Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 02, 2025 18:10

Fendt 211 Vario / Umbauten / Tools / Gadget / Erweiterungen

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
24 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt 211 Vario / Umbauten / Tools / Gadget / Erweiterun

Beitragvon strokes » Mo Nov 18, 2024 15:58

Wird der Schaufelhalter nicht gesichert? Bei 50kmh aufm Schotterweg kommt die sonst unter die Räder. Im Strassenverkehr auch nicht Safe
strokes
 
Beiträge: 925
Registriert: So Dez 20, 2009 16:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt 211 Vario / Umbauten / Tools / Gadget / Erweiterun

Beitragvon MartinH. » Di Nov 19, 2024 11:09

fahren so, auf 2 Traktoren, seit über 20 Jahren, noch nie runter gefallen oder gelöst!

Aber ja, seit Vorderachsenfederung müssen die Anbaugeräte und Kipper schon mehr aushalten :lol:
Wenn das Schlepperfahren nicht wäre, keiner würde Landwirtschaft betreiben ...
Benutzeravatar
MartinH.
 
Beiträge: 452
Registriert: Mo Dez 28, 2020 13:35
Wohnort: WEN, nördl. Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt 211 Vario / Umbauten / Tools / Gadget / Erweiterun

Beitragvon countryman » Di Nov 19, 2024 12:46

Anbaugeräte profitieren auch ungemein von der Federung des Schleppers, weil der sich nicht so aufschaukelt und springt.
Aber kratzt die Schaufelkante nicht oben an der Kabine?
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15077
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt 211 Vario / Umbauten / Tools / Gadget / Erweiterun

Beitragvon Kaubeu » Di Nov 19, 2024 20:52

MartinH. hat geschrieben:Funktion: 12V Steckdose geschalten
Warum: damit alle Geräte auf einmal angeschlossen werden können

Fendt 211 Umbau 02.jpg


Ich hab mal einen Tipp zum hydraulischen Oberlenker, nimm ein Steuergerät, wo die Kupplung links vom Oberlenker sind, ich nehm Blau.
Das hat den Grund das die Gefahr groß ist, das beim ausfahren des Oberlenkers, die Schläuche vom Rundeisen, das die Länge anzeigt, langezogen werden.
Das kann man verhindern, wenn die Schläuche Links angeschlossen werden
Kaubeu
 
Beiträge: 70
Registriert: Mi Mai 19, 2021 20:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt 211 Vario / Umbauten / Tools / Gadget / Erweiterun

Beitragvon MartinH. » Di Nov 19, 2024 20:55

countryman hat geschrieben:Anbaugeräte profitieren auch ungemein von der Federung des Schleppers, weil der sich nicht so aufschaukelt und springt.
Aber kratzt die Schaufelkante nicht oben an der Kabine?


Nein, da ist genügend Platz, Schaufel sitzt ja fest in der Halterung (auf Spannung).
Wenn das Schlepperfahren nicht wäre, keiner würde Landwirtschaft betreiben ...
Benutzeravatar
MartinH.
 
Beiträge: 452
Registriert: Mo Dez 28, 2020 13:35
Wohnort: WEN, nördl. Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt 211 Vario / Umbauten / Tools / Gadget / Erweiterun

Beitragvon MartinH. » Di Jan 21, 2025 19:01

Funktion: Autom. Fronladerverriegelung => elektrisch mit Fernbedienung
Warum: Das Ab- und Aufsteigen nerft, man kann es beim 211 nicht dazukaufen

Weiter Infos:
Handbedienung weiterhin möglich
Kosten: ca. 60€ (vieles aus Amazon)
Strom: hatte ich ja schon vorne wegen der Kamera
Alternative: Bremszylinder mit Rückholfeder über das 3. Steuerventil wäre auch gegangen

Fendt 211 Umbau 12 Frontladerverriegelung.jpg
Wenn das Schlepperfahren nicht wäre, keiner würde Landwirtschaft betreiben ...
Benutzeravatar
MartinH.
 
Beiträge: 452
Registriert: Mo Dez 28, 2020 13:35
Wohnort: WEN, nördl. Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt 211 Vario / Umbauten / Tools / Gadget / Erweiterun

Beitragvon frafra » Di Jan 21, 2025 20:32

find das gebastel zur frontladerveriegelung furchtbar und zu wenig robust da vorne


und die bieten das nicht hydraulisch an ??
ein armutszeugnis!

läuft bei mir über den dritten steuerkreis und 3 wege hahn seit über 10 jahren
der drückt auch eis aus den veriegelungen
es gibt immer was zu tun , jabajaja........
Benutzeravatar
frafra
 
Beiträge: 697
Registriert: So Feb 04, 2007 10:51
Wohnort: zuhause
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt 211 Vario / Umbauten / Tools / Gadget / Erweiterun

Beitragvon Schwobapower » Di Jan 21, 2025 22:24

Ja beim kleinen Cargo 3x65 gibt es leider keine Hydraulische Geräte Verriegelung. Bei allen anderen Modellen ist diese Verfügbar. Das ist tatsächlich etwas schade da der 200 Vario ja wenn vorhanden meist auch der Frontladerschlepper ist.
Ich hab mir den Luxus in einem Quicke Frontlader vor vielen Jahren mal gegönnt. Einmal mit und nie wieder ohne!
Leider ist es bei mir dort vorne auch wie der Vorredner schon Geschrieben hat oft sehr dreckig da übern Tag beim Mist oder Kompost laden das ein oder andere dort hin gelangt.

Dennoch freue ich mich wenn „Tuning“ Maßnahmen gezeigt werden, auch wenn ich wie in diesem Fall nicht den selben Schlepper fahre
Schwobapower
 
Beiträge: 171
Registriert: Fr Dez 14, 2018 13:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt 211 Vario / Umbauten / Tools / Gadget / Erweiterun

Beitragvon strokes » Mi Jan 22, 2025 8:33

So eine Fernbedienung hab ich auf meinem alten Hofschlepper aus 1990 auch, allerdings ziehe ich das Seil über mehrere Umlenkrollen per Hand aus der Kabine.
Mein neuer Quicke hat Hydr. Verriegelung.
Wenn ein FL 10000€ kostet muss der das mit anbieten.
Stabil sieht mir das Cargo auch nicht aus, und wenn der Hochdruckreiniger mal drauf hin bläst?
Ein Stoll oder Quicke wäre in dieser Hinsicht wohl besser gewesen
strokes
 
Beiträge: 925
Registriert: So Dez 20, 2009 16:15
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
24 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Majestic-12 [Bot], ratzmoeller

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki