Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 4:14

Feilendurchmesser für 3/8" Ketten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Feilendurchmesser für 3/8" Ketten

Beitragvon axel.schindler » So Dez 07, 2008 22:58

Hallo!

Habe bei KOX für unsere Stihl 029 eine 45er Führungsschiene und zwei Ketten (Oregon Halbmeisel, 3/8", Artikelnummer 36OD66) gekauft. Zusätzlich habe ich gleich noch einen Satz Feilen gekauft. Laut KOX nimmt man für die 3/8" Kette anfangs 5,5mm Feilendurchmesser und später 5,1mm.
Nun habe ich auf der Verpackung einer alten 37er Ersatzkette (Stihl Rapid Micro 3/8" 1,6 SNL37) gesehen, dass Stihl für das Schärfen einen Feilendurchmesser von 4,8mm empfiehlt.

Die Verwendung von 5,5mm und 5,1mm habe ich auch in Beiträgen hier im Forum gefunden. Die Angaben von Stihl haben mich nun aber etwas verwirrt. Wenn ich die Stihl Kette mit 5,5mm Feile, muss ich ja erst mal eine komplett neue Zahnform einschleifen.

Welche Feilendurchmesser würdet ihr bei Oregon und Stihl Kette verwenden? Bringt das Verwenden der 5,5er Feile für den halben Zahn einen entscheidenden Vorteil gegenüber einer ausschließlichen Verwendung von 5,1mm Feilen?

Schon mal vielen Dank für eure Antworten.
Gruß,
Axel
axel.schindler
 
Beiträge: 3
Registriert: So Dez 07, 2008 22:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Stihl-MS440 » Mo Dez 08, 2008 18:55

Servus,
Hab auf meiner 440er auch ne 3/8 Kette, ich benutz dafür ne 5,2 mm Feile.
Hab ich schon öfters gelesen und auf der Verpackung steht auch Feilendurchmesser 5,2 mm.
Später würd ich dann ne 4,8er oder so nehmen.

MFG
Bilder in meiner Galerie
Benutzeravatar
Stihl-MS440
 
Beiträge: 206
Registriert: Mi Mai 21, 2008 17:47
Wohnort: Im Herzen BAYERNS
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon marcus_044 » Mo Dez 08, 2008 20:31

Ich nehm seit Jahren für die 3/8 Ketten Feilen mit 5,5mm. Ist eigentlich zu groß, gab aber nix anderes und seitdem nehm ich 5,5er. Geht gut.

Vorgabe sind 5,2mm.
Gruß Marcus


Bild
Benutzeravatar
marcus_044
 
Beiträge: 373
Registriert: Fr Jun 16, 2006 0:18
Wohnort: Do wo mr schwäbisch schwätzt!
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MC 324 » Mo Dez 08, 2008 23:55

Hy,
also die 5,5 mm kommen mir verdammt heftig vor für die Kette.Hätte jetzt auch ne 4,8 mm gesagt.
Die kleinere Feile nimmst du ab hälfe des Zahnes,weil die Schneide ja nach hinten schräg runter läuft und somit dein Durchmesser kleiner werden muss sonst stimmt die Schneidengeometrie nicht mehr.

Gruss Thomas
Delphine sind schwule Haie
MC 324
 
Beiträge: 89
Registriert: Mi Jan 02, 2008 15:32
Wohnort: Wiehl
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon axel.schindler » Di Dez 09, 2008 0:14

Also im Oregon Wartungshandbuch werden 5,5mm als Feilendurchmesser angegeben. Dort steht noch nicht mal, dass man ab der Hälfte des Zahns auf 5,1mm gehen soll.

Axel
axel.schindler
 
Beiträge: 3
Registriert: So Dez 07, 2008 22:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Steve » Di Dez 09, 2008 10:27

MC 324 hat geschrieben:Die kleinere Feile nimmst du ab hälfe des Zahnes,weil die Schneide ja nach hinten schräg runter läuft und somit dein Durchmesser kleiner werden muss sonst stimmt die Schneidengeometrie nicht mehr.

Gruss Thomas


Ähm... kleiner Denkfehler
Wenn ich die Schneidengeometrie nicht ändern möchte, darf ich auch den Feilendurchmesser nicht ändern.
Unabhängig jetzt mal, welchen Durchmesser man wählt.


Gruß Steve
Steve
 
Beiträge: 183
Registriert: Fr Sep 01, 2006 11:54
Wohnort: Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon brainfart » Di Dez 09, 2008 13:32

Man nimmt trotzdem Feilen, die eine Nummer kleiner sind, wenn der Zahn mal halb abgenutzt ist.
Brain, du bist echt... wäh, lol.
[Rohana]

Solange Du Menschen, Schweine und Kühe nicht unterscheiden kannst, halt Dich einfach raus.
[SHierling]

Dem ham`s wirklich ins Hirn geschissn. Der heißt nicht nur so...
[Oberpfälzer]

http://www.youtube.com/user/schlammboots
http://www.gayromeo.com/schlammboots
Benutzeravatar
brainfart
 
Beiträge: 1779
Registriert: Di Mär 20, 2007 18:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon marcus_044 » Di Dez 09, 2008 15:44

Also 5,5 funktioniert durchgängig. Ob es nun optimal ist oder nicht kann ich so direkt nicht bewerten. Die Schnittleistung bzw. der Spanabtrag der Ketten ist auf jeden Fall gut.
Gruß Marcus


Bild
Benutzeravatar
marcus_044
 
Beiträge: 373
Registriert: Fr Jun 16, 2006 0:18
Wohnort: Do wo mr schwäbisch schwätzt!
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Steve » Mi Dez 10, 2008 11:04

brainfart hat geschrieben:Man nimmt trotzdem Feilen, die eine Nummer kleiner sind, wenn der Zahn mal halb abgenutzt ist.


Warum??


Gruß Steve
Steve
 
Beiträge: 183
Registriert: Fr Sep 01, 2006 11:54
Wohnort: Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon brainfart » Mi Dez 10, 2008 11:11

Weil der Winkel an der Spitze mit abnehmender Zahnhöhe sonst immer größer wird. Nimm Dir mal eine Kette und schaus Dir an, dann wirds klar.
Brain, du bist echt... wäh, lol.
[Rohana]

Solange Du Menschen, Schweine und Kühe nicht unterscheiden kannst, halt Dich einfach raus.
[SHierling]

Dem ham`s wirklich ins Hirn geschissn. Der heißt nicht nur so...
[Oberpfälzer]

http://www.youtube.com/user/schlammboots
http://www.gayromeo.com/schlammboots
Benutzeravatar
brainfart
 
Beiträge: 1779
Registriert: Di Mär 20, 2007 18:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Steve » Mi Dez 10, 2008 11:56

Hallo,

zum Thema Feilendurchmesser:
Für mich persönlich eigentlich egal ob 4,8mm od. 5,1mm od. 5,5mm.
Ich als Hobbybrennholzmacher merke keinen Unterschied. (Glaub ich zumindest, hab´s ja noch gar nicht probiert.)


zum Thema Schneidengeometrie:
wenn man die Schneidengeometrie nicht verändern will, darf man auch den Feilendurchmesser nicht verändern. Ob der Zahn jetzt lang oder kurz ist spielt doch keine Rolle. Die theoretisch optimale Geometrie ist immer die selbe.

Gruß Steve
Steve
 
Beiträge: 183
Registriert: Fr Sep 01, 2006 11:54
Wohnort: Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon brainfart » Mi Dez 10, 2008 12:11

Der Zahn wird aber flacher. Deswegen muß man auch den Tiefenbegrenzer anpassen. Beim Feilen mit einer zu dicken Feile wird der Winkel an der Zahnspitze immer stumpfer.
Sich dünnere Feilen zuzulegen ist ja nun wirklich kein finanzielles Opfer, die dicken, die man dabei verschleißt kosten schließlich das gleiche Geld. Also kann man sich auch mal ein paar dünnere zulegen.
Brain, du bist echt... wäh, lol.
[Rohana]

Solange Du Menschen, Schweine und Kühe nicht unterscheiden kannst, halt Dich einfach raus.
[SHierling]

Dem ham`s wirklich ins Hirn geschissn. Der heißt nicht nur so...
[Oberpfälzer]

http://www.youtube.com/user/schlammboots
http://www.gayromeo.com/schlammboots
Benutzeravatar
brainfart
 
Beiträge: 1779
Registriert: Di Mär 20, 2007 18:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Informationsdefizit?????

Beitragvon ZSBIKE » Mi Dez 17, 2008 18:02

Hallo ,

3/8 404 er werden am Anfang mit 5,5 mm bzw 7/32" gefeilt. Im hinteren Drittel wird dann bei abfallenden Zahn mit 5,1 gefeilt.


Die 4,8 mm Feile ist für 0,325 und 3/8 Pico Ketten die dann auf 4,5 im hinteren Drittel gehen.

Hättest die Kette im Fachhandel gekauft, wäre die Info schneller gewesen und die Feile hätt`s vielleicht dazu gegeben.


Gruss


H- G
ZSBIKE
 
Beiträge: 129
Registriert: Mi Okt 15, 2008 9:06
Wohnort: 34414 Warburg
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon axel.schindler » Mi Dez 17, 2008 18:24

Hallo ZSBIKE,

vielen Dank für deine überaus kompetente Antwort. Wenn du meinen Beitrag richtig gelesen hättest, hättest du vielleicht gemerkt, dass das genau die Info war die ich von KOX erhalten habe. Ich habe mich jedoch gewundert warum Stihl bei einer entsprechenden Kette 4,8mm angibt.

Für die Fahrt zum Fachmarkt kann ich mir übrigens einen ganzen Feilensatz kaufen.
axel.schindler
 
Beiträge: 3
Registriert: So Dez 07, 2008 22:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ZSBIKE » Do Dez 18, 2008 17:30

Nicht wundern !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
ZSBIKE
 
Beiträge: 129
Registriert: Mi Okt 15, 2008 9:06
Wohnort: 34414 Warburg
  • Website
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki