Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 5:36

Fehler Baumfällung

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
26 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Fehler Baumfällung

Beitragvon Peter North » Sa Jan 20, 2024 8:30

Hallo, ab und zu kommt es bei mir vor, dass es beim gefällten Baum längere Fasern aus dem gefällten Stamm zieht. Habe ich da die Bruchleiste zu stark bemessen oder ist da der Fällschnitt zu hoch oder zu tief?
Peter North
 
Beiträge: 536
Registriert: Di Okt 18, 2016 12:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fehler Baumfällung

Beitragvon Redriver » Sa Jan 20, 2024 8:41

Hallo,
was heiß Fasern aus den Stamm zieht , ist es am Rand der Bruchleist oder in der Mittte der Bruchleiste. In der mitte der Bruchleiste würde ich sagen normal und auch gut weil das ja die Fällrichtung bestimmt. Wenn aussen am Rand dann kannst du einen sogenannten Splintschnitt -Splintstich machen ,so ca Bruchleistenstärke tief einstechen bei der Bruchleiste auf Höhe der Fallkerbsohle. Ich steche immer so 45° nach unten. so verhinderst du ein Aufreisen im Rand und Rindenbereich. Bei sauber ausgeformter Bruchleiste sollte auch das Fasernziehen im Inneren mit dem nachschneiden der Bruchstufe am gefällten Stamm weg sein.
Ich lasse eigentlich am Stock die Bruchleiste stehen ,nach dem fällen. Hab mal gehört gewerblich muss dies sogar so bleiben. Manche Förster wollen das auch sehen bei uns. Man kann da schon etwas abschätzen wie gut der Sägenführer arbeitet.
Wissen ist Macht, nichts wissen macht auch nichts.
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten!
Redriver
 
Beiträge: 2367
Registriert: Sa Mär 12, 2011 20:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fehler Baumfällung

Beitragvon langholzbauer » Sa Jan 20, 2024 11:01

Hallo,
diese Faserausrisse entstehen bei korrekter Bruchstufe durch zu tiefen Fällkerb oder zu flachen Dachwinkel.
Denn dann schließt sich dieser bei zu geringem Knickwinkel der Fasern und reißt sie heraus, statt ab.
Deshalb macht es auch keinen Sinn, den Fällkerb tiefer, als unbedingt nötig anzulegen.
Mit Tiefe meinte ich in dem Fall in den Durchmesser hinein.
Nicht, dass mich da manche falsch verstehen. :wink:
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12741
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fehler Baumfällung

Beitragvon Peter North » Sa Jan 20, 2024 12:44

ok, vielen Dank für aussagekräftigen Antworten!

Splintschnitt lege ich immer an. Die nächsten Fallkerbe mal nicht so tief mit dem richtigen Dachwinkel anlegen.
Peter North
 
Beiträge: 536
Registriert: Di Okt 18, 2016 12:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fehler Baumfällung

Beitragvon Steyrer8055 » Sa Jan 20, 2024 13:45

Hallo!
Am Fällschnitt mit Bruchstufe sieht man die Unterschrift des Fäller`s! Man sieht grosse Unterschiede zwischen Bauern u. Profi-Fällern. Den Förster interressiert mehr den Fm-Preis der Arbeit u. seine Pleglichkeit im Bestand. Besonders dicke o. schwierige Bäume macht der Fäller seine Inizialen mit der KS am Stock rein. Fällt mir ein Baum nicht so er sollte, schneid ich den untersten Teller nochmal grad ab, damit die Neugierigen was zu denken haben, u. nimm die Scheibe mit. Ist alles legitim laut meinen Forstlehrern!
Zur sauberen Arbeit des Fäller`s gehört der Waldbart am Stock wie am Stamm abgesägt! Die Wurzelanläufe am Stamm gehören am Fällort schon weg!
Wer schon mal auf einen Bart am Stock gefallen ist weis warum!

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3483
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fehler Baumfällung

Beitragvon langholzbauer » Sa Jan 20, 2024 14:32

Naja,
Bei richtiger Schnittführung braucht nichts am Stock nachgeschnitten werden, solange keine Fahrzeuge drüber fahren müssen.
Und im PEFC- zertifizierten Wald wird die Kompetenz der Holzhauer eben am Stockbild gemessen.
Das soll ja auch ihrem eigenen Unfallschutz dienen!

Wenn doch mal, wie oben geschrieben, ausgerissene Spreißel oder bei rotfaulen Bäumen die abgerissenen Splinte stehen bleiben weil da Splintschnitte zu unterlassen sind, dann werden die selbstverständlich abgeschnitten.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12741
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fehler Baumfällung

Beitragvon otchum » Sa Jan 20, 2024 16:31

Der Bart soll weg vom Stock...Gefahr für Kinder und Hunde. Und bescheiden aussschauen tuts auch! :klug:
Das Leben der Eltern ist das Buch in dem die Kinder lesen...! :klug:
otchum
 
Beiträge: 3480
Registriert: Di Jan 03, 2012 10:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fehler Baumfällung

Beitragvon Falke » Sa Jan 20, 2024 18:42

Wer soll mir im Bauernwald vorschreiben können, wie der Wurzelstock auszusehen hat :?: :shock: :roll:

Ich schneide auch meist von Stock und Stamm die Halbscheiben mit dem Bart ab. Sieht für mich einfach sauberer aus - und gibt auch bissle Brennholz.
Nur einmal meinte ein Holzeinkäufer mit einem Augenzwinkern zum Stockbild "Ah, auf die russische Art!" :wink:

Um welche Länge der herausgerissenen Fasern geht es denn?
Paar Fasern bis fingerdick und bis fingerlang kommen bei mir immer wieder vor.
Nachdem ist die Erdstämme mit der Schräge vom Fällkerb sowieso immer paar cm länger als mind. erforderlich ausforme, dürfte das im Sägewerk kein Qualitätsproblem darstellen.
Da gab es bei mir auch noch nie einen finanziellen Abzug diesbezüglich.

Ich hatte sehr selten aber auch schon Fasern, die bis zu 1 m lang am Stock verblieben sind ... :oops:
shit happens (kein youtube-link)

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25790
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fehler Baumfällung

Beitragvon DST » Sa Jan 20, 2024 18:47

otchum hat geschrieben:Der Bart soll weg vom Stock...Gefahr für Kinder und Hunde. Und bescheiden aussschauen tuts auch! :klug:


Nicht zu vergessen die Rehlein und die Mountainbiker... :roll:

(Achtung Beitrag enthält Ironie)
Erfahrungen macht man erst dann wenn man Sie bereits gebraucht hätte.......
DST
 
Beiträge: 2769
Registriert: Fr Dez 19, 2014 17:50
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fehler Baumfällung

Beitragvon DST » Sa Jan 20, 2024 19:14

Da müsste es mir schon sehr langweilig werden, damit ich den Waldbart/Bruchstufe am Stock (Gegenstück zum Waldbart am Stamm) plan abschneiden würde.

Aufstehende Fasern schneide ich schon ab, aber bei Bäumen die mittels Fällkerb gefällt werden, hat der Stock schon einen ordentlichen Durchmesser.
In unserer Gegend liegen auch schon mal Steinbrocken im Wald rum, die haben die gleiche Größe.

Da sehe ich bei dünnen Stöcken von Jungholz und bei kleineren Durchmessern die mittels Schrägschnitt gefällt werden eine wesentlich höhere Gefahr.

Die schneide ich schon mal tief nach, aber für meine Sicherheit, nicht für irgendeinen Köter, der im Wald ohne Leine sowiso nichts verloren hat.


Zum Punkt - Beurteilen vom Stockbild:

Bei Seithängern wurde mir eine schräge Bruchleiste beigebracht.
Ohne vorher den stehenden Baum gesehen zu haben, ist die Beurteilung eines Seithängerstocks etwas schwierig.
Erfahrungen macht man erst dann wenn man Sie bereits gebraucht hätte.......
DST
 
Beiträge: 2769
Registriert: Fr Dez 19, 2014 17:50
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fehler Baumfällung

Beitragvon otchum » Sa Jan 20, 2024 19:33

Hier wird mit Hunden gejagt und das sind keine Köter du Affe!
Das Leben der Eltern ist das Buch in dem die Kinder lesen...! :klug:
otchum
 
Beiträge: 3480
Registriert: Di Jan 03, 2012 10:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fehler Baumfällung

Beitragvon frafra » Sa Jan 20, 2024 19:46

das ganze theoretische blablabla und die praxis sind halt 2 paar stiefel

hatte schon eschen mit durchgehend 2cm bruchleiste und die ist gut 1m hoch rausgerissen laut theorie soll das nicht vorkommen 8)

Wer soll mir im Bauernwald vorschreiben können, wie der Wurzelstock auszusehen hat :?: :shock: :roll:

je nach dem wem du dein holz vermarktest

beim BWV kannst du schon mal ein audit bekommen :oops:
es gibt immer was zu tun , jabajaja........
Benutzeravatar
frafra
 
Beiträge: 702
Registriert: So Feb 04, 2007 10:51
Wohnort: zuhause
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fehler Baumfällung

Beitragvon DST » Sa Jan 20, 2024 20:13

otchum hat geschrieben:Hier wird mit Hunden gejagt und das sind keine Köter du Affe!


Genau das Niveau auf das ich dich eingeschätzt habe.
Erfahrungen macht man erst dann wenn man Sie bereits gebraucht hätte.......
DST
 
Beiträge: 2769
Registriert: Fr Dez 19, 2014 17:50
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fehler Baumfällung

Beitragvon Steyrer8055 » Sa Jan 20, 2024 20:47

Hallo!
Mir erklärte man der Säger will keine Wurzel-Anläufe am Stamm. Der Stamm geht durch die Schälanlage u.danach kommt bei Bedarf der Wurzel-Anlauf-Reduzierer, den verrechnet der Säger aber. Er sieht es nicht als Gewinn für ihn, sondern als Aufwand an.

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3483
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fehler Baumfällung

Beitragvon otchum » Sa Jan 20, 2024 20:57

DST hat geschrieben:
otchum hat geschrieben:Hier wird mit Hunden gejagt und das sind keine Köter du Affe!


Genau das Niveau auf das ich dich eingeschätzt habe.


Dito.
Das Leben der Eltern ist das Buch in dem die Kinder lesen...! :klug:
otchum
 
Beiträge: 3480
Registriert: Di Jan 03, 2012 10:05
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
26 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: baer-thomas, Bing [Bot], flash, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki