Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 1:40

Feilendurchmesser für 3/8 Ketten ?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
40 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Feilendurchmesser für 3/8 Ketten ?

Beitragvon Falke » Mo Jan 11, 2016 21:14

3/8 " (0.375 Zoll) ist als Kettenteilung "größer" als 0.325 Zoll.

Ohne die Zusätze LP, hobby, mini, micro, pico usw. braucht 3/8 " also eine "dickere" Feile als 0.325 ".
Nur so als grobe Einordnung.

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25796
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Feilendurchmesser für 3/8 Ketten ?

Beitragvon langholzbauer » Mo Jan 11, 2016 21:22

Agrofarm 410 hat geschrieben:Die 362 hat ein 40 cm Schwert montiert könnte man siede Säge mit ihren 4,6 ps auch ein 45 cm Schwert mit 3/8" Teilung fahren ?


Erst mal die Frage nach der Feile:
5,2mm Durchmesser, Hersteller gibts mehrere, aber von Billigangeboten wird dringend abgeraten. Die vertragen die Chromschicht der Stihlketten nicht.
Frge zum Schwert:
Ich habe auch eine 50cm Schneidgarnitur für meine 362er. Die montiere ich aber nur selten, wenn die Länge wirklich gebraucht wird. Sonst ist die 40er dran.
Obwohl es sich einige MS-Fetischisten nicht vorstellen können, reicht mir die 362 als stärkste Säge im Betrieb völlig aus. Die schaft mit scharfer Kette auch mal 80-100cm Fälldurchmesser. Aber das ist in unseren regelmäßig bewirtschafteten, meist Nadelwäldern schon echt die Ausnahme.
Mann wird ja nicht jünger. Und ich will keine schwerere Säge mehr zum Entasten nehmen oder gar zwei Sägen umher schleppen.

L.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12745
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Feilendurchmesser für 3/8 Ketten ?

Beitragvon Kugelblitz » Mo Jan 11, 2016 21:40

Hab zwar auch ein paar Stihl, aber ne verchromte Kette hab ich bei keiner gesehen, nichtmal die was original drauf war.
Oder gibt es die nach Aufpreis?

Kaufen kannst ne normale 3/8 gibt aber noch die 3/8 Picco.
Die Picco hast bei den Hobbysägen.
Same hats ja im ersten Beitrag geschrieben.
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Feilendurchmesser für 3/8 Ketten ?

Beitragvon langholzbauer » Mo Jan 11, 2016 22:09

Original Stihl-Ketten haben schon seit etlichen Jahren eine hauchdünne Chromschicht auf dem Zahndach. Oregon Multicut ist ähnlich.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12745
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Feilendurchmesser für 3/8 Ketten ?

Beitragvon Kugelblitz » Mo Jan 11, 2016 22:25

Dafür ist meine scheinbar zu alt.
Die jüngste ist ne MS 290 aus 2011.
Was soll der Chrom denn bewirken?
Ist doch nur ein Korrusionsschutz.
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Feilendurchmesser für 3/8 Ketten ?

Beitragvon sek1986 » Mo Jan 11, 2016 22:32

Ich Feile meine 3/8 die ersten 2 3 mal mit einer 4,8 er Feile wenn sie dann ans unterfeilen kommt wechsle ich auf die 5.5 er bis ende. Für die 325 er Teilung nutze ich die 4,8 er und je nachdem wie die Kette aussieht auch mal mit der 5,5 er oder aber sie kommt in die Maschine.


Die 362 er verträgt ein 45 er Schwert ohne Probleme. Auch bei Buchen macht es damit noch Spaß, nur in richtig hartem Holz wie Akazie oder Eiche Quälst du sie sehr. Bei Fichte denke ich kannst du auch eine 50er Schiene aufziehen, aber da sollte dann die Kette Scharf sein und nicht zu sehr Aggresive gefeilt sein.
John Deere 3640 mit Farma 12 Tonner und 6,5 Meter Kran
MF133 mit Palax Logger Säge BGU 22 HZ Stehendspalter
IHC 644 mit BGU Spaltgigant 30 HZ Liegendspalter (Binderberger)
Uniforest Phyton
Palax Power Sägespaltautomat
sek1986
 
Beiträge: 1170
Registriert: Do Aug 02, 2012 1:41
Wohnort: Rheinland Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Feilendurchmesser für 3/8 Ketten ?

Beitragvon langholzbauer » Mo Jan 11, 2016 22:35

Nee, "der Chrom" ist ´ne härtere Legierung, die länger schneidet. Aber trotzdem kann mann die Kette mit einer Rundfeile schärfen. Das erklärt die Fa. Stihl sicher auf ihrer HP besser als ich. :wink:
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12745
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Feilendurchmesser für 3/8 Ketten ?

Beitragvon Kugelblitz » Mo Jan 11, 2016 22:42

Da brauch Stihl nichts erklären, du meinst die Ketten haben ne Chromschicht...
Feilst die außen?
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Feilendurchmesser für 3/8 Ketten ?

Beitragvon sek1986 » Mo Jan 11, 2016 22:46

Die Chromeschicht ist auf dem Kettendach und macht dieses etwas wiederstandsfähiger. Feilen tust du die ganz normal.
John Deere 3640 mit Farma 12 Tonner und 6,5 Meter Kran
MF133 mit Palax Logger Säge BGU 22 HZ Stehendspalter
IHC 644 mit BGU Spaltgigant 30 HZ Liegendspalter (Binderberger)
Uniforest Phyton
Palax Power Sägespaltautomat
sek1986
 
Beiträge: 1170
Registriert: Do Aug 02, 2012 1:41
Wohnort: Rheinland Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Feilendurchmesser für 3/8 Ketten ?

Beitragvon 108fendt » Di Jan 12, 2016 6:28

sek1986 hat geschrieben:Die Chromeschicht ist auf dem Kettendach und macht dieses etwas wiederstandsfähiger. Feilen tust du die ganz normal.


Hast du ein Bild davon ?
108fendt
 
Beiträge: 3050
Registriert: So Dez 07, 2014 16:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Feilendurchmesser für 3/8 Ketten ?

Beitragvon SAME_TigerSix105 » Di Jan 12, 2016 9:15

fichtenmoped hat geschrieben:
SAME_TigerSix105 hat geschrieben:Kurz auf die Seite von KOX unter "Schärfzubehör" geklickt:

Für 1/4" Teilung benötigen Sie 3.6 mm
Für 3/8" hobby Teilung benötigen Sie 4.0 mm
Für 3/8" hobby-mini Teilung benötigen Sie 4.5 mm
Für 325" Teilung benötigen Sie 4.8 mm


Und warum hat man mir dann 5,2er angedreht ?

Franz



Hallo Franz!
Tut mir leid, ich habe 2 Zeilen vergessen zu kopieren. hier nun komplettt:

Weitere praktische Details:
Für 1/4" Teilung benötigen Sie 3.6 mm
Für 3/8" hobby Teilung benötigen Sie 4.0 mm
Für 3/8" hobby-mini Teilung benötigen Sie 4.5 mm
Für 325" Teilung benötigen Sie 4.8 mm
Für 3/8" und 404" Teilung benötigen Sie 5.5 mm
Für einige Hersteller von 3/8" Ketten benötigen Sie 5.2 mm

Aber wie schon gesagt. Ein Blick auch die Verpackung bringt Licht ins Dunkel! :prost:
http://www.sameforum.de/
"Unmögliches erledigen wir sofort, ein Wunder dauert 'n bisschen"

Wenn du nicht mit der Zeit gehst, gehst du mit der Zeit!
SAME_TigerSix105
 
Beiträge: 738
Registriert: Do Dez 20, 2012 23:14
Wohnort: Sauerland/Gießen/Aschaffenburg
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Feilendurchmesser für 3/8 Ketten ?

Beitragvon frafra » Di Jan 12, 2016 9:55

sek1986 hat geschrieben:Ich Feile meine 3/8 die ersten 2 3 mal mit einer 4,8 er Feile wenn sie dann ans unterfeilen kommt wechsle ich auf die 5.5 er bis ende. Für die 325 er Teilung nutze ich die 4,8 er und je nachdem wie die Kette aussieht auch mal mit der 5,5 er oder aber sie kommt in die Maschine.


Die 362 er verträgt ein 45 er Schwert ohne Probleme. Auch bei Buchen macht es damit noch Spaß, nur in richtig hartem Holz wie Akazie oder Eiche Quälst du sie sehr. Bei Fichte denke ich kannst du auch eine 50er Schiene aufziehen, aber da sollte dann die Kette Scharf sein und nicht zu sehr Aggresive gefeilt sein.



eine 3/8 te beginnst du mit einer 5,5er und ab der mitte des zahns(halb zusammen gefeilt) sollst du eine 5,2er verwenden
bei 325tel mit 4,8mm beginnen und mit 4,5 zu ende feilen

bei kleinerwerden der zähne auf eine größere feile zu wechseln halte ich für falsch,da ja die zähne nach hinten abfallend niederiger werden!!


was man einer 362er zumuten kann hängt vom bediener ab und was er schneid auf die kette bringt :!:
es gibt immer was zu tun , jabajaja........
Benutzeravatar
frafra
 
Beiträge: 706
Registriert: So Feb 04, 2007 10:51
Wohnort: zuhause
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Feilendurchmesser für 3/8 Ketten ?

Beitragvon fichtenmoped » Di Jan 12, 2016 10:18

arbo hat geschrieben:
fichtenmoped hat geschrieben:
SAME_TigerSix105 hat geschrieben:Kurz auf die Seite von KOX unter "Schärfzubehör" geklickt:

Für 1/4" Teilung benötigen Sie 3.6 mm
Für 3/8" hobby Teilung benötigen Sie 4.0 mm
Für 3/8" hobby-mini Teilung benötigen Sie 4.5 mm
Für 325" Teilung benötigen Sie 4.8 mm


Und warum hat man mir dann 5,2er angedreht ?

Franz


Weil du evtl. ne bestimmte Stihl- Kette fährst ?

Wie gesagt... je nach Kettenhersteller und Kettentyp unterschiedliche Feilendurchmesser. Einfach mal auch die Kettenpackung kucken.


Ich habe mal für beide Sägen so ein KOX 3 in1 Angebot gekauft, 3 Ketten plus 1 Schwert zum günstigen Preis. Da steht nicht drauf mit welchem Feilendurchmesser man schärfen soll.
Macht aber relativ wenig aus, wenn das KOX-Zeugs aufgebraucht ist werden wieder Stihl Originalteile gekauft. Die kosten zwar mehr Geld, halten aber auch länger. Besonders die Ketten.

Franz
Wer einmal Stihlt, Stihlt immer wieder......
geklaut aus dem Fendt Dieselroß Forum
fichtenmoped
 
Beiträge: 1250
Registriert: Di Mär 14, 2006 18:22
Wohnort: bei Altötting
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Feilendurchmesser für 3/8 Ketten ?

Beitragvon 777 » Di Jan 12, 2016 10:54

Chromschicht....
hatte mal die K . x-M Kette, die hat eine härtere Chromschicht als die Normalen, wesentl. bessere Standzeit auf versandetem Holz ! Sind auch schwerer zu feilen, billige Feilen gehen da schlecht, sind schnell stumpf. Sti.l-Feilen sind wie die Ketten besser, auch der Preis !
Die einfachen Ketten von K.. sind günstig, die M kosten ca. das doppelte.

Kugelblitz....jede Kette hat doch eine gewisse "Chromschicht", wenn du diese beschädigst, zB. in den Sand sägst, hast du viel Freude mit dem Feilen.
Die Kette wird erst wieder Top schneiden, wenn du sie bis zur Chromschicht gefeilt hast, ansonsten ist der Zahn noch stumpf !
777
 
Beiträge: 2114
Registriert: So Dez 19, 2010 10:25
Wohnort: NEW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Feilendurchmesser für 3/8 Ketten ?

Beitragvon Falke » Di Jan 12, 2016 11:11

777 hat geschrieben:Die einfachen Ketten von K.. sind günstig, die M kosten ca. das doppelte.


Doppelter Preis für die Multicut-Ketten ist weit übertrieben - in der Länge, wie ich sie verwende 35KM72 zu 35MC72 sind es ca. 40 % ...

Die KOX MC Ketten schneiden bestenfalls im so viel besser, als sie mehr kosten. Der Preisunterschied zu Markenketten wie Oregon ist marginal.

Die MC Ketten sollten auch nicht mit "echten" Hartmetallketten verwechselt werden (die sind ja meist goldfarben, um Preis und Wert zu signalisieren ... :roll: ).

Wie müsste ich mir das vorstellen, dass Stihl Sägeketten eine Chromschicht nur auf dem Zahndach haben?
So eine selektive Verchromung müsste ja sehr teuer in der Herstellung sein, oder? :shock:

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25796
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
40 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki