Hab bei meiner Anlage nun immer so Isolationsfehler sobald es regnet oder feucht ist. Wird es auf dem Dach trocken verschwinden die Fehler wieder nach einiger Zeit. Der Fehler kommt bei allen 3 WR vor. Bei 2 WR bisher nur minimal und selten aber bei einem WR nun jeden morgen wenn es auf dem Dach feucht ist oder nach jedem Regen.
Nach einiger Zeit wenn es abtrocknet läuft er dann an. Dürften undichte Kabel oder Stecker auf dem Dach sein.
Aber wenn diese Fehler schon bei allen 3 Wechselrichgter gelegentlich auftauchen dürfte das ein flächendeckendes Problem sein was weiter zunimmt. Warscheinlich schlechtes Material.
Und diese Module BP 3165 gibt es nicht mehr. Kann man also nicht einzeln tauschen.
Hat sowas schon mal jemand gehabt ? An einzelnen Stellen rumsuchen wird da nicht viel bringen wenn der Fehler schon bei alle 3 WR auftritt. Da werden Stecker oder Kabel rissig sein wo dann der Strom weg kann.
Laufzeit der Anlage wäre noch 6 Jahre.
Das sinnvollste wäre wohl alles runterwerfen und neue Module drauf aber rechnet sich sowas bei nur 6 Jahren Laufzeit überhaupt ?
Hatte den Fehler schon mal vor Jahren dann hat der Monteur eine Steckverbindung der Module aus der Schiene rausgenommen wo er drin lag. Da drin wäre es bei regen feuchter meinte er weil das Wasser reinläuft. Das hat dann vorübergehnd sogar geholfen. Aber bei dem WR kommt der Fehler mittlerweile auch wieder. Kann aber diesmal ein anderer String sein. Aber es sind wie gesagt schon alle 3 WR mit der Fehleranzeige.
Ich denke da wird wohl alles runter müssen wenn man das richtig machen will ? Sonst hat man da keine Ruhe wenn man nur jedesmal rumflickt ?
Oder einfach so noch 6 Jahre Restzeit weiter laufen lassen mit dann weniger Stromertrag und dann die Anlage entsorgen nach 20 Jahre ?
