Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 05, 2025 13:35

Fendt 309 LSA Hubzylinder abdichten

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Fendt 309 LSA Hubzylinder abdichten

Beitragvon fabiede » Fr Nov 29, 2013 13:35

Hallo,

muss bei meinem Fendt in nächster Zeit die Hubzylinder abdichten, wer hat dies schon einmal gemacht und kann mir sagen wie ich beim zerlegen des Zylinders am besten vorgehe ? Weis zufällig auch jemand was so ein Dichtungssatz ungefährt kostet ?

Gruß Fabiede
fabiede
 
Beiträge: 22
Registriert: So Nov 17, 2013 19:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt 309 LSA Hubzylinder abdichten

Beitragvon countryman » Fr Nov 29, 2013 14:29

du meinst die außenliegenden Zylinder bei der Ausführung mit EHR?
Sackt die Last ab oder tritt Öl nach außen aus?
Wenn nur oben Öl austritt, kann es gut sein dass "nur" der O-Ring der den Zylinderkopf gegen das Zylinderrohr abdichtet schlecht ist, so gehabt beim 311. Dann reicht es auch nur diesen Ring zu ersetzen. Genau hinschauen wo das Öl herkommt! Das Abdichten geht notfalls auch ohne das Zylinderrohr vom Schlepper abzubauen. Manchmal ist nämlich der untere Bolzen fest und das ist ein Problem...
Also, den großen Seegerring 7 abnehmen, Zylinderkopf etwas in das Zylinderrohr eindrücken und den dann erscheinenden Sprengring 9 rausfummeln. Jetzt kann die Kolbenstange samt Zylinderkopf gezogen werden.
Zum Ersetzen der Stangendichtung oben im Zylinderkopf muss der Kolben zerlegt werden. Daran habe ich mir mal die Zähne ausgebissen und bin zur Werkstatt gefahren. Der Kolben ist auf die Stange geschraubt und mit Loctite gesichert. Also mit elektrischem Heißluftgebläse erwärmen und einen speziellen Kettenschlüssel verwenden zum Lösen, sonst gibt es schnell Macken!!! Auch kann es erforderlich sein das Gewinde vor der Montage mit einer Gewindefeile zu überarbeiten.

Wenn nur der O-Ring/Stützring 10/11 getauscht werden muss kann das natürlich alles zusammen bleiben!

Bei meinem altegdienten 311 ging der besagte Ring immer öfter kaputt, weil der Zylinderkopf erheblich axiales Spiel im Zylinderrohr aufwies. Hier habe ich mit Scheiben den großen Seegerring unterfüttert bis wieder alles stramm saß --- schon hält es wieder!
Dateianhänge
Fendt Hubzylinder.GIF
Zuletzt geändert von countryman am Fr Nov 29, 2013 16:37, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15078
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt 309 LSA Hubzylinder abdichten

Beitragvon berndisame » Fr Nov 29, 2013 15:46

Hallo!!

Wenn dann würd ich mir die Zeit nehmen und alle Dichtringe eneruer- sonst machst du das anch 3 Monaten wieder wennst Pech hast- und die alten Ringe Leck werden. :prost:

Gruß
Alle Angaben ohne Gewähr- jeder ist für das was er nachahmt selbst verantwortlich!!! Ich übernehme keine Haftung für daraus entstandene Schäden!
berndisame
 
Beiträge: 2359
Registriert: Sa Mai 20, 2006 20:52
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt 309 LSA Hubzylinder abdichten

Beitragvon countryman » Fr Nov 29, 2013 16:35

wenns -wie bei mir- eindeutig nur der äußere O-Ring ist und man die Montage sowieso selbst macht lohnt das. Der kpl. Dichtsatz ist nicht billig.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15078
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt 309 LSA Hubzylinder abdichten

Beitragvon Albert » Fr Nov 29, 2013 19:30

fabiede hat geschrieben:Hallo,

muss bei meinem Fendt in nächster Zeit die Hubzylinder abdichten, wer hat dies schon einmal gemacht und kann mir sagen wie ich beim zerlegen des Zylinders am besten vorgehe ? Weis zufällig auch jemand was so ein Dichtungssatz ungefährt kostet ?

Gruß Fabiede



Hallo, ich habe Dir eine Seite aus dem Werkstattahdnbuch mit den Explosionszeichnungne eingescannt. Es gibt die Hybzylinder in den Ausführungen 50 mm und 55 mm, ein Satz kostet ca. 35 €.
Bei Interesse würde ich Dir das Werksttthandbuch mit der Reparaturanleitung auch abgeben.
Dateianhänge
Farmer 303-309 LS.pdf
(180.68 KiB) 1464-mal heruntergeladen
Albert
 
Beiträge: 354
Registriert: So Mai 29, 2005 17:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt 309 LSA Hubzylinder abdichten

Beitragvon fabiede » Fr Nov 29, 2013 20:31

Vielen Dank für die Antworten (Zeichnungen), habe vorhin die Dichtungen bei der Baywa gekauft ca.30€. Den Zylinder habe ich auch schon auseinander jetzt muss ich nur noch die Dichtungen einsetzen ;).
fabiede
 
Beiträge: 22
Registriert: So Nov 17, 2013 19:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt 309 LSA Hubzylinder abdichten

Beitragvon rockyy » Do Apr 12, 2018 18:36

Hallo, bei uns ist der linke Hubzylinder ziemlich am ölen, der rechte wird schon feucht. Ich wollte da nun beide O-ringe neu machen.. Das Öl kommt zwischen Zylinder und Gehäuse oben raus. Denke da reicht o-ring, oder?
Wie lautet denn die Teilenummer von dem o-ring?

2. Frage: In dem ganzen Bock liegt ja die Hubwelle. Rechts/Links sind diese Träger auf diesem Zackenrad. Dort ölt er zwischen dem Träger und dem Hubbock auf der rechten seite. Das ganze ding wackelt auch wenn ich den Unterlenker anhebe...

Die Frage lautet nun: Kommt man da einfach bei, oder muss die ganze kabine runter?

@countryman hast du da noch andere Zeichnungen?
rockyy
 
Beiträge: 363
Registriert: Fr Jan 11, 2013 19:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt 309 LSA Hubzylinder abdichten

Beitragvon countryman » Do Apr 12, 2018 21:53

die Zeichnungen gibts nach Freischaltung durch deinen Händler bei Agco Partsbook. Oder beim Händler direkt in die Liste schauen mit deiner Fahrgestellnummer, damit es auch passt.

Achtung, die Hubwelle ist bei allen Fendt Farmer LS(A) dieser Generation separat ölgeschmiert und (vermute ich mal) nur gleitgelagert. Etwas Spiel wird nicht so dramatisch sein, solange die Abdichtung einigermaßen ist. Ich hab da 140er Öl drin damit es etwas langsamer rauskommt. Wichtig, öfter kontrollieren wie in der BA beschrieben, sonst frisst die Welle. Getriebe- oder Hydrauliköl kommt da nicht hin!
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15078
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt 309 LSA Hubzylinder abdichten

Beitragvon Billiardgrün » Mo Feb 27, 2023 10:22

Hey

Sorry wenn ich diesen alten Beitrag wieder hochhole.

Ich habe jetzt genau dieses Problem bei meinem 311.

1. mir ist aufgefallen das bei unserem der rechte Zylinder dicker ist als der linke, ist das so normal?

2. gibt es einen Trick wie man den Sprengring 9 rausbekommt?

3. Die Aufnahme des Zylinders ist recht groß da bekomme ich die Ringe garnicht richtig drüber.

4. muss ich beim entlüften des Systems noch etwas beachten?

Danke für eure Hilfe
Billiardgrün
 
Beiträge: 38
Registriert: Sa Mär 23, 2019 20:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt 309 LSA Hubzylinder abdichten

Beitragvon countryman » Mo Feb 27, 2023 13:00

1. Ja, ist so vorgesehen.
2. ich meine es gäbe eine kleine Bohrung nach außen in der Nut, dort mit einem kleinen Splitentreiber o.ä. eindrücken.
3. die Ringe zum Eindichten des Deckels gingen bei meinem über das Gelenkauge. Für die Stangendichtungen muss natürlich alles auseinander.
4. Entlüften passiert von allein beim Betätigen des Hubwerks.

Wenn die Dichtung des Deckels nach außen häufig kaputt geht kann man wie oben schon geschrieben Distanzscheiben unter den Sprengring legen um das Höhenspiel zu verringern.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15078
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt 309 LSA Hubzylinder abdichten

Beitragvon Billiardgrün » Mo Feb 27, 2023 13:05

OK
Wir hatten jetzt versucht die obere Hülse in der der Seegerring sitzt.

In das Zylinderrohr zu drücken aber es geht 1cm um vernünftig an den Ring 9 zu kommen
Billiardgrün
 
Beiträge: 38
Registriert: Sa Mär 23, 2019 20:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt 309 LSA Hubzylinder abdichten

Beitragvon Billiardgrün » Mo Feb 27, 2023 20:07

Sorry
Autokorrektur

Ich meinte wir haben versucht die obere Hülse wo der Seegerring drin ist nach unten zu schlagen.
Es ging auch, aber der letzte cm fehlt.
Somit hat man keine Möglichkeit an den sprengring 9 zu kommen.

Habt ihr einen Trick

Danke und einen schönen Abend
Billiardgrün
 
Beiträge: 38
Registriert: Sa Mär 23, 2019 20:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt 309 LSA Hubzylinder abdichten

Beitragvon Billiardgrün » Di Feb 28, 2023 16:34

Muss den die se hülse soweit runter damit der Ring frei liegt ?

Ich bekomme die nur bündig mit dem Zylinderrohr
Billiardgrün
 
Beiträge: 38
Registriert: Sa Mär 23, 2019 20:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt 309 LSA Hubzylinder abdichten

Beitragvon countryman » Di Feb 28, 2023 17:55

Ja muss so weit runter dass der Sprengring frei wird.
Nicht dass da innen noch Öldruck ist?

Ach ja und kein ungeeignetes Schlagwerkzeug benutzen, sonst könnte Grat entstehen.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15078
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt 309 LSA Hubzylinder abdichten

Beitragvon Billiardgrün » Di Feb 28, 2023 18:37

OK na dann probiere ich es weiter

Ich hab beide Verschraubungen ab da sollte eigentlich kein Druck mehr sein

Ich hab immer nur ein stück Holz als "meißel" genommen
Billiardgrün
 
Beiträge: 38
Registriert: Sa Mär 23, 2019 20:23
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: 15er, Bing [Bot], flocko1, Marian, Nick

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki