Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 02, 2025 1:46

Fendt 300 Vario

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Fendt 300 Vario

Beitragvon Fendt309cier » Fr Mai 04, 2012 9:14

Moin,
ich habe eine Frage zum 300 Vario von Fendt.
Kann man beim Gras mähen den Schlepper per Hand-Gas auf 2100 U/min einstellen und dann mit TMS per
Fahrpedal fahren. Sprich an Zaunpfähle langsam ran, bisken weiter, dann reservieren rückwärts und dann wieder pedal drücken rückwärts wieder vorwärts und so weiter. Das wäre ne Frontheckkombi 5 m Trommel. Zieht er das, macht der triebsatz das mit oder herrschen da dann zu hohe drücke?

Auch beim schwaden, drezahl auf 1500 u/min sprich 750 Zapfwelle 540 umdrehungen und dann einfach tms und per fahrpedal und tempomat fahren, so dass wenn zum bespiel etwas mehr gras liegt man langsamer fahren kann, indem man vom Fahrpedal etwas nachläst und wenn weniger liegt man mehr raufdrückt und dann z.B. bei 15 km/h das pedal so weiterhält?
Sprich alle ohne Kupplung und auch ohne Variostick?

Danke und Gruß :D
Fendt309cier
 
Beiträge: 130
Registriert: Di Apr 10, 2007 13:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt 300 Vario

Beitragvon fendterer » Fr Mai 04, 2012 10:17

Genau so geht`s! vg
Leistung mit Mähwerk und Schwader kenn ich mich nicht aus.
fendterer
 
Beiträge: 273
Registriert: Sa Feb 21, 2009 17:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt 300 Vario

Beitragvon grapedesigner » Fr Mai 04, 2012 19:00

Anstatt Handgas kannst du natürlich auch den drehzahlspeicher nutzen
grapedesigner
 
Beiträge: 143
Registriert: So Jan 22, 2012 11:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt 300 Vario

Beitragvon MF 5465 » Fr Mai 04, 2012 19:17

und wenn du einfach eine geschwindigkeit eingibst, und er sich dann anpasst?
Geht das nicht?
Wenn mir Tetris eines gelehrt hat, dann, dass sich Probleme aufstapeln und Erfolge verschwinden.
MF 5465
 
Beiträge: 2538
Registriert: So Mär 27, 2011 20:26
Wohnort: nördl. Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt 300 Vario

Beitragvon Krabb » Fr Mai 04, 2012 20:04

nee geht net
LG Krabb
Benutzeravatar
Krabb
 
Beiträge: 197
Registriert: Mo Jun 08, 2009 13:25
Wohnort: Südhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt 300 Vario

Beitragvon MF 5465 » Fr Mai 04, 2012 22:33

kann er das nicht oder wäre es schwachsinn beim mähen?
Wenn mir Tetris eines gelehrt hat, dann, dass sich Probleme aufstapeln und Erfolge verschwinden.
MF 5465
 
Beiträge: 2538
Registriert: So Mär 27, 2011 20:26
Wohnort: nördl. Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt 300 Vario

Beitragvon ferguson-power » Sa Mai 05, 2012 9:37

Fendt309cier hat geschrieben:Das wäre ne Frontheckkombi 5 m Trommel. Zieht er das, macht der triebsatz das mit oder herrschen da dann zu hohe drücke?


Wenn deine Kombination ohne Aufbereiter ist dürfte das für den 310er kein großes Problem sein . Ein Bekannter fährt mit nem 310er Vario mit einer 6 Meter Kombination ohne Aufbereiter . Er sagt immer : Gemütliches fahren bei ordentlicher Flächenleistung .

Fendt309cier hat geschrieben:Kann man beim Gras mähen den Schlepper per Hand-Gas auf 2100 U/min einstellen und dann mit TMS per
Fahrpedal fahren. Sprich an Zaunpfähle langsam ran,


Aus eigener Erfahrung kann ich nur sagen das solche Aktionen und genaues Fahren besser mit dem Joystick möglich sind . Aber wie schon gesagt: Das sind eigene Erfahrungen . Manch anderer mag es mit dem Fahrpedal auch hinkriegen .
Einziger Nachteil beim Fahren mit dem Joystick : Man hat keine Hand mehr frei für die Freundin oder fürs Handy :D :lol:
Menschenkind bedenke wohl , dein größter Feind heißt Alkohol .
Doch in der Bibel steht geschrieben , du sollst auch deine Feinde lieben .
Benutzeravatar
ferguson-power
 
Beiträge: 3761
Registriert: Mo Jul 03, 2006 22:43
Wohnort: Kreis Kleve Niederrhein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt 300 Vario

Beitragvon fendterer » Sa Mai 05, 2012 10:34

Man kann die Drehzahl speichern, oder die Geschwindigkeit, oder beides. Dann geht er halt von den Touren wenns zu schwer wird.
Beim Pflanzenschutz speichere ich beides ein, und er fährt immer mit gleicher Drehzahl und Geschwindigkeit Bergauf und ab.
Da muss er sich ja nicht anstrengen! vg
fendterer
 
Beiträge: 273
Registriert: Sa Feb 21, 2009 17:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt 300 Vario

Beitragvon Epxylon » Sa Mai 05, 2012 18:20

Du kannst beim mähen (So machen das bei uns eigentlich alle) die Drehzahl per Handgas vorgeben.

Dann stellst du den Tempomaten ein. Sobald jetzt die Motordrehzahl runter geht wird der Schlepper automatisch langsamer bzw. wenn die Touren wieder hoch gehen wieder schneller.

Das ganze in Abhängigkeit von der Grenzlastregelung.

Die Drehzahlspeicher nimmt fürs mähen eigentlich keiner weil der so schlagartig aufs Gas geht.
Epxylon
 
Beiträge: 3380
Registriert: Fr Aug 26, 2011 16:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt 300 Vario

Beitragvon Fendt312V » Sa Mai 05, 2012 19:17

Wir fahren auch mit Fahrpedal und bei fast erreichen der gewünschten Geschwindigkeit einfach den Tempomat drücken der je nach Bodenzstand auf 10 bis 14 km/h eingestellt wird. Deine angegebene Motordrehzahl erachte ich als viel zu hoch. Unser Drehzahlspeicher ist auf 1820 U/min eingestellt. Bei unseren Trommelmähern mehr als ausreichend, top Schnittbild. Da ersparts dir sicher 20 % Diesel, habe das selber ausprobiert. Die erste Stufe für die Pedalsteuerung nehmen damit das umschalten von Vor und zurück feiner geht ist wohl Voraussetzung. Stellst auf 20 km/h ein. Dann bist mit dem Fahrpedal auch viel feinfühliger unterwegs.
:lol: Benutze Klopapier beidseitig dann hast den ökologischen Erfolg auf der Hand !! :prost:
Benutzeravatar
Fendt312V
 
Beiträge: 612
Registriert: Di Sep 08, 2009 20:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt 300 Vario

Beitragvon JohnDeere1174 » Di Mär 25, 2025 18:58

Hallo,

Kann man bei den Fendt 300 Vario "Erste Serie" das TMS nachrüsten?
frag :google:
JohnDeere1174
 
Beiträge: 868
Registriert: Sa Feb 10, 2007 13:47
Wohnort: auf der Ponderosa ;)
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt 300 Vario

Beitragvon Lukas_1376 » Mi Mär 26, 2025 22:48

Das müsste eigentlich nur eine Software Sache sein + Folientaster zum de-/aktivieren.
Am besten fragst du da mal deinen Fendt Händler, Baywa, Raiffeisen, Agravis, etc.
Lukas_1376
 
Beiträge: 11
Registriert: Do Sep 21, 2023 21:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt 300 Vario

Beitragvon langer711 » Mi Mär 26, 2025 23:56

Ich denke nicht, das das so einfach geht.
Erste Voraussetzung dafür ist die elektronische Einspritzung.
Kenne 300er der ersten Generation mit mechanischer Einspritzpumpe und Handgashebel.

Sollte der 300er den Motor schon elektronisch regeln, braucht es dann zusätzlich wohl noch die TMS Bedienelemente mit dem entsprechenden Kabelbaum und vermutlich noch ein anderes Steuergerät.
Unmöglich ist das sicher nicht.
Aber sinnvoll? Ich wage das zu bezweifeln
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7070
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt 300 Vario

Beitragvon countryman » Do Mär 27, 2025 7:36

Bedenke dass der 300 Vario erst 2005/6 erschien. Da war das elektronische Motormanagement schon Standard. TMS gab es in der ersten Serie optional, sodass eine Nachrüstung nicht unmöglich erscheint.
Da es offenbar noch niemand gemacht hat, aber vermutlich nicht so einfach. Und preiswert sind solche Aktionen fast nie, die Maschine ist bald 20 Jahre alt da ist man oft froh dass es überhaupt noch Support gibt. Sollte das TMS kein Zusatzmodul zum Dranstecken sein sondern eine andere Hauptplatine bedingen, dann n8
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15076
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt 300 Vario

Beitragvon Geisi » Do Mär 27, 2025 8:32

Wenn ich jetzt in das Werkstatthandbuch vom 700er COM2 (BJ 2006) schaue, wird darin die Nachrüstung vom TMS nur als reine Softwareprogrammierung über das EOL beschrieben.
Geisi
 
Beiträge: 86
Registriert: Di Okt 05, 2021 12:59
Wohnort: Oberpfalz/Schwandorf
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki