Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 16:27

Fassadenverkleidung

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Fassadenverkleidung

Beitragvon Jm010265 » Mi Jan 27, 2021 18:37

Wer hat seine Fassade mit Holz verkleidet?
Frage 1 welches Holz?
Frage 2 wie lange ist die Fassade dran?
Frage 3 gehobelt oder sägerauh?
Seit ihr zufrieden?
Danke
MfG Jm010265
Jm010265
 
Beiträge: 1588
Registriert: So Jul 29, 2007 9:36
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fassadenverkleidung

Beitragvon Falke » Mi Jan 27, 2021 19:17

Welche Fassade?

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25795
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fassadenverkleidung

Beitragvon langholzbauer » Mi Jan 27, 2021 19:39

Hallo,
ich habe das vor 10 Jahren am Stall und vor 5 Jahren am Hausgiebel mit zölligen besaümten Lärchenbrettern in klassischer Dekelschalung ohne Anstrich gemacht.

Alles schön und im direkten Wetterbereich jetzt grau.
Das wird mich wohl überleben, weil ich Edelstahlschrauben verwendet habe....
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12744
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fassadenverkleidung

Beitragvon Jm010265 » Mi Jan 27, 2021 20:17

Falke hat geschrieben:Welche Fassade?

A.

Stimmt, die Fassade einer alten Scheune.
Jm010265
 
Beiträge: 1588
Registriert: So Jul 29, 2007 9:36
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fassadenverkleidung

Beitragvon Neo-LW » Mi Jan 27, 2021 20:27

Moin,

Jm010265 hat geschrieben:Wer hat seine Fassade mit Holz verkleidet?
Frage 1 welches Holz?
Frage 2 wie lange ist die Fassade dran?
Frage 3 gehobelt oder sägerauh?
Seit ihr zufrieden?



Unser mobiles Klo an der Weihnachtsbaumplantage hat:

1) Fichte
2) 5 Jahre
3) Gehobelt
4) Ja


Olli
Chief Executive Officer of Agriculture
Neo-LW
 
Beiträge: 9559
Registriert: So Feb 19, 2012 1:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fassadenverkleidung

Beitragvon Redriver » Mi Jan 27, 2021 20:32

Hallo,
du schreibst eine alte Scheune, wenn die schon 100 Jahre ist und hat noch die erste Verschalung dann einfach das selbe Holz nehmen und hoffen das es nochmal so lange hält.
Ich sehe hier immer das gleiche Problem wie bei z. B.bei Holzfenster , wenn bei der Auswahl des Materials auf Qualität geachtet wird und auf ordendliche Verarbeitung dann geht auch Fichte o. Kiefer.
Das problem von gekaufter Schalung ist halt oft das die " Spitzen " zu Bretter verarbeitet werden. Vor 100 Jahren wurden die Balken behauen da gab es keine Seitenware sondern es mußten extra Bäume aufgeschnitten werden.
Vor vielleicht 40 Jahren hat man dann dem kleinen Mann erzählt wenn man Sündteuere Farbe aufs Holz schmiert kann man jeden Müll verarbeiten, ist halt leider nicht so.
Ich würde mein eigenes Holz verarbeiten und da wo die Schalung im Wetter steht die bessere Ware nehmen.
Wissen ist Macht, nichts wissen macht auch nichts.
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten!
Redriver
 
Beiträge: 2367
Registriert: Sa Mär 12, 2011 20:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fassadenverkleidung

Beitragvon Bibbler » Mi Jan 27, 2021 20:44

Meine Ehrfahrung als Zimmermann ist. Boden Deckelschalung ist am besten kannst du eigentlich alles nehmen bissel Dachvorsprung sollte sein.
Was ich im laufe der Zeit feststellte das senkrecht sägerau gut funktioniert aber bei waagrechter Schalung würde ich die bretter hobeln.
Wer die Wahrheit sagt, braucht ein schnelles Pferd "Goethe"
Benutzeravatar
Bibbler
 
Beiträge: 462
Registriert: Fr Apr 03, 2015 20:28
Wohnort: "Hombe" im Herzen des Schwarzwaldes
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fassadenverkleidung

Beitragvon Jm010265 » Mi Jan 27, 2021 21:42

Diese, im oberen Bereich, alter vermutlich 100 plus x. Sollte eigentlich abgerissen werden, jedoch ist das Holz noch im perfektem Zustand.


Morgen gibt es ein anderes Bild
Zuletzt geändert von Jm010265 am Mi Jan 27, 2021 22:15, insgesamt 1-mal geändert.
Jm010265
 
Beiträge: 1588
Registriert: So Jul 29, 2007 9:36
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fassadenverkleidung

Beitragvon Frankenbauer » Mi Jan 27, 2021 21:48

Für vielleicht fünf Felder hat mein Nachbar noch die Tuffsteine liegen. Sind ja auch relativ nah bei Dir.
Zur Schalung, ich habe Fichte sägerau, mit Borsalz gespritzt, senkrecht, unten angeschrägt seit ca. sieben Jahren an der Halle, würde ich wieder nehmen, wenn die in dreißig Jahren getauscht werden müssen, steh ich maximal noch "mim Steggele" dahinter.

Gruß

Werner
frech, frecher, FRÄNKISCH!
Frankenbauer
 
Beiträge: 3225
Registriert: Mo Feb 12, 2007 23:16
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fassadenverkleidung

Beitragvon langholzbauer » Mi Jan 27, 2021 21:51

Ist da nicht die Verschalung der Wände eines der letzten Probleme nach Fundament, Statik und Dach...?
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12744
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fassadenverkleidung

Beitragvon Jm010265 » Mi Jan 27, 2021 21:57

langholzbauer hat geschrieben:Ist da nicht die Verschalung der Wände eines der letzten Probleme nach Fundament, Statik und Dach...?

Dach ist mittlerweile neu, Statiker und Bautechniker sind "Schuld" das die Scheune stehen bleiben durfte.
Jm010265
 
Beiträge: 1588
Registriert: So Jul 29, 2007 9:36
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fassadenverkleidung

Beitragvon Jm010265 » Mi Jan 27, 2021 21:59

Frankenbauer hat geschrieben:Für vielleicht fünf Felder hat mein Nachbar noch die Tuffsteine liegen. Sind ja auch relativ nah bei Dir.
r

danke Werner :prost: , Die Felder sind bereits ausgemauert.
Jm010265
 
Beiträge: 1588
Registriert: So Jul 29, 2007 9:36
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fassadenverkleidung

Beitragvon DST » Do Jan 28, 2021 5:36

Meine Scheune steht direkt auf der Grenze und ich mußte durch Nachbars Garten um ranzukommen.

Da haben wir 22mm Lärche und Edelstahlschrauben genommen.

Das vorherige Flickwerk dürfte Fichte gewesen sein, teils sehr dünn, evtl nur 18mm, da sind die Nägel weggerostet.
Hat laut Nachbarn auch mehrere Jahrzehnte gehalten.
Erfahrungen macht man erst dann wenn man Sie bereits gebraucht hätte.......
DST
 
Beiträge: 2771
Registriert: Fr Dez 19, 2014 17:50
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fassadenverkleidung

Beitragvon Westerwälder » Do Jan 28, 2021 7:47

Schönes Thema, Danke! Bei mir stehen dieses Jahr ca. 250 qm an Stall und Scheune an. Die alten „ewig aber hässlich“ haltenden Enternit-Platten sollen weg. Darunter ist noch die alte Schalung von 1947. Ich hab mich für Lärche oder Douglasie entschieden, sägerau, Boden Deckelschalung, senkrecht.

Ich hab den Auftrag an den Zimmermann meines Vertrauens vergeben und wir helfen mit 2 Leuten mit, alleine war mir das ne Nummer zu groß, soll ja auch fertig werden.

Der Zimmermann meinte für mich und meinen Sohn würde das von der Haltbarkeit reichen, aber farblich würden die bald so aussehen wie die Enternitplatten heute auch. Egal, möchte gerne wieder Holz.

Wir haben einen Schuppenseite, Südseite ohne Dachüberstand, die Fichtenbretter Boden/Deckel senkrecht sind seit 1963 dran. Gibt auch einige Beispiele hier im Dorf wo das schon Jahrzehnte hält.

Die Brettstärke scheint schon immer 25mm Standard gewesen zu sein....

Ich freu mich auf das Projekt.

Westerwälder
Der Westerwald wächst ständig!
Westerwälder
 
Beiträge: 1880
Registriert: So Nov 20, 2005 19:35
Wohnort: Nähe Altenkirchen/Ww.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fassadenverkleidung

Beitragvon Roman1984 » Do Jan 28, 2021 8:53

@Frankenbauer: Warum hast du die Fichten Bretter mit Borsalz gespritzt?

Zur Vorbeugung gegen Holzwurmbefall oder als Schutz gegen den Pilzbefall?
Roman1984
 
Beiträge: 504
Registriert: Mi Okt 02, 2013 19:50
Wohnort: Oberbayern / Landkreis Erding
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Frankenbauer, Gazelle, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Paul Chr.

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki