Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 16:09

Fendt 308LSA freiheit

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Fendt 308LSA freiheit

Beitragvon Craig Morris » Sa Mär 17, 2007 8:16

Entschuldigungen für meinen schrechlic Deutsche. Ich bin interessiert, an, die Bodenfreiheit eines Fendt 308 lsa zu erhöhen. Dose jedermann bitten mich maximale Kante- und Reifengrößen, es anzuheben 75-100mm. Ich benötige 450 Millimeter Abstand unter vorderem Gestänge

Many Thanks

Craig
Craig Morris
 
Beiträge: 8
Registriert: Sa Mär 17, 2007 8:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon CASE745 » Sa Mär 17, 2007 10:37

Mach wenn du platz hast größere Reifen drauf.
Auf die Dauer hilft doch bloß IHC Power
CASE745
 
Beiträge: 804
Registriert: Sa Feb 11, 2006 19:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Schauerschrauber » Sa Mär 17, 2007 18:13

Hallo

@CASE745

ich galube genau das war seine Frage , und er möchte wissen welche Radkombinationen ihm die höhere Bodenfreiheit ermöglichen !

Fährt jemand auf Fendt größere Räder ? Im Gemüseanbau z.B ???

mfg
Schauerschrauber
 
Beiträge: 5149
Registriert: Sa Dez 31, 2005 11:07
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Fendt 308LSA freiheit

Beitragvon Craig Morris » Sa Mär 17, 2007 21:03

danke Schauerschrauber, das meine Frage genau ist
Craig Morris
 
Beiträge: 8
Registriert: Sa Mär 17, 2007 8:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Favorit » So Mär 18, 2007 16:05

Hi Craig,

welche Reifen sind jetzt montiert (ab Werk viele Möglichkeiten)? Wie sind die amtlichen Bestimmungen bei Reifenwechseln in deinem Land? :wink:
Favorit
Fendt Spezialist
 
Beiträge: 5532
Registriert: Do Dez 09, 2004 15:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 186/21/12306 » So Mär 18, 2007 17:50

Mögliche größte Bereifung
9,5-32 und9,5-48
14.9-24 und 16.9-38
186/21/12306
 
Beiträge: 749
Registriert: So Mär 18, 2007 17:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 186/21/12306 » So Mär 18, 2007 17:52

Mögliche größte Bereifung
9,5-32 und9,5-48
14.9-24 und 16.9-38
186/21/12306
 
Beiträge: 749
Registriert: So Mär 18, 2007 17:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Craig Morris » So Mär 18, 2007 22:00

[quote="Favorit"]Hi Craig,

welche Reifen sind jetzt montiert (ab Werk viele Möglichkeiten)? Wie sind die amtlichen Bestimmungen bei Reifenwechseln in deinem Land? :wink:[/quote]

Momentan steht er auf 14.9 r38 und 13.6 r24. Bodenfreiheit ist 380mm, bevorzugt ist 450 - 480mm. Ich kann nicht die Breite von 14.9 erhöhen bin maximal. Das Gesetz in Australien (Tasmanien) erfordert Ingenieure Report und Kontrolle wenn du ändern über hinaus Hersteller reccomendation. Dieses ist kein Problem.

Danke Craig

English..
Presently he stands on 14.9 r38 and 13.6 r24. Ground clearance is 380mm, preferred is 450 - 480mm. I cannot increase the width of 14.9 is maximum. The law in Australia (Tasmania) requires an Engineers report and inspection if you modify beyond the manufacturers reccomendation. This is no problem.
Thankyou Craig
Craig Morris
 
Beiträge: 8
Registriert: Sa Mär 17, 2007 8:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 186/21/12306 » Mo Mär 19, 2007 20:49

Mit der Bereifung 14.9-24 und 16.9-38 hast du eine Bodenfreiheit von 48 cm.Habe Ich selber auf einem Farmer 309 LSA ,sind auch Werkseitig genemigt.
186/21/12306
 
Beiträge: 749
Registriert: So Mär 18, 2007 17:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 186/21/12306 » Mo Mär 19, 2007 20:53

Mit der Bereifung 14.9-24 und 16.9-38 hast du eine Bodenfreiheit von 48 cm.Habe Ich selber auf einem Farmer 309 LSA ,sind auch Werkseitig genemigt.
186/21/12306
 
Beiträge: 749
Registriert: So Mär 18, 2007 17:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Craig Morris » Mo Mär 19, 2007 23:21

[quote="186/21/12306"]Mit der Bereifung 14.9-24 und 16.9-38 hast du eine Bodenfreiheit von 48 cm.Habe Ich selber auf einem Farmer 309 LSA ,sind auch Werkseitig genemigt.[/quote]

Das vordere Gestänge verringert den Abstand um fast 100mm, das mir 380mm läßt. Ich benötige mehr. Für deine Hilfe danke Craig

English...
The front linkage reduces the clearance by nearly 100mm leaving me 380mm. I need more. Thank you for your help Craig
Craig Morris
 
Beiträge: 8
Registriert: Sa Mär 17, 2007 8:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Favorit » Di Mär 20, 2007 16:32

Hi,

also 16.9R38 ist werksseitig auch beim 308LS das Limit. Wenn ich recht verstanden haben, hast Du Reihenpflanzung mit max. tollerablem Abstand von 14.9. Da bleiben dir dann nur Pflegereifen zur Alternative.
Gleichbedeutend im Durchmesser mit 16.9R 38 ist 270/95R 44, allerdings sind z.B. am deutschen Markt auch 270-300/95R 46-52 erhältlich...
Für Einsätze abseits der Reihenkulturen empfiehlt sich der Zwillingseinsatz um bessere Tragfähigkeit/Luftdruckabsenkung zu erhalten. :wink:

P.S.: Moderne Pflegereifen sind durchaus für 40km/h ausgelegt. 8)
Favorit
Fendt Spezialist
 
Beiträge: 5532
Registriert: Do Dez 09, 2004 15:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 186/21/12306 » Di Mär 20, 2007 20:59

Vordere Gestänge?Fronthydraulik oder was meinst du damit?Ist das keine Orginale,das die die Bodenfreiheit um 10 cm senkt?Dann kannst du vorne nur noch größere Reifen anschrauben.Dann kannst du aber den Allradantrieb aber nicht mehr einschalten.
186/21/12306
 
Beiträge: 749
Registriert: So Mär 18, 2007 17:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 186/21/12306 » Di Mär 20, 2007 21:01

Vordere Gestänge?Fronthydraulik oder was meinst du damit?Ist das keine Orginale,das die die Bodenfreiheit um 10 cm senkt?Dann kannst du vorne nur noch größere Reifen anschrauben.Dann kannst du aber den Allradantrieb aber nicht mehr einschalten.
186/21/12306
 
Beiträge: 749
Registriert: So Mär 18, 2007 17:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Craig Morris » Mi Mär 21, 2007 8:04

[quote="186/21/12306"]Vordere Gestänge?Fronthydraulik oder was meinst du damit?Ist das keine Orginale,das die die Bodenfreiheit um 10 cm senkt?Dann kannst du vorne nur noch größere Reifen anschrauben.Dann kannst du aber den Allradantrieb aber nicht mehr einschalten.[/quote]

Ich bedeute das ursprüngliche vordere hydraulische (wir sagen Gestänge). Dieses wird mit vorderem Zapfwellenantrieb von der Fabrik angebracht. Leider verringert es Abstand um fast 100mm. Ich möchte, mich 4wd engagieren also würde hintere Reifen auch ändern müssen. Auf John Deere bevölkeren 6000 Reihen hier Erhöhung die Kabine durch 75mm die gewährenden größeren hinteren Reifen. Ich bin nicht sicher, wenn dieses mit dem Fendt möglich ist? Viel Dank Craig

English...

I mean the original front hydraulic (we say linkage). This is installed with front PTO from the factory. Unfortunately it reduces clearance by nearly 100mm. I do want to engage 4wd so would need to change rear tyres also. On John Deere 6000 series here people raise the cabin by 75mm allowing larger rear tyres. I am not sure if this is possible with the Fendt? Many thanks Craig
Craig Morris
 
Beiträge: 8
Registriert: Sa Mär 17, 2007 8:05
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Geisi, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki