Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Okt 20, 2025 21:08

Fendt 108 S zu empfehlen??

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Fendt 108 S zu empfehlen??

Beitragvon Baxter2403 » Di Mär 06, 2007 18:39

Hallo,

hatte vor einiger Zeit angefragt, welche Schlepper mit ca. 60-75 PS für Waldarbeiten zu empfehlen sind.
Habe mich zwichenzeitlich auf Grund der Vorschläge noch mal umgeschaut und bin im Moment bei einem Fendt 108 S Bj 1976 mit Frontlader und ca. 4400 Std. stehengeblieben. So auf den ersten Blick gefällt er mir ganz gut.
Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen, worauf man beim Kauf dieses Types vielleicht besonders achten sollte bzw. was die Schwachpunkte sind. Ist ein Preis von 8000 Euro angemessen für diesen Schlepper?
Ach so, noch was, was heißt eigentlich das S?

Danke für die Info

Baxter2403
Baxter2403
 
Beiträge: 6
Registriert: Do Feb 22, 2007 14:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MF-133 » Mi Mär 07, 2007 10:41

Na, die Fendt-Fans sind wohl im Urlaub?

Ich sag mal folgendes: Der Preis ist gut, die Betriebsstundenzahl unglaubwürdig. Und wenn echt wirklich nur 4400 h hat, ist der Preis eigentlich zu niedrig. Vielleicht hat er ja 14440 h ?

Durchsuche mal die alten Beiträge (die Suchfunktion reicht leider nicht, da nicht alle Beiträge angezeigt werden) nach Fendt Farmer, Turbomatik, Frontlader usw.

Wenn Du Dich auf die Fendt 100er festgelegt hast, berücksichtige auch den 106 S, es ist der gleiche Schlepper mit gedrosseltem Motor (65 PS) oder einen gut erhaltenen Farmer 5 S. (65 PS, Vorkammermotor).

Obwohl sie mir persönlich nicht so zusagen, sind diese Schlepper gerade als Frontladerschlepper hervorragend geeignet. Es ist nur schwer, einen zu finden, der nicht verheizt ist. MFG
MF-133
 
Beiträge: 2674
Registriert: Mi Nov 09, 2005 22:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Alex10 » Mi Mär 07, 2007 10:55

Kann den 108 nur empfehlen wir fahren auch den selben,
ohne frontlader, geiler sound, ist mein persönlicher lieblingsschlepper,
wegen dem sound halt,
was nicht so gut ist ist die hydraulik, die ist zwar stark allerdings ziemlich langsam und mit frontlader ist das bestimmt nervig wenn das zu langsam geht, aber vielleicht kann man ja eine stärker hydro pumpe einbauen.
unser ist auch 76 hat 8500 stunden und ausser leichte bremsprobleme
die man aber einstellen kann keine macken.
Also insgesamt ne feine maschine.
Alex10
 
Beiträge: 184
Registriert: Mo Nov 15, 2004 12:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon holztiger » Mi Mär 07, 2007 11:30

Hallo,

bei aller Fendt-Freundschaft würde ich für den Wald den Schlepper nicht kaufen. Der Schlepper wäre mir im Wald nicht wendig genug. Erfahrung mit einem 105 S Allrad mit Frontlader. Außerdem ist mir das Gewicht zu hoch. Wenn du ihn kaufen willst unbedingt die Vorderachslager prüfen und die Allradkupplung. (Allradkupplung wechseln bzw. erneuern ist eine unangenehme Arbeit und in der Werkstatt teuer, Vorderachslager wenn kompl. ausgeschlagen wird ebenfalls nicht billig). Für 8.000,00 € müßte er in einem absoluten guten Zustand sein.
Leider haben in diesem Vorum zuviele Leute eine Fendtbrille auf, auch welche die keine Erfahrung mit Fendt haben. Sehr wendig mit gutem Allrad sind Same, Fiat Schlepper. Sehr gut auch die IHC.

Mfg
Holztiger
holztiger
 
Beiträge: 130
Registriert: Mi Nov 22, 2006 15:30
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon holztiger » Mi Mär 07, 2007 12:45

Hallo SebastianF,

die alten Same haben fast alle schon eine Differenzialsperre in der Vorderachse. Ist im Wald ein ganz großer Vorteil. Dies haben Fendt & Co leider nicht. Kann den Vergleich beurteilen da ich Fendt 105 S Allrad und Same Allrad mit 60 PS habe und im Wald einsetze. Der Fendt hat absolut keine Chance im schwierigen Gelände mit zu halten und bei der Wendigkeit.

Gruß
Holztiger
holztiger
 
Beiträge: 130
Registriert: Mi Nov 22, 2006 15:30
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Honk81 » Mi Mär 07, 2007 13:07

wieso sind 4400 stunden unglaubwürdig ?
wenns tatsächlich 14400 sind merkt man das am Rührgetriebe und am extremen absacken der drehzahl bei eingelgtem gang und gelößter kupplung bei gleichzeitig gehaltener bremse. Wo steht was von Allrad ? (oder gabs den nur mit ?) Allrad wäre aber empfehlenswert im Wald. Wenn die Stundenzahl stimmt, er nen Frontlader (Industrie ?) und Allrad hat und halbwegs gepflegt wurde dann is das wohl n normaler bis fairer Preis. Zum Thema Wendigkeit, der Lenkeinschlag des Schleppers wird weniger das Prolbem sein, vielmehr ist der Frontlader im Weg.

PS: man beachte die innovative Groß- und kleinschreibung
Honk81
 
Beiträge: 3045
Registriert: Mo Jan 09, 2006 17:49
Wohnort: Emsland
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon IHC1255XL » Mi Mär 07, 2007 13:21

Weil ca. 150h im Jahr etwas sehr wenig wären für einen Frontladerschlepper der 70 PS Klasse...
IHC1255XL
 
Beiträge: 2173
Registriert: Di Apr 04, 2006 18:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Favorit » Mi Mär 07, 2007 16:13

Hi,

der ist entweder gedreht oder die Uhr ist ein/zweimal durch... :roll:
Der Preis ist auch sonst zu hoch; 7500,- sind die absolute Schmerzgrenze. Weitehin ist nicht ganz klar, ob er mit dem Bj. zur ursprünglichen oder zur überarbeiteten Version gehört.
Tja Du Ignorant: "S" steht für Standdart und bezieht sich auf den ziemlich hohen Ausstattungslevel bei Fendt, besonders auf die TK, den Schnellgang sowie den berühmten Sattelsitz. :wink:
Favorit
Fendt Spezialist
 
Beiträge: 5532
Registriert: Do Dez 09, 2004 15:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Honk81 » Do Mär 08, 2007 8:56

unser 105er BJ 75 hat auch nur 4400 Stunden Original und das auch als Frontladerschlepper.
Honk81
 
Beiträge: 3045
Registriert: Mo Jan 09, 2006 17:49
Wohnort: Emsland
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendtman » Do Mär 08, 2007 9:20

Hi,

wieso zweifelt ihr immer an den Stunden ?

Klar ist es nicht gerade normal das ein Schlepper diesen alters nicht mehr gelaufen hat aber möglich ist alles ....

Bekannter von mir hat nen 395 GTA mit erst 2000 Std. und dazu nen 514er mit erst 1200 Std. ....

Kommt immer mal wieder vor das ein alter Schlepper ziemlich wenig gelaufen ist ...

gruß Fendtman
Fendtman
 
Beiträge: 2356
Registriert: Di Feb 22, 2005 13:36
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon IHC1255XL » Do Mär 08, 2007 12:03

Und weil das so selten der Fall ist, soll er eben genau nachschauen ob er es hier mit einem solchen Glücksfall zu tun hat. Nicht mehr und nicht weniger... :roll:
IHC1255XL
 
Beiträge: 2173
Registriert: Di Apr 04, 2006 18:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendtman » Do Mär 08, 2007 13:20

Hm unser Steyr CVT läuft jährlich 180 Std. .... und ? :roll:

Ich weiß auch selbst das die Maschine bei weitem nicht ausgelastet ist und sich so gesehen nicht rechnet - tut sich der schlepper aber für uns schon ...
Fendtman
 
Beiträge: 2356
Registriert: Di Feb 22, 2005 13:36
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Honk81 » Do Mär 08, 2007 14:30

oder der schlepper wurde einfach vor 30 Jahren mal gekauft und kurze zeit später wurde die hauptberufliche Landwirtschaft aufgegeben.
Honk81
 
Beiträge: 3045
Registriert: Mo Jan 09, 2006 17:49
Wohnort: Emsland
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Alex10 » Do Mär 08, 2007 15:21

Damals also in 76 waren die maschienen auch nicht so teuer,
unser hat damals neu 40.000 DM gekostet, also quasi 20.000 Euro
dafür darf man sich heute die maschinen vielleicht mal anschauen.
und man ist auch für seine produkte auch noch entsprechend entlohnt worden. Alles war kleiner aber effektiver,
heute um überleben zu können muss man als größer werden, verhältnisse wie in den USA finde ich persönlich zum kotzen das können die dadrüben machen aber das funkt nicht überall hier in unsren regionen.
Alex10
 
Beiträge: 184
Registriert: Mo Nov 15, 2004 12:06
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: ackerer, Bing [Bot], Frankenbauer83, Google [Bot], Rohana

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki