Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 03, 2025 19:21

Favorit 3 Allrad Bj.66 Auspufftopf?

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Favorit 3 Allrad Bj.66 Auspufftopf?

Beitragvon metall » Fr Sep 02, 2005 7:58

Hallo zusammen,
Bin gerade dabei einen Edelstahlschalldämpfer für meinen
Favorit zu konstruieren.! :wink:
Meine Frage:
Könnt ihr mir sagen wie ich das im inneren aussehen lassen soll? :idea:
Einfach leer lassen bringt ja wahrscheinlich nicht so die dämpfung? :?:
Er soll ja halt auch nicht zu laut werden, vieleicht hat sich ja von euch schon mal jemand damit befaßt und kann mir ein paar Tips geben.? :?:

Wenn ich den Pott montiert habe,werde ich mal versuchen ein paar
Bilder vom Schlepper einzubringen.
Sieht mittlerweile ganz gut aus!


Vielen Dank schon mal Gruß

Metall
metall
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendtman » Fr Sep 02, 2005 8:12

Im Auspuff meines F24 war es so gebaut das das rohr welches in den Topf ging innerhalb des Topfes in ein feines Lochblech ging um welches ausenrum ein gröberes Lochblech war.

Mehr war nicht drin, denke beim Auspuff deines Schleppers beim Original wird es nicht anders sein.

Auser du hast den Auspuff auf der Motorhaube, ist aber ähnlich aufgebaut ist innen auch irgendwie mit lochblechen ausgekleidet.

gruß Fendtman
Fendtman
 
Beiträge: 2357
Registriert: Di Feb 22, 2005 13:36
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Markus K. » Fr Sep 02, 2005 10:24

Fendtman hat recht.
Das Prinzip des Schalldämpfers ist ganz einfach, dem Abgas wird die Geschwindigkeit genommen, dadurch werden die Geräusche leiser (das langsamere Abgas wird schneller an den Luftmolekülen zum stehen gebracht --> kleinere Schwingungen gleich weniger Schall).

Das Rohr, welches in den Topf reingeht, sollte stirnseitig zu sein. In die Seitenwand des Rohres bohrst Du jetzt viele Löcher rundherum rein (bis so eine Art Lochblech entstanden ist). 30 cm würde ich es schon in den Topf reinstehen lassen.
Ungefähr so hat der Topf bei meinen 103S ausgesehen, bei dem hatte sich dieses Rohr gelöst (wurde vom Vorbesitzer schon mal geschweisst). Ein weiteres Lochblech konnte ich in den Topf nicht finden, was aber nicht heißen soll, das da keines drin war!

Wichtig ist, das der Widerstand im Topf nicht zu groß wird, sonst wird dir der Motor heiß.
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Favorit 3 Allrad Bj.66 Auspuff?

Beitragvon metall » Fr Sep 02, 2005 13:11

Ja danke erst einmal für eure Antworten,

der Auspuff soll schon auf der Motorhaube sein ist im Moment auch so
konstruiert .
Aber wirklich scheußlich gemacht ,aus Wasserleitungsrohr zusammen
gebastelt :oops:
Stelle mir die Bauform so vor:

Unten vom Krümmer kommend ein Durchmesser 48mm gerades Stück Rohr. Den Trichter konstriere ich konisch einlaufend von 48mm auf Mitte 90mm ca. 480mm lang, und auslaufend wieder auf 48mm.
Die Stücke einlaufend sowie auslaufend sind ca 120mm lang, so das er sich schön schlank vergrößert und wieder ausläuft.
Durch den Trichter laufend wollte ich ein Rohr einsetzen 42mm mit
jede Menge Bohrungen ( wie halt Lochblech).
Mein ihr das reicht dann oder muß ich auch noch denn Distanzraum zwischen Außenrohr 90mm und inneren Lochblech 42mm mit Stahlwolle füllen? :?:

Gruß
Metall
metall
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Markus K. » Fr Sep 02, 2005 19:24

keine Ahnung... :roll:
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Favorit » Fr Sep 02, 2005 19:39

Hi,
ich bin etwas enttäuscht! Jetzt hast Du sooo einen schönen Oldtimer (sogar `66 und mit Allrad :roll: ), aber willst beim Auspuff ein Produkt der Marke Eigenbau. verwenden... :?

P.S.: Die alten "Zigarren"auspuffs mit Klappendeckel sind doch cool!
Favorit
Fendt Spezialist
 
Beiträge: 5532
Registriert: Do Dez 09, 2004 15:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon KarlGustav » Fr Sep 02, 2005 21:52

Ich find sowieso, dass Du nicht soviel "veredeln" solltest an dem Hobel, Olli ... sonst willst nachher wieder 'nen viel zu grossen Batzen Geld von mir, wenn Du die Karre abstösst .. hehe.
KarlGustav
 
Beiträge: 3355
Registriert: So Jan 30, 2005 13:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Favorit 3 Allrad Bj.66 Bilder

Beitragvon metall » So Sep 04, 2005 17:03

Ja Hallo zusammen,

Schalldämpfer ist jetzt fertig. :!:
Habe wie gesagt im inneren ein 42mm gebohrtes Rohr eingesetzt und ist echt Klasse geworden.
Ist nicht zu laut und hört sich denoch Kernig an.! :shock:
Das Resultat seht Ihr ja auf den Bildern, und ich denke er ist mir ganz gut gelungen. Passt zum Schlepper, und der rostet nie wieder durch.
Oberfläche komplett Korn 240 fein geschliffen, gebeizt, und finisch poliert. :lol:
Könnt ja mal eure Meinung dazu abgeben.

Gruß Metall.

PS: !"Karle, der würde Dir schon gefallen was?" das glaube ich wohl. hehe
Aber der wird bei mir seinen Senioren Platz gefunden haben.
Gruß Olli
Dateianhänge
DSCF1376.JPG
DSCF1373.JPG
DSCF1374.JPG
metall
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Markus K. » So Sep 04, 2005 17:32

schaut doch geil aus 8)
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Favorit » So Sep 04, 2005 19:26

Was
ist denn das für ein Sitz? :evil:
Favorit
Fendt Spezialist
 
Beiträge: 5532
Registriert: Do Dez 09, 2004 15:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon metall » So Sep 04, 2005 19:44

Hi Favorit,

ich merke schon du bist eher auf voll Orginal getrimmt stimmts? :lol:
Ist ein KLopp Sitz gefedert und sehr bequem (war schon drauf beim Kauf).! :?
Fals mir mal ein guter Orginaler Sattelsitz über den Weg läuft ,wäre ich natürlich auch bereit den Klopp wieder zu demontieren.!
Aber ist so auch in Ordnung. der Schlepper soll ja auch noch ein bißchen Arbeiten und nicht nur zum anschauen sein. :wink:

Gruß metall
metall
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Favorit » So Sep 04, 2005 19:46

Na,

der original Sattelsitz ist aber auch nicht bloß zum Anschauen gedacht! :lol:
Favorit
Fendt Spezialist
 
Beiträge: 5532
Registriert: Do Dez 09, 2004 15:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Unimogfreak » So Sep 04, 2005 19:49

Toller Schlepper!
Muss ich dir lassen!
Fast so schön wie mein mog....


gruiß Alex
Ein Feuerwehrmann Stirbt nicht er geht in die Hölle und Fährt dort den nächsten Einsatz.!!!!!
--------------------------------------------------------
UNSERE FREIZEIT FÜR IHRE SICHERHEIT!!!
Benutzeravatar
Unimogfreak
Moderator
 
Beiträge: 1766
Registriert: Mi Jan 05, 2005 9:47
Wohnort: Wallbach(in Hessen)
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Bauer » So Sep 04, 2005 20:26

d :shock: ch der trecker sieht echt super aus ! habe meinem fast fertig restauriert, dann zeig ich euch mal den, dann können wir mal vergleichen, glaub aber nit , das ich daran komme ! :!: :wink: gruß bauer
Bauer
 
Beiträge: 347
Registriert: So Aug 07, 2005 19:57
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Unimogfreak » So Sep 04, 2005 20:44

Wenn du deinen wirklich selbst lackieren willst,..denke ich auch nicht das du da rankommst,,,und auserdem isses en fendt..und kein JD.


Gruß Alex
Ein Feuerwehrmann Stirbt nicht er geht in die Hölle und Fährt dort den nächsten Einsatz.!!!!!
--------------------------------------------------------
UNSERE FREIZEIT FÜR IHRE SICHERHEIT!!!
Benutzeravatar
Unimogfreak
Moderator
 
Beiträge: 1766
Registriert: Mi Jan 05, 2005 9:47
Wohnort: Wallbach(in Hessen)
  • ICQ
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], flashbac, Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki