehmigung haben, ein Mann bei uns hat das auch so gemacht, damit er keine Genehmigung braucht.

Gruß Kevin
Unheimlich ist des Schlossers Kraft wenn er mit dem Hebel schafft!!!
Benutzeravatar
ford3055
 
Beiträge: 583
Registriert: Mi Dez 28, 2005 19:41
Wohnort: Haustadt (Saarland)
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Bonnie » Fr Mär 31, 2006 19:05

Danke für die Antworten. Kann man sowas denn auch beim Bauamt erfragen oder wer wäre da zuständig?

Gruß
Bonnie
Bonnie
 
Beiträge: 29
Registriert: Sa Mär 11, 2006 15:50
Wohnort: Duisburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon fendt59 » Fr Mär 31, 2006 19:43

Hallo Bonnie
Auf die Aussage der Hersteller,daß eine fahrbare Weidehütte nicht genehmigungspflichtig ist kann man leider nichts geben.ein Freund von mir
hatte voriges Jahr auf meinem Stallgelände eine solche errichtet,es kam
was immer kommt irgend ein Neider hat ihn angezeigt,mit der Konsequenz,
daß extra die Bauaufsicht rauskam,sich die ganze Sache ansah und dann
ihn ins Amt zitierte.Ich fuhr allerdings mit,da ich ja Eigentümer des Geländes bin.Einzig meine Registrierung auf der Landwirtschaftskammer
hat einen Abriß ( Beseitigung ) verhindert,und das auch nur,weil im
Saarland die Landesbauordnung neu aussagt,daß im Außenbereich ein
Landwirt eine bis 140 qm großes Gebäude errichten darf,welches eine
vorrübergehende landwirtschaftliche Nutzung rechtfertigt.Ist bei uns der
Fall,die Pferde sind im Sommer nur auf den Koppeln.Ich hätte also den
Bau der Baubehörde mitteilen müssen.Also frage lieber vorher nach,die
Dinger sind ja nicht billig und jedes Bundesland macht seinen eigenen
Mist oder " beauftrage " einen befreundeten Landwirt.
Viel Glück beim Gang durch die Behörde.
Gruß Ralph :lol:
Power to the Bauer,mit Fendt
fendt59
 
Beiträge: 2358
Registriert: Mo Jan 30, 2006 9:21
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Ladog » Fr Mär 31, 2006 19:55

Sers Bonnie,
am Besten Du gehst gleich auf das Landratsamt und fragst dort nach, dann bist Du auf der sicheren Seite.

MfG
Ladog
Ladog
 
Beiträge: 130
Registriert: Fr Aug 12, 2005 14:54
Wohnort: Nürnberger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Bonnie » Sa Apr 01, 2006 15:06

Danke euch für die hilfreichen Vorschläge!!!

:wink:
Bonnie
Bonnie
 
Beiträge: 29
Registriert: Sa Mär 11, 2006 15:50
Wohnort: Duisburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Murkser » So Apr 02, 2006 21:12

Hallo Bonnie,

bei solchen Angelegenheiten lieber nicht im Amt nachfragen, besser im Nachhinein auf blöd machen, sonst kommst du nie weiter.
Der MURKSER
Murkser
 
Beiträge: 386
Registriert: Di Jan 17, 2006 14:15
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Malte » So Apr 02, 2006 21:50

Wenn es einen Verpächter gibt, der auch Landwirt ist, sollte dieser die Aufstellung der Hütte lieber beantragen oder anzeigen, da nur er eine Genehmigung erhalten würde (wenn tatsächlich in dem Bundesland nicht genehmigungsfrei).
Liegt die Weide in einem Landschafts- oder Naturschutzgebiet hat man grundsätzlich keine Chance.
Bei Fragen auf der Behörde lieber nie angeben, daß man eine Hütte privat aufstellen will, bzw. wo genau man es vorhat. Besser nur nach der evtl. grundsätzlichen Genehmigungsfreiheit fragen.
MfG
Benutzeravatar
Malte
 
Beiträge: 4071
Registriert: Do Mär 02, 2006 16:12
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben


Antwort erstellen
9 Beiträge • Seite 1 von 1

Zurück zu Aktuelles und Allgemeines

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], MrBurns

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki