Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 11:49

Farma Rückewagen T9 6.3

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Farma Rückewagen T9 6.3

Beitragvon Ecoboost » Do Sep 23, 2021 19:25

Servus,

mittlerweile ist Farma wohl noch einer der wenigen Anbieter wo Rückewägen in der 8 Tonnen Klasse mit Auflaufbremse, Lenkdeichsel usw. für unter 20.000,00 € anbietet.
Mich würde interessieren was ihr von diesen Wägen haltet!?
Kauft man sich da nur einen Ärger oder sind diese Wägen gar besser als ihr Ruf!?
https://www.technikboerse.com/view/neum ... lp_cat_org
Ich habe diesen Anhängern bisher keine Beachtung geschenkt weil ich dachte die gibt es nicht mit einer Auflaufbremse.
Waldfläche sind 6,5 ha und dies alles im Umkreis von 0,5 km. Ich brauche also kein Profimodell, zudem steht auch ein Hausbau an.
Einsatzweck zu 80 % fahren von Hackmaterial, der Rest Fixlängen ins nahegelegene Sägewerk.

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Farma Rückewagen T9 6.3

Beitragvon hoizzegg » Do Sep 23, 2021 19:38

Servus,

hab zwar keine Erfahrung mit Farma aber wenn ich mir die Leitungsverlegung am Teleskop ( blaue Leitung ) so am Bild ansehe ist die gebaut fürs einhaken und abreissen. ...

Gruß Hoizzegg
Benutzeravatar
hoizzegg
 
Beiträge: 337
Registriert: Mi Dez 05, 2018 15:28
Wohnort: Im Herzen des schönsten Bundesland der Welt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Farma Rückewagen T9 6.3

Beitragvon Isarland » Do Sep 23, 2021 20:07

Ecoboost hat geschrieben:Servus,

mittlerweile ist Farma wohl noch einer der wenigen Anbieter wo Rückewägen in der 8 Tonnen Klasse mit Auflaufbremse, Lenkdeichsel usw. für unter 20.000,00 € anbietet.
Mich würde interessieren was ihr von diesen Wägen haltet!?
Kauft man sich da nur einen Ärger oder sind diese Wägen gar besser als ihr Ruf!?
https://www.technikboerse.com/view/neum ... lp_cat_org
Ich habe diesen Anhängern bisher keine Beachtung geschenkt weil ich dachte die gibt es nicht mit einer Auflaufbremse.
Waldfläche sind 6,5 ha und dies alles im Umkreis von 0,5 km. Ich brauche also kein Profimodell, zudem steht auch ein Hausbau an.
Einsatzweck zu 80 % fahren von Hackmaterial, der Rest Fixlängen ins nahegelegene Sägewerk.

Gruß

Ecoboost

Herrgott noch mal , seit Jahren scheißt du jetzt wegen einem Rückewagen umeinander.
Wenn du ständig so Dipfelscheißerisch bist, wundert es mich nicht, dass du immer noch alleistehend bist.
Die rasant voranschreitende allgemeine Verblödung löst bei mir Angst und Schrecken aus.
O-Ton "Lisa Fizz"
O Herr, verschone uns vor bösen Geistern, den Blöden und den Grünen.
Isarland
 
Beiträge: 7578
Registriert: Mo Jul 08, 2019 17:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Farma Rückewagen T9 6.3

Beitragvon 210ponys » Do Sep 23, 2021 21:49

Hausbau zurzeit ganz schlechte Idee!
Gibt es zu dem Wagen alle Nötigen Papiere wie Betriebserlaubnis usw ?
210ponys
 
Beiträge: 7546
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Farma Rückewagen T9 6.3

Beitragvon bastler22 » Do Sep 23, 2021 22:40

Isarland hat geschrieben:Herrgott noch mal , seit Jahren scheißt du jetzt wegen einem Rückewagen umeinander.
Wenn du ständig so Dipfelscheißerisch bist, wundert es mich nicht, dass du immer noch alleistehend bist.

Genau dasselbe habe ich mir auch gedacht. Wenn du beim Hausbau auch so rum scheisst, bist in fünf Jahren noch dabei, die optimalen Fliesen fürs Bad zu finden.
Ganz zu schweigen vom Preisanstieg seit Beginn deiner RW Suche.
bastler22
 
Beiträge: 903
Registriert: Di Apr 24, 2012 22:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Farma Rückewagen T9 6.3

Beitragvon agri10 » Fr Sep 24, 2021 6:09

Ecoboost hat geschrieben:Servus,

mittlerweile ist Farma wohl noch einer der wenigen Anbieter wo Rückewägen in der 8 Tonnen Klasse mit Auflaufbremse, Lenkdeichsel usw. für unter 20.000,00 € anbietet.
Mich würde interessieren was ihr von diesen Wägen haltet!?
Kauft man sich da nur einen Ärger oder sind diese Wägen gar besser als ihr Ruf!?
https://www.technikboerse.com/view/neum ... lp_cat_org
Ich habe diesen Anhängern bisher keine Beachtung geschenkt weil ich dachte die gibt es nicht mit einer Auflaufbremse.
Waldfläche sind 6,5 ha und dies alles im Umkreis von 0,5 km. Ich brauche also kein Profimodell, zudem steht auch ein Hausbau an.
Einsatzweck zu 80 % fahren von Hackmaterial, der Rest Fixlängen ins nahegelegene Sägewerk.

Gruß

Ecoboost


wir haben seit 2011 einen Farma T9 mit Druckluftbremse und mit Betriebserlaubnis / Prüfbuch u.s.w. ( hat damals 15500 € brutto gekostet), für uns ist der vollkommen ausreichend, die Hyd. Schläuche sind bei jeden Rückewagen die Hautstörquelle , wir haben uns einfach ein Vorrats Lager der gängigsten Hyd. Schläuche angelegt ( die kosten bei ebay 5-15 Euro das stück ) , heuer 4 neue Reifen, haben damit in den letzten 10 Jahren ca. 800 fm Holzbewegt ( meist Brennholz ) im Wald haben wir seit neuesten einen Rückzug.
Benutzeravatar
agri10
 
Beiträge: 972
Registriert: Di Feb 16, 2021 9:19
Wohnort: Hochfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Farma Rückewagen T9 6.3

Beitragvon Johannes D. » Fr Sep 24, 2021 11:51

Servus,

ich hab einen EWO-Einachser (gebraucht gekauft) mit dem kleinsten Farma Kran (3.8D, die alte Version=).

Mit dem Farma Kran und der Funkwinde bin ich zufrieden, auf die Schläuche muss man halt immer ein bisschen
aufpassen. Weil der Kran nur ein Spielzeug ist kann ich Ihn auch über die Bordhydraulik von meinem Eicher
betreiben und spare so die Eigenölversorgung ;-).

Für den von Dir genannten Einsatzzweck dürfte es "jeder" Einsteigerrückewagen tun.

Klar kann man sich jetzt an Details aufhängen, aber bei 6,5 ha ist es jetzt ja nicht so, dass der Rückewagen die
wichtigste Maschine der Firma ist...

Auf den Bildern siehst Du was man mit so einem Spielzeug bewegen kann, das meiste Holz auf den Bildern ist
ziemlich trocken. Bei frischen Stämmen in den Dimensionen hätte der Kran bei den dicken Stämmen sicher
Probleme.

Der von Dir verlinkte Wagen bietet ja deutlich mehr an Ausstattung und Leistung, mit dem wirst Du denke ich
gut zurechtkommmen. Ich schätze aber, Du würdest auch mit "nur" 5m Kran zurecht kommen und könntest
etwas Geld sparen.
Mit meinem kleinen Kran kann ich auch 5m Stämme noch bewegen wenn sie nicht zu schwer sind, am besten
gehen 3m Stämme, vor allem von Handling her.
Mit dem 6,x m Kran von dem Farma Wagen sollte das also auch problemlos möglich sein, auch wenn das Holz
ganz frisch ist.
Hackholz ist ja jetzt meist nicht so sehr stark, und wenn einzelne Stämme zu schwer sein sollten, könntest Du
sie ja einfach einkürzen, ist bei Hackholz ja wurst.

Ob Du für die 20 Stämme die Du in den nächsten Jahrne mit einem günstigen Wagen / kleinen Kran nicht haben
kannst einige tausend EUR mehr ausgeben willst musst Du selber wissen ;-).
Irgendwann wirst Du immer an Grenzen stoßen ;-).

Mein Favorit wäre der KTS

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 9-276-6649

IMG_1992.jpg
IMG_1992.jpg (307.52 KiB) 4131-mal betrachtet


IMG_1997.jpg
IMG_1997.jpg (333.91 KiB) 4131-mal betrachtet


IMG_2005.jpg
IMG_2005.jpg (337.92 KiB) 4131-mal betrachtet


IMG_2068.jpg
IMG_2068.jpg (374.45 KiB) 4131-mal betrachtet


IMG_2069.jpg
IMG_2069.jpg (349.84 KiB) 4131-mal betrachtet


cu

Johannes D.
Sonnenlicht, frische Luft und das unheimlich laute Gebrüll der Vögel sind die drei schlimmsten Feinde des ITlers
Johannes D.
 
Beiträge: 1063
Registriert: Mi Jan 30, 2008 21:17
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Farma Rückewagen T9 6.3

Beitragvon WE Holzer » Fr Sep 24, 2021 17:13

Hallo Ecoboost,

Der User Karchhans hat letztes Jahr einen Farma in so einer Gewichtsklasse gekauft, wenn ich mich recht erinnere. Den könntest Du fragen.
WE Holzer
 
Beiträge: 662
Registriert: Fr Jul 24, 2020 18:11
Wohnort: Baden Württemberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Farma Rückewagen T9 6.3

Beitragvon MikeW » So Sep 26, 2021 12:00

Wir haben seit ca 11 Jahren einen Farma T9 C6,3 mit DL .... der RW macht problemlos was er soll.
Nadelholz LAS 4, 5 und auch mal 6 und 7 m Längen.
Auch Eiche, Esche und alles andere ....

MMn wird Farma von Vielen deutlich unterbewertet.
Hier im Forum gibt es ein paar Bilder von uns und auf unserer HomePage auch Links zu unseren Youtube Videos.

Grüße
Selbst Denken ist wichtig, ... wichtiger denn je.
MikeW
 
Beiträge: 3210
Registriert: Mo Mär 24, 2008 9:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Farma Rückewagen T9 6.3

Beitragvon Ecoboost » So Sep 26, 2021 14:01

Servus,

war gerade beim Oswald und habe mir die Wägen mal näher angeschaut. Auf den ersten Blick kein schlechter Eindruck, schaut man allerdings genauer sind es doch so einige Details wo negativ auffallen.
An den Knoten und Eckblechen wurde mit der Verschweissung geschlampt bzw. nicht allzu sorgfältig gearbeitet.
In den Rahmenprofilen wurde keine Rostvorsorge vorgenommen, die Aussparungen für die Schläuche liegen offen.
Das in einem blauen Schlauch liegende Hydraulikschlauchpaket zum Greifer stand voll mit Wasser. Drückt man mit der Hand zusammen schwappte das Wasser raus.
Sämtliche Verbolzungen sind meines Erachtens mangelhaft fixiert, teils ist erhebliches Spiel zur Verdrehsicherung zu sehen.
Am ganzen Wagen sieht man Rostansätze.
Der Kran erweckt auch eher den Eindruck zu filigran zu sein.
Mich kann der RW jedenfalls nicht überzeugen, ich befürchte auch dass ich einen Kauf früher oder auch später bereuen werde.

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Farma Rückewagen T9 6.3

Beitragvon Redriver » So Sep 26, 2021 14:47

Hallo,
mein Bruder hatte den 6,3m Farma Kran auf seinen Eigenbau Wagen, also der Kran ist auf jeden Fall sein Geld Wert und das es mal ein Problem mit Bolzen oder so gab , bei uns nicht. Der Kran hat 7 Jahre seinen Dienst verrichtet und wenn man nix anderes Kennt dann sage ich ist Farma Preis - Leistungsmässig Top. Im Ort läuft auch ein kleiner 6t mit 4,8m Kran und der wurde nicht geschont , selbst der verrichtet ohne Probleme seinen Dienst.
Mein Bruder fährt jetzt Perzl 14t mit 7,8m Kran, ist eine andere Liga aber auch der Preis ist wo anders.
Eco jetzt nicht böse gemeint aber bei deiner ganzen Rückewagen suche geht mir jetzt einwenig die ensthaftigkeit verloren. Wenn du einen Wagen brauchst und das Budget ist begrenzt dann kommst du auch mit Farma ans Ziel wie mit den meisten Billigheimern auch, denn bei deiner Preisvorstellung ist nicht mehr an Qualität drin.
Willst du eine Top Maschine dann musst du halt leider in der 30-50000 € Klasse suchen . Da kann man nach deinen Kriterien aussieben aber nicht bei Wägen in der 15000 € Klasse.
Kurz und gut wenn du einen Wagen brauchst dann nimm als Einstiegsdroge so ein 15000€ Gerät, ist dir dann nach einigen Jahren klar es muß besser werden dann bekommst den locker wieder weg und kannst nach dem das Sparbuch wieder aufgebläht ist nochmal zuschlagen.
Manchmal habe ich bei dir das Gefühl du suchst eher nach Gründen warum du keinen Kaufst als das du dir so ein Ding schön redest.
Wie gesagt nicht falsch verstehen du bis eigentlich schon ein Forumsmitglied das ich persönlich positiv war nehme aber in diesen spezielen Fall kann ich deiner Argumentation nicht immer folgen, also nix für ungut
Wissen ist Macht, nichts wissen macht auch nichts.
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten!
Redriver
 
Beiträge: 2367
Registriert: Sa Mär 12, 2011 20:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Farma Rückewagen T9 6.3

Beitragvon DST » So Sep 26, 2021 16:22

Der TE macht reinen Hobbyeinsatz, es ist völlig egal welchen Hersteller er kauft, alle Wagen würden ihren Zweck erfüllen.
Wenn er denn mal einen kaufen würde....

Wenn sein Schlepper im gesamten Jahr aktuell 120Bh schafft dann würde der Kran vielleicht 10Std im Jahr schaffen.
Das macht ein Profi in zwei Tagen.

Ein Hobby - Rüwa hält also mindestens 50Jahre bei Ihm.

Meint der Daniel
Erfahrungen macht man erst dann wenn man Sie bereits gebraucht hätte.......
DST
 
Beiträge: 2771
Registriert: Fr Dez 19, 2014 17:50
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Farma Rückewagen T9 6.3

Beitragvon holzele.ch » So Sep 26, 2021 16:38

Als ich mich an den Kauf eines RW machte, hab ich diverse budgetmässig passende Angebote eingeholt. Dann eine Auflistung mit den Daten gemacht, dann die PRO und CONTRA mit grün und rot angestrichen und mir so meinen Favoriten rausgesucht. Händler kontaktiert und bestellt.
Wenn das Budget nicht unbegrenzt ist, muss man immer irgendwo Kompromisse machen, da kann man noch so lange suchen. Letztlich hab ich gemerkt, dass Dinge wie Eigenöl/Funkwinde/Lenkdeichsel usw. bei allen Anbietern (die ich angeschaut hatte), in etwa gleich viel kosten.

Einsatz: Hobby und zu sicher 90% zweckentfremdet als Transportwagen für Gitterboxen / Bündel / Meterholz. Darum war mir wichtig, einen Boden zu haben.

Viel Erfolg bei der weiteren Suche...
Holz gibt warm.
Benutzeravatar
holzele.ch
 
Beiträge: 45
Registriert: Mo Nov 23, 2015 8:24
Wohnort: Kanton ZH, Schweiz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Farma Rückewagen T9 6.3

Beitragvon Haußerforstservice » Mo Sep 27, 2021 19:17

Servus , kauf bloß nicht den verlinkten KTS Wagen , die Rückewägen sind Sch.... habe selbst einen der Wagen ist einfach nur Schrott
- Rungen sind so weich wie Nägel
- Knickarmzylinder viel zu schwach
- Schwenkwerk schwitzt nach ca 15 std schon
- Die Kransteuerung ist so feinfühlig wie ein Besenstiel in nem Eimer Griesbrei



Ich persönlich würde diesen Schrotthaufen nie mehr kaufen . Der Wagen ist keine 5000 € wert
Haußerforstservice
 
Beiträge: 72
Registriert: Sa Jun 29, 2019 17:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Farma Rückewagen T9 6.3

Beitragvon Ecoboost » Di Sep 28, 2021 21:13

Servus,

vorweg ich bin hier keinem böse wenn er seine Meinung hier mit einbringt denn dass ist Euer gutes Recht.
Für immerhin rund 19.000,00 € ist der Farma Wagen definitiv für mich kein Schnäppchen mehr, insbesondere wenn man sich die Verarbeitung usw. mal näher anschaut.
Da liegen Welten zwischen den anderen Herstellern.
Von daher ist die Überlegung noch ein paar tausender drauf zu legen und in einen KTS oder wenn nicht sogar in einen Krpan zu investieren.
Der Krpan GP 8 DF soll im übrigen jetzt doch (nur) ein Leergewicht von ca. 2.700 kg haben was ja schon mal für Doppelrohrrahmen super ist wenn dem so sein sollte.
Ich kenne keinen der in unserer Region einen Farma RW hat, die BMF-Rückewägen werden aber gefühlt etwas mehr. Von der Verarbeitung hat mir der BMF schon immer gefallen, nur die werden vom Leergewicht her leider immer schwerer. Auch mit der Krangeometrie kann ich mich inzwischen nicht mehr so anfreunden. Preislich haben die auch so angezogen dass das immer uninteressanter wird da sie inzwischen schon fast gleichauf mit namhafteren Herstellern liegen.
Habe beim Händler eine Anfrage gemacht ob denn nicht jemand den Wagen mit einer Auflaufbremse in der näheren Umgebung hat?
Einer hat den GP 8 DF mit Auflaufbremse, den schau ich mir demnächst mal an.
Eigentlich hätte ich bereits ein faires Angebot für den Krpan, solange dass aber mit dem Hausbau noch nicht sicher was da noch auf mich zukommt muss das halt noch warten.
Eines steht wohl allerdings fest:
Der Krpan dürfte eine harte Konkurrenz zum BEHA werden bzw. schon sein, da bin ich mir relativ sicher.

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: AP_70, Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki